Pädagogik-Studiengänge von Pädagogik über Lehramt bis hin zu Kindheitspädagogik und Heilpädagogik gehören derzeit zu den beliebtesten Studiengängen. Entsprechend ist die Auswahl an Studiengängen auch an privaten Hochschulen recht groß.
Außerdem gibt es an den privaten Hochschulen, die ich Ihnen hier vorstelle, keinen NC – auch in den Lehramt-Studiengängen nicht.
Modulgruppe: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Pädagogik als Wissenschaft, Didaktische Modelle und Prinzipien, Pädagogik der Lebensspanne, Medienpädagogik und Mediendidaktik, Bildung im interdisziplinären Kontext, Bildung und Gesellschaft, Qualitätsmanagement in der Bildung, Bildung…
Dieses berufsbegleitende Masterprogramm richtet sich an Absolventen mit Bachelorabschluss, die im Bildungssektor tätig sind oder waren. Im Studium betrachten Sie Management und Führung aus der Perspektive der Pädagogik. In 4 Semester Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium beschäftigen Sie sich intensiv mit der Verzahnung von Bildung mit Konzepten der Personalführung und werfen einen interdisziplinären Blick auf die Digitalisierung des Bildungssystems.
Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Pädagogik, Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik, Einführung in das lebenslange Lernen, Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Geschichte und Theorien des lebenslangen Lernens, Quantitative Forschungsmethoden, Qualitative Forschungsmethoden, Ber…
Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaften, Begriffe, Akteure und Handlungsfelder der Kultur- und Medienpädagogik, Pädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Qualitative Forschungsmethoden, Projekt: Kuratieren, Grundlagen audio-visuelle Medien, Geschichte der Kultur- und Medien…
Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Diversitätssensible Leitung und Organisation pädagogischer Einrichtungen, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Qualitätsmanagement in der Pädagogik, Forschungsmethodik, Projekt: Herausforderungen im Leitungshandeln in pädagogische…
Das Masterprogramm Leitungshandeln in der Pädagogik dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern und vertiefen sich beispielsweise in Aufbau und Entwicklung digitaler Strukturen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen.
Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Interaktion im virtuellen Raum, Medienpädagogik und E-Didaktik, Leadership, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Forschungsmethodik, Learning Design und Experience, Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Besc…
Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Didaktik und Methoden in Bildung und Kultur, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, English for Business, Bildungstheorie und Lebenslanges Lernen, Psychologie, Quantitative Methoden, Kulturwissenschaft, Personal, Führung und Organisation, Info…
Mit diesem Fernstudiengang qualifizieren Sie sich für das Management von Kultur und Bildung in Wirtschaftsunternehmen, Bildungsunternehmen, Kulturbetrieben oder internationalen Organisationen und Verbänden.
Immatrikulation auch ohne Bachelorabschluss möglich
Modulgruppe: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Pädagogik als Wissenschaft, Didaktische Modelle und Prinzipien, Pädagogik der Lebensspanne, Medienpädagogik und Mediendidaktik, Bildung im interdisziplinären Kontext, Bildung und Gesellschaft, Qualitätsmanagement in der Bildung, Bildung…
In diesem Fernstudium beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Thema lebenslanges Lernen mit besonderem Fokus auf die Digitalisierung im Bildungswesen. In 4 Semestern Vollzeitstudium oder in 6–8 Semestern Teilzeitustudium erweitern Sie systematisch Ihre Kompetenzen hinsichtlich Medien, Digitalisierung, Beratung, Programmplanung und Management.
Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Handlungsfelder und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter, Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Einführung in die Pädagogik im Jugendalter, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Pädagogik, Kollaboratives Arbeiten, Inklusion, Pädagogische Beziehungen und Professionalität, Päda…
Immatrikulation auch ohne Bachelorabschluss möglich
Modulgruppe: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Pädagogik als Wissenschaft, Didaktische Modelle und Prinzipien, Pädagogik der Lebensspanne, Medienpädagogik und Mediendidaktik, Bildung im interdisziplinären Kontext, Bildung und Gesellschaft, Qualitätsmanagement in der Bildung, Bildung…
Dieses Masterprogramm richtet sich an alle Absolventen mit Bachelorabschluss, die bereits in der Bildung tätig sind oder vergleichbare berufliche Vorkenntnisse besitzen. In 4 Semestern Vollzeit oder im Teilzeitstudium erwerben Sie systematisch pädagogische und mediendidaktische Kompetenzen sowie einen interdisziplinären Blick auf die digitale Entwicklung.
Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Interaktion im virtuellen Raum, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung, (E-)Beratung - Rollenspiel, Forschungsmethodik, Digitale Ethik in Bildung und Beratung, Seminar: Berufliche Selbstreflexion im Kontext Megatrends in Bild…
Das Masterprogramm E-Beratung in der Pädagogik dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Gesprächsführung, Beratung, Mediation und vertiefen sich beispielsweise in Aufbau und Entwicklung digitaler Strukturen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen.
Grundlagen und Diskurse der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik, Reform- und Waldorfpädagogik, Pädagogische Kasuistik, Entw…
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Einführung in die Spezifika des Forschens in der Wirtschaftspädagogik, Lernen und Lehren I, Kompetenzen zur Unterrichtsgestaltung, wirtschaftspädagogische Inhalte, wirtschaftswissenschaftliche Inhalte, grundlegende Zusammenhängen des Berufsbildungssystem…
Eurythmie-Projekt, Vertiefung Laut- und Toneurythmie, Anthropologie, Erziehungswissenschaft, Didaktik und Methodik des Eurythmieunterrichtes, Kolloqui…
Christlicher Glaube in der Begegnung mit dem Islam, Einladend argumentieren, Einübung ins apologetische Gespräch, Ganzheitliche Mission, Geistliche Üb…
Deutungsvermögen und Entscheidungskompetenz, Kontextualisierung und Dialog, Innovation und Entrepreneurship, Organisation und Leitung, Kommunikation u…
Organisationsmodelle & Führungsstrategien, Geschichte und Theorie der Erziehung, Bildung und Berufspädagogik, Unterrichtsgestaltung, Methodik, Didakti…
Foundations of Technical Vocational Training and Vocational Didactics, Structures and Theories of Technical Vocational Education and Training, Managem…
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung, Grundlagen und Grundfragen der beruflichen Bildung, Pädagogische Prozessgestaltung & berufliche Hand…
Diagnostik und Förderung, Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Sozialraumorientierung, Human Resources Management I, Pädagogische Psychologie, Rahme…
u. a. praxisorientiertes wissenschaftliches Arbeiten, Moderations- und Präsentationstechniken, Methoden empirischer Sozialforschung, Einführung in Erz…
Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement, Innovation und Projektmanagement, Lehren und Lernen im Kontext der Digitalisierung, Berufliche Ident…
Es gibt einige Privathochschulen in Deutschland, die Pädagogik-Studiengänge anbieten. Doch welche Hochschule ist die beste? Welche Hochschule optimal für Sie ist, können Sie beispielsweise an folgenden Kriterien entscheiden:
Standort der Hochschule: Natürlich sollten Sie immer erst einmal schauen, wo die Hochschule liegt, an der Sie studieren wollen. Manche Hochschule bieten ihre Studiengänge auch an mehreren Standorten an, etwa die Hochschule Fresenius oder die IU Internationale Hochschule.
Studiengang und Studieninhalte: Ich empfehle Ihnen, sich für Ihren Wunschstudiengang immer auch einen Studienverlaufsplan und ein Modulhandbuch anzufordern. So können Sie die Studieninhalte, die Vertiefungsmöglichkeiten und auch die Prüfungsformen genauer vergleichen.
Größe der Hochschule: Achten Sie auch auf die Größe der Hochschule. Je kleiner die Hochschule, desto intensiver wahrscheinlich die Betreuung. Wobei auch große Hochschulen wie die Hochschule Fresenius in kleinen Gruppen betreuen – einer der großen Vorteile, den private Hochschulen gegenüber staatlichen Hochschulen bieten.
Kosten: Natürlich sollten Sie immer auch die Kosten miteinander vergleichen. Achten Sie darauf, die Gesamtkosten zu vergleichen, nicht nur die monatlichen Kosten bzw. die Semesterkosten.
Hier die wichtigsten Hochschulen mit Pädagogik-Studiengängen im Kurzportrait:
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 14910 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, darüber hinaus betreibt die Hochschule Fresenius Campus in Köln, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und New York. Die Hochschule bietet überwiegend Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft sowie Naturwissenschaften, aber auch im Fachbereich Pädagogik an, insbesondere Masterstudiengängen im Bereich Erwachsenbildung & Management.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 70000 immatrikulierten Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin, Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an. Pädagogik beispielsweise bietet die IU sowohl im Fernstudium als auch als berufsbegleitendes Studium an.
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft: Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule mit Sitz in Alfter/Nordrhein Westfalen. Die Hochschule wurde 1973 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 1694 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Im Bereich Pädagogik bietet die Hochschule zahlreiche interessante Studiengänge, einen berufsbegleitenden Master of Education.
Fachhochschule des Mittelstands: Die FHM ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld/Nordrhein-Westfalen und weiteren Campus in Bamberg, Berlin, Hannover, Köln, Pulheim, Rostock und Schwerin. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 4721 Studierende an der FHM eingeschrieben. Die Hochschule bietet einen Bachelor in Berufsschulpädagogik, einen Bachelor in Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik sowie einen Master in Berufspädagogik.
Europäische Fachhochschule: Die EUFH ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Brühl, Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde die EUFH im Jahr 2001. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 2619 Studierende immatrikuliert. Als Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik bietet die EUFH mehrere Studiengänge im Fachbereich Pädagogik, etwa einen Bachelor in Grundschulpädagogik. Besonders interessant: Der duale Master in Schulpädagogik, der auf Lehrtätigkeiten an privaten Schulen vorbereitet.
Europäische Fernhochschule Hamburg: Die Euro-FH ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule wurde 2003 gegründet. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 8136 Studierende an der Euro-FH immatrikuliert. Als Fernhochschule liegt der Schwerpunkt der Euro-FH auf Fernstudiengängen, insbesondere im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften. Die Hochschule bietet einen Bachelor in betriebswirtschaftlichem Bildungs- und Kulturmanagement.
Hochschule für angewandte Pädagogik: Die Hochschule für angewandte Pädagogik ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Die Hochschule wurde 2013 gegründet. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 337 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die Hochschule bietet 3 Studiengänge: Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie den Master inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich. Die Bachelorstudiengänge werden auch in dualen Varianten angeboten.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
In diesen Städten können Sie Pädagogik & Lehramt privat studieren
Besonders hohe Lebensqualität, aber auch hohe Lebenshaltungskosten: Pädagogik-Studium in München
Pädagogik-Studiengängen an privaten Hochschulen werden in allen größeren Städten Deutschlands zwischen Hamburg und München angeboten. Insbesondere die IU Internationale Hochschule bietet ihre Studiengänge an verschiedenen Standorten an, etwa in Berlin, in München und in Hamburg.
Hier die interessantesten Studienstädte fürs Pädagogik-Studium im Überblick:
Sortierung: Lebenshaltungskosten absteigend. Lebenshaltungskosten ist ein Index aus Lebenshaltungskosten + Miete. Ein Lebenshaltungskosten-Index von 120 bedeutet, dass das Leben in dieser Stadt 20 % teurer ist als in New York City. Lebensqualität ist der Lebensqualität-Index, eine Kombination verschiedener Indizes. Details zu den Indizes können Sie https://de.numbeo.com entnehmen. Bevölkerungsdichte in Einwohner je km2
Stadt
Lebenshaltungskosten
Lebensqualität
Bevölkerungsdichte
Hochschulen
München
66,53
176,16
4736
IU Internationale Hochschule
Frankfurt/Main
59,05
172,67
3067
University of Labour, MSH Medical School Hamburg
Hamburg
56,32
162,48
2447
IU Internationale Hochschule
Stuttgart
55,23
165,16
3067
Freie Hochschule Stuttgart
Berlin
54,18
160,49
4115
IU Internationale Hochschule, Europäische Fachhochschule, Hochschule für angewandte Pädagogik, Medical School Berlin
Heidelberg
51,24
200,29
1459
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Düsseldorf
48,56
179,66
2854
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Rostock
44,79
184,07
1153
Fachhochschule des Mittelstands, Europäische Fachhochschule
Master of Education & Lehramt privat studieren: Diese Möglichkeiten gibt es
Derzeit gibt es nur sehr wenig private Hochschulen, die Lehramtstudiengänge anbieten. Einen Master of Education bietet beispielsweise die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft an ihrem Standort in Alfter. Alfter ist eine kleine Gemeinde mit etwa 23000 Einwohnern am Stadtrand von Bonn in Nordrhein Westfalen.
Auch die Fachhochschule des Mittelstands bietet einen Studiengang in Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik, der sich an alle richtet, die Grundschullehrer werden möchten. Der Studiengang dauert 3 Jahre und 8 Monate und umfasst eine Praxisphase im Umfang von 24 Wochen; 12 Wochen davon werden in einer Kindertagesstätte absolviert, 12 Wochen in einer Grundschule.
Erwachsenbildung an privaten Hochschulen im Onlinestudium
Erwachsenenbildung ist ein spannendes Feld, für das es mittlerweile eine Reihe an Studiengängen an privaten Hochschulen gibt. Allerdings in alle diese Studiengänge Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge, die sich besonders an diejenigen richten, die berufsbegleitend studieren wollen.
Hier die Fernstudiengänge in Erwachsenenbildung im Überblick:
Berufsschulpädagogik: Lehramt für Berufsschulen an privaten Hochschulen
Den einzigen Studiengang in Berufsschulpädagogik an privaten Hochschulen bietet derzeit die Fachhochschule des Mittelstands an ihrem Standort Rostock. Vorausgesetzt werden ein fachlich einschlägiger erster Studienabschluss sowie Berufserfahrung im Umfang von mindestens einem Jahr. Alternativ können Sie auch zugelassen werden, wenn Sie mehrere Jahre Berufserfahrung und Lehrtätigkeiten in der allgemeinen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie eine Qualifizierung zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (DQR 6) oder Geprüften Berufspädagogen (DQR 7) nachweisen können.
Der Studiengang ist als berufsbegleitendes Studium angelegt, das dennoch aufgrund der Anrechnung von Vorleistungen dennnoch nur 6 Semester dauert. Die Studiengebühren liegen bei insgesamt ca. 16000,– €.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Studiengänge in Berufspädagogik. Alle Studiengänge im Überblick:
Frühpädagogik ohne NC privat studieren: Diese Möglichkeiten gibt es
Im Fachbereich Frühpädagogik gibt es ein reichhaltiges Studienangebot an Privathochschulen, sowohl als Vollzeitstudium vor Ort als auch in Form von dualen Studiengängen.
Besonders interessant: das duale Studium Kindheitspädagogik an der IU Internationalen Hochschule. Interessant ist dieser Studiengang deshalb, weil im dualen Studium an der IU die Studiengebühren durch den Praxispartner übernommen. Der Studiengang wird außerdem in mehr als 10 Studienstädten in Deutschland angeboten.
Kindheitspädagogik bietet die IU Internationale Hochschule beispielsweise auch als hybrides Studium in Berlin, Hamburg, Köln, das an der IU myStudium heißt. Im hybriden Studium kombinieren Sie Phasen mit Vorlesungen und Veranstaltungen vor Ort auf dem Campus mit Selbstlernphasen zuhause am Schreibtisch.
Die wichtigsten Bachelor-Studiengänge in Kindheitspädagogik an privaten Hochschulen listet diese Tabelle:
Christian Wolf ist Gründer und Chefredakteur von privathochschulen.net und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Privathochschul-Landschaft in Deutschland. Er studiert außerdem berufsbegleitend u.a. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt sowie an der IU Internationalen Hochschule.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.