Für wen ist das duale Bachelorstudium Kindheitspädagogik geeignet? Voraussetzungen und Zielgruppe im Überblick
Das duale Studium Kindheitspädagogik (B.A.) an der CBS University of Applied Sciences richtet sich an alle, die sich frühpädagogisch engagieren und die Entwicklung von Kindern verantwortungsvoll begleiten wollen. Besonders angesprochen sind Personen, die sich gezielt in der Arbeit mit jungen Kindern, in Kindertagesstätten, Familienzentren oder anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe qualifizieren möchten. Geeignet ist das Studienangebot für Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Hochschulzugangsberechtigung, aber auch für Menschen, die ihre soziale Kompetenz weiter ausbauen oder beruflich in die pädagogische Praxis einsteigen möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung: Für das duale Bachelorstudium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
- Kein Numerus Clausus (NC): Die CBS University of Applied Sciences verzichtet auf einen NC. Alle Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen stattdessen ein persönliches Auswahlverfahren.
- Persönliches Auswahlverfahren: Nach Einreichung deiner Online-Bewerbung und schulischen Nachweise folgt in der Regel ein Assessment-Interview oder ein Bewerbergespräch. Dabei stehen deine Kompetenzen, Motivation und Potenziale im Vordergrund.
- Bewerbungsfrist: Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Gerade für das duale Studium empfiehlt sich die Bewerbung mit ausreichend Vorlauf, damit passende Praxispartner gefunden werden können.
Einen Nachweis über deine berufspraktische Tätigkeit musst du für die Aufnahme in den dualen Studiengang nicht zwingend vorlegen. Das Studium sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor; die Praxisphasen werden über Kooperationsunternehmen organisiert.
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an frühkindlicher Bildung: Du solltest Spaß an der Arbeit mit Kindern und ihren Bezugspersonen haben.
- Soziale Kompetenzen: Offenheit, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind zentral, da die pädagogische Praxis viel Kontakt zu Kindern, Familien und Kolleginnen sowie Kollegen erfordert.
- Verantwortungsbewusstsein: Die Begleitung und Förderung von Kindern verlangt Selbstreflexion, Zuverlässigkeit und ein Verständnis für kindliche Entwicklungsprozesse.
- Bereitschaft zum Praxis-Einsatz: Motivation für ein duales System – die Kombination aus Lernphasen an der Hochschule (2 Tage pro Woche) und Mitarbeit beim Praxispartner (3 Tage pro Woche).
- Organisationsfähigkeit: Eigenverantwortliches Zeitmanagement ist wichtig, da du zwischen Studium und Praxiseinsatz wechselst.
Die Zielgruppe umfasst alle, die ihre berufliche Zukunft in der sozialpädagogischen Begleitung von Kindern und Familien sehen. Das duale Studium bietet einen direkten Einstieg ins Berufsfeld Kindheitspädagogik – unabhängig davon, ob du frisch von der Schule kommst oder bereits erste Erfahrungen in sozialen oder pädagogischen Arbeitsfeldern sammeln konntest.
Studieninhalte im Detail: Was lernst du im dualen Bachelor Kindheitspädagogik (B.A.)?
Im dualen Bachelorstudium Kindheitspädagogik an der CBS University of Applied Sciences beschäftigst du dich mit der fachlichen und praktischen Begleitung kindlicher Entwicklung und frühkindlicher Bildung. Der Studiengang ist als Spezialisierung des Studiengangs Soziale Arbeit & Pädagogik konzipiert und startet ab dem dritten Semester.
- Pädagogische und psychologische Grundlagen: Du erlernst die Theorie der kindlichen Entwicklung, Ansätze der Elementarpädagogik, Sinnes- und Wahrnehmungsförderung sowie Grundlagen der Psychologie.
- Praktische Methoden & Sozialraumorientierung: Inhalte wie Werkzeuge & Materialien, Grundversorgung, Hygiene, Ernährung, Bewegung, Spracherziehung und medienpädagogische Kompetenzen stehen im Fokus.
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung: Du erhältst Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten mit Bezug zur frühkindlichen Förderung.
- Inklusion und Behindertenrecht: Das Studium legt einen deutlichen Schwerpunkt auf Inklusion, Behindertenhilfe sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
- Kommunikation, Gesprächsführung & Konfliktmanagement: Du lernst, Elterngespräche zu führen, Konfliktsituationen zu meistern und entwickelst professionelle Beratungs- und Kommunikationsskills.
- Forschung und Reflexion: Empirische Sozialforschung, Praxistransfer und regelmäßige Reflexionseinheiten begleiten deinen Lernprozess.
- Wahlpflichtfächer und Spezialisierung: Du kannst eigene Schwerpunkte setzen, zum Beispiel in Organisationsentwicklung, Familienarbeit oder Sexualpädagogik.
Beispiele für Module im Studienverlauf:
- Einführung in die Soziale Arbeit & Pädagogik
- Pädagogische Grundlagen
- Handlungsfelder & Zielgruppen
- Konzepte & Organisationsstrukturen
- Psychologische und soziologische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Handlungsfeld Kinder- & Jugendhilfe
- Empirische Sozialforschung
- Soziale Inklusion und Exklusion
- Didaktik in der Pädagogik
- Berufliche Ethik
Im sechsten Semester verfasst du eine Bachelorarbeit zu einem selbst gewählten Schwerpunkt im Bereich Kindheitspädagogik.
Studienablauf: So läuft das duale Studium ab
Das duale Studium Kindheitspädagogik (B.A.) an der CBS University of Applied Sciences ist auf sechs Semester (drei Jahre) angelegt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es verbindet wissenschaftliche Hochschullehre mit praktischer Arbeit in einer sozialen oder pädagogischen Einrichtung.
- 2plus3-Modell: Du bist pro Woche zwei Tage an der Hochschule oder nimmst an Onlinelehrveranstaltungen teil, an drei Tagen arbeitest du bei deinem Praxispartner.
- Regelmäßige Reflexion und Praxistage: Die Praxisphasen sind eng mit dem Studium verbunden, sodass Theorie und Praxis systematisch verzahnt sind.
- Flexible Studienorte: Das Programm ist an verschiedenen Standorten bundesweit verfügbar.
- Praxisnahe Studienprojekte: Du arbeitest an realitätsnahen Aufgaben, Fallstudien und Praxisprojekten, häufig in Kooperation mit Unternehmen und Einrichtungen aus Kindheitspädagogik, Bildung und Kindertagesstätten.
Im dualen Modell ist die Praxisphase fester Bestandteil – so kannst du das Gelernte direkt anwenden und sammelst schon vor dem Abschluss umfassende Berufserfahrung.
Karrierechancen & Berufsmöglichkeiten nach dem Bachelor Kindheitspädagogik
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts mit Spezialisierung Kindheitspädagogik eröffnen sich vielseitige Einsatzbereiche in der frühkindlichen Bildung und Unterstützung von Familien.
- Pädagogische Fachkraft: Verantwortliche Tätigkeit in Kindertagesstätten, Krippen, Horten und Vorschuleinrichtungen
- Frühförderpädagogin oder Frühförderpädagoge: Individuelle Förderung und Beratung entwicklungsverzögerter oder von Behinderung bedrohter Kinder
- Leitung oder stellvertretende Leitung: Führungsaufgaben in Kindertagesstätten, sozialen Einrichtungen oder pädagogischen Zentren
- Elternberatung und Familienarbeit: Unterstützung und Beratung von Familien und Erziehungsberechtigten bei Entwicklungs-, Förder- oder Erziehungsfragen
- Bildungsreferentin oder Bildungsreferent: Entwicklung und Umsetzung von Fortbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte
- Sozialraum- und Netzwerkmanagement: Koordination von Hilfen, Vernetzung mit externen Trägern, Behörden und Beratungsstellen
Der Studienabschluss qualifiziert zudem für weiterführende Studiengänge (z. B. Master, Zusatzqualifikationen) im sozialen oder pädagogischen Bereich.
Studienort: Hier kannst du Kindheitspädagogik dual studieren
Das duale Bachelorstudium Kindheitspädagogik (B.A.) an der CBS University of Applied Sciences wird an mehreren Standorten in Deutschland angeboten:
- Berlin
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Mainz
- Neuss
- Rheine
- Rostock
- Solingen
Die Woche teilt sich in Präsenzzeiten (am Campus oder online), Selbststudium und Praxistage beim Praxispartner. So profitierst du von Flexibilität und kannst Theorie mit praktischer Erfahrung verbinden.
Kosten und Finanzierung
Die Gesamtkosten für den Studiengang liegen bei 20.500 Euro. Im dualen Studium werden die monatlichen Studiengebühren von 589 Euro in der Regel vom Praxispartner (Arbeitgeber) übernommen. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterial, Fahrtkosten oder Unterkunft entstehen, abhängig vom Standort und der gewählten Wohnform.
- Finanzierung im dualen Studium: Gebührenübernahme durch den Praxispartner ist üblich.
- Weitere Fördermöglichkeiten: Stipendien, staatliche Förderungen wie BAföG oder Unterstützungsprogramme sind, je nach persönlicher Situation und Studienmodell, möglich.
Eine individuelle Beratung zur Finanzierung erhältst du direkt bei der CBS University of Applied Sciences.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest