Innovation & Leadership, Master of Business Administration

Berufsbegleitendes Fernstudium @ Fachhochschule des Mittelstands 

👉 Der berufsbegleitende Masterstudiengang Innovation & Leadership (MBA) an der Fachhochschule des Mittelstands richtet sich an Berufstätige aller Branchen, die Führungsaufgaben übernehmen oder Unternehmensnachfolge anstreben. In zwei Jahren erwerben Sie praxisnahes Wissen in General Management, Innovationsmanagement und Leadership – unter anderem zu den Themen Digital Transformation, Change Management und Corporate Entrepreneurship. Voraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss und ein Jahr Berufserfahrung. Das Studium findet flexibel im Live-Online-Format statt, ist international anerkannt und startet jährlich im Oktober. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Managementpositionen im Mittelstand, in Konzernen oder für die Selbstständigkeit.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fachhochschule des Mittelstands, Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Bielefeld. Sie bietet praxisorientierte Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme in Bereichen wie Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Kommunikation, Gesundheit, Technologie und Sport an. Das Studienangebot umfasst Präsenz-, Fern- und virtuelle Live-Studienformate sowie berufsbegleitende und duale Modelle. Alle Studiengänge sind NC-frei und teilweise auch ohne Abitur zugänglich. Ein besonderes Merkmal ist das praxisnahe Kompetenzmodell der FHM sowie ihre starke Mittelstandsforschung. Die FHM betreibt neun Standorte in Deutschland und einen digitalen Campus.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenEntrepreneurship
📜 Abschluss Master of Business Administration (MBA)
⏳ Dauer 24 Monate
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Global Management & Corporate Responsibility, Global Marketing & Sales, Corporate Entrepreneurship & Startup, Study in practice (SiP), Digital Transformation & Change Management, Fundamentals of Leadership, Business Cases & Expert Colloquiums, Fundamental Innovation Management, Open Innovation & New Product Development, Innovation Networks & Field Studies, Innovation Management Project & Research
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 560 € monatlich
ab 13440 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fh-mittelstand.de

Für wen ist der MBA Innovation & Leadership an der FHM geeignet?

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Innovation & Leadership richtet sich an Berufstätige, die Führungsverantwortung in Unternehmen übernehmen möchten oder sich gezielt auf eine verantwortungsvolle Position im Management vorbereiten wollen. Angesprochen sind insbesondere (angehende) Führungskräfte aus dem Mittelstand, aber auch aus größeren Unternehmen und Start-ups, die spezifisches Know-how in Innovationsmanagement und Leadership erwerben wollen. Der Studiengang ist fachbereichsunabhängig – das heißt, unabhängig davon, welches Fach du zuvor studiert hast, kannst du dich bewerben, solange du die formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllst. Geeignet ist der MBA beispielsweise für:

  • Fach- und Führungskräfte, die im Innovationsmanagement, in der strategischen Unternehmensentwicklung oder in Transformationsprozessen tätig sind.
  • Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger, die ein Familienunternehmen übernehmen oder gründen möchten.
  • Managerinnen und Manager, die Veränderungen und digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitgestalten wollen.
  • Berufstätige mit unternehmerischem Mindset, die Führungspositionen im internationalen Umfeld anstreben.

Zulassungsvoraussetzungen: Das musst du mitbringen

  • Akademischer Abschluss: Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss (z. B. Diplom, Magister) von einer anerkannten Hochschule.
  • Berufserfahrung: Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten akademischen Abschluss.
  • Besonderheit bei berufsbegleitendem Bachelor: Wer einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang absolviert hat und währenddessen berufstätig war, benötigt die zusätzliche einjährige Berufserfahrung nach dem Abschluss ggf. nicht.
  • Fachrichtung: Keine Einschränkung auf bestimmte Fachrichtungen. Der MBA ist offen für Absolventinnen und Absolventen verschiedener Disziplinen.
  • Bewerbungsunterlagen: Für die Zulassung müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
    • Lebenslauf
    • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)
    • Nachweis des abgeschlossenen Studiums

Die detaillierte Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachhochschule des Mittelstands. Nach positiver Prüfung erhalten Bewerberinnen und Bewerber einen Studienvertrag zur Unterschrift.

Persönliche Voraussetzungen: Eigenschaften für den Studienerfolg

  • Eigenmotivation und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung: Da der MBA berufsbegleitend stattfindet, ist ein hohes Maß an Selbstorganisation wichtig.
  • Interesse an Innovation, Führung und aktuellen Wirtschaftstrends: Offenheit für neue Perspektiven und Veränderungen ist wünschenswert.
  • Flexibilität und Belastbarkeit: Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und ggf. Familie verlangt realistische Planung und Zeitmanagement. Mit einem Wochenaufwand von etwa 10–15 Stunden ist zu rechnen.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit: Virtuelle Präsenztage und Praxisprojekte erfordern die Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit auch im digitalen Umfeld.
  • Analytisches Denken und Problemlösekompetenz: Die Schwerpunkte liegen unter anderem auf strategischem Management und Innovationsprozessen.

Vorkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.

Was erwartet dich im MBA Innovation & Leadership?

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Innovation & Leadership (MBA) an der Fachhochschule des Mittelstands vermittelt dir praxisrelevantes Wissen rund um Innovationsmanagement, strategische Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Analyse. Das Studienprogramm ist auf 24 Monate angelegt und umfasst 90 ECTS-Punkte.

Die Inhalte sind in drei Kompetenzbereiche gegliedert:

  • General Management: Themen wie Global Management und Corporate Responsibility, Marketing und Sales, Corporate Entrepreneurship und Start-ups werden behandelt. Du wendest dein Wissen in Praxisprojekten („Study in Practice“) an.
  • Leadership: Du beschäftigst dich mit Grundlagen der Führung, digitaler Transformation, Change Management und reale Business Cases und Fachkolloquien.
  • Innovation Management: In diesem Bereich stehen innovatives Management, Open Innovation, New Product Development sowie Innovationsnetzwerke und -projekte im Fokus. Du erforschst Methoden und Strategien für unternehmerische Innovationen.

Vertiefung ausgewählter Module

  • Corporate Entrepreneurship & Start-up: Du lernst, Unternehmergeist und Innovationsfähigkeit in Organisationen zu fördern und entwickelst Fähigkeiten für Gründung und Business-Modelle.
  • Digital Transformation & Change Management: Du beschäftigst dich mit der strategischen Umsetzung von Digitalisierung, der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
  • Fundamentals of Leadership: Du stärkst klassische und digitale Führungskompetenzen, reflektierst verschiedene Führungsstile, beschäftigst dich mit Kommunikation, Konfliktmanagement und virtuellen Führungssituationen.

Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt.

Wie läuft das MBA-Studium ab?

Das Studium ist als berufsbegleitendes Fernstudium in Form eines virtuellen Live-Studiums an der Online-University organisiert. Dadurch kannst du Berufstätigkeit und Studium optimal miteinander verbinden.

  • Präsenzzeiten: Virtuelle Vorlesungen freitags von 17:00–21:00 Uhr und samstags von 9:00–16:00 Uhr (ein Wochenende pro Monat ist vorlesungsfrei).
  • Zusatzangebote: Online-Vorlesungen mittwochs von 18:00–21:15 Uhr.
  • Ferienzeiten: Weihnachts- und Osterferien (jeweils 2 Wochen), sowie die letzten beiden Septemberwochen sind vorlesungsfrei.

Der kalkulierte Studienaufwand liegt bei ca. 10–15 Stunden pro Woche. Unterstützt wirst du durch eine digitale Lernplattform und persönliche Studienberatung.

Im Studienverlauf bearbeitest du praxisnahe Projekte, die sich speziell an deiner aktuellen beruflichen Situation orientieren. So sicherst du den praxisnahen Transfer und profitierst unmittelbar im Arbeitsalltag.

Welche Karrierechancen eröffnet der MBA Innovation & Leadership?

Der MBA richtet sich an Berufstätige, die Führungsaufgaben übernehmen oder sich gezielt für eine Unternehmensnachfolge qualifizieren möchten. Der Studiengang bietet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen.

  • Führungspositionen im Mittelstand oder Konzern: Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder Bereichsleiter, insbesondere mit Schwerpunkt auf Innovation und digitale Transformation.
  • Management-Buy-Out & Unternehmensnachfolge: Spezielle Ausrichtung für die Übernahme mittelständischer Unternehmen oder die Vorbereitung aufs Unternehmertum.
  • Innovationsmanagement: Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Steuerung von Innovationsprojekten und Optimierung von Prozessen.
  • Internationale Karriere: Verantwortung in global agierenden Unternehmen mit Fokus auf Expansion und internationale Märkte.
  • Selbstständigkeit und Unternehmensgründung: Gründung eines eigenen Unternehmens oder Ausbau der eigenen Führungskompetenzen für Start-ups.
  • Fach- und Bereichsübergreifende Aufgaben: Steuerung von Change-Prozessen, Einführung agiler Methoden, Zusammenarbeit in bereichsübergreifenden Teams.

Viele Absolventinnen und Absolventen übernehmen leitende Positionen und prägen mit ihren Kompetenzen die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke ihrer Unternehmen – häufig im Mittelstand, dem Herz der deutschen Wirtschaft.

Wo studierst du Innovation & Leadership (MBA)?

Der Studiengang findet vollständig an der Online-University der Fachhochschule des Mittelstands statt. Du lernst digital im virtuellen Hörsaal mit Live-Vorlesungen und hast Zugang zu einer modernen digitalen Lernplattform.

Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Monatliche Studiengebühr: 575 €
  • Dauer: 24 Monate
  • Abschlussprüfungsgebühr: 500 €
  • Gesamtkosten: 14.300 €

Zur Finanzierung stehen dir verschiedene Optionen offen, zum Beispiel Bildungskredite, Stipendien oder eine Förderung durch Deinen Arbeitgeber. Die Studienberatung der Fachhochschule des Mittelstands unterstützt dich individuell bei allen Fragen zur Finanzierung.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen