Inhalt
In Entrepreneurship bzw. Unternehmertum gibt es derzeit nur eine Handvoll Studiengänge an privaten Hochschulen, insbesondere Masterstudiengänge, aber auch zwei Bachelorstudiengänge. Alle Studiengänge stelle ich Ihnen hier ausführlich vor und vergleiche sie in Hinsicht auf Zulassungsvoraussetzungen, Studiengebühren und Studieninhalte. Außerdem zeige ich Ihnen, was es für Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge in Entrepreneurship gibt.
Alle Studiengänge in Unternehmertum im Vergleich
Wir verzeichnen insgesamt 23 Kurse im Fachbereich Entrepreneurship.
Master in Entrepreneurship
- WHU Otto Beisheim School of Management
- 4 Semester
- Vallendar
- Englisch
- Accounting and Financial Analysis, Sprint2Berlin, Advanced Entrepreneurial Finance, Platform Markets and Regulations , Corporate Entrepreneurship…
Entrepreneurship und Innovation
- AKAD University
- 4 Semester
- online
- Deutsch
Der MBA-Studiengang Entrepreneurship und Innovation an der AKAD University richtet sich an Personen, die ein Unternehmen gründen oder sich innerhalb eines bestehenden Unternehmens auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder konzentrieren möchten. …
Handwerksmanagement
- Fachhochschule des Mittelstands
- 8 Semester
- Bielefeld, Köln, Hannover, Rostock, Bamberg, Online-University
- Deutsch
- Normatives Handwerksmanagement, Strategisches Handwerksmanagement, Operatives Handwerksmanagement, Regulatives Handwerksmanagement, Leistungsverwertun…
International Management Entrepreneurship and Intrapreneurship
- SRH University
- 4 Semester
- Berlin
- Englisch
- International Contractual Management, Risk Management in Value Creation, Negotiation & Conflict Management, Operations & Project Management, Developin…
Entrepreneurship
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch oder Englisch
Im Bachelorstudiengang Entrepreneurship lernen Studierende, wie sie innovative Ideen und Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen können. Sie erwerben ein breites betriebswirtschaftliches Wissen sowie spezielle Kenntnisse im Bereich Gründungsmanagement und Unternehmensführung. Der …
Internationales Management und Entrepreneurship
- SRH University
- 3 Semester
- Heidelberg
- Deutsch
- Controlling und Reporting, Projekt- und Innovationsmanagement, Business Research Methods, Internationales Marketing, Steuern: Handels- und Gesellschaf…
Digital Business Modelling and Entrepreneurship
- Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- 3 Semester
- München
- Deutsch oder Englisch
- Principles of Business Modelling and E-Business, Principles of Entrepreneurship for Start-Ups, Digital Culture - Trend Analysis and creative combinati…
Strategische Unternehmensführung
- Leibniz-Fachhochschule
- 7 Semester
- Hannover
- Deutsch
- Digital Economics, Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Corporate Social Responsibility [Teil 1], Methoden der Ökonometrie, Corporate Social Respon…
Entrepreneurship
- Hochschule für angewandtes Management
- 7 Semester
- Ismaning (München)
- Deutsch
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten, Personal, Volkswirtschaftslehre, Internes Rechnungswesen, Externes Rechnun…
Innovation and Entrepreneurship
- IU Internationale Hochschule
- 4 Semester
- online
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Englisch
Der Masterstudiengang Innovation and Entrepreneurship an der IU ist darauf ausgerichtet, Studierende auf eine Karriere in der Gründung von Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen vorzubereiten. Das Programm vermittelt den Studierenden sowohl …
Entrepreneurship
- SRH Fernhochschule - The Mobile University
- 3 Semester
- online
- Deutsch
- Empirische Sozialforschung, Anwendungsprojekt Gründung - Teil 1, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Entrepreneurship in digitalen Zeiten, Proje…
Innovation and Entrepreneurship
- Munich Business School
- 4 Semester
- München
- Englisch
- Innovation & Entrepreneurship: Strategy and Business Design, Ideation and Prototyping, Innovation and Entrepreneurship Business Project, International…
Business Innovation & Entrepreneurship
- BSP Business and Law School
- 4 Semester
- Berlin, Hamburg
- Deutsch
- Strategie und Unternehmensentwicklung, Creative & Entrepreneurial Mindset, Innovation Management, Ethnographic Research & Trend Spotting, Projekt: Des…
Entrepreneurship
- Rheinische Hochschule Köln
- 4 Semester
- Neuss
- Deutsch
- Personalwirtschaft und Finanzen, Marketing- und Marktforschung, Innovationsmanagement, Praxistransferprojekt I: Prototypenentwicklung, Wertorientierte…
Growth Hacking for Entrepreneurs
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- online
- Englisch
Der Masterstudiengang "Growth Hacking for Entrepreneurs" an der IU Internationalen Hochschule vermittelt den Studierenden umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Entwicklung von Wachstumsstrategien für Startups und Unternehmen. Der …
Executive Master for Family Entrepreneurship
- Zeppelin Universität
- 3 Semester
- Friedrichshafen
- Deutsch
- Spezifische Herausforderungen von Familienunternehmen sowie deren Besonderheiten und Charakteristika, Corporate und Family Governance sowie Erbschafts…
Innovation & Leadership
- Fachhochschule des Mittelstands
- 24 Monate
- Deutsch
- Global Management & Corporate Responsibility, Global Marketing & Sales, Corporate Entrepreneurship & Startup, Study in practice (SiP), Digital Transfo…
Entrepreneurship
- International School of Management
- 4 Semester
- Köln, Berlin
- Englisch
- From Entrepreneurial Opportunity to Business Idea, Innovation Management, Project Management, New Business Models & Design Thinking, International Bus…
Digital Entrepreneurship
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- online
- Deutsch
Der Masterstudiengang "Digital Entrepreneurship" an der IU ist ein Fernstudium, das auf die Bedürfnisse von Unternehmensgründern und Start-ups im digitalen Umfeld zugeschnitten ist. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Aspekten …
Entrepreneurship und Innovationsmanagement
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
- online
- Deutsch
Der Bachelorstudiengang Entrepreneurship und Innovationsmanagement (B.A.) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Personen, die ein tiefgreifendes Verständnis für Entrepreneurship und Innovationsmanagement erlangen möchten. Durch die Verbindung von theoretischem …
Brand Entrepreneurship
- Brand University of Applied Sciences
- 3 Semester
- Hamburg
- Englisch
- Brand Strategy, Brand Thinking, Digital Marketing Technologies, Brand Entrepreneurship, Agile Product Development, Market Data Science, Consumer Behav…
Business Development
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 4 Semester
- Hamburg
- Deutsch
Der berufsbegleitende Master of Arts in Business Development an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet Fachkräften eine umfassende Ausbildung zur Entwicklung von Geschäftsstrategien und Förderung des Unternehmenswachstums. Mit Schwerpunkten wie Marktforschung, …
BWL - Spezialisierung Unternehmensführung
- IU Internationale Hochschule
- 7 Semester
- Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Duisburg, Freiburg, Karlsruhe, Münster, Regensburg, Rostock, Virtueller Campus oder Würzburg
- Deutsch
Das Duale Studium BWL – Spezialisierung Unternehmensführung an der IU Internationale Hochschule bietet eine praxisnahe Ausbildung für Schulabsolventinnen und -absolventen mit Hochschulreife sowie für Personen mit abgeschlossener Ausbildung oder Aufstiegsfortbildung. …
Welche Business School ist die beste? Hochschulen im Überblick
Studiengänge in Entrepreneurship werden an zahlreichen privaten Hochschulen in Deutschland angeboten. Die meisten Hochschulen sind Fachhochschulen, einige sogar private Universitäten. Zahlreiche dieser Hochschulen sind sog. Wirtschaftshochschulen bzw. Business Schools, fokussieren also auch Studiengänge im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaft.
Welche Hochschule die beste ist, kann ich Ihnen hier leider nicht pauschal beantworten. Relevant für Ihre Entscheidung sollten beispielsweise der Standort der Hochschule, die Höhe der Studiengebühren sowie die Studieninhalte und Vertiefungsmöglichkeiten sein.
Hier die wichtigstens Hochschulen mit Studiengängen in Entrepreneurship im Kurzportrait:
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 14.910 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, darüber hinaus betreibt die Hochschule Fresenius Campus in Köln, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und New York. Die Hochschule bietet überwiegend Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft sowie Naturwissenschaften an. Den Master Unternehmensgründung & Entrepreneuship bietet die HS Fresenius an ihren Standorten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Wiesbaden an.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 100.000 immatrikulierten Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin, Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in BWL & Management bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an. Als einzige Hochschule in Deutschland bietet die IU einen Bachelor in Entpreneurship an.
WHU Otto Beisheim School of Management: Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Universät mit Sitz in Vallendar, Rheinland-Pfalz, und Campus in Düsseldorf. Gegründet wurde die Business School im Jahr 1984, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1.371 Studierende an der WHU eingeschrieben. Neben ihrem Bachelor in Internationaler BWL/Management bietet die Hochschule eine Reihe an Master- bzw. MBA-Programmen, beispielsweise einen Master in Entrepreneuship.
AKAD University: Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz Stuttgart. Die Hochschule wurde 1959 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 5.241 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die Hochschule bietet hauptsächlich Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge in den Fachbereichen Technik & Informatik, Wirtschaft & Management, Kommunikation sowie Gesundheit & Soziales. Als einzige Hochschule in Deutschland bietet die AKAD University einen MBA in Entrepreneurship.
CBS International Business School: Die CBS International Business School ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Köln. Die Schule wurde 1993 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1.771 Studierende aus 75 Nationen an der Hochschule eingeschrieben. Als Wirtschaftshochschule bietet die CBS eine Reihe an betriebswirtschaftlichen Studiengänge nach internationalem Standard.
SRH Berlin University of Applied Sciences: Die SRH Berlin ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Gegründet wurde die Hochschule 2009, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2.145 Studierende an der SRH eingeschrieben. Die Studiengänge werden an den Standorten Berlin, Dresden und Hamburg angeboten – der Master in Entrepreneurship am Standort Berlin.
Business School Berlin: Die BSP ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Die Hochschule wurde 2009 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1.324 Studierende an der Business School immatrikuliert. An ihrer Fakultät Business and Management bietet die Hochschule derzeit eine Reihe an Bachelor-Studiengängen sowie u.a. einen Master in Innovation & Entrepreneurship an.
Fernstudium & Onlinestudium: Entrepreneurship berufsbegleitend studieren
Derzeit gibt es gerade einmal drei private Hochschulen, die Entrepreneurship als Onlinestudiengänge bzw. Fernstudiengänge anbieten. Vorteil an Fernstudiengängen: Sie studieren von zuhause aus und können durch die Flexibilität auch berufsbegleitend studieren.
Ich stelle Ihnen hier alle drei Studiengänge in aller Kürze vor.
B.A. Entrepreneurship an der IU Internationalen Hochschule
Der Bachelor in Entrepreneurship an der IU ist derzeit der einzige Bachelor-Fernstudiengang in Entrepreneurship an einer deutschen Hochschule. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium 6 Semester, kann aber bis auf 12 Semester Teilzeitstudium gestreckt werden. Vorausgesetzt wird die Hochschulreife, der Zugang ist aber auch ohne Abitur möglich für alle mit Berufsausbildung und 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.
Der exemplarische Studienaufbau für das Vollzeitstudium sieht aus wie folgt:
- 1. Semester: Marketing, Einführung in User Research, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Projekt: Entwicklung von Geschäftsideen, Angewandter Vertrieb I, Recht
- 2. Semester: Gründungsfinanzierung, Buchführung und Bilanzierung, Agiles Projektmanagement, Angewandter Vertrieb II, Kollaboratives Arbeiten, Projekt: Prototyping und Validierung einer Geschäftsidee
- 3. Semester: Kosten- und Leistungsrechnung, Ökonomie und Markt, Preispolitik, Unternehmensplanung und -kontrolle, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Projekt: Unternehmensgründung
- 4. Semester: Marktforschung, Grundlagen des Produktmanagements, Internationales Brand Management, Personalpsychologie, Agiles Management, Projekt: Geschäftsmodellentwicklung
- 5. Semester: Projekt: Minimum Viable Product, Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung, Online-Marketing, Organizational Behavior, Wahlpflichtfach A
- 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Wahlpflichtfach C, Bachelorarbeit
Im letzten Semester wählen Sie Ihre 2 Wahlpflichtfächer aus diesen Pool an Modulen: Social Entrepreneurship, User Testing und Prototyping, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung und Change Management, Digital Entrepreneurship, Intrapreneurship, Sustainable Entrepreneurship.
Die Höhe der Studiengebühren richtig sich danach, für welches Studienmodell Sie sich entscheiden. Im Vollzeitstudium zahlen Sie monatlich 359,– Euro, insgesamt 12.924,– Euro. Im Teilzeitstudium I zahlen Sie monatlich 309,– Euro, insgesamt 14.834,– Euro. Im Teilzeitstudium II zahlen Sie monatlich 209,– Euro, insgesamt 15.048,– Euro.
M.A. Entrepreneurship an der SRH Fernhochschule
Der Master in Entpreneurship an der SRH Fernhochschule ist neben dem MBA an der AKAD University der einzige Fernstudium-Master in Unternehmertum an einer privaten Hochschule in Deutschland. Der Master dauert im Vollzeitstudium 4 Semester, kann aber bis auf 8 Semester gedehnt werden. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss sowie 1 Jahr Berufserfahrung.
Der Studienaufbau wie folgt:
- 1. Semester: Empirische Forschung & Strategische Digitale Kommunikation für Gründer, Anwendungsprojekt Gründung - Teil I, Entrepreneurship in digitalen Zeiten, Projekt- und Change Management
- 2. Semester: Anwendungsprojekt Gründung - Teil II, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Finanzwirtschaft und Unternehmensentscheidungen, Empirische Marktforschung, Leadership
- 3. Semester: Anwendungsprojekt Gründung - Teil III, 4 Wahlmodule
- 4. Semester: Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Im 3. Semester wählen Sie 3 dieser Wahlmodule: Digital Sales & Marketing, Business Intelligence & Analytics, Design Thinking & Innovation, Controlling, Corporate Governance, Culture & Ethics, Datenanalyse, Industrie 4.0 und Produktion in der digitalen Welt, Markt- und Werbepsychologie, Personalpsychologie, Public Relations: Möglichkeiten und Perspektiven, Strategic Management, Personal und Organisation, Werte und Konflikt.
Die Studiengebühren liegen bei insgesamt 12.936, – Euro, zahlbar in monatlichen Beiträgen i.H.v. 539,– Euro.
MBA Entrepreneurship und Innovation an der AKAD University
Der Master of Business Administration Entrepreneurship und Innovation an der AKAD University ist der einzige MBA-Fernstudiengang in Entrepreneurship an einer privaten Hochschule in Deutschland. Der Studiengang dauert 4 Semester im Vollzeitstudium, kann aber verkürzt werden auf bis zu 12 Monate für alle, die bereits einen Diplomabschluss haben, etwa einen Abschluss zum Dipl.-Betriebswirt. Das Fernstudium kann auf gedehnt werden auf bis zu 8 Semester Teilzeitstudium. Vorausgesetzt werden ein erster Hochschulabschluss sowie 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung.
Der Studienaufbau sieht aus wie folgt:
- 1. Semester: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Steuer- und Unternehmensrecht, Investition und Finanzierung, Entrepreneurial Marketing, Projekt- und Qualitätsmanagement, Führung in Veränderungsprozessen
- 2. Semester: Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Wirtschaftsethik und Wertmanagement, Corporate Governance, Capstone Gründungsmanagement/Corporate Entrepreneurship
- 3. Semester: Planspiel General Management, Fallstudienarbeit, Vertiefungsmodul
- 4. Semester: Masterarbeit
Als Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themengebieten: Geschäftsmodellentwicklung, Internationales Innovationsmanagement, Electronic Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance, Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht.
Die Studiengebühren liegen im Vollzeitstudium bei insgesamt 13.560,– Euro, monatlich 565,– Euro. Im Teilzeitstudium 6 Semester kostet das Studium insgesamt 14.040,– Euro, monatlich 390,– Euro. Im Teilzeitstudium 8 Semester zahlen Sie insgesamt 15.024,– Euro, monatlich 313,– Euro.
Entrepreneurship von Hamburg bis München: Welche Studienstadt ist die beste
Bachelor und Master in Entrepreneurship werden an privaten Hochschulen in vielen Städten Deutschlands angeboten. Einige Hochschulen wie die Hochschule Fresenius bieten ihre Studiengänge sogar an mehreren Standorten an.
Hier eine Übersicht über die interessantesten Studienstädte für Bachelor und Master in Entrepreneurship:
Stadt | Lebenshaltungskosten | Lebensqualität | Bevölkerungsdichte | Hochschulen |
---|---|---|---|---|
München | 66,53 | 176,16 | 4.736 | Hochschule Fresenius, Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, Hochschule für angewandtes Management, Munich Business School |
Hamburg | 56,32 | 162,48 | 2.447 | Hochschule Fresenius |
Berlin | 54,18 | 160,49 | 4.115 | Hochschule Fresenius, SRH Berlin University of Applied Sciences, Business School Berlin |
Köln | 52,94 | 158,48 | 2.686 | CBS International Business School, International School of Management |
Düsseldorf | 52,61 | 175,02 | 2.860 | Hochschule Fresenius |
BWL-Studium als Alternative zum Studium in Entrepreneurship
Es gibt zwar derzeit nur zwei Bachelor in Entrepreneurship an privaten Hochschulen, dafür ist das Angebot an BWL- und Management-Studiengängen enorm. Insbesondere Abiturienten empfehle ich, BWL oder Wirtschaftswissenschaft zu studieren. Im Studium kann man sich dann in den meisten Studiengängen auf Entrepreneurship bzw. Unternehmertum fokussieren, etwa über Wahlmodule oder auch über die Abschlussarbeit.
Hier eine Übersicht über interessante BWL-Studiengängen an privaten Business Schools:
Studiengang | Hochschule | Studienort | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts Vollzeitstudium | Northern Business School | Hamburg | 7 Semester | ab 20670 € insgesamt ab 485 € monatlich | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science Vollzeitstudium | BSP Business and Law School | Berlin, Hamburg | 6 Semester | ab 21240 € insgesamt ab 590 € monatlich | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts Vollzeitstudium | Hochschule Fresenius | Düsseldorf, Heidelberg, Hamburg, Köln, München oder Wiesbaden | 6 Semester | ab 30600 € insgesamt ab 850 € monatlich | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science Vollzeitstudium | EBS Universität | Wiesbaden | 6 Semester | ab 46020 € insgesamt ab 1223 € monatlich | |
Business Administration, Bachelor of Science Vollzeitstudium | Frankfurt School of Finance and Management | Frankfurt am Main | 7 Semester | ab 46800 € insgesamt | |
Management, Bachelor of Arts Vollzeitstudium | Hochschule Macromedia | Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart | 7 Semester | ab 26100 € insgesamt ab 725 € monatlich | |
Management, Philosophy and Economics, Bachelor of Science Vollzeitstudium | Frankfurt School of Finance and Management | Frankfurt am Main | 7 Semester | ab 46800 € insgesamt |
Weitere Studiengänge finden Sie hier: BWL studieren: Alle Hochschulen, alle Business Schools, alle Studiengänge
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest