Entrepreneurship & Unternehmertum: Alle Master und Bachelor an Business Schools im Vergleich

  • 24Studiengänge
  • 1dual
  • 4online
  • 14präsenz
  • 5berufsbegleitend
  • 4Bachelor
  • 20Master
 · Letzte Aktualisierung 12.04.2021

Inhalt

In Entrepreneurship bzw. Unternehmertum gibt es derzeit nur eine Handvoll Studiengänge an privaten Hochschulen, insbesondere Masterstudiengänge, aber auch zwei Bachelorstudiengänge. Alle Studiengänge stelle ich Ihnen hier ausführlich vor und vergleiche sie in Hinsicht auf Zulassungsvoraussetzungen, Studiengebühren und Studieninhalte. Außerdem zeige ich Ihnen, was es für Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge in Entrepreneurship gibt.

Alle Studiengänge auf einen Blick

Alle Kurse im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 24 Kurse im Fachbereich Entrepreneurship. Gezeigt werden die ersten 20 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  online
  •  Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
  •  Innovation and Entrepreneurial Ecosystems, Entre- and Intrapreneurship, Strategic Management, Business Model Design, Product Development, Advanced Research Methods, Applied Marketing Research, Sales a…
  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Wiesbaden
  •  Entrepreneurial Mindset, Creative Tools & Design Thinking, Geschäftsmodelle und Businessplan, Startup Bootcamp, Digital Business, Wirtschaftsethik, Gründungsformen & Rechtliche Grundlagen, Entrepreneu…

Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um Gründungen von Anfang an auf fundierte Beine zu stellen und um aus Geschäftsideen schlagkräftige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Im Start-up-Bootcamp trainieren Sie mit Coaches den perfekten Pitch und arbeiten an Ihren Geschäftsideen.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  online
  •  Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
  •  Marketing, Einführung in User Research, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Projekt: Entwicklung von Geschäftsideen, Betriebswirtschaftslehre, Recht, Gründungsfinanzierung, Buchführung und B…
  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Wiesbaden oder München
  •  Entrepreneurial Mindset, Business Development & Internationale Wachstumsstrategien, Geschäftsmodelle und Businessplan, Digital Business, Creative Tools & Design Thinking, Wirtschaftsethik, Agiles Prod…

Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln, die Sie im Rahmen des Key Account Managements anwenden. Sie erwerben Führungskompetenzen und lernen, digitale Produkt- und Marktinnovationen für die Wirtschaft zu entwickeln.

  • Fernstudiengang
  •  Master of Business Administration (MBA)
  •  4 Semester
  •  online
  •  Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Steuer- und Unternehmensrecht, Investition und Finanzierung, Entrepreneurial Marketing, Projekt- und Qualitätsmanagement, Führung in Veränderungsprozess…

Fachhochschule des Mittelstands

  • Dualer Studiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  9 Semester
  •  Bielefeld, Köln, Hannover, Rostock, Bamberg, Online-University
  •  Normatives Handwerksmanagement, Strategisches Handwerksmanagement, Operatives Handwerksmanagement, Regulatives Handwerksmanagement, Leistungsverwertungsprozesse, Mikro-/Makroökonomie, Innovationsmanag…

WHU Otto Beisheim School of Management

  • Campusstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Vallendar
  •  Accounting and Financial Analysis, Sprint2Berlin, Advanced Entrepreneurial Finance, Platform Markets and Regulations ​​​​​, Corporate Entrepreneurship, Nach den vorgeschriebenen Core Modules wählen di…

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft

  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  3 Semester
  •  München
  •  Principles of Business Modelling and E-Business, Principles of Entrepreneurship for Start-Ups, Digital Culture - Trend Analysis and creative combination, Principles of Business Law for Entrepreneurs, …

SRH Berlin University of Applied Sciences

  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Berlin
  •  Entrepreneurial Skills I - Mindset, Action & Reflection, Entrepreneurial Skills II: Negotiation and Conflict Management, Business Analysis & Planning, International Contractual Management, Creativity …
  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  3 Semester
  •  Heidelberg
  •  Controlling und Reporting, Projekt- und Innovationsmanagement, Business Research Methods, Internationales Marketing, Steuern: Handels- und Gesellschaftsrecht, Current Topic I: Digitale Transformation,…

CBS International Business School

  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Köln
  •  Case Lab, Analyse- & Strategietools, Digitales Management, Change Management, Investitions- & Finanzierungsrechnung, Unternehmensrechnung & Jahresabschlussanalyse, Unternehmerisches & innovatives Denk…

Hochschule für angewandtes Management

  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  7 Semester
  •  Ismaning (München)

Leibniz-Fachhochschule

  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  7 Semester
  •  Hannover
  •  Digital Economics, Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Corporate Social Responsibility [Teil 1], Methoden der Ökonometrie, Corporate Social Responsibility [Teil 2], Leadership, Strategische Entsch…

BSP Business and Law School

  • Campusstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Berlin
  •  Strategie und Unternehmensentwicklung, Creative & Entrepreneurial Mindset, Innovation Management, Ethnographic Research & Trend Spotting, Projekt: Design Thinking, Training Soft Skills, Leadership und…

CBS International Business School

  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Köln
  •  Case Lab, Analyse- & Strategietools, Digitales Management, Change Management, Investitions- & Finanzierungsrechnung, Unternehmensrechnung & Jahresabschlussanalyse, Strategisches Markenmanagement von F…

SRH Fernhochschule - The Mobile University

  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  3 Semester
  •  online
  •  Empirische Sozialforschung, Anwendungsprojekt Gründung - Teil 1, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Entrepreneurship in digitalen Zeiten, Projekt- und Change Management, Anwendungsprojekt Gründ…

Rheinische Fachhochschule Köln

  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Neuss
  •  Personalwirtschaft und Finanzen, Marketing- und Marktforschung, Innovationsmanagement, Praxistransferprojekt I: Prototypenentwicklung, Wertorientiertes Management und Geschäftsprozessmanagement, Strat…

CBS International Business School

  • Campusstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Köln, Potsdam
  •  Business Economics, Empirical Research Methods, Strategic Analysis & Management, Innovation Management & Digital Transformation, Corporate Social Responsibility, Corporate Governance, The Entrepreneur…
  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  3 Semester
  •  Friedrichshafen
  •  Spezifische Herausforderungen von Familienunternehmen sowie deren Besonderheiten und Charakteristika, Corporate und Family Governance sowie Erbschaftsrecht, Bedeutung und Umgang mit Beiräten, Familien…

Fachhochschule des Mittelstands

  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Master of Business Administration (MBA)
  •  4 Semester
  •  Bielefeld, Frechen, Hannover
  •  Global Management & Corporate Responsibility (english), Global Marketing & Sales (english), Corporate Entrepreneurship & Startup, Study in Practice (SiP) (english), Digital Transformation and Change M…

Welche Business School ist die beste? Hochschulen im Überblick

Studiengänge in Entrepreneurship werden an zahlreichen privaten Hochschulen in Deutschland angeboten. Die meisten Hochschulen sind Fachhochschulen, einige sogar private Universitäten. Zahlreiche dieser Hochschulen sind sog. Wirtschaftshochschulen bzw. Business Schools, fokussieren also auch Studiengänge im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaft.

Welche Hochschule die beste ist, kann ich Ihnen hier leider nicht pauschal beantworten. Relevant für Ihre Entscheidung sollten beispielsweise der Standort der Hochschule, die Höhe der Studiengebühren sowie die Studieninhalte und Vertiefungsmöglichkeiten sein.

Hier die wichtigstens Hochschulen mit Studiengängen in Entrepreneurship im Kurzportrait:

Logo HS FreseniusHochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 14910 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, darüber hinaus betreibt die Hochschule Fresenius Campus in Köln, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und New York. Die Hochschule bietet überwiegend Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft sowie Naturwissenschaften an. Den Master Unternehmensgründung & Entrepreneuship bietet die HS Fresenius an ihren Standorten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Wiesbaden an.

Logo IUIU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 70000 immatrikulierten Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin, Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in BWL & Management bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an. Als einzige Hochschule in Deutschland bietet die IU einen Bachelor in Entpreneurship an.

Logo WHUWHU Otto Beisheim School of Management: Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Universät mit Sitz in Vallendar, Rheinland-Pfalz, und Campus in Düsseldorf. Gegründet wurde die Business School im Jahr 1984, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1371 Studierende an der WHU eingeschrieben. Neben ihrem Bachelor in Internationaler BWL/Management bietet die Hochschule eine Reihe an Master- bzw. MBA-Programmen, beispielsweise einen Master in Entrepreneuship.

logo akadAKAD University: Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz Stuttgart. Die Hochschule wurde 1959 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 5241 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die Hochschule bietet hauptsächlich Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge in den Fachbereichen Technik & Informatik, Wirtschaft & Management, Kommunikation sowie Gesundheit & Soziales. Als einzige Hochschule in Deutschland bietet die AKAD University einen MBA in Entrepreneurship.

Logo CBSCBS International Business School: Die CBS International Business School ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Köln. Die Schule wurde 1993 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1771 Studierende aus 75 Nationen an der Hochschule eingeschrieben. Als Wirtschaftshochschule bietet die CBS eine Reihe an betriebswirtschaftlichen Studiengänge nach internationalem Standard.

logo srh berlinSRH Berlin University of Applied Sciences: Die SRH Berlin ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Gegründet wurde die Hochschule 2009, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2145 Studierende an der SRH eingeschrieben. Die Studiengänge werden an den Standorten Berlin, Dresden und Hamburg angeboten – der Master in Entrepreneurship am Standort Berlin.

logo bspBusiness School Berlin: Die BSP ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Die Hochschule wurde 2009 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1324 Studierende an der Business School immatrikuliert. An ihrer Fakultät Business and Management bietet die Hochschule derzeit eine Reihe an Bachelor-Studiengängen sowie u.a. einen Master in Innovation & Entrepreneurship an.

Anzeige

Fernstudium & Onlinestudium: Entrepreneurship berufsbegleitend studieren

Derzeit gibt es gerade einmal 3 private Hochschulen, die Entrepreneurship als Onlinestudiengänge bzw. Fernstudiengänge anbieten. Vorteil an Fernstudiengängen: Sie studieren von zuhause aus und können durch die Flexibilität auch berufsbegleitend studieren.

Ich stelle Ihnen hier alle 3 Studiengänge in aller Kürze vor.

B.A. Entrepreneurship an der IU Internationalen Hochschule

logo iubhDer Bachelor in Entrepreneurship an der IU ist derzeit der einzige Bachelor-Fernstudiengang in Entrepreneurship an einer deutschen Hochschule. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium 6 Semester, kann aber bis auf 12 Semester Teilzeitstudium gestreckt werden. Vorausgesetzt wird die Hochschulreife, der Zugang ist aber auch ohne Abitur möglich für alle mit Berufsausbildung und 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.

Der exemplarische Studienaufbau für das Vollzeitstudium sieht aus wie folgt:

  • 1. Semester: Marketing, Einführung in User Research, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Projekt: Entwicklung von Geschäftsideen, Angewandter Vertrieb I, Recht
  • 2. Semester: Gründungsfinanzierung, Buchführung und Bilanzierung, Agiles Projektmanagement, Angewandter Vertrieb II, Kollaboratives Arbeiten, Projekt: Prototyping und Validierung einer Geschäftsidee
  • 3. Semester: Kosten- und Leistungsrechnung, Ökonomie und Markt, Preispolitik, Unternehmensplanung und -kontrolle, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Projekt: Unternehmensgründung
  • 4. Semester: Marktforschung, Grundlagen des Produktmanagements, Internationales Brand Management, Personalpsychologie, Agiles Management, Projekt: Geschäftsmodellentwicklung
  • 5. Semester: Projekt: Minimum Viable Product, Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung, Online-Marketing, Organizational Behavior, Wahlpflichtfach A
  • 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Wahlpflichtfach C, Bachelorarbeit

Im letzten Semester wählen Sie Ihre 2 Wahlpflichtfächer aus diesen Pool an Modulen: Social Entrepreneurship, User Testing und Prototyping, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung und Change Management, Digital Entrepreneurship, Intrapreneurship, Sustainable Entrepreneurship.

Die Höhe der Studiengebühren richtig sich danach, für welches Studienmodell Sie sich entscheiden. Im Vollzeitstudium zahlen Sie monatlich 359,– Euro, insgesamt 12.924,– Euro. Im Teilzeitstudium I zahlen Sie monatlich 309,– Euro, insgesamt 14.834,– Euro. Im Teilzeitstudium II zahlen Sie monatlich 209,– Euro, insgesamt 15.048,– Euro.

M.A. Entrepreneurship an der SRH Fernhochschule

Logo SRHDer Master in Entpreneurship an der SRH Fernhochschule ist neben dem MBA an der AKAD University der einzige Fernstudium-Master in Unternehmertum an einer privaten Hochschule in Deutschland. Der Master dauert im Vollzeitstudium 4 Semester, kann aber bis auf 8 Semester gedehnt werden. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss sowie 1 Jahr Berufserfahrung.

Der Studienaufbau wie folgt:

  • 1. Semester: Empirische Forschung & Strategische Digitale Kommunikation für Gründer, Anwendungsprojekt Gründung - Teil I, Entrepreneurship in digitalen Zeiten, Projekt- und Change Management
  • 2. Semester: Anwendungsprojekt Gründung - Teil II, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Finanzwirtschaft und Unternehmensentscheidungen, Empirische Marktforschung, Leadership
  • 3. Semester: Anwendungsprojekt Gründung - Teil III, 4 Wahlmodule
  • 4. Semester: Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium

Im 3. Semester wählen Sie 3 dieser Wahlmodule: Digital Sales & Marketing, Business Intelligence & Analytics, Design Thinking & Innovation, Controlling, Corporate Governance, Culture & Ethics, Datenanalyse, Industrie 4.0 und Produktion in der digitalen Welt, Markt- und Werbepsychologie, Personalpsychologie, Public Relations: Möglichkeiten und Perspektiven, Strategic Management, Personal und Organisation, Werte und Konflikt.

Die Studiengebühren liegen bei insgesamt 12.936, – Euro, zahlbar in monatlichen Beiträge i.H.v. 539,– Euro.

MBA Entrepreneurship und Innovation an der AKAD University

logo akadDer Master of Business Administration Entrepreneurship und Innovation an der AKAD University ist der einzige MBA-Fernstudiengang in Entrepreneurship an einer privaten Hochschule in Deutschland. Der Studiengang dauert 4 Semester im Vollzeitstudium, kann aber verkürzt werden auf bis zu 12 Monate für alle, die bereits einen Diplomabschluss haben, etwa einen Abschluss zum Dipl.-Betriebswirt. Das Fernstudium kann auf gedehnt werden auf bis zu 8 Semester Teilzeitstudium. Vorausgesetzt werden ein erster Hochschulabschluss sowie 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung.

Der Studienaufbau sieht aus wie folgt:

  • 1. Semester: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Steuer- und Unternehmensrecht, Investition und Finanzierung, Entrepreneurial Marketing, Projekt- und Qualitätsmanagement, Führung in Veränderungsprozessen
  • 2. Semester: Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Wirtschaftsethik und Wertmanagement, Corporate Governance, Capstone Gründungsmanagement/Corporate Entrepreneurship
  • 3. Semester: Planspiel General Management, Fallstudienarbeit, Vertiefungsmodul
  • 4. Semester: Masterarbeit

Als Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themengebieten:  Geschäftsmodellentwicklung, Internationales Innovationsmanagement, Electronic Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance, Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht.

Die Studiengebühren liegen im Vollzeitstudium bei insgesamt 13.560,– Euro, monatlich 565,– Euro. Im Teilzeitstudium 6 Semester kostet das Studium insgesamt 14.040,– Euro, monatlich 390,– Euro. Im Teilzeitstudium 8 Semester zahlen Sie insgesamt 15.024,– Euro, monatlich 313,– Euro.

Anzeige

Entrepreneurship von Hamburg bis München: Welche Studienstadt ist die beste

Bachelor und Master in Entrepreneurship werden an privaten Hochschulen in vielen Städten Deutschlands angeboten. Einige Hochschulen wie die Hochschule Fresenius bieten ihre Studiengänge sogar an mehreren Standorten an.

Hier eine Übersicht über die interessantesten Studienstädte für Bachelor und Master in Entrepreneurship:

Sortierung: Lebenshaltungskosten absteigend. Lebenshaltungskosten ist ein Index aus Lebenshaltungskosten + Miete. Ein Lebenshaltungskosten-Index von 120 bedeutet, dass das Leben in dieser Stadt 20 % teurer ist als in New York City. Lebensqualität ist der Lebensqualität-Index, eine Kombination verschiedener Indizes. Details zu den Indizes können Sie https://de.numbeo.com entnehmen. Bevölkerungsdichte in Einwohner je km2
StadtLebenshaltungs­kostenLebens­qualitätBevölkerungs­dichteHochschulen
München 66,53 176,16 4736 Hochschule Fresenius, Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, Hochschule für angewandtes Management, Munich Business School
Hamburg 56,32 162,48 2447 Hochschule Fresenius
Berlin 54,18 160,49 4115 Hochschule Fresenius, SRH Berlin University of Applied Sciences, Business School Berlin
Köln 52,94 158,48 2686 CBS International Business School, International School of Management
Düsseldorf 52,61 175,02 2860 Hochschule Fresenius

BWL-Studium als Alternative zum Studium in Entrepreneurship

Es gibt zwar derzeit nur 2 Bachelor in Entrepreneurship an privaten Hochschulen, dafür ist das Angebot an BWL- und Management-Studiengängen enorm. Insbesondere Abiturienten empfehle ich, BWL oder Wirtschaftswissenschaft zu studieren. Im Studium kann man sich dann in den meisten Studiengängen auf Entrepreneurship bzw. Unternehmertum fokussieren, etwa über Wahlmodule oder auch über die Abschlussarbeit.

Hier eine Übersicht über interessante BWL-Studiengängen an privaten Business Schools:

StudiengangHochschuleStudienortDauerKosten/Sem.
Bachelor in Business Administration, Bachelor of Science (B.Sc.)
Präsenzstudium
Frankfurt School of Finance and Management Frankfurt am Main 7 Semester 6950,– €
Bachelor in Management, Philosophy and Economics, Bachelor of Science (B.Sc.)
Präsenzstudium
Frankfurt School of Finance and Management Frankfurt am Main 7 Semester 6950,– €
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (B.A.)
Präsenzstudium
Hochschule Fresenius Düsseldorf, Heidelberg, Hamburg, Köln, München oder Wiesbaden 6 Semester 4770,– €
General Management, Bachelor of Science (B.Sc.)
Präsenzstudium
EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden 6 Semester 6950,– €
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science (B.Sc.)
Präsenzstudium
Business School Berlin Berlin 6 Semester 3540,– €
Management, Bachelor of Arts (B.A.)
Präsenzstudium
Hochschule Macromedia München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig oder Berlin 7 Semester 5280,– €
Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts (B.A.)
Präsenzstudium
Northern Business School Hamburg 7 Semester 2610,– €
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (B.A.)
berufsbegleitendes Studium
IU Internationale Hochschule Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Köln, Mannheim, München, Nürnberg oder Stuttgart 7 Semester 1830,– €

Weitere Studiengänge finden Sie hier: BWL studieren: Alle Hochschulen, alle Business Schools, alle Studiengänge

Anzeige

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutze unsere Studienberatung, wir helfen gerne weiter.

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.