Eine volljuristische Ausbildung wird derzeit von nur 2 privaten Universitäten angeboten: Von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden sowie von der Bucerius Law School in Hamburg. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl an privaten Fachhochschulen, die Bachelor und Master in Wirtschaftsrecht anbieten.
All diese Studiengänge mit den Abschlusszielen Staatsexamen, Bachelor of Laws sowie Master of Laws stelle ich Ihnen hier ausführlich vor.
Jura & Wirtschaftsrecht: Alle Studiengänge im Überblick
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Business Communication, Grundlagen Bürgerliches Recht und juristische Arbeitstechniken, Projektmanagement und Präsentationstechniken, Wirtschaftsmathematik, Finanzwirtschaftliche Analyse, Personalmanagement und Führung, Allgemeines Vertragsrec…
Die Hochschule Fresenius bildet Studierende mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht zu Rechtsmanagern aus und bietet einen berufsqualifizierenden akademischen Abschluss, der juristische und betriebswirtschaftliche Inhalte – angepasst an die Anforderungen des Wirtschaftslebens – vereint.
Betriebswirtschats- und Managementlehre u.a. Grundlagen der allgem. BWL, Projektmanagement, Finanzmathematik, English for Business, Juristische Arbeitstechnik u.a. Einführung in das Wirtschaftsrecht, Juristische Arbeitstechnik, Juristische Recherche, Wirtschaftsprivatrecht u.a. Grundlagen des Privat…
Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht der Euro-FH verbindet gezielt eine rechtswissenschaftliche Ausbildung mit den erforderlichen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen.
Rechtliche Grundlagen und juristische Methodenlehre, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen de…
Grundlagen der handelsrechtlichen Bilanz, Grundlagen deutsches Recht, Insolvenz und Sanierung, Finanzierung und Investition, Präsentation und Rhetorik…
Einführung in das Medizinrecht, Berufsrecht der Heilberufe,Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Strafrecht, Arzt und Zahnarzt in der Niederlassung und im…
grundlegenden juristischen Fähigkeiten
Fragen der Vertragsgestaltung
Bürgerliche Recht, Handels-, Arbeits-, Internet- und Medien- sowie das Gesellscha…
Welche Law School die beste ist, kann ich Ihnen an dieser Stelle leider nicht beantworten, denn das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei Ihrer Entscheidung können Sie sich aber beispielsweise an folgenden Kriterien orientieren:
Wo liegt die Hochschule? Passt der Ort der Hochschule zu Ihnen und Ihren Anforderungen?
Wie groß ist die Hochschule? Ganz kleine Hochschulen wie die GGS sind häufig teurer, aber die Betreuung ist sehr viel intensiver.
Ist die Hochschule eine Fachhochschule oder eine Universität? Unis sind in der Regel promotionsberechtigt und bieten beispielsweise die Möglichkeit zum Staatsexamen.
Hier die interessantesten Law Schools im Kurzprofil:
Bucerius Law School: Die Buerius Law School ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule wurde im Jahr 2000 gegründet Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft durch die gemeinnützige ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 858 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Besonderheit: Als Universität ist die Hochschule promotionsberechtigt und ermöglicht außerdem die Erste Juristische Prüfung in Rechtswissenschaft.
German Graduate School of Management and Law: Die German Graduate School of Management and Law ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Heilbronn, Baden-Württemberg. Die Hochschule wurde 2006 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 141 an der GGS eingeschrieben. Neben einem MBA in Management bietet die Hochschule einen Master of Laws in Wirtschaftsrecht, der sich an Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen richtet.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Die EBS Universität ist eine private, staatlich zugelassene Universität mit Sitz in Wiesbaden, Hessen, sowie weiterem Standort in Oestrich-Winkel. Die Hochschule wurde 1971 gegründet, die Business School ist die älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1931 Studierende an der EBS eingeschrieben. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen in BWL bietet die Hochschule auch einen Jura-Studiengang mit Abschlussziel Staatsexamen. Besonderheit: Als Universität ist die EBS promotionsberechtigt.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen und wurde im Jahr 1848 gegründet. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, die Hochschule betreibt aber weitere Campus etwa in Berlin, München und Hamburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 an der Hochschule eingeschrieben. Neben BWL-Studiengängen, die auch in berufsbegleitenden Formen angeboten werden, bietet die Hochschule einen Bachelor of Laws in Wirtschaftsrecht an ihrem Campus in Hamburg.
Rheinische Fachhochschule Köln: Die Rheinische Fachhochschule ist eine private, staatlich zugelassen Fachhochschule mit Sitz in Köln. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1985. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 6203 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Neben einem Bachelor in Wirtschaftsrecht bietet die Hochschule beispielsweise einen Master in Steuerrecht.
Campusgebäude der Bucerius Law School in Hamburg
Der Campus Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius in der Alten Rabenstraße in Hamburg
Campusgebäude der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden
Der Bildungscampus in Heilbronn, wo sich auch die GGS befindet
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Wer privat Rechtswissenschaft studieren möchte, muss mindestens 6500,– Euro im Semester aufbringen, insgesamt zwischen 50.000 und 60.000,– Euro Studiengebühren. Hinzu kommen die Lebenshaltungskosten, die in Hamburg bei etwa 600–800,– Euro monatlich liegen. Hinzu kommen auch die Lebenshaltungskosten für Auslandssemester, die beispielsweise an der Bucerius Law School in Hamburg obligatorisch sind.
Günstiger wird es an den privaten Fachhochschulen, die überwiegend Bachelor- und Master-Studiengänge in Wirtschaftsrecht anbieten. Ein Bachelor-Studium in Wirtschaftsrecht kostet zwischen 15.000 und 30.000,– Euro an Studiengebühren.
Hier eine Übersicht über die Studiengebühren in Rechtswissenschaft- und Wirtschaftswissenschaft-Studiengängen:
Die meisten privaten Hochschulen unterstützen ihre Studierenden übrigens intensiv bei der Studienfinanzierung, etwa durch Stipendien und Studienkredite sowie Ratenzahlungen. Lassen Sie sich sich also nicht durch die hohen Studiengebühren abschrecken, sondern besprechen Sie mit Ihrer Wunsch-Hochschule, welche Finanzierungsmöglichkeiten die Hochschule anbietet.
Jura-Staatsexamen bzw. Erste juristische Prüfung an Privathochschulen
Rechtswissenschaft mit Abschlussziel Erste juristische Prüfung wird derzeit von lediglich 2 privaten Universitäten angeboten, von der Bucerius Law School in Hamburg sowie von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Für beide Studiengänge müssen die Studierenden tief in die Tasche greifen – zwischen 50.000 und 60.000,– Euro kostet das private Jura-Studium.
Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School: Die Bucerius Law School, gegründet im Jahr 2000 durch die ZEIT-Stiftung ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ist eine kleine private Universität mit Sitz in Hamburg. Derzeit studieren dort zwischen 500 und 600 Männer und Frauen Jura. Die Hochschule bezeichnet ihren Jura-Studiengang als „Jura Plus“. Der Studiengang schließt mit mehreren Abschlüssen ab, und zwar mit einem Bachelor of Laws nach 10 Trimestern und schließlich mit der Ersten Juristischen Prüfung nach 12 Trimestern. Das 7. Trimester ist ein Auslandstrimester, das Studierende an einer der Partnerhochschulen der Bucerius Law School verbringen. Die Studiengebühren liegen bei 4.300 Euro pro Trimester bzw. insgesamt 51.600,– Euro, die Hochschule vergibt aber auch Stipendien.
Rechtswissenschaft an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Die EBS-Universität ist eine private Universität mit Hauptstandort in Wiesbaden und zusätzlichem Campus in Oestrich-Winkel. Die Hochschule wurde 1971 gegründet, derzeit sind knapp 2000 Studierende eingeschrieben. Der Jura-Studiengang wird am Standort Wiesbaden angeboten und dauert insgesamt 8 Semester bis zur Ersten Juristischen Prüfung. Schwerpunkt des Studiengangs ist Wirtschaftsrecht, in etwa 5 Jahren Studium erwerben die Studierenden insgesamt 3 akademische Abschlüsse: den LL.B., die Erste juristische Prüfung sowie optionale einen Master. Zusätzlich absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester. Der Studiengang kostet insgesamt knapp 60.000,– Euro an Studiengebühren.
Wirtschaftsrecht privat studieren
Im Gegensatz zur Rechtswissenschaft wird das Fach Wirtschaftsrecht an zahlreichen privaten Hochschulen angeboten, überwiegend von Fachhochschulen. Wirtschaftsrecht kombiniert die juristische Grundlagenausbildung mit betriebswirtschaftlichen Modulen. Die meisten Bachelor in Wirtschaftsrecht schließen mit einem Bachelor of Laws ab, die meisten Master in Wirtschaftsrecht mit einem Master of Law.
Im LL.B. Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius sieht der Studienverlauf beispielsweise wie folgt aus:
1. Semester: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Business Communication, Grundlagen Bürgerliches Recht und juristische Arbeitstechniken, Projektmanagement und Präsentationstechniken, Wirtschaftsmathematik
3. Semester: Besonderes Schuldrecht, Mobiliarsachenrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Europarecht, Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Datenschutzrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Recht der digitalen Wirtschaft, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
4. Semester: International and Intercultural Management, Data Science und Data Analytics, Digitale Transformation, Schwerpunkt I
5. Semester: Business-Planspiel, Praxisprojekt, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Schwerpunkt II
6. Semester: Mediation und Zivilverfahrensrecht, Verhandeln und Gestalten im Wirtschaftsrecht, Legal Risk Management und Legal Tech, Wahlpflichtmodul, Bachelorkolloquium, Bachelorarbeit
Hier die wichtigsten Bachelor in Wirtschaftsrecht an privaten Hochschulen auf einen Blick:
Christian Wolf ist Gründer und Chefredakteur von privathochschulen.net und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Privathochschul-Landschaft in Deutschland. Er studiert außerdem berufsbegleitend u.a. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt sowie an der IUBH Internationalen Hochschule.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.