Zulassungsvoraussetzungen
- Interessenten müssen die Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer der Europäischen Fernhochschule Hamburg einsehen
Details
Der Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft (B.A.) wird im Fernstudium durchgeführt und kann in Voll- oder Teilzeit sowie in einer dualen Studienvariante ebenfalls in Voll- und Teilzeit absolviert werden. Der Studiengang vermittelt sowohl bildungs- als auch erziehungswissenschaftliche Inhalte sowie Kompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern. Die Wahlschwerpunkte ermöglichen den Studierenden eine individuelle fachliche Vertiefung ausgewählter Themenkreise. Die duale Studienvariante betont die Verbindung von Hochschulstudium und betrieblicher Praxis durch Praxisreflexionen und Erfahrungsaustausch. Die Studierenden erwerben vielseitige Kenntnisse und Kompetenzen in Theorien, Methoden und praktischen Fertigkeiten, um sich erfolgreich auf vielfältige Tätigkeiten im pädagogischen und psychologischen Umfeld sowie in der sozialen Arbeit vorzubereiten.
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die eine fachlich einschlägige Berufsausbildung haben und ihre Karrierechancen durch akademische Qualifizierung erweitern wollen. Ebenso an Personen ohne pädagogische Vor- und Ausbildung, die im Bildungsbereich tätig sind oder sein möchten. Zudem bietet der Studiengang Wiedereinsteigenden in den Lehramtsberuf die Möglichkeit, ihre didaktischen Kompetenzen aufzufrischen und zu erweitern. Eine duale Variante ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis für Studierende, die einen Praxisbetrieb im Zulassungsverfahren nachweisen können.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest