Exzellenz an privaten Hochschulen entdecken
Hier findest du die perfekte Hochschule, die zu deinen Talenten und Ambitionen passt. Seit 2008.
👇 Probiere unsere KI-basierte Suche, um dein perfektes Studium aus aktuell 1748 Studiengängen zu finden! Und wenn du Fragen hast, nutze unsere Studienberatung.
Top-Anbieter 👇
Wir verzeichnen Studiengänge von mittlerweile 117 privaten Hochschulen in Deutschland. Das sind unsere Top-Anbieter:
Privathochschulen.net in Zahlen 📈
Uns gibt es seit 2008. Seitdem haben wir eine hochwertige und stark kuratierte Datenbank von Studiengängen und privaten Hochschulen in Deutschland aufgebaut.
117
Hochschulen
1066
Bachelor
682
Master
721
Vollzeit
536
Online
Privat studieren von Berlin bis München: Wo willst du studieren?
In fast allen Bundesländern und in den meisten größeren Städten in Deutschland gibt es private Hochschulen. Wöhle ein Bundesland, in dem du gerne studieren möchtest.




Brandenburg
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam uvm.
alle zeigen




Nordrhein-Westfalen
University of Applied Sciences Europe, Rheinische Fachhochschule Köln, Fachhochschule des Mittelstands uvm.
alle zeigen
Rheinland-Pfalz
WHU Otto Beisheim School of Management, Hochschule der Deutschen Bundesbank, Cusanus Hochschule
alle zeigen



Schleswig-Holstein
NORDAKADEMIE, Fachhochschule Wedel, Duale Hochschule Schleswig-Holstein
alle zeigen
Deshalb solltest du an einer privaten Hochschule studieren
- Individuelle Betreuung durch kleinere Studiengruppen: Studierende profitieren von einer intensiveren Betreuung, da private Hochschulen oft kleinere Lerngruppen haben. Das ermöglicht direkten Kontakt zu Dozenten und mehr individuelle Unterstützung.
- Hohe Praxisorientierung und starke Verbindungen zur Wirtschaft: Private Hochschulen legen großen Wert auf Praxisnähe. Sie kooperieren eng mit Unternehmen und bieten Praktika sowie praxisnahe Projekte an, was den Studierenden wertvolle Berufserfahrung vermittelt.
- Flexiblere Studienmodelle, zum Beispiel berufsbegleitendes oder duales Studium: Viele private Hochschulen bieten flexible Studienmodelle an, die sich leicht mit einer beruflichen Tätigkeit kombinieren lassen. Duales oder berufsbegleitendes Studium ist hier oft Teil des Angebots.
- Moderne Ausstattung und innovative Lehrmethoden: Private Hochschulen investieren häufig in moderne Infrastruktur und innovative Lehrmethoden, um ihren Studierenden eine bestmögliche Lernumgebung zu bieten.
- Meist spezialisierte und zukunftsorientierte Studiengänge: Das Studienangebot an privaten Hochschulen ist oft spezialisiert und auf zukunftsträchtige Branchen ausgerichtet, wie z.B. Digitalwirtschaft, Nachhaltigkeit oder Gesundheitsmanagement.