Inhalt
- Diese privaten Unis & FHs bieten Studiengänge in Wirtschaftsinformatik
- Hier studiert man Wirtschaftsinformatik an Privathochschulen
- Das kostet ein Studium in Wirtschaftsinformatik
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Alle Studiengänge an Privathochschulen
- Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend: Diese Studiengänge gibt es
- Wirtschaftsinformatik im Fernstudium: Diese Online-Studiengänge gibt es
- Berufssaussichten: Was macht man mit einem Wirtschaftsinformatik Studium?
- Was ist besser Wirtschaftsinformatik oder Informatik?
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Wirtschaftsinformatik als Fachrichtung immer mehr an Bedeutung. Unternehmen setzen vermehrt auf innovative Technologien, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Die steigende Nachfrage nach Fachkräften mit fundiertem Wissen in beiden Bereichen – Wirtschaft und Informatik – hat zu einem großen Angebot von Studiengängen geführt.
Bachelor und Master in Wirtschaftsinformatik gehören auch an deutschen Privathochschulen zu den beliebtesten Studiengängen. Entsprechende Studiengänge werden an zahlreichen Hochschulen von Hamburg bis München angeboten, sowohl als klassische Präsenzstudiengänge, als duale Studiengänge und Fernstudiengänge als auch als berufsbegleitende Studiengänge.
Ich stelle Ihnen hier alle Studiengänge in Wirtschaftsinformatik sowie alle Hochschulen mit Wirtschaftsinformatik-Studiengängen vor und gebe einen Ausblick zu den Karrieremöglichkeiten mit diesem Studium und wie diese sich von der reinen Informatik unterscheiden.
Alle Kurse im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 48 Kurse im Fachbereich Wirtschaftsinformatik. Gezeigt werden die ersten 30 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.
- Fernstudiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 2 Semester
- online
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch oder Englisch
- Innovation und Entrepreneurship, Prozessmanagement, Betriebliche Anwendungssysteme, Digitale Business-Modelle, Informations- und Wissensmanagement, IT Sicherheit und Datenschutz, Seminar Gesellschaftl…
Das Masterprogramm Wirtschaftsinformatik dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Informations- und Wissensmanagement und vertiefen sich beispielsweise in Anforderungs-, IT-Services- und IT-Architekturenmanagement.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch oder Englisch
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Mathematik Grundlagen I, Requirements Engineering, Grundlagen der objektorientierten Pr…
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit fundierten IT-Kenntnissen. Studierende erwerben das Wissen und die Fähigkeiten, um Informationstechnologien in Geschäftsprozessen zu integrieren, IT-Systeme zu planen und zu entwickeln sowie betriebswirtschaftliche Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen zu treffen. Der Studiengang bietet somit eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen, da in fast allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung IT-Systeme und -Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Absolventinnen und Absolventen können beispielsweise in der IT-Beratung, im Projektmanagement oder in der Unternehmensführung tätig werden.
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Aachen, Augsburg, Berlin, Bochum, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Kassel, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Ravensburg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Wuppertal oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Betriebswirtschaftslehre, Tourismusmanagement II, Managerial Economics, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft Management und Kommunikation, Praxisprojekt 1: Agiles Projektmanagem…
Im dualen Studium Wirtschaftsinformatik an Deutschlands größter Hochschule erwerben Sie Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre und Sie beschäftigen sich systematisch mit Themen wie objektorientierte Programmierung oder Datenschutz und IT-Sicherheit. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Projektmanagement, Data Analytics, Software Engineering oder Digital Business. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
- Vollzeitstudium (Blended Learning)
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a.M., Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, Münster, Nürnberg, Stuttgart oder Virtueller Campus
- flexibles Studium mit Tutorien auf dem Campus und virtuellen Lehrveranstaltungen
- Deutsch
- 2 Kommentare & Fragen
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Mathematik Grundlagen I, Einführung in das Prozessmanagement, Betriebswirtschaftlehre I, Betriebswirtschaftslehre II, Grundlagen der objektorientierten Program…
Sie finden es spannend, an der Schnittstelle von IT und Wirtschaft zu arbeiten? Dann starten Sie durch mit einem Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik. Dabei eignen Sie sich neben fundiertem IT-Know-How, etwa im Requirements Engineering oder der objektorientierten Programmierung mit Java, umfassende BWL-Kenntnisse an. Dazu zählen beispielsweise Grundlagen in Kosten- und Leistungsrechnung, Einkauf oder Marketing. Mit Ihrem interdisziplinären Wissen sind Sie in der Lage, Geschäftsprozesse IT-seitig zu optimieren und zu begleiten.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Integrierte Projektwerkstatt 1, Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen objektorientierte Softwareentwicklung, Datenbanken, BWL…
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der AKAD University vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Informatik. Die Absolventen erwerben damit eine praxisorientierte Ausbildung, die sie für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung von IT-Lösungen im Unternehmen qualifiziert. Sie lernen, wie man IT-Systeme in betrieblichen Zusammenhängen einsetzt und wie man Prozesse digitalisiert und optimiert. Auch der Umgang mit Datenbanken und Programmiersprachen gehört zum Lehrplan. Mit diesem Abschluss haben die Absolventen die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern wie IT-Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement oder Business-Analyse tätig zu werden.
- Fernstudiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- online
- Deutsch
- Digitale Technologien (K), Informationssysteme und Business Intelligence (B), Mathematische Methoden und Wirtschaftsinformatik (B), IT-Management und -Recht (K), Wirtschaft und Organisation (B), Forsc…
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Pfungstadt
- Deutsch
- Grundlagen der Informatik, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Grundlagen Informationswirtschaft und -management, Mathematische Grundlagen für Informatiker, Einführungsprojekt für Inform…
- Fernstudiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- online
- Deutsch
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering, Innovative Konzepte der Wirtschaftsinformatik und Anwendungsszenarien, Prozess-A…
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.) an der AKAD University richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und IT vertiefen möchten, um als Schnittstelle zwischen beiden Disziplinen erfolgreich zu agieren. Der Fokus des Studiums liegt auf den Themenbereichen IT-Architekturen, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement und IT-Sicherheit sowie auf der Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenzen, um Absolventen in die Lage zu versetzen, komplexe Aufgaben im IT-Management eigenständig und fachlich versiert zu lösen.
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- online
- Deutsch
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf dual, Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen objektorientierte Softwareentwicklung, Datenbanken, Integrierte Projektwerkstatt 1…
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- 2 Kommentare & Fragen
- Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Datenkompetenz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Quantitative Methoden, Grundlagen der Informatik für die Wirtschaftsinformatik, English …
Der Fernstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ der Europäischen Fernhochschule Hamburg GmbH führt zu einem Bachelor of Science Abschluss mit 180 ECTS-Punkten in einer Dauer von 36 Monaten. Der Kurs bietet umfassende Inhalte wie Datenkompetenz, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Projektmanagement, Coding, Betriebssysteme, ERP, sowie Seminare und Online-Veranstaltungen. Absolventen erwerben ein breites Spektrum an Fähigkeiten für eine Vielzahl von Berufsperspektiven.
Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule Wedel
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Wedel
- Deutsch
- 2 Kommentare & Fragen
- u.a. Analysis, Mathematische Konzepte und Diskrete Mathematik, Programmstrukturen 1, Informationstechnik, Investition und Finanzierung, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Formale Sprachen, Rechn…
Wirtschaftsinformatik
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Essen
- Deutsch
- Management Basics, Wirtschaftsinformatik Basics, Mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte des prozeduralen Programmierens, Datenbankmanagement, E-Business, Konzepte des objektorientierten Pro…
Wirtschaftsinformatik
SRH University
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Heidelberg
- Deutsch
- BWL I, Soft Skills I, BWL II, IT-Recht, Datenschutz & Ethik, Business English, Agiles Projekt: Vertrieb und Marketing, Mathematik, Business English, Informatik I, Informatik II, Informatik III, Wirtsc…
Wirtschaftsinformatik
NORDAKADEMIE
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Elmshorn
- Deutsch
- 2 Kommentare & Fragen
- Automatentheorie und formale Sprachen, Technische Grundlagen der Informatik, Einführung in die Programmierung, Einführung in die objektorientierte Programmierung, Praxis der Softwareentwicklung, Einfü…
Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule der Wirtschaft
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Paderborn
- Deutsch
- Grundlagen der Informatik, Software Engineering and Continuous Integration, Marketing, Geschäftsprozessmanagement, Operations Management, Web Technologies and Applications
Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- München
- Deutsch
- Einführung in Wirtschaftsinformatik, BWL, Organisationsgestaltung, Statistik, Softwareentwicklung & Programmieren, Mathe, Wirtschaftsenglisch, Rechnungswesen
Wirtschaftsinformatik - Data Science
Fachhochschule der Wirtschaft
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Paderborn, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Mettmann
- Deutsch
- Grundlagen der Informatik, Software Engineering and Continuous Integration, Data Technologies, Data Analysis and Machine Learning, IT-Security and Risk Management, Implementierung digitaler Prozesse
Wirtschaftsinformatik
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Vechta
- Deutsch
- OO-Programmierung I, Rechnerstrukturen, Datenbanken, Mathematik I, Englisch I, Präsentation und Rhetorik, OO-Programmierung II, Betriebssysteme, Datenstrukturen und Algorithmen, Theoretische Informati…
Wirtschaftsinformatik/IT-Management
NORDAKADEMIE
- Berufsbegleitender Studiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Hamburg
- Deutsch oder Englisch
- Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Methoden, Strategische Unternehmensführung, Statistische Methoden, Technik und Ethik, IT-Recht, Softwareengineering, Softwaretest, Strategisches IT Ma…
Wirtschaftsinformatik
Hochschule Weserbergland
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Hameln
- Deutsch
- Mathematik, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Kundenorientierte Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Programmierung, Arbeitstechniken, Sof…
Wirtschaftsinformatik
DIPLOMA Hochschule
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Bad Sooden-Allendorf
- Deutsch
- Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Digitale Unternehmenskommunikation, Informatik, Grundlagen der Programmierung, Softwareentwicklung, Informations- und Kommunikationstechnik, Programmiertechniken, …
Wirtschaftsinformatik
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Deutsch
- Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Digitale Unternehmenskommunikation, Informatik, Grundlagen der Programmierung, Softwareentwicklung, Informations- und Kommunikationstechnik, Programmiertechniken, …
Wirtschaftsinformatik
Leibniz-Fachhochschule
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Hannover und Achim
- Deutsch und Englisch
- 2 Kommentare & Fragen
- Informatik/Wirtschaftsinformatik: (Requirements-Engineering, Enterprise Architecture Management, ITIL, Künstliche Intelligenz, IT-Governance, Datensicherheit, Big Data Analytics), BWL: (Allgemeine Bet…
Wirtschaftsinformatik
Duale Hochschule Schleswig-Holstein
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Kiel
- Deutsch
- Einführung Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der BWL, Mathematik, Programmierung I, Wissenschaftliches Arbeiten, Datenmanagement I, Statistik, Marketing, Programmierung II, …
Wirtschaftsinformatik
SRH Fernhochschule - The Mobile University
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- Wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Objektorientierte Programmierung I, Selbstmanagement, Betriebliche Wertschöpfung, P…
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- München
- Deutsch
- Einführung in Wirtschaftsinformatik, BWL, Organisationsgestaltung, Statistik, Softwareentwicklung & Programmieren, Mathe, Wirtschaftsenglisch, Rechnungswesen
Wirtschaftsinformatik
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Vechta
- Deutsch
- OO-Programmierung I, Rechnerstrukturen, Datenbanken, Mathematik I, Englisch I, Präsentation und Rhetorik, OO-Programmierung II, Betriebssysteme, Datenstrukturen und Algorithmen, Theoretische Informati…
Wirtschaftsinformatik
Hochschule Weserbergland
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Hameln
- Deutsch
- u.a. Einführung in die BWL und das Personalmanagement, GRundlagen der digitalen Transformation, Strategische Unternehmensführung und digitale Geschäftsmodelle etc.
Cyber Security Management
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Online
- Deutsch
- Cyber Security Management Basics, Mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte der Programmierung, Wissensmanagement, Zeit- und Selbstmanagement, Quantitative Methoden der Informatik, Datenbanken…
Wirtschaftsinformatik - Cyber Security
Fachhochschule der Wirtschaft
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Paderborn, Bielefeld
- Deutsch
- Technical Security, Securing Digital Transformation, IT-Compliance, -Prozesse und -Architekturen, Web Technologies and Applications, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, IT-Security and IT-Ris…
Diese privaten Unis & FHs bieten Studiengänge in Wirtschaftsinformatik
In Deutschland gibt es eine ganze Reihe an privaten Hochschulen, die Wirtschaftsinformatik-Studiengänge mit Abschlussziel Bachelor und Master anbieten.
Hier die wichtigsten Privathochschulen mit Wirtschaftsinformatik-Studiengängen im Kurzportrait:
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 100000 immatrikulierten Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber auch an einer Vielzahl weiterer Standorte in Deutschland sowie via virtuellem Campus an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in Wirtschaftsinformatik bietet die Hochschule über 100 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an.
Wilhelm Büchner Hochschule: Die WBH ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt/Hessen. Die Hochschule wurde als Fernhochschule im Jahr 1997 gegründet. Im Herbst 2022 waren insgesamt rund 7000 Studierende an der WBH immatrikuliert. Fokus der Hochschule liegt auf Fernstudiengängen in den Fachbereichen Technik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Informatik.
AKAD University: Die AKAD University ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart. Die Hochschule wurde 1959 gegründet und fokussiert sich auf Fernstudiengänge sowie Zertifikatskurse in den Fachbereichen Technik, Informatik sowie BWL. Stand 2023 waren insgesamt 6380 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Im Fachbereich Informatik bietet die Hochschule neben Wirtschaftsinformatik eine Reihe an weiteren Fernstudiengängen, etwa einen B.Sc. in Informatik sowie einen B.Sc. in Data Science.
Europäische Fernhochschule Hamburg: Die Euro-FH ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule wurde 2003 gegründet. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 8136 Studierende an der Euro-FH immatrikuliert. Als Fernhochschule liegt der Schwerpunkt der Euro-FH auf Fernstudiengängen, insbesondere im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften.
PFH Private Hochschule Göttingen: Die PFH Private Hochschule Göttingen wurde im Jahr 1995 gegründet und ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule, die sich als „Unternehmer- und Gründerhochschule“ etabliert hat. Im WS 2022/2023 waren etwa 4.500 Studierende an der Hochschule eingeschrieben und die PFH verfügt zu diesem Zeitpunkt mit Stade und Berlin über zwei weitere Standorte. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Healthcare Technology und (Wirtschafts-)Psychologie an. Viele der Studiengänge der PFH können auch als Fernstudium absolviert werden.
FOM Hochschule für Oekonomie und Management: Die FOM ist neben der Hochschule Fresenius eine der größten privaten Fachhochschulen und hat ihren Sitz in Essen/Nordrhein Westfalen. Gegründet wurde die FOM 1993. Im WS 2020/2021 waren insgesamt etwa 57000 Studierende an der FOM eingeschrieben. Die Studiengänge der FOM richten sich an Berufstätige. Durch verschiedene flexible Zeitmodelle finden die Präsenzvorlesungen parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung statt. Im selben Fachbereich bietet die FOM neben dem Bachelor in Wirtschaftsinformatik auch einen Bachelor in Informatik.
SRH Hochschule Heidelberg: Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg, Baden-Württemberg. Gegründet wurde die Hochschule 1969, im WS 2020/2021 waren insgesamt 3403 Studierende an der SRH Heidelberg immatrikuliert. Die Hochschule bietet über 40 Studiengänge, viele davon im Fachbereich der Ingenieurwissenschaften. Sie ist Teil der SRH-Hochschulgruppe, zu der auch die SRH Fernhochschule gehört, welche den Studiengang Wirtschaftsinformatik im Fernstudium anbeitet.
Fachhochschule Wedel: Die FH Wedel ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Wedel, Schleswig-Holstein. Die Hochschule wurde 1948 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 1339 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die Hochschule bietet überwiegend Bachelor und Master im Fachbereich der Informationswissenschaften. Neben einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik kann man an der FH beispielsweise auch Data Science & AI studieren.
Fachhochschule der Wirtschaft: Die FHDW ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Die Hochschule wurde 1993 als eine der ersten Privathochschulen in NRW gegründet und betreibt neben Paderborn weitere Campus in Bielefeld, Bergisch Gladbach, Mettmann und Marburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 2209 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Das Studienangebot der FHDW konzentriert sich auf die Bereiche Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik.
NORDAKADEMIE: Die NORDAKADEMIE ist eine private Hochschule für Wirtschaft in Elmshorn bei Hamburg. Sie wurde 1992 gegründet und hat etwa 2.500 Studierende. Das Studienangebot umfasst verschiedene duale und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft und Technik.
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft: Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in München und Studienzentrum in Bamberg. Die HDBW wurde 2012 gegründet und bietet seitdem Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau und Digitalisierung an. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 535 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Wirtschaftsinformatik bietet die HDBW mit der Spezialisierung Business Intelligence sowohl in Vollzeit als auch dual an.
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik: Die PHWT ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Vechta/Diepholz, Niedersachsen. Gegründet wurde die Hochschule 1998, im WS 2020/2021 waren insgesamt 583 Studierende an der PHWT eingeschrieben. Die PHWT sieht sich selbst als Vorreiter für duale Studiengänge in Niedersachsen. Entsprechend bietet die Hochschule auch ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik.
Hochschule Weserbergland: Die Hochschule Weserbergland ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Hameln/Niedersachsen. Die HSW wurde 2010 gegründet. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 482 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die HSW bietet u.a. duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an.
DIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA Hochschule Nordhessen ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf nähe Göttingen und mehreren Studienzentren in ganz Deutschland. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1997, im WS 2020/2021 waren insgesamt 8925 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Der Fokus der Hochschule liegt auf berufsbegleitenden Fernstudiengängen, die DIPLOMA bietet aber auch einen Campus-Studiengang in Wirtschaftsinformatik.
Duale Hochschule Schleswig-Holstein: Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Standorten in Kiel, Lübeck und Flensburg. Sie ging 2018 aus der Berufsakademie Schleswig-Holstein hervor und befindet sich in Trägerschaft der gemeinnützigen Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Die DHSH bietet duale Bachelorstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an, in denen 2022 etwa 450 Studierende immatrikuliert waren.
CBS International Business School: Die CBS International Business School ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Köln und weiteren Standorten in Aachen, Düsseldorf und Solingen. Die Hochschule wurde 1993 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1771 Studierende aus 75 Nationen an der Hochschule eingeschrieben. Als Wirtschaftshochschule bietet die CBS eine Reihe an betriebswirtschaftlichen Studiengänge nach internationalem Standard.
Hochschule für angewandtes Management: Die Hochschule für angewandtes Management ist eine private, staatlich zugelassene Fachhochschule mit Sitz in Ismaning, Bayern. Die Hochschule wurde 2004 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 3287 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Besonderheit der Hochschule ist ihr semi-virtuelles, hybrides Studienkonzept, das Onlinestudium bzw. Fernstudium mit Präsenzseminaren verbindet. Neben dem Campus Ismaning betreibt die Hochschule weitere Studienzentren, beispielsweise in Frankfurt.
Rheinische Fachhochschule Köln: Die Rheinische Fachhochschule ist eine private, staatlich zugelassene Fachhochschule mit Sitz in Köln. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1985. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 6203 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Neben dem Vollzeitstudium in Wirtschaftsinformatik bietet die Hochschule auch ein duales Studium an.
Hamburger Fern-Hochschule: Die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) wurde 1997 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit über 13.000 Studierenden. Der Hauptsitz der Hochschule befindet sich in Hamburg, es gibt jedoch auch 50 weitere Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die HFH bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in ihren drei Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht als berufsbegleitendes Fernstudium oder als Duales Studium an.
Steinbeis Hochschule: Die Steinbeis Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit Sitz in Magdeburg (vor 2022 Berlin) und weiteren Standorten, z.B. Stuttgart. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und aktuell etwa 9.000 Studierende hat. Ihr Fakultäten sind in die Fachbereiche Business and Economics, Technology and Engineering und Leadership and Management strukturiert. Die Steinbeis Hochschule bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen, die dual oder berufsbegleitend absolviert werden können.
University of Europe for Applied Sciences (UE): Die University of Europe (UE) ist eine private Hochschule mit etwa 3000 Studierenden, die im Jahr 2000 in Potsdam gegründet wurde und über weitere Standorte in Berlin, Hamburg und Iserlohn verfügt. Die UE ist Mitglied der internationalen Bildungsgruppe „Global University Systems“ und bietet Studiengänge in den Bereichen Kunst & Design, Wirtschaft & Management, Sportmanagement und Psychologie an. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik wird hier als Duales Studium mit der Vertiefung Data Science angeboten.
Leibniz-Fachhochschule: Die Leibniz-Fachhochschule (Leibniz-FH) wurde 2011 gegründet und ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Hannover. Sie hat derzeit rund 600 Studierende und bietet duale, berufsbegleitende und Vollzeit-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik an. Besonderen Fokus legt die Leibniz-FH auf praxisintegrierende Bachelor- und Masterstudiengänge.
Hier studiert man Wirtschaftsinformatik an Privathochschulen
In der folgenden Übersicht sind die wichtigsten Studienstädte für Wirtschaftsinformatik an Privathochschulen gelistet. Das Angebot von berufsbegleitenden und dualen Studiengängen vor Ort wurde dabei berücksichtigt, nicht jedoch Standorte von Prüfungszentren für reine Fernstudiengänge.
Stadt | Lebenshaltungskosten | Lebensqualität | Bevölkerungsdichte | Hochschulen |
---|---|---|---|---|
München | 73,06 | 181,37 | 4736 | IU Internationale Hochschule, Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, Hochschule für angewandtes Management |
Hamburg | 70,79 | 176,59 | 2455 | IU Internationale Hochschule, NORDAKADEMIE, Hochschule für angewandtes Management, University of Europe for Applied Sciences |
Berlin | 70,58 | 160,04 | 4127 | IU Internationale Hochschule, Hochschule für angewandtes Management, Steinbeis Hochschule, University of Europe for Applied Sciences |
Köln | 70,11 | 158,85 | 2686 | IU Internationale Hochschule, CBS International Business School, Rheinische Fachhochschule Köln |
Frankfurt/Main | 69,89 | 177,85 | 3058 | IU Internationale Hochschule |
Dortmund | 69,08 | 177,59 | 2091 | IU Internationale Hochschule, Hochschule für angewandtes Management |
Mainz | 68,13 | 196,17 | 2226 | IU Internationale Hochschule |
Düsseldorf | 68,08 | 179,76 | 2849 | IU Internationale Hochschule, CBS International Business School |
Heidelberg | 68,05 | 201,74 | 1491 | SRH Hochschule Heidelberg |
Hannover | 67,45 | 179,60 | 2623 | IU Internationale Hochschule, Leibniz-Fachhochschule |
Essen | 66,67 | unbekannt | 2779 | IU Internationale Hochschule, FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
Stuttgart | 64,14 | 170,86 | 3021 | IU Internationale Hochschule, Steinbeis Hochschule |
Leipzig | 63,43 | 178,17 | 2021 | IU Internationale Hochschule |
Erfurt | 62,03 | unbekannt | 790 | IU Internationale Hochschule |
Dresden | 61,97 | 193,22 | 1691 | IU Internationale Hochschule |
Bochum | 60,11 | unbekannt | 2495 | IU Internationale Hochschule |
Das kostet ein Studium in Wirtschaftsinformatik
Im Folgenden sind alle Bachelor-Studiengänge für Wirtschaftsinformatik als Vollzeitstudium gelistet. Grundsätzlich bewegt sich die Preisspanne dafür zwischen ca. 10.817 € (DIPLOMA Hochschule) am unteren und etwa 23.400 € (SRH Hochschule Heidelberg) am oberen Ende.
Studiengang | Hochschule | Studienort | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Vollzeitstudium | DIPLOMA Hochschule | Bad Sooden-Allendorf | 6 Semester | ab 14915 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Vollzeitstudium (Blended Learning) | IU Internationale Hochschule | Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frank… | 6 Semester | ab 15804 € insgesamt ab 439 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Vollzeitstudium | Fachhochschule Wedel | Wedel | 6 Semester | ab 11550 € insgesamt | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Vollzeitstudium | SRH University | Heidelberg | 6 Semester | ab 23400 € insgesamt ab 650 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Vollzeitstudium | Fachhochschule der Wirtschaft | Paderborn | 6 Semester | ab 19320 € insgesamt ab 495 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts Vollzeitstudium | Private Hochschule für Wirtschaft und Technik | Vechta | 7 Semester | ab 16200 € insgesamt | |
Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence, Bachelor of Science Vollzeitstudium | Hochschule der Bayerischen Wirtschaft | München | 7 Semester | ab 22680 € insgesamt ab 540 € monatlich |
Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Alle Studiengänge an Privathochschulen
Das duale Studium erfreut sich zunehmender Beliebtheit und das nicht nur bei den Studierenden, die von der zusätzlichen Praxiserfahrung und Kontakten in der Arbeitswelt profitieren: Auch die Unternehmen können die Praxistätigkeiten und die Ausbildungsziele ihren Bedürfnissen anpassen und so einen akademischen Mitarbeiter ohne Anlernphase übernehmen.
Ein duales Studium kombiniert also eine akademische Ausbildung an einer Hochschule mit praktischer Arbeit in einem Unternehmen. Die Studierenden absolvieren dabei abwechselnd Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen.
In der Regel übernehmen dabei die Ausbildungsunternehmen die Studiengebühren und entlohnen darüber hinaus die Praxistätigkeit der Studierenden. Dadurch relativieren sich auch die üblicherweise höheren Studiengeühren der Privathochschulen für das Studium.
Hier eine Übersicht des Angebots der Privathochschulen:
Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend: Diese Studiengänge gibt es
Für Berufstätige gibt es auch an Privathochschulen ein spezifisch zugeschnittenes Studium, um Beruf und Weiterbildung zu vereinen.
Das berufsbegleitende Studium ist dabei eine über lange Zeit bewährte Variante, die gegenüber dem reinen Fernstudium vor allem all jene anprechen dürfte, die Live-Vorlesungen bzw. Präsenzveranstaltungen und ein interaktives Lernumfeld bevorzugen.
Hier ein Überblick zum Angebot der Privathochschulen zu berufsbegleitenden Studiengängen im Fachbereich Wirtschaftsinformatik:
Studiengang | Hochschule | Studienort | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Cyber Security, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | FOM Hochschule für Oekonomie und Management | Online | 7 Semester | ab 18690 € insgesamt ab 445 € monatlich | |
Cyber Security Management, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | FOM Hochschule für Oekonomie und Management | Online | 7 Semester | ab 18690 € insgesamt ab 445 € monatlich | |
Cyber Security Management, Master of Science Berufsbegleitender Studiengang | FOM Hochschule für Oekonomie und Management | Online | 5 Semester | ab 15000 € insgesamt ab 500 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | Hamburger Fern-Hochschule | Online | 6 Semester | ab 13343 € insgesamt ab 355 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | Hochschule für angewandtes Management | Berlin, Dortmund/Unna, Hamburg, München/Ismaning, Neumarkt | 7 Semester | ab 20790 € insgesamt ab 495 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Berufsbegleitender Studiengang | Hochschule für angewandtes Management | München/Ismaning | 3 Semester | ab 10710 € insgesamt ab 595 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | Hochschule Weserbergland | Hameln | 6 Semester | ab 14400 € insgesamt ab 400 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | FOM Hochschule für Oekonomie und Management | Essen | 7 Semester | ab 19190 € insgesamt ab 445 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik - Cyber Security, Master of Science Berufsbegleitender Studiengang | Fachhochschule der Wirtschaft | Bergisch Gladbach, Bielefeld, Mettmann, Paderborn | 5 Semester | ab 20845 € insgesamt ab 595 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik - Cyber Security, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | Fachhochschule der Wirtschaft | Paderborn, Bielefeld | 6 Semester | ab 19320 € insgesamt ab 495 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik/IT-Management, Master of Science Berufsbegleitender Studiengang | NORDAKADEMIE | Hamburg | 4 Semester | ab 11952 € insgesamt ab 498 € monatlich |
Wirtschaftsinformatik im Fernstudium: Diese Online-Studiengänge gibt es
Wer sich ein hohes Maß an Selbstdisziplin und -management zutraut und gegenüber Campusstudium und berufsbegleitendem Studium völlig flexibel mit freier Zeiteinteilung und ortsungebunden sein möchte, findet im Fernstudium sowohl Bachelorstudiengänge als auch Masterstudiengänge.
Internetzugang und ein gewisses Minimum an technischer Ausstattung (was für angehende Wirtschaftsinformatiker selbstverständlich sein sollte) vorausgesetzt, kann man von jedem beliebigen Ort aus einen der folgenden Studiengänge an Privathochschulen absolvieren:
Berufssaussichten: Was macht man mit einem Wirtschaftsinformatik Studium?
Die fortschreitende Digitalisierung und der Technologieeinsatz in Unternehmen schaffen einen enormen Bedarf an Wirtschaftsinformatik-Experten. Unternehmen benötigen Fachleute, die die Brücke zwischen IT und Geschäftsbetrieb schlagen können, um optimale Lösungen zu schaffen.
Das steigende Interesse an datengetriebenen Entscheidungen, E-Commerce und Cybersicherheit sorgt für eine konstante Nachfrage nach Absolventen mit fundierten Wirtschaftsinformatikkenntnissen.
Üblicherweise kommen Absolventen der Wirtschaftsinformatik nach dem Abschluss folgende Rollen zu:
IT-Berater: Als IT-Berater analysieren und optimieren Sie die IT-Infrastruktur von Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Der Bedarf an IT-Beratern steigt, da Unternehmen vermehrt nach individuellen IT-Lösungen suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
IT-Manager: In dieser Rolle entwickeln und implementieren Sie IT-Strategien, um sicherzustellen, dass die IT-Systeme eines Unternehmens den Geschäftsanforderungen entsprechen. Da Technologie eine treibende Kraft für Geschäftswachstum ist, ist der Bedarf an qualifizierten IT-Managern hoch.
Softwareentwickler: Softwareentwickler erstellen, testen und implementieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für Unternehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern ist stark, da Unternehmen innovative Anwendungen benötigen, um ihre Prozesse zu automatisieren und zu verbessern.
Dabei können diese Tätigkeiten mit unterschiedlichen Aufgaben- und Zielstellungen verbunden sein, z.B.:
E-Business und E-Commerce: Gestaltung und Optimierung von Online-Plattformen, um digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und Online-Verkäufe zu steigern.
Big Data und Business Intelligence: Analyse großer Datenmengen, um Erkenntnisse für bessere Geschäftsentscheidungen zu gewinnen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Cybersecurity: Schutz der IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen, wobei die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung den Bedarf an Sicherheitsexperten erhöht.
Was ist besser Wirtschaftsinformatik oder Informatik?
Im Bereich der Informationstechnologie treten zwei verwandte, jedoch unterschiedliche Studienrichtungen in den Vordergrund: Wirtschaftsinformatik und Informatik. Beide Studiengänge bieten vielversprechende Karriereaussichten, aber sie unterscheiden sich in den Ausprägungen ihrer Studieninhalte und Tätigkeitsfelder.
Während Wirtschaftsinformatik fundierte IT-Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Verständnis kombiniert, legt die reine Informatik den Schwerpunkt auf technische Aspekte der Informationstechnologie. Studierende vertiefen hier ihre Kenntnisse in Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen und Softwareentwicklung.
Absolventen der Wirtschaftsinformatik werden daher oft als "Übersetzer" zwischen IT und Geschäftsprozessen angesehen, da sie für die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen zur Effizienzsteigerung von Unternehmen ausgebildet werden. Informatiker hingegen sind hauptsächlich auf technologische Innovationen und die Entwicklung von Software spezialisiert.
Wirtschaftsinformatik ist also für all jene besser, die Informationstechnologie mit Geschäftsprozessen und wirtschaftlichen Aspekten verbinden wollen. Die reine Informatik eignet sich dann, wenn Technologie und Entwicklung im Vordergrund von Ausbildung und Beruf stehen sollen.
Hier eine kleine Auswahl der Informatik-Studiengänge, die an Privathochschulen angeboten werden:
Studiengang | Hochschule | Studienort | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Digital Technologies & Coding, Bachelor of Science Vollzeitstudium (Blended Learning) | Hochschule Macromedia | München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg oder Leipzig | 6 Semester | ab 26100 € insgesamt ab 725 € monatlich | |
Informatik, Bachelor of Science Dualer Studiengang | IU Internationale Hochschule | Augsburg, Aachen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfu… | 6 Semester | ||
Informatik, Bachelor of Science Berufsbegleitender Studiengang | FOM Hochschule für Oekonomie und Management | Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Mün… | 7 Semester | ab 19190 € insgesamt ab 445 € monatlich | |
Informatik, Bachelor of Science Vollzeitstudium | Fachhochschule Wedel | Wedel | 7 Semester | ab 10920 € insgesamt ab 260 € monatlich | |
Informatik, Bachelor of Science Fernstudiengang | AKAD University | online | 6 Semester | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich |
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutze unsere Studienberatung, wir helfen gerne weiter.
or post as a guest