· 13 Jahre her
Schade dass bis jetzt nur Leute geschrieben haben, die ein etwas negatives Bild der FOM darstellen. Dies lässt mich vermuten, dass diese Menschen noch nie an einer öffentlichen FH oder UNI eingeschrieben waren. Das Bild einer öffentlichen Uni schaut folgender Massen aus: 450 Menschen im Hörsal mit 250 Sitzen, der Statistikprofessor setzt als Skript seine Publikation voraus, von der es auf dem Campus ganze zwei Exemplare gibt!!!! Dies waren meine Erfahrungen an einer öffentlichen Hochschule.
Die FOM ist sehr gut strukturiert und man hat 24/7 die Möglichkeit auf den Online-Campus die Unterlagen einzusehen, falls sie aktualiesiert wurden etc. Die Professoren antworten immer zügig und ausführlich.Man fühlt sich gut beraten.Dafür zahlt man schließlich jeden Monat. Die monatlichen Gebühren haben auch einen,zumindest für mich, positiven Aspekt, sie spornen zu mehr arbeit um nicht länger als nötig zu studieren! Jedes zusätzliche Semester kostet extra!! Daher glaube ich auch, dass die Abbrecherquote viel niedriger ist als woanders. Die Professoren und Dozenten sind in Ihren Bereichen auch praktisch tätig, sodass neben der "grauen" Theorie genügend Reflexionsteile gibt und praktische Bezüge. Soetwas ist mir an einer öffentlichen Uni nicht begegnet. Die Studieninhalte sind mindestens so anspruchsvoll wie woanders auch. Wer hochglanz Vorlesungsräume erwartet, könnte vielleicht in Essen oder Duisburg(Tectrum) auf seine Kosten kommen, sonst mietet die FOM Ihre Räumlichkeiten bei anderen Einrichtungen. Die FOM ist eine Hochschule für Wirtschaftswissenschaften, daher sind bis auf Beamer, W-Lan, keine High-Tech-Labors notwendig. Die Vorlesungen finden in Gruppen mit meist ca. 20 bis 30 Kommilitonen statt, dies erlaubt auch mal nachzufragen. So etwas ist im Grundstudium an einer öffentlichen Hochschule nicht drin(pers.Erfahrung). Insgesamt gilt es das Studium und die Betreuung als positiv, um nicht zu euphorisch zu klingeln,zu bewerten. Man kauft sich zwar den Abschluß nicht, dafür aber Qualität in Form von kompetenten Professoren und Dozenten, die sich auch die Zeit für Ihre Stunden nehmen(auch müssen). Die Möglichkeit neben dem Beruf zu studieren ist an dieser HS perfekt gelöst und meines Erachtens beispiellos. Wer weiterhin sein Geld verdienen muss, aber auf die Möglichkeit einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung mit Perpektive nicht verzichten will, der ist an der FOM sehr gut beraten!!!!
Mr.X ( 7 Semester)
Die FOM ist sehr gut strukturiert und man hat 24/7 die Möglichkeit auf den Online-Campus die Unterlagen einzusehen, falls sie aktualiesiert wurden etc. Die Professoren antworten immer zügig und ausführlich.Man fühlt sich gut beraten.Dafür zahlt man schließlich jeden Monat. Die monatlichen Gebühren haben auch einen,zumindest für mich, positiven Aspekt, sie spornen zu mehr arbeit um nicht länger als nötig zu studieren! Jedes zusätzliche Semester kostet extra!! Daher glaube ich auch, dass die Abbrecherquote viel niedriger ist als woanders. Die Professoren und Dozenten sind in Ihren Bereichen auch praktisch tätig, sodass neben der "grauen" Theorie genügend Reflexionsteile gibt und praktische Bezüge. Soetwas ist mir an einer öffentlichen Uni nicht begegnet. Die Studieninhalte sind mindestens so anspruchsvoll wie woanders auch. Wer hochglanz Vorlesungsräume erwartet, könnte vielleicht in Essen oder Duisburg(Tectrum) auf seine Kosten kommen, sonst mietet die FOM Ihre Räumlichkeiten bei anderen Einrichtungen. Die FOM ist eine Hochschule für Wirtschaftswissenschaften, daher sind bis auf Beamer, W-Lan, keine High-Tech-Labors notwendig. Die Vorlesungen finden in Gruppen mit meist ca. 20 bis 30 Kommilitonen statt, dies erlaubt auch mal nachzufragen. So etwas ist im Grundstudium an einer öffentlichen Hochschule nicht drin(pers.Erfahrung). Insgesamt gilt es das Studium und die Betreuung als positiv, um nicht zu euphorisch zu klingeln,zu bewerten. Man kauft sich zwar den Abschluß nicht, dafür aber Qualität in Form von kompetenten Professoren und Dozenten, die sich auch die Zeit für Ihre Stunden nehmen(auch müssen). Die Möglichkeit neben dem Beruf zu studieren ist an dieser HS perfekt gelöst und meines Erachtens beispiellos. Wer weiterhin sein Geld verdienen muss, aber auf die Möglichkeit einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung mit Perpektive nicht verzichten will, der ist an der FOM sehr gut beraten!!!!
Mr.X ( 7 Semester)