- Duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- kein Numerus Clausus, keine Zugangsbeschränkung
- Studium an vielen Studienorten in ganz Deutschland möglich, oder alternativ am Virtuellen Campus
- interessante Vertiefungen, etwa in Krankenhausmanagement oder in Pflegemanagement
- Studienstart immer quartalsweise mehrmals jährlich möglich
- auch als Duales myStudium mit freiwilligen Lehrveranstaltungen in Präsenz oder virtuell
Das sind die Voraussetzungen für den Bachelor in Gesundheitsmanagement

Ins Duale Studium an der IU Internationalen Hochschule können Sie zugelassen werden, wenn Sie entweder ein Abitur (die allgemeine Hochschulreife), ein Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.
Darüber hinaus können Sie Gesundheitsmanagement auch ohne Abitur studieren. Für das Duale Studium ohne Abitur benötigen Sie eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung, etwa zum Staatlich geprüften Betriebswirt bzw. zur Staatlich geprüften Betriebswirtin, bzw. einen Meisterbrief. Oder Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen und im Anschluss an diese Ausbildung mindestens 3 Jahre in Vollzeit gearbeitet.

Das sind die Studieninhalte im Dualen Studium Gesundheitsmanagement
Dieser Bachelor an der IU umfasst etwa 40 Module, die Sie im Laufe von 7 Semestern Regelstudienzeit belegen und absolvieren. Jedes Modul hat einen Umfang von 5–10 Leistungspunkten (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsleistung wie einer Hausarbeit oder einer Klausur ab. Insgesamt erarbeiten Sie sich so 210 Leistungspunkte von Modul zu Modul und von Semester zu Semester.
Der typische Studienverlaufsplan für das Vollzeitstudium in Gesundheitsmanagement sieht aus wie folgt:
- 1. Semester: Einführung in das Gesundheitsmanagement, Statistik, Praxisreflexion 1: Gesundheit, Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Betriebswirtschaftslehre, Praxisprojekt: Agiles Projektmanagement
- 2. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Psychologie und Gesundheit, Marketing, Praxisreflexion 2: Gesundheit, Buchführung und Bilanzierung, Medizin für Nichtmediziner:innen I, Praxisprojekt: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und in der Pflege
- 3. Semester: Controlling im Gesundheitswesen, Abrechnungssysteme, Praxisreflexion 3: Gesundheit, Kosten- und Leistungsrechnung, Managerial Economics, Praxisprojekt: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- 4. Semester: Seminar: Gesundheitsmarkt im Wandel, Personalmanagement im Gesundheitswesen, Praxisreflexion 4: Gesundheit, Medizin für Nichtmediziner:innen II, Recht im Gesundheitswesen, Praxisprojekt: Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 5. Semester: Wahlpflichtbereich A, Praxisreflexion 5: Gesundheit, Wahlpflichtbereich B, Praxisprojekt: E-Health
- 6. Semester: Wahlpflichtbereich C, Praxisreflexion 6: Gesundheit, Praxisprojekt: Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen, Bachelorarbeit
- 7. Semester: Wahlpflichtbereich C, Praxisreflexion 7: Gesundheit, Praxisprojekt: Digitale Gesundheitskommunikation, Bachelorarbeit
Ihre Vertiefung können Sie aus einer Vielzahl Wahlmodulen und diesen spannenden Spezialisierungen wählen: Krankenkassenmanagement, Digitale Technologien im Gesundheitswesen, Krankenhausmanagement, Pflegemanagement, Praxismanagement, Gesundheitsökonomie.
So finden Sie Ihren Praxispartner im Dualen Studium

Der passende Praxispartner ist zentral für ein erfolgreiches Duales Studium in Gesundheitsmanagement. Mit ihrem Netzwerk aus über 15.000 Praxispartnern deutschlandweit hilft Ihnen die IU Internationale Hochschule bei Ihrer Suche nach einem geeigneten Praxispartner.
So finden Sie Ihren Praxispartner für das Duale Studium in Gesundheitsmanagement mit der IU:
- Sie bewerben sich online über die Website der IU. Mit Ihrer Bewerbung übertragen Sie gleich Ihre Dokumente wie einen Lebenslauf und Ihr letztes Zeugnis.
- Sie nehmen an einer Online-Infosession über das Bewerbungsportal der IU teil. Während der Infosession erklärt Ihnen die Studienberatung alles rund um das Duale Studium, die Zulassung und Suche nach einem Praxispartner.
- Auf Wunsch absolvieren Sie ein kostenloses Bewerbertraining, das Sie fit macht für die Bewerbungen in potenziellen Unternehmen.
- Gemeinsam mit Ihnen sucht die Studienberatung nach dem richtigen Praxispartner. Die Hochschule vermittelt Ihnen entweder einen Betrieb aus ihrem großen Netzwerk, oder nimmt Kontakt mit Ihrem Wunschbetrieb auf.

In diesen Städten wird das Gesundheitsmanagement-Studium angeboten
Mit über 30 Studienorten in ganz Deutschland ist die IU Internationale Hochschule in ganz Deutschland für das Duale Studium aller Fachrichtungen vertreten.
Das Duale Studium in Gesundheitsmanagement bietet die Hochschule derzeit etwa in Aachen, Augsburg, Berlin, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster und Stuttgart an.
Auf dem Campus absolvieren Sie beispielsweise Ihre Vorlesungen und Seminare. Im Lounge-Bereich können Sie sich mit Ihren Kommilitonen austauschen. Je nach Stadt können Sie auch die Mensen, Cafeterien und Bibliotheken der anderen Hochschulen nutzen – etwa am Standort Berlin.
Übrigens: Je nach Standort wird Ihr Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium stattfinden. Beide Modelle bieten Ihnen interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. Im Dualen Studium besuchen Sie Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU können Sie zusätzlich die Lern-KI der IU nutzen und vertiefen Ihr Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Gesundheitsmanagement am Virtuellen Campus der IU lernen

Falls es keinen IU-Campus in Ihrer Nähe gibt oder Sie lieber flexibel und digital lernen, können Sie sich auch am sogenannten Virtuellen Campus der IU einschreiben.
Am Virtuellen Campus absolvieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen in Gesundheitsmanagement beispielsweise über regelmäßige Videokonferenzen gemeinsam mit Ihren Kommilitonen und den Dozenten.
Über die Lernplattform der IU myCampus erhalten Sie Zugriff auf Studienskripte und die virtuelle Bibliothek. Mithilfe der LearnApp der IU können Sie Ihre Skripte beispielsweise digital am Tablet durcharbeiten.

Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Hamed Rassuli. Ich habe Abitur und eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege. Seit einem Jahr bin ich als examinierte Pflegekraft selbstständig tätig.
Ich interessiere mich für ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt Management und Personal in Hamburg. Mein Ziel ist es, mit dem Bachelor-Abschluss die Qualifikation zur Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung zu erlangen. Zusätzlich strebe ich einen Bachelor in Gesundheitswissenschaften an.
Könnten Sie mir bitte Informationen zu den Studienmöglichkeiten, den Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf des berufsbegleitenden Studiums zukommen lassen?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Hamed Rassuli
Das duale Studium Gesundheitsmanagement an der IU Internationale Hochschule, das Sie ansprechen, ist allerdings kein klassisches berufsbegleitendes Studium, sondern ein duales Vollzeitstudium, bei dem Sie parallel zum Studium in einem Unternehmen (dem sogenannten Praxispartner) angestellt sind. Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Betrieb wechseln sich regelmäßig ab. Das Modell ist gut geeignet für Studieninteressierte, die in ein Angestelltenverhältnis wechseln möchten oder sich umorientieren – für selbstständig Tätige ist es nur bedingt geeignet, da es auf eine enge Verzahnung mit einem festen Praxispartner ausgelegt ist.
Im Rahmen des dualen Studiums entstehen für Sie keine Studiengebühren, da diese in der Regel vom Praxispartner übernommen werden. Das Studium dauert überlicherweise 7 Semester (3,5 Jahre) und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheitsmanagement ab. Inhalte des Studiums sind u. a. Personalmanagement im Gesundheitswesen, Pflegemanagement, Qualitätsmanagement, Controlling sowie rechtliche und medizinische Grundlagen. Vertiefungsmöglichkeiten gibt es z. B. im Krankenhausmanagement oder Praxismanagement.
Die Zulassung ist mit Abitur problemlos möglich. Alternativ wird auch eine abgeschlossene Berufsausbildung plus Berufserfahrung anerkannt. Da Sie bereits über beide Qualifikationen verfügen, wären Sie grundsätzlich auch ohne Abitur zugelassen worden.
Sollten Sie an einem wirklich flexiblen, berufsbegleitenden Studium interessiert sein – also einem Fernstudium, das sich mit Ihrer selbstständigen Tätigkeit vereinbaren lässt – dann wäre das Fernstudium „Gesundheitsmanagement“ oder „Pflegemanagement“ an derselben Hochschule (IU) oder an anderen privaten Hochschulen wie der Hochschule Fresenius, AKAD University oder APOLLON Hochschule unter Umständen die passendere Alternative für Sie. Diese Studiengänge bieten eine größere zeitliche Freiheit und lassen sich besser mit einer selbstständigen Tätigkeit kombinieren. Zudem sind die Inhalte teilweise ähnlich und bereiten ebenfalls auf Leitungsfunktionen wie Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung vor.
Wenn Sie zusätzlich einen Bachelor in Gesundheitswissenschaften anstreben, empfiehlt sich eine klare Priorisierung oder mittelfristige Planung beider Abschlüsse, da beide Studiengänge jeweils mehrere Jahre in Anspruch nehmen.