Sozialmanagement, Master of Arts

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 
  • 2 Semester
  • 329  € monatlich
👉 Das Masterprogramm Sozialmanagement dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Sozialwirtschaft, Recht und Psychologie und spezialisieren sich beispielsweise auf die Leitung von sozialen Einrichtungen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Praxisnähe, internationale Ausrichtung oder maximale Flexibilität: Die IU Internationale Hochschule (IU) bereitet über 130.000 Studierende auf den globalen Arbeitsmarkt vor. Sie versammelt unter ihrem Dach über 100 Studienprogramme, die in drei voneinander unabhängigen Hochschulbereichen angeboten werden: das IU Duale Studium, das IU Fernstudium sowie das flexible IU myStudium. Die IU bietet den Studierenden ein Netzwerk von renommierten Praxispartnern in die Wirtschaft: über 15.000 Unternehmen haben bereits erfolgreich mit der IU kooperiert, darunter die ZURICH Versicherungen oder Motel One. Die IU, die 2000 gegründet wurde, ist inzwischen in über 40 Städten in Deutschland vertreten.
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenSozialmanagement
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 2 Semester
🎯 ECTS 60 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Herausforderungen des Sozialmanagements, Personalmanagement im Sozialwesen, Wirtschaftsethik, Arbeits- und Sozialrecht, Seminar: Soziale Innovation, Forschungsmethodik, Projekt: Qualitätsmanagement im Sozialwesen, Wahlpflichtmodul A, Masterarbeit
📚 Vertiefungen Public Health, Digitale Innovation, Gesundheitsmarkt und Risikomanagement, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit, Nonprofit Management und Strategisches Management, New Work und Agilität, Diversity Management, Kommunikation und Public Relations, Digital Marketing, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Kompetente Kommunikation, Human Resource Management, Angewandte Statistik und Data Science, Finanzmanagement und Rechnungslegung, Kommunikation und Verhandlungstechniken
📍 Studienort online
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Sozialmanagement unter der Nummer 1129222 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 329 € monatlich
ab 10099 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • Masterprogramm ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
  • Studienstart jederzeit möglich, kein Semesterbetrieb
  • interessante Vertiefungen, etwa in Public Health
  • Masterprogramm in nur 2–4 Semestern mit 60 ECTS oder in 4–8 Semestern mit 120 ECTS

Das sind die Voraussetzungen für den Master Sozialmanagement

Mit Ihrem Master in Sozialmanagement arbeiten Sie beispielsweise als Qualitätsbeauftragte bzw. Qualitätsbeauftrager im Sozialwesen, in der Leitung einer sozialen Einrichtung oder in der Personalleitung eines Sozialunternehmens.

Den Master Sozialmanagement bietet die IU Internationale Hochschule in 2 Varianten an: die 60-ECTS-Variante dauert im Vollzeitstudium 2 Semester, die 120-ECTS-Variante dauert im Vollzeitstudium 4 Semester.

Für beide Varianten wird ein erster Studienabschluss an einer staatlich anerkannten oder staatlichen Hochschule vorausgesetzt, etwa ein Bachelor- oder Masterabschluss. Die Abschlussnote Ihres Abschlusses sollte mindestens „Befriedigend“ sein.

Für die 60-ECTS-Variante wird darüber hinaus Folgendes vorausgesetzt:

  • Umfasst Ihr erster Abschluss 240 ECTS und Sie können mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nachweisen, können Sie sofort ins Masterprogramm immatrikuliert werden.
  • Umfasst Ihr erster Abschluss 210 ECTS und Sie können mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nachweisen, können Sie sofort ins Masterprogramm Sozialmanagement immatrikuliert werden.
  • Umfasst Ihr erster Abschluss 180 ECTS, belegen Sie Kurse im Umfang von mindestens 30 ECTS nach und weisen zusätzlich Berufserfahrung von mindestens 1 Jahr nach. Alternativ weisen Sie mindestens 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung nach.

Für die 120-ECTS-Variante wird darüber hinaus Folgendes vorausgesetzt:

  • Ihr Erststudium sollte einen Schwerpunkt in Sozialmanagement, Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder in einem verwandten Studiengang mit (sozial-)pädagogischem oder sozial-, pflege- oder gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund haben.

Darüber hinaus können Sie umfangreich Vorleistungen anerkennen lassen, um die Studienzeit im Fernstudium zu verkürzen und um Studiengebühren zu sparen. Anerkannt werden können beispielsweise Leistungen, die Sie in vorherigen Masterprogrammen erbracht haben. Und auch umfassende Berufserfahrung im Bereich Sozialmanagement kann Ihnen die Hochschule anerkennen. Ihren Antrag auf Anerkennung stellen Sie am besten gleich mit Ihrer Bewerbung.

Das sind die Studieninhalte im Onlinestudium Sozialmanagement

Dieser Master an der IU umfasst etwa 8–16 Module, die Sie im Laufe von 2–4 Semestern Regelstudienzeit belegen und absolvieren. Jedes Modul hat einen Umfang von 5–10 Leistungspunkten (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsleistung wie einer Hausarbeit oder einer Klausur ab. Insgesamt erarbeiten Sie sich so 60–120 Leistungspunkte von Modul zu Modul und von Semester zu Semester.

In der 60-ECTS-Variante ist das Vollzeitstudium aufgebaut wie folgt:

  • Semester 1: Herausforderungen des Sozialmanagements, Personalmanagement im Sozialwesen, Wirtschaftsethik, Arbeits- und Sozialrecht, Seminar: Soziale Innovation, Forschungsmethodik
  • Semester 2: Projekt: Qualitätsmanagement im Sozialwesen, Wahlpflichtmodul A, Masterarbeit

Als Vertiefung haben Sie die Wahl aus diesen spannenden Modulen: Public Health, Digitale Innovation, Gesundheitsmarkt und Risikomanagement, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit, Nonprofit Management und Strategisches Management, New Work und Agilität, Diversity Management, Kommunikation und Public Relations, Digital Marketing, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Kompetente Kommunikation, Human Resource Management, Angewandte Statistik und Data Science, Finanzmanagement und Rechnungslegung, Kommunikation und Verhandlungstechniken.

In der 120 ECTS-Variante ist das Studium so aufgebaut:

  • Semester 1: Herausforderung des Sozialmanagements, Leadership, Projekt: Social Entrepreneurship, Markt und Staat, Forschungsmethodik, Seminar: Soziale Innovation
  • Semester 2: Erfolgsorientiertes Controlling I, Personalmanagement im Sozialwesen, Arbeits- und Sozialrecht, Methoden des Projektmanagements, Digitalisierung im Sozialwesen, Projekt: Qualitätsmanagement im Sozialwesen
  • Semester 3: Wirtschaftsethik, Change Management und Organisationsentwicklung, Wahlpflichtmodul A, Wahlpflichtmodul B
  • Semester 4: Masterarbeit

Als erste Vertiefung haben Sie die Wahl aus diesen spannenden Modulen: Public Health, Digitale Innovation, Gesundheitsmarkt und Risikomanagement, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit, Nonprofit Management und Strategisches Management.

Als zweite Vertiefung haben Sie die Wahl aus diesen spannenden Modulen: New Work und Agilität, Diversity Management, Kommunikation und Public Relations, Digital Marketing, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Kompetente Kommunikation, Human Resource Management, Angewandte Statistik und Data Science, Finanzmanagement und Rechnungslegung, Kommunikation und Verhandlungstechniken.

So flexibel ist die Regelstudienzeit im Fernstudium Sozialmanagement

An der IU Internationalen Hochschule entscheiden Sie sich im berufsbegleitenden Fernstudium für eines von 3 Studienmodellen:

  • Im Vollzeitstudium liegt die Regelstudienzeit bei 2 Semestern für die 60-ECTS-Variante und bei 4 Semestern für die 120-ECTS-Variante. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 2 Semester ohne zusätzliche Kosten verlängern. Das Vollzeitstudium in Sozialmanagement eignet sich insbesondere für alle, die nicht oder nur wenige Stunden in der Woche berufstätig sind.
  • Im Teilzeitstudium I beträgt die Regelstudienzeit 3 Semester für die 60-ECTS-Variante und 6 Semester für die 120-ECTS-Variante. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 2 Semester ohne zusätzliche Kosten verlängern. Das Teilzeitstudium I eignet sich beispielsweise, wenn Sie neben dem Studium in Teilzeit arbeiten.
  • Im Teilzeitstudium II beträgt die Regelstudienzeit 4 Semester für die 60-ECTS-Variante und 8 Semester für die 120-ECTS-Variante. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 2 Semester ohne zusätzliche Kosten verlängern. Das Teilzeitstudium II ist besonders geeignet, wenn Sie neben Ihrem Fernstudium beruflich stark eingebunden sind.

Übrigens können Sie im Laufe des Studiums auch ein Urlaubssemester einlegen, ohne zusätzliche Kosten.

Wie läuft das Onlinestudium an der IU ab?

Ein Studium, das sich an Ihr Leben anpasst: Im Onlinestudium an der IU lernen Sie flexibel und digital wann Sie lernen wollen und wo Sie lernen wollen.

Im Master-Fernstudium Sozialmanagement an der IU Internationalen Hochschule gibt es keine Präsenzpflicht – Sie lernen durchgehend von zuhause aus, in der Bibliothek Ihrer Wahl oder wo auch immer Sie am besten lernen können.

Ihre Module und Lehrveranstaltungen belegen Sie, wann Sie wollen. So können Sie sich in der Regel Ihren Studienplan und Semesterablauf flexibel selbst zusammenstellen.

Zentral für das IU-Fernstudium sind Ihre interaktiven Lernskripte. Die Skripte erhalten Sie sowohl in gedruckter Form als auch digital als PDF und fürs Tablet. Über die smarte App IU Learn erhalten Sie sowohl Zugriff auf die Skripte für Ihr Studium in Sozialmanagement als auch auf Skripte aus allen anderen Fernstudiengängen an der IU.

Über myCampus, den Onlinecampus der IU, greifen Sie außerdem auf Zusatzmaterialien zu, etwa auf Videos. Mit Ihren Dozenten und Komilitonen bzw. Komilitoninnen tauschen Sie sich beispielsweise in virtuellen Live-Formaten, etwa über die interaktiven Lehrveranstaltungen.

Und Klausuren? Die schreiben Sie auf Wunsch als Onlineklausuren. Eine Onlineklausur können Sie rund um die Uhr absolvieren, sobald Sie sich ausreichend für den Lernstoff vorbereitet fühlen. Alternativ schreiben Sie die Klausur an einem der zahlreichen Klausurzentren der IU in ganz Deutschland.

leadform.variant

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.