- Die IU Internationale Hochschule (IU) ist eine staatlich anerkannte, akkreditierte und außerdem vielfach ausgezeichnete Fachhochschule mit Hauptsitz in Erfurt/Thüringen und über 30 Standorten in allen Bundesländern
- Mit über 130.000 Studierenden ist die IU die größte Hochschule in Deutschland.
- An der IU studieren Sie nach Maß auf Wunsch im flexiblen Vollzeitstudium (myStudium), im Dualen Studium oder im Online- bzw. Fernstudium.
- Mehr als 1000 Dozenten, 200 Professoren und über 15.000 Praxispartner: Die IU bietet Ihnen das modernste Lehr- und Lernkonzept in Europa.
Akkreditierung und Hochschulrankings
Die IU Internationale Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Die Hochschule wurde durch den Wissenschaftsrat institutionell für insgesamt 10 Jahre akkreditiert. Das heißt: Sie hat erfolgreich unter Beweis gestellt, dass sie als nichtstaatliche Hochschule in der Lage ist, Leistungen in Forschung und Lehre zu erbringen, die anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen.
Zusätzlich bescheinigt die FIBAA der IU für fünf ihrer Studienprogramme, dass diese besonders hochwertig sind. Die FIBAA verleiht als Agentur für Qualitätssicherung ihre Premiumsiegel für hervorragende Leistungen, insbesondere solche mit einer strategiebasierten und internationalen Profilierung.
Im CHE-Hochschulranking weist die IU übrigens die meisten Bestwertungen unter allen deutschen Hochschulen auf. Im Fach BWL (Campusstudium) sowie im Fach Soziale Arbeit (Duales Studium) hat die Hochschule Erstplatzierungen in je 6 von 25 Kategorien erhalten, beispielsweise in den Kategorien „Allgemeine Studiensituation“, „Betreuung durch Lehrende“, „Lehrangebot“, „Prüfungen“, „Studienorganisation“ sowie „Praxisbezug“.
Viele weitere Auszeichnungen und Preise bescheinigen die hohen Standards, die die IU an Service und Qualität ihrer Studienprogramme anlegt.

Duales Studium in Deutschland
Im Dualen Studium werden Praxis und Theorie optimal miteinander verzahnt. Das Duale Bachelor-Studium an der IU dauert gerade einmal 6–7 Semester bzw. 3–3,5 Jahre, also kaum länger als ein Vollzeitstudium ohne Praxisanteile – nur dass dual Studierende in dieser Zeit intensiv Praxiserfahrung sammeln.
An die 20 duale Studiengänge von BWL bis Wirtschaftsinformatik bietet die IU derzeit an unzähligen Standorten in Deuschland an, etwa in Augsburg, Bad Honneff, Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Peine und Stuttgart.
Bei der Suche nach einem Praxispartner stehen die Studierenden übrigens nicht allein da. Die IU kooperiert mit über 15.000 Praxispartnern in Deutschland und hilft so ihren angehenden Studierenden, das passende Unternehmen zu finden.
Die IU Internationale Hochschule hilft Ihnen außerdem auf Ihrem Weg zu einem Dualen Studium, in dem Sie sich vollkommen entfalten können. Wie das geht? Beantworten Sie dazu einfach ein paar Fragen zu Ihren Interessen sowie Stärken im Studyfinder der IU: https://iu-dualesstudium.de/studyfinder.
Das Duale Studium kostet die Studierenden übrigens nichts, denn die Praxispartner übernehmen die Studiengebühren. So profitierenden die Studierenden von allen Vorteilen, die eine Privathochschule bietet, beispielsweise vom Unterricht in kleinen, persönlichen Gruppen, zahlen aber selbst nichts.
Onlinestudium an der IU
Die IU Internationale Hochschule ist die größte Hochschule in Deutschland und bereitet mehr als 130.000 Studierende im Onlinestudium auf zahlreiche Bachelor- und Masterabschlüsse vor.
Fernstudium an der IU ist besonders flexibel: Die IU bietet beispielsweise 3 verschiedene Zeitmodelle von Vollzeitstudium in 6 Semester für Bachelorstudiengänge bis Teilzeitstudium in 12 Semestern. Studierende können ihre Klausuren auf Wunsch von zuhause aus als Onlineklausur rund um die Uhr schreiben. Alternativ werden Prüfungen in einem der über 40 Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz absolviert.
Angeboten werden über 100 Bachelor- und Masterprogramme aller Fachbereiche, von Gesundheit & Soziales über IT & Technik bis hin zu Wirtschafts & Management. Besonders beliebt: Das MBA-Fernstudium, das nur 2 Semester dauert, sowie der B.A. Betriebswirtschaftslehre.
Alles zum Fernstudium an der IU erfahren Sie unter https://www.iu-fernstudium.de sowie unter hochschulen/thueringen/iu-internationale-hochschule.
myStudium an der IU Internationalen Hochschule
Studieren, wie Sie es wollen? Im myStudium an der IU geht das: Im myStudium studieren Sie Vollzeit und können jedes Quartal entscheiden, ob Sie an einem der über 30 Standorte oder am virtuellen Campus studieren möchten. So passt sich Ihr Studium flexibel Ihrem Leben an.
Gleichzeitig profitieren Sie von einem strukturierten Lehrplan und praxiserfahrenen Dozierenden, die Sie im Studium anleiten. Als private, staatlich anerkannte Hochschule bietet Ihnen die IU noch weitere Vorteile: Sie vertiefen Ihr Wissen in kleinen Gruppen, lernen mit innovativen Tools wie der IU Learn App und werden während des gesamten Studiums persönlich betreut.
Die größten Vorteile im myStudium: das Studium ist besonders flexibel, die Lerngruppen sind klein, es gibt weniger Prüfungsdruck und Sie können bis zu viermal im Jahr mit dem Studium durchstarten.
Angeboten werden über 20 Studiengänge von BWL bis Psychologie an zahlreichen Standorten in Deutschland. Alles zum myStudium erfahren Sie unter https://www.iu-mystudium.de/lp/mystudium-entdecken.
Studienberatung und Kontakt
Die Studienberatung der Hochschule berät Sie kompetent in allen Fragen rund um Fernstudium, berufsbegleitendes Studium, myStudium und Duales Studium:
- Telefon: +493031198810
- Whatsapp: https://wa.me/493031198720
- E-Mail: info-fernstudium@iu.org

Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewertenDie IU Internationale Hochschule wird von Studierenden insgesamt positiv bewertet, vor allem wegen ihrer hohen Flexibilität und Praxisorientierung. Viele Studierende schätzen die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig zu studieren – ob im Fernstudium, dualen Studium oder im myStudium-Modell. Besonders im Fernstudium gelten das digitale Lernangebot und der Online-Campus als modern und umfangreich.
Studierende heben hervor, dass sie dank vielfältiger digitaler Lernmaterialien (interaktive Skripte, Videos, Podcasts u.a.) und Tools wie der IU Learn App und KI-Lernbuddy Syntea sehr gut im Selbststudium lernen können. Online-Klausuren rund um die Uhr sind ein großer Pluspunkt, da sie Prüfungen von überall aus ermöglichen und Anreise sowie Stress ersparen. Insgesamt werden die Studieninhalte als aktuell und interessant beschrieben. Viele Lehrinhalte sind praxisnah gestaltet; in den dualen Studiengängen lässt sich das erworbene Wissen direkt im Arbeitsalltag der Partnerunternehmen anwenden. Nicht zuletzt überzeugt die Studierenden das breite Programmspektrum der IU, das zahlreiche Studiengänge in deutscher und englischer Sprache umfasst, sowie Extras wie z.B. ein in Aktionen angebotenes kostenloses iPad oder Zugänge zu Plattformen wie LinkedIn Learning, die den Studienalltag erleichtern.
Dozierende werden überwiegend als kompetent und aus der Praxis kommend wahrgenommen, was den Lerneffekt erhöht. Zudem bieten Angebote wie Study-Coaches und Career Services Hilfestellung bei Studienplanung und Berufseinstieg. Ein Großteil der Studierenden zeigt sich zufrieden mit der Lehrqualität und fühlt sich fachlich gut betreut.
Trotz dieser Vorteile werden auch kritische Aspekte häufig genannt. An erster Stelle steht die Organisation der Hochschule, die viele als verbesserungswürdig erleben. Quer durch alle Studienformen berichten Studierende von kommunikativen Problemen und Verwaltungschaos: So kommt es offenbar vor, dass Vorlesungen kurzfristig ausfallen und nicht nachgeholt werden, Informationen zu Stundenplänen, Prüfungen oder Rechnungen spät oder unvollständig kommuniziert werden und Anfragen beim Studierenden-Support nur zögerlich beantwortet werden. Einige beschreiben die Administration als bürokratisch und unflexibel, was zu vermeidbarem Stress führt. Insgesamt fällt die Zufriedenheit mit der organisatorischen Betreuung deutlich geringer aus als mit den inhaltlichen Aspekten des Studiums. Auch die Betreuung durch Dozierende und Tutoren wird vereinzelt kritisiert – manche Studierende bemängeln unkooperative oder schwer erreichbare Lehrkräfte. Diese Fälle scheinen zwar nicht die Regel zu sein, sorgen aber dafür, dass sich nicht alle gleichermaßen unterstützt fühlen.
Ein weiterer häufig genannter Schwachpunkt ist das Studierendenleben an der IU. Klassische Campus-Erlebnisse wie lebhaftes Studentenleben, zahlreiche Hochschulgruppen, Partys oder ein umfangreiches Sportangebot sind an der IU kaum vorhanden. Viele Studierende – insbesondere im Fernstudium, aber auch an den über 30 IU-Standorten – vermissen eine Hochschulatmosphäre mit regem sozialem Austausch außerhalb der Lehrveranstaltungen. Es gibt wenige offizielle Events oder Clubs, und der „Flirtfaktor“ bzw. das Campus-Flair wird als gering eingestuft. Zwar berichten einige, dass man in den Präsenzphasen oder über Online-Gruppen durchaus Anschluss unter Kommilitonen finden kann (oft organisieren die Studierenden selbst WhatsApp- oder Facebook-Gruppen, um sich auszutauschen). Die Mehrheit fühlt sich in ihrem Studienumfeld wohl und findet „seine Leute“. Dennoch bleibt das soziale und studentische Netzwerk im Vergleich zu klassischen Universitäten eingeschränkt, was für jene enttäuschend ist, die ein ausgeprägtes Gemeinschaftsleben suchen.
Hinsichtlich der Studienqualität gehen die Meinungen in Nuancen auseinander. Die meisten Studierenden bewerten Inhalte und Anforderungen als angemessen und machbar, was gerade Berufstätigen entgegenkommt. Es gibt jedoch auch Stimmen, denen das akademische Niveau mancher Module zu niedrig erscheint – besonders in den ersten Semestern. Einige berichten, die Einstiegsprüfungen seien sehr leicht gewesen, während anspruchsvollere Aufgaben erst gegen Ende des Studiums kämen. Diese Studierenden hätten sich durchgängig mehr Herausforderung gewünscht und kritisieren, dass der Anspruch nicht von Anfang an höher ist. Andere wiederum betonen, dass man den Stoff nicht unterschätzen dürfe: Um gute Ergebnisse zu erzielen, müsse man auch im Fernstudium gründig lernen und sich selbst motivieren, da einem der Erfolg nicht geschenkt wird. Hier zeigt sich, dass die empfundenen Schwierigkeitsgrade stark von individuellen Erwartungen und Studiengängen abhängen.
Die Karrierechancen nach dem Abschluss sehen viele als vielversprechend – dual Studierende profitieren von Berufserfahrung, und auch Fernstudierende berichten, dass Arbeitgeber den staatlich anerkannten Abschluss schätzen. Grundsätzlich handelt es sich bei der IU um eine private, staatlich anerkannte Hochschule, deren Abschlüsse gültig sind; allerdings wurde in einzelnen spezialisierten Fächern (z.B. Architektur) kritisiert, dass der IU-Abschluss nicht von bestimmten Berufskammern anerkannt wird. Solche Informationen hätten sich Betroffene in der Vergangenheit transparenter gewünscht, da sie Einfluss auf die berufliche Zulassung in diesen Bereichen haben.
Auch hinsichtlich des Rufs der Hochschule gibt es geteiltes Feedback: Während viele Studierende zufrieden sind und den Abschluss als Sprungbrett sehen, äußern einige die Sorge, der Name IU genieße (noch) nicht das Prestige mancher öffentlicher Universitäten. Insbesondere akademisch orientierte Kritiker zweifeln an der wissenschaftlichen Tiefe der Ausbildung. Dennoch empfehlen laut Bewertungsschnitt die allermeisten Studierenden (je nach Studienmodell rund 89–97%) die IU weiter – ein Hinweis darauf, dass die persönlichen Karriereaussichten und Vorteile für die Mehrheit die erwähnten Nachteile überwiegen.
Schließlich kommt das Thema Kosten zur Sprache. Die Preis-Leistungs-Bewertung der IU fällt gemischt aus. Positiv wird vermerkt, dass man für die doch beträchtlichen Studiengebühren eine sehr flexible Studiengestaltung und moderne Infrastruktur erhält – ein Angebot, das in Deutschland in dieser Form einzigartig ist. Berufstätige und internationale Studierende, die auf ein ortsunabhängiges Studium angewiesen sind, empfinden die Gebühren oft als gerechtfertigt und schätzen die Möglichkeit, neben dem Job einen anerkannten Abschluss zu erwerben. Auch das teilweise vom Arbeitgeber finanzierte Studium im dualen Modell oder Stipendien und Rabatte können die finanzielle Belastung mindern. Andererseits darf nicht vergessen werden, dass das Studium an der IU im Vergleich zu den meist gebührenfreien öffentlichen Hochschulen sehr kostspielig ist. Einige Studierende bemängeln, dass bestimmte Gebührenstrukturen oder Rabattaktionen undurchsichtig kommuniziert wurden. Insgesamt wird der Gegenwert aber von vielen als angemessen angesehen, sofern man die angebotene Flexibilität wirklich nutzt.
Erfolg im IU-Studium erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin – wer diese mitbringt, erhält durch die IU eine Chance, Studium und Alltag gut zu vereinbaren. Abschließend lässt sich sagen, dass die IU Internationale Hochschule ein attraktives Studienkonzept für all jene bietet, die Flexibilität und Praxisnähe suchen, und dass die vorherrschende Stimmung unter Studierenden zufrieden bis begeistert ist. Dennoch sollten Interessierte die genannten Schwachpunkte – vor allem in Bezug auf Organisation und Campusleben – berücksichtigen und ihre Erwartungen entsprechend anpassen.
Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter IU Internationale Hochschule? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest