Inhalt
Eine volljuristische Ausbildung wird derzeit von nur drei privaten Universitäten angeboten: Von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden, von der BSP Business & Law School Berlin sowie von der Bucerius Law School in Hamburg. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl an privaten Fachhochschulen, die Bachelor und Master in Wirtschaftsrecht anbieten.
All diese Studiengänge mit den Abschlusszielen Staatsexamen, Bachelor of Laws sowie Master of Laws stelle ich Ihnen hier ausführlich vor.
Jura & Wirtschaftsrecht: Alle Studiengänge im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 36 Kurse im Fachbereich Rechtswissenschaften. Gezeigt werden die ersten 30 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.
Rechtswissenschaft
- Bucerius Law School
- 12 Trimester
- Hamburg
- Deutsch
- Propädeutikum, Vertragsrecht I–III, Verfassungsrecht I–II, Strafrecht I–V, Europarecht, Sachen- und Kreditsicherungsrecht I–II, Arbeitsrecht, Zivilpro…
Wirtschaftsrecht
- Rheinische Hochschule Köln
- 6 Semester
- Köln
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Wirtschaftsmathematik und Statistik, BGB AT, Schuldrecht AT, Case Studies I, Übungen zu BGB AT, Übungen zu Schuldrecht AT, Studium Generale I, Wissens…
Wirtschaftsrecht
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
- online
- Deutsch
Der Fernkurs „Wirtschaftsrecht“ der Europäischen Fernhochschule Hamburg GmbH bietet einen umfassenden Einblick in betriebswirtschaftliche und juristische Themen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Handelsrecht und Vertragsgestaltung. Der Kurs …
Jurastudium
- EBS Universität
- 8 Semester
- Oestrich-Winkel
- Deutsch
- Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Management
Wirtschaftsrecht
- SRH University
- 6 Semester
- Heidelberg
- Deutsch
- Rechtliche Grundlagen und juristische Methodenlehre, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen de…
Medizinrecht
- Dresden International University
- 4 Semester
- Dresden
- Deutsch
- Einführung in das Medizinrecht, Berufsrecht der Heilberufe,Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Strafrecht, Arzt und Zahnarzt in der Niederlassung und im…
Wirtschaft und Recht
- Dresden International University
- 4 Semester
- Dresden
- Deutsch
- Grundlagen der handelsrechtlichen Bilanz, Grundlagen deutsches Recht, Insolvenz und Sanierung, Finanzierung und Investition, Präsentation und Rhetorik…
Wirtschaftsrecht
- DIPLOMA Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Einführung in das Wirtschaftsrecht, Methodik, Externes Rechnungswesen, Vertragliche und gesetzliche Schuldver…
Wirtschaftsrecht
- FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- 7 Semester
- Essen
- Deutsch
- Management Basics, Rechtsmethoden, BGB I, Fälle BGB I, Zeit- und Selbstmanagement, Marketing & Medien, Öffentliches Recht, BGB II, Fälle BGB II, Wisse…
Master of Law and Business
- Bucerius Law School
- 2 Semester
- Hamburg
- Englisch
- Orientation Program, Foundations of Law, Cost Accounting, Financial Reporting, Economics, Business Entities I, Entrepreneurship, Managerial Finance, B…
Business Law & Compliance
- SRH University
- 4 Semester
- Heidelberg
- Deutsch
- Personal- and Professional Skill Training I (PaPST):Methoden und SoftSkills, Corporate Business Law & Economics, Corporate Governance, Controlling & C…
Wirtschaftsrecht
- Hochschule Fresenius
- 6 Semester
- Hamburg oder München
- auf Wunsch mit Praxissemester
- 4 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Die Hochschule Fresenius bildet Studierende mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht zu Rechtsmanagern aus und bietet einen berufsqualifizierenden akademischen Abschluss, der juristische und betriebswirtschaftliche Inhalte – angepasst an die Anforderungen des Wirtschaftslebens …
Compliance and Corporate Security
- Rheinische Hochschule Köln
- 3 Semester
- Köln
- Deutsch und Englisch
- Compliance (Grundlagen), Wirtschaftsstrafrecht, International Business and Data Security Law, Corporate Governance und Organhaftung, Forschungsseminar…
Jura Plus
- Bucerius Law School
- 10 Trimester
- Hamburg
- Deutsch
- Grundlagen der Rechtsgeschäftslehre, Schuld und Haftung, Mobilien, Immobilien und Kreditsicherung, Internationales, Unternehmen, Familie, Personensorg…
Wirtschaftsforensik
- Hochschule Fresenius
- 5 Semester
- Wiesbaden
- Deutsch
In diesem berufsbegleitenden Masterprogramm lernen Sie lernen Sie unter anderem, welche Vorschriften Sie bei der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität beachten müssen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, ohne Spuren zu verwischen, und …
Unternehmensrecht
- Private Hochschule Göttingen
- 4 Semester
- Göttingen
- Deutsch
- Nationale und internationale Rechnungslegung, Kostenrechnung/Kostenrechnungssysteme, Handelsrecht, Personenhandelsgesellschaften, Kapitalgesellschafte…
Steuerrecht
- Rheinische Hochschule Köln
- 3 Semester
- Köln
- Deutsch
- Rechnungslegung, Handels- und Steuerbilanzrecht, Internationale Rechnungslegung (IFRS), Einkommensteuerrecht, Besteuerung der Gesellschaften, Körpersc…
Wirtschaftsrecht
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der IU Internationalen Hochschule kombiniert juristische und betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet die Studierenden auf eine Karriere im Schnittpunkt von Recht und Wirtschaft vor. Im Studium erwerben …
Wirtschaftsrecht online
- Hamburger Fern-Hochschule
- 8 Semester
- online
- Deutsch
- Grundlagenbildung der Betriebswirtschaftslehre und des Rechts, volkswirtschaftlicher Einblick, Fallstudien, Wirtschaftsprivat- und Verwaltungsrecht, W…
Business Law
- International School of Management
- 6 Semester
- Dortmund, Hamburg
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Grundlagen der Betriebswirtschaft, externes und internes Rechnungswesen, mathematische Grundlagen, Business English, Grundlagen der Volkswirtschaftsle…
Analytische und Digitale Forensik
- Hochschule Fresenius
- 6 Semester
- Idstein
- Deutsch
Im Fokus dieses Studiengangs stehen die Sicherung digitaler Spuren, forensische Bildbearbeitung und Bildverarbeitung sowie Themen wie IT-Sicherheit, Data Mining und Text Mining oder auch Verschlüsselungstechnik. Die Hochschule Fresenius kooperiert bei …
Wirtschaftsrecht
- IU Internationale Hochschule
- 4 Semester
- online
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der IU Internationalen Hochschule vermittelt ein vertieftes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Recht und Wirtschaft. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen des nationalen und …
Rechtswissenschaft
- BSP Business and Law School
- 9 Semester
- Berlin
- 1 Kommentar
- Deutsch
- Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Staatsrecht: Grund- und Menschenrechte, Einführung in das Strafrecht I und Delikte gegen Personen, Rechtswis…
Wirtschaftsrecht
- Hamburger Fern-Hochschule
- 4 Semester
- online
- Deutsch
- Fachmodule, Vertiefungsmodule, Methoden moderner Teamarbeit, Masterthesis
Vertragsrecht
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- online
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Das Masterprogramm Vertragsrecht dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie der Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge und vertiefen sich …
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
- DIPLOMA Hochschule
- 5 Semester
- Deutsch
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft, Staatliches Ordnungsrecht und Regulierung, Internationale Schiedsgerichtbarkeit, Rechtsformen im Euro…
Arbeitsrecht
- University of Labour
- 7 Semester
- Frankfurt am Main
- Deutsch
- Einführung in die juristische Methodenlehre, Allgemeines Zivilrecht und Schuldrecht, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Koalitions- Tarif…
Wirtschaftsrecht
- SRH Fernhochschule - The Mobile University
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- Wissenschaftliches Arbeiten, Selbstmanagement, Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Technik der Fallbearbeitung…
Digital Management for Legal & Compliance
- BSP Business and Law School
- 6 Semester
- Berlin
- Deutsch
- Digital Business Models in Legal & Compliance, New Work and Digital Leadership, Internet of Things and Artificial Intelligence, Training People and Cr…
Wirtschaftsrecht
- Private Hochschule Göttingen
- 6 Semester
- Deutsch
- Studienstart Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik & Mikroökonomik, Marketing & Vertrieb, Zivilrecht I, Statistik & Makroökonomik, Zivilrecht II, St…
Welche Law School ist die beste?
Welche Law School die beste ist, kann ich Ihnen an dieser Stelle leider nicht beantworten, denn das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei Ihrer Entscheidung können Sie sich aber beispielsweise an folgenden Kriterien orientieren:
- Wo liegt die Hochschule? Passt der Ort der Hochschule zu Ihnen und Ihren Anforderungen?
- Wie groß ist die Hochschule? Ganz kleine Hochschulen wie die GGS sind häufig teurer, aber die Betreuung ist sehr viel intensiver.
- Ist die Hochschule eine Fachhochschule oder eine Universität? Unis sind in der Regel promotionsberechtigt und bieten beispielsweise die Möglichkeit zum Staatsexamen.
Hier die interessantesten Law Schools im Kurzprofil:
Bucerius Law School: Die Buerius Law School ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule wurde im Jahr 2000 gegründet Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft durch die gemeinnützige ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 858 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Besonderheit: Als Universität ist die Hochschule promotionsberechtigt und ermöglicht außerdem die Erste Juristische Prüfung in Rechtswissenschaft.
BSP Business & Law School: Die BSP Business & Law School Berlin ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Berlin, Deutschland. Die Hochschule wurde 2009 gegründet, im WS WS 2019/2020 waren insgesamt 1.324 an der Hochschule immatrikuliert. Die BSP bietet eine Vielzahl von Studiengängen im Bereich Wirtschaft und Recht an und legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und enge Verknüpfung mit der Wirtschaft. Die Fakultät Rechtswissenschaften hat einen universitären Status und bietet entsprechend ein Jurastudium mit Abschlussziel Staatsexamen.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Die EBS Universität ist eine private, staatlich zugelassene Universität mit Sitz in Wiesbaden, Hessen, sowie weiterem Standort in Oestrich-Winkel. Die Hochschule wurde 1971 gegründet, die Business School ist die älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1.931 Studierende an der EBS eingeschrieben. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen in BWL bietet die Hochschule auch einen Jura-Studiengang mit Abschlussziel Staatsexamen. Besonderheit: Als Universität ist die EBS promotionsberechtigt.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen und wurde im Jahr 1848 gegründet. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, die Hochschule betreibt aber weitere Campus etwa in Berlin, München und Hamburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12.991 an der Hochschule eingeschrieben. Neben BWL-Studiengängen, die auch in berufsbegleitenden Formen angeboten werden, bietet die Hochschule einen Bachelor of Laws in Wirtschaftsrecht an ihrem Campus in Hamburg.
Rheinische Fachhochschule Köln: Die Rheinische Fachhochschule ist eine private, staatlich zugelassen Fachhochschule mit Sitz in Köln. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1985. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 6.203 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Neben einem Bachelor in Wirtschaftsrecht bietet die Hochschule beispielsweise einen Master in Steuerrecht.
Das kostet ein privates Jura-Studium
Wer privat Rechtswissenschaft studieren möchte, muss mindestens 6.500,– Euro im Semester aufbringen, insgesamt zwischen 50.000 und 60.000,– Euro Studiengebühren. Hinzu kommen die Lebenshaltungskosten, die in Hamburg bei etwa 600–800,– Euro monatlich liegen. Hinzu kommen auch die Lebenshaltungskosten für Auslandssemester, die beispielsweise an der Bucerius Law School in Hamburg obligatorisch sind.
Günstiger wird es an den privaten Fachhochschulen, die überwiegend Bachelor- und Master-Studiengänge in Wirtschaftsrecht anbieten. Ein Bachelor-Studium in Wirtschaftsrecht kostet zwischen 15.000 und 30.000,– Euro an Studiengebühren.
Hier eine Übersicht über die Studiengebühren in Rechtswissenschaft- und Wirtschaftswissenschaft-Studiengängen:
Studiengang | Hochschule | Kosten | |
---|---|---|---|
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | SRH University | ab 24120 € insgesamt ab 670 € monatlich | |
Rechtswissenschaft, Staatsexamen Vollzeitstudium | Bucerius Law School | ab 51600 € insgesamt | |
Jurastudium, Staatsexamen Vollzeitstudium | EBS Universität | ab 64780 € insgesamt | |
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | Rheinische Hochschule Köln | ab 19764 € insgesamt ab 549 € monatlich | |
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | Hochschule Fresenius | ab 30600 € insgesamt ab 850 € monatlich | |
Jura Plus, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | Bucerius Law School | ab 43000 € insgesamt |
Die meisten privaten Hochschulen unterstützen ihre Studierenden übrigens intensiv bei der Studienfinanzierung, etwa durch Stipendien und Studienkredite sowie Ratenzahlungen. Lassen Sie sich sich also nicht durch die hohen Studiengebühren abschrecken, sondern besprechen Sie mit Ihrer Wunsch-Hochschule, welche Finanzierungsmöglichkeiten die Hochschule anbietet.
Jura-Staatsexamen bzw. Erste juristische Prüfung an Privathochschulen
Rechtswissenschaft mit Abschlussziel Erste juristische Prüfung wird derzeit von lediglich 3 privaten Universitäten angeboten, von der Bucerius Law School in Hamburg, von der BSP Business and Law School sowie von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Für diese Studiengänge müssen die Studierenden tief in die Tasche greifen – zwischen 50.000 und 60.000,– Euro kostet das private Jura-Studium.
Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School: Die Bucerius Law School, gegründet im Jahr 2000 durch die ZEIT-Stiftung ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ist eine kleine private Universität mit Sitz in Hamburg. Derzeit studieren dort zwischen 500 und 600 Männer und Frauen Jura. Die Hochschule bezeichnet ihren Jura-Studiengang als „Jura Plus“. Der Studiengang schließt mit mehreren Abschlüssen ab, und zwar mit einem Bachelor of Laws nach 10 Trimestern und schließlich mit der Ersten Juristischen Prüfung nach 12 Trimestern. Das 7. Trimester ist ein Auslandstrimester, das Studierende an einer der Partnerhochschulen der Bucerius Law School verbringen. Die Studiengebühren liegen bei 4.300 Euro pro Trimester bzw. insgesamt 51.600,– Euro, die Hochschule vergibt aber auch Stipendien.
Rechtswissenschaft an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Die EBS-Universität ist eine private Universität mit Hauptstandort in Wiesbaden und zusätzlichem Campus in Oestrich-Winkel. Die Hochschule wurde 1971 gegründet, derzeit sind knapp 2.000 Studierende eingeschrieben. Der Jura-Studiengang wird am Standort Wiesbaden angeboten und dauert insgesamt 8 Semester bis zur Ersten Juristischen Prüfung. Schwerpunkt des Studiengangs ist Wirtschaftsrecht, in etwa 5 Jahren Studium erwerben die Studierenden insgesamt 3 akademische Abschlüsse: den LL.B., die Erste juristische Prüfung sowie optionale einen Master. Zusätzlich absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester. Der Studiengang kostet insgesamt knapp 60.000,– Euro an Studiengebühren.
Rechtswissenschaft an der BSP Business and Law School: Die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht – ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Die Fakultät Rechtswissenschaften hat einen universitären Status, ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat erfolgreich konzeptakkreditiert. Der Jura-Studiengang wird am Standort Berlin angeboten und dauert im Vollzeitstudium neun Semester. Studienstart ist jeweils Wintersemester oder Sommersemester. Die Studiengebühren liegen bei 1.050 Euro pro Monat. Studierende erwerben insgesamt zwei Abschlüsse: das Erstes juristische Staatsexamen sowie einen Bachelor of Laws.
Wirtschaftsrecht privat studieren
Im Gegensatz zur Rechtswissenschaft wird das Fach Wirtschaftsrecht an zahlreichen privaten Hochschulen angeboten, überwiegend von Fachhochschulen. Wirtschaftsrecht kombiniert die juristische Grundlagenausbildung mit betriebswirtschaftlichen Modulen. Die meisten Bachelor in Wirtschaftsrecht schließen mit einem Bachelor of Laws ab, die meisten Master in Wirtschaftsrecht mit einem Master of Law.
Im LL.B. Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius sieht der Studienverlauf beispielsweise wie folgt aus:
- 1. Semester: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Business Communication, Grundlagen Bürgerliches Recht und juristische Arbeitstechniken, Projektmanagement und Präsentationstechniken, Wirtschaftsmathematik
- 2. Semester: Finanzwirtschaftliche Analyse, Personalmanagement und Führung, Allgemeines Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Unternehmensrecht, Wissenschaftliches Arbeiten
- 3. Semester: Besonderes Schuldrecht, Mobiliarsachenrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Europarecht, Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Datenschutzrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Recht der digitalen Wirtschaft, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 4. Semester: International and Intercultural Management, Data Science und Data Analytics, Digitale Transformation, Schwerpunkt I
- 5. Semester: Business-Planspiel, Praxisprojekt, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Schwerpunkt II
- 6. Semester: Mediation und Zivilverfahrensrecht, Verhandeln und Gestalten im Wirtschaftsrecht, Legal Risk Management und Legal Tech, Wahlpflichtmodul, Bachelorkolloquium, Bachelorarbeit
Hier die wichtigsten Bachelor in Wirtschaftsrecht an privaten Hochschulen auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Business Law, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | International School of Management | Grundlagen der Betriebswirtschaft, externes und internes Rechnungswesen, mathematische Grundlagen, Business English, Grundlagen der Volkswirtschaftsle… | ab 35820 € insgesamt | |
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | Hochschule Fresenius | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Business Communication, Grundlagen Bürgerliches Recht und juristische Arbeitstechniken, Proje… | ab 30600 € insgesamt ab 850 € monatlich | |
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | Rheinische Hochschule Köln | Wirtschaftsmathematik und Statistik, BGB AT, Schuldrecht AT, Case Studies I, Übungen zu BGB AT, Übungen zu Schuldrecht AT, Studium Generale I, Wissens… | ab 19764 € insgesamt ab 549 € monatlich | |
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Vollzeitstudium | SRH University | Rechtliche Grundlagen und juristische Methodenlehre, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen de… | ab 24120 € insgesamt ab 670 € monatlich | |
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | Einführung Wirtschaftsprivatrecht I, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des bürgerlichen Rechts I, Pro… | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich |
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest