Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen für eine Zulassung:
Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung Sie führen ein erfolgreiches BewerbergesprächHilfreiche Vorerfahrungen sind:
Praktika innerhalb der Schulzeit Soziale Arbeit im Ausland (z.B. Au Pair) VereinsarbeitAuch interessant …
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Kassel, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Ravensburg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Pädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Praxisreflexion in der Kindheitspädagogik I, Inklusion in d…
Im dualen Studium Kindheitspädagogik an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Sozialgeschichte, Sozialrecht und Inklusion. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Führen und Leiten von sozialen Einrichtungen, Arbeit mit Familien oder Bildungsarbeit mit Kindern. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Pädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik, Projekt: Selbs…
Im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik erwerben Studierende die fachlichen Kompetenzen, um Kinder in verschiedenen Altersstufen und Bildungseinrichtungen zu betreuen, zu fördern und zu begleiten. Dabei liegt der Fokus auf der frühen Kindheit bis zum Schulalter. Studierende lernen, wie sie Bildungs- und Erziehungskonzepte auf Grundlage aktueller pädagogischer Forschung und Praxis entwickeln und umsetzen können. Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindertageseinrichtungen, in Ganztagsschulen, in Familienzentren oder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig werden. Der Studiengang bietet somit eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Feldern der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Kindheitspädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Europäische Fachhochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest