Studium in Brandenburg: Private Fachhochschulen & Universitäten + alle Studiengänge

In Brandenburg gibt es insgesamt 18 Hochschulen. Von diesen 18 Hochschulen ist eine einzige unter kirchlicher Trägerschaft, 10 Hochschulen sind staatliche Hochschulen und 7 Hochschulen sind Privathochschulen mit Sitz in Neuruppin und Potsdam. Nähme man noch die vielen Berliner privaten Hochschulen hinzu, könnte man 27 weitere private Hochschulen zu Brandenburg zählen – aber Berlin ist ja ein Bundesland für sich. Weiter unten listen wir dennoch die interessanten Privathochschulen Berlins auf.

Alle 7 Privathochschulen Brandenburgs

  • Potsdam, Brandenburg
  • 2830 Studierende
  • Sprach- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Präsenzstudium, Duales Studium
  • 15 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 

Private Fachhochschule

  • Potsdam, Brandenburg
  • 1000 Studierende
  • Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Präsenzstudium
  • 15 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 
  • Neuruppin, Brandenburg
  • 444 Studierende
  • Gesundheitswissenschaften
  • Präsenzstudium
  • 3 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 
  • Potsdam, Brandenburg
  • 129 Studierende
  • Sozialwissenschaften
  • Präsenzstudium
  • 3 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 
  • Potsdam, Brandenburg
  • 272 Studierende
  • Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Duales Studium
  • 8 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 

Private Fachhochschule

  • Potsdam, Brandenburg
  • 10 Studierende
  • Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften
  • Präsenzstudium
  • 3 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 
  • Potsdam, Brandenburg
  • 135 Studierende
  • Informationswissenschaften
  • Präsenzstudium
  • 2 Studiengänge eingetragen

Mehr erfahren 

Private Fachhochschule

  • Potsdam, Brandenburg
  • 225 Studierende
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Präsenzstudium
  • 1 Studiengang eingetragen

Mehr erfahren 

Studieren in Brandenburg: Studiengänge auf einen Blick

Weil das Studienangebot an Brandenburger Privatunis und Privat-FHs so überschaubar ist, listen wir es im Folgenden auf einen Blick. Interessante Studiengänge bieten beispielsweise die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane sowie die Health and Medical University Potsdam. An beiden Hochschulen kann man privat Medizin zum Staatsexamen studieren kann – das ist in Deutschland sonst nur noch an der Uni Witten/Herdecke möglich.

Hier die wichtigsten Studiengängen an Brandenburg Privathochschulen auf einen Blick:

StudiengangHochschuleAbschlussDauerKosten/Sem.
Humanmedizin, Staatsexamen
Präsenzstudium
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Brandenburg an der Havel, Neuruppin 12 Semester 9583,– €
Psychologie, B.Sc.
Präsenzstudium
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Neuruppin 6 Semester 4980,– €
Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit, B.A.
duales Studium
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam Potsdam 5 Semester 2700,– €
Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit, B.A.
duales Studium
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam Potsdam 5 Semester 2700,– €
Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit, B.A.
Präsenzstudium
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam Potsdam 5 Semester 2700,– €
Sport/Angewandte Sportwissenschaft, B.A.
Präsenzstudium
Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Potsdam 6 Semester 2700,– €
Management, B.A.
Präsenzstudium
Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Potsdam 6 Semester 2700,– €
Psychologie, B.Sc.
Präsenzstudium
Health and Medical University Potsdam Potsdam 6 Semester 4170,– €
Data Science, B.Sc.
Präsenzstudium
XU Exponential University of Applied Sciences Potsdam 6 Semester 4164,– €
Humanmedizin, Staatsexamen
Präsenzstudium
Health and Medical University Potsdam Potsdam 12 Semester 9000,– €
Coding and Software Engineering, B.Sc.
Präsenzstudium
XU Exponential University of Applied Sciences Potsdam 6 Semester 4164,– €
Data Science, AI, and Digital Business, B.Sc.
Präsenzstudium
GISMA Business School Potsdam 6 Semester 4800,– €

Interessante Privathochschulen in Berlin

Der Berlin in Brandenburg liegt und somit der Weg für Brandenburger, die in Berlin studieren wollen, nicht so weit ist, listen wir an dieser Stelle auch ein paar der beliebtesten Privathochschulen in Berlin. Neben 11 staatlichen und 2 kirchlichen Hochschulen gibt es in Berlin insgesamt 25 private FHs und Unis. Eine Übersicht über alle gibt es hier: In Berlin studieren: Alle Privathochschulen auf einen Blick.

Logo HS FreseniusHochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, darüber hinaus betreibt die Hochschule Fresenius Campus in Köln, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und New York. Die Hochschule bietet überwiegend Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft sowie Naturwissenschaften an. Besonderheit: Viele Studiengänge werden nicht nur als Präsenzstudiengänge angeboten, sondern wahlweise auch als Fernstudiengänge oder als Abendstudiengänge.

Logo IUIU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 60000 immatrikulierten Studierenden eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland und die größte private Fernhochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin, Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in BWL & Management bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an.

icon fomFOM Hochschule für Oekonomie und Management: Die FOM ist neben der Hochschule Fresenius eine der größten privaten Fachhochschulen und hat ihren Sitz in Essen/Nordrhein Westfalen. Gegründet wurde die FOM 1993. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 54425 Studierende an der FOM eingeschrieben. Die Studiengänge der FOM richten sich an Berufstätige. Durch verschiedene flexible Zeitmodelle finden die Präsenzvorlesungen parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung statt. .

logo macromediaHochschule Macromedia: Die Hochschule Macromedia (ehemals MHMK, Hochschule für Medien und Kommunikation) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart. Gegründet wurde die Hochschule 2006, im WS 2019/2020 waren insgesamt 3833 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Ihre Studiengänge bietet die Hochschule Macromedia auch am Standort Berlin an, beispielsweise einen Bachelor in Psychologie sowie einen Bachelor in Management.

logo hmwkHochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft: Die HMKW ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Gegründet wurde die Hochschule 2008, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2207 Studierende an der HMKW immatrikuliert. Die Hochschule bietet eine Reihe an Studiengängen in den Fachbereichen Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie sowie Wirtschaft/Management. Neben dem Campus in Berlin ist die Hochschule u.a. auch in Frankfurt am Main vertreten.

logo bspBusiness School Berlin: Die BSP ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Die Hochschule wurde 2009 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1324 Studierende an der Business School immatrikuliert. An ihrer Fakultät Creative Business bietet die Hochschule derzeit 4 Bachelor-Studiengänge von Modemarketing bis Modejournalismus an. Darüber hinaus werden Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationsmanagement sowie Wirtschaftspsychologie angeboten.

logo srh berlinSRH Berlin University of Applied Sciences: Die SRH Berlin ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Gegründet wurde die Hochschule 2009, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2145 Studierende an der SRH eingeschrieben. Die Studiengänge werden an den Standorten Berlin, Dresden und Hamburg angeboten. Zur SRH Berlin gehören außerdem die SRH Berlin School of Design and Communication (ehemals design akademie berlin) sowie weitere Schools.

Logo MSBMedical School Berlin: Die Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin (MSB) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Die Hochschule wurde 2012 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin-Wilmersdorf in der Rüdesheimer Straße. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1650 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die MSB besteht aus 2 Fakultäten: die Fakultät für Naturwissenschaften ist eine universitäre Fakultär, die Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist eine Fachhochschul-Fakultät. Seit WS 2020 bietet die Hochschule auch einen Masterstudiengang in Psychotherapie.

Anzeige

Medizinstudium in Brandenburg

Studiengänge in Humanmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen werden derzeit von gerade einmal 4 Privathochschulen in Deutschland angeboten. 2 dieser Hochschulen haben ihren Sitz in Brandenburg. Ich stelle Ihnen hier die beiden Hochschulen sowie die Studiengänge kurz vor.

Weitere Informationen finden Sie hier: Medizin & Physican Assistance studieren: Alle Studiengänge für Staatsexamen + Bachelor & Master im Vergleich.

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Logo MHBDie Medizinische Hochschule Brandenburg ist eine Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Die Hochschule betreibt 2 Campus, einer in Brandenburg an der Havel und einer in Neuruppin, auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken in der Fehrbelliner Straße 38. Gegründet wurde die Hochschule 2014. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 444 Studierende an der MHB eingeschrieben.

Der Studiengang Humanmedizin an der MHB dauert insgesamt 12,5 Semester und verfolgt das Konzept der Personalen Medizin, also versucht eine Integration von biomedizinischen sowie psychosozialen und soziokulturellen Gesichtspunkten bei Diagnostik und Therapie ebenso wie bei der Ätiopathogenese-Formulierung von Krankheitsbildern

Der Studiengang ist NC-frei. Je Semester werden 48 Studiengänge angeboten. Vorausgesetzt für die Zulassung wird eine Hochschul­zugangs­berechtigung. Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach personalen Kriterien, insbesondere nach Motivation, nach Praxiserfahrung und nach Persönlichkeit.

Darüber hinaus müssen Bewerber bis zum Studiengang ein 6-monatiges Praktikum nachweisen, davon mindestens 3 Monate in der Krankenpflge (MHB-Praktikum); die verbleibenden Monate können  sowohl in der Krankenpflege, in der ambulanten medizinischen Versorgung als auch in einer sozialen Einrichtung oder in einer Forschungseinrichtung sowie in weiteren medizinnahen Berufsfeldern abgeleistet werden. Ausbildungzeiten können angerechnet werden.

Der Studiengang kostet insgesamt 125.000,– Euro.

Health and Medical University Potsdam

Logo HMU PotsdamDie Health and Medical University Potsdam ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz  in  der  Villa  Carlshagen  in Potsdam. Zum Wintersemester 2020/21 nahm die HMU ihren Lehrbetrieb auf, damit ist sie die jüngste der 4 privaten Unis mit Humanmedizin-Studium in Deutschland.

Das Studium dauert in Vollzeit 12,5 Semester und teilt sich in 3 Studienabschnitte auf. Mit dem 1. Studienabschnitt, der Vorklinik, absolvieren Studierende den 1. Teil  der  Ärztlichen  Prüfung. Der 2. Studienabschnitt, der klinische Studienabschnitt, umfasst weitere 6 Semester. Im Anschluss absolvieren Studierende im 3. Studienabschnitt das Praktische Jahr.

Vorausgesetzt für die Zulassung wird die allgemeine Hochschulreife. Darüber hinaus durchlaufen Bewerber ein Auswahlverfahren.

Die Studiengebühren betragen für den 1. und 2.  Studienabschnitt  90.000,– Euro, zahlbar in 60 gleichbleibenden monatlichen Raten à 1.500,– Euro. Für den dritten Studienabschnitt fallen 4.500 Euro an, zu zahlen in 15 gleichbleibenden monatlichen Raten à 300,– Euro.

Anzeige