Zulassungsvoraussetzungen
Ein erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums in Religionspädagogik, Gemeindepädagogik, Theologie, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Pädagogik mit mindestens 210 CP ist Vorausetzung für die Zulassung.
Details
Der Studiengang richtet sich an zukünftige Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen in CVJM, Kirche, Diakonie sowie in anderen sozialwirtschaftlichen Organisationen und Netzwerken, z. B. in Verbänden (berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus CVJM, Kirche und Diakonie sowie aus anderen sozialwirtschaftlichen Einrichtungen des Non-Profit-Sektors, Betriebs- und Sozialwirte, Absolventen und Absolventinnen der Bachelor-Studiengänge an der CVJM-Hochschule).
Die gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart erfordern für christliche Kontexte eine neue Art der Führung, die moderne Managementmethoden und –instrumente mit einem sicheren Verständnis für fachlichspezifische sowie ethische Erfordernisse zu verbinden vermag, ohne einer einseitigen Ökonomisierung das Wort zu reden.
In Zeiten zunehmender Ökonomisierung, Digitalisierung, Mobilisierung, Pluralisierung sowie Individualisierung aller Lebensbereiche, müssen Führungskräfte neben ökonomischen Handlungsinstrumenten auch verstärkt über Methoden der Moderation und des Prozessdesigns verfügen, um die organisationalen Ziele zu erreichen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Transformationsstudien Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung CVJM-Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest