Finanzmanagement, Controlling, Accounting und Banking sind besonders beliebte Studiengänge an privaten Hochschule. Bachelor- und Masterprogramme im Fachbereich der Finanzwissenschaften werden in allen größeren Städten in Deutschland von privaten Hochschulen angeboten, etwa in Hamburg, in Berlin, in München und natürlich in Frankfurt am Main.
Ich stelle Ihnen hier das gesamte Studienangebot im Fachbereich der Finanzwissenschaften vor und vergleiche alle Studiengänge im Detail.
Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Erfolgsorientiertes Controlling II, Forschungsmethodik, Internationale Rechnungslegung, Corporate Governance, Wahlpflichtmodul A, Unternehmensplanung, Seminar: Current Issues in Controlling, Masterarbeit
Das Masterprogramm Controlling dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Internationale Rechnungslegung und vertiefen sich beispielsweise in Angewandte Organisationsentwicklung oder in Business Intelligence.
Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Bankrecht und Kreditvertragsrecht, Seminar: Kapitalanlagerecht, Kapitalmarktrechtliche Compliance, Forschungsmethodik, Seminar: Rechtsrahmen für Managemententscheidungen, Wahlpflichtmodul A, Maste…
Dieses Masterprogramm dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie der Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge und vertiefen sich beispielsweise in Recht der Unternehmensfinanzierung oder in Insolvenzrecht.
Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Leadership, Wirtschaftsethik und Corporate Governance, Forschungsmethodik, Angewandte Statistik, Rechnungslegung und Bilanzpolitik, Institutionenökonomik, Corporate Finance, Internationale Rechnungslegung, Performance Measurement, Risikomanagement, Digitale Transformation im Finanzwesen, Nationale u…
Banken und Versicherungen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Digital Skills, Mathematik: Analysis, Einführung in die Programmierung mit Python, Projekt: Banken und Versicherungen, Kollaboratives Arbeiten, Statistik - Wahrscheinlichkeit und deskriptive Statistik, Investition, Finanzmanage…
Im Onlinestudium FinTech an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit allen Themen rund um Finanzwissenschaften & IT. In 6 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium absolvieren Sie beispielsweise Module zu Python, zu Data Science und zum Thema Finanzmanagement. Zusätzlich vertiefen Sie sich in 3 spannende Themen Ihrer Wahl.
Vorlesungen an zwei Samstagen pro Monat und an maximal drei Freitagen pro Semester
Operative Controllingsinstrumente, Unternehmensführung, Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Digitalisierung der Arbeitswelt, Selbstreflexion und Profilbildung, Externe Rechnungslegung I – Einzelabschluss nach nationalen und internationalen Regelungen, Strategisches Management, Organisationsmanage…
Dieses berufsbegleitende Masterprogramm kombiniert generalistische und aktuelle Wirtschaftsthemen mit Fachinhalten aus den Bereichen Controlling und Unternehmensführung. Der Studiengang befähigt Studierende zu einer generellen Innovations- und Transferkompetenz sowie zur Lösung individueller und komplexer Problemstellungen in ihrem beruflichen Umfeld.
Unternehmensfinanzierung und Investitionsrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling sowie Unternehmensführung und Organisation, Wirtschaftsrecht I + II, Wirtschaftsprüfung I + II, Unternehmensrecht, Steuerrecht I + II, Volkswirtschaftslehre, Konzerne/IFRS, Methodische Problemstellungen …
Der Masterstudiengang „Taxation, Accounting, Finance“ ist bundesweit das erste Masterprogramm, das zum renommierten Master of Accountancy (M.Acc.) führt. Der Studiengang ist zudem das einzige nach § 8a WPO anerkannte Fernstudium und ermöglicht so ein verkürztes Wirtschaftsprüfungsexamen.
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Jahresabschluss, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Computer Training, Praxisprojekt I, Wirtschaftsmathematik, Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Einkommensteuer, Praxisprojekt II, Grundlagen des Co…
Im dualen Studium BWL – Accounting & Controlling an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Kosten- und Leistungsrechnung und Volkswirtschaftslehre. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Jahresabschluss, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Computer Training, Praxisprojekt I, Wirtschaftsmathematik, Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Einkommensteuer, Praxisprojekt II, Grundlagen des Co…
Im dualen Studium BWL – Steuerberatung an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Investition und Finanzierung sowie Buchführung und Bilanzierung. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Rechnungslegung, Quantitative Methoden, Investition und Finanzierung, Unternehmensführung, English for Business, Kostenrechnung und Controlling, Wirtschaftsrecht, Strategische Unternehmensp…
Dieser Fernstudiengang eignet sich für Berufstätige, die z. B. in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling oder in Finanz- und Investitionsabteilungen tätig sind und sich gezielt weiterqualifizieren möchten.
Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wirtschaftsmathematik, Buchführung und Bilanzierung, Ökonomie und Markt, Statistik, Digital Skills oder Grundlagen der IT- und ERP-Systeme, Dienstleistungsmanagement, Steuerlehre, Recht, Kosten- und Leistungsrechnung, Kollaborat…
Die Hochschule Fresenius bietet mit dem Master-Programm Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) einen Studiengang für die Bereiche Finanzmanagement und Unternehmenssteuerung an, der die zunehmende Bedeutung der Finanzen und des Controllings für das Management von Unternehmen und Organisationen aufgreift und fokussiert.
Real Estate Development, Real Estate Economics, Real Estate Finance, Real Estate Fundamentals, Real Estate Investment Structuring, Real Estate Managem…
Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Berlin
Grundlagen der Betriebswirtschaft, externes und internes Rechnungswesen, mathematische Grundlagen, recht, Business English, Grundlagen der Volkswirtsc…
Business Economics, Empirical Research Methods, Strategic Analysis & Management, Innovation Management & Digital Transformation, International Corpora…
Methoden des wiss. Arbeitens und der empirischen Sozialforschung, Internationales Management und interkulturelle Kompetenz, Internationale Finanzmärkt…
Risikomanagement in Versicherungsunternehmen, Risikomanagement in Kreditinstituten, Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Produktmanagement für Versicherungsunternehmen, Bankprodukte im Firmen- und Privatkundengeschäft, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das Dienstleist…
Principles of International Management, Supply Chain Management, Accounting, Get ready for tomorrow, today: Creativity and innovations, Applied Busine…
Business Operations, Business Law, Financial Mathematics, Business Statistics, Financial Accounting, Applied Financial Accounting, Marketing, Human Re…
Business Economics, Empirical Research Methods, Data Science, Business Intelligence, Global Finance, International Investments, International Financia…
Im Fachbereich Finanzwissenschaften gibt es mehr als 9 private Hochschulen in ganz Deutschland, die Bachelor und Master in Finance, Account und Finanzmanagement anbietet. Doch welche Hochschule davon ist die beste? Diese Frage kann ich Ihnen leider nicht pauschal beantworten, denn welche Hochschule am besten zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Daher hier einige Kriterien, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen:
Wo ist der Standort der Hochschule? Besonders beliebt für ein finanzwissenschaftliches Studium sind natürlich Frankfurt und Berlin. Viele Hochschulen bieten ihre Studiengänge auch an mehreren Standorten an, etwas die Hochschule Fresenius.
Was kostet das Studium? Sicher spielen die Studiengebühren auch eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung. Höhere Studiengebühren zahlen Sie beispielsweise an der CBS International Business School, günstiger sind Hochschulen wie die Hochschule Fresenius oder die Fachhochschule der Wirtschaft. Deutlich günstiger sind zudem Fernstudiengänge, etwa an der IU Internationalen Hochschule.
Was sind die Studieninhalte und Vertiefungen? Ich empfehle Ihnen, sich insbesondere die Studiengänge der einzelnen Hochschulen anzuschauen und die Studieninhalte miteinander zu vergleichen. Fordern Sie nach Möglichkeit die Modulhandbücher der Studiengänge an, um sich einen genauen Überblick über Inhalte und Vertiefungen zu verschaffen.
Hier die wichtigstens privaten Hochschulen im Fachbereich der Finanzwissenschaften im Kurzportrait:
Frankfurt School of Finance and Management: Die Frankfurt School ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz Frankurt am Main, Hessen. Die Hochschule wurde 1990 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2701 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule ist eine Business School und bietet Bachelor und Master bzw. MBA-Programme im Bereich Wirtschaft und im IT-Bereich. Besonderheit: Als private Universität ist die Frankfurt School of Finance and Management promotionsberechtigt.
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management: Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (auch bekannt als Sparkassen-Hochschule) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Die S-Hochschule wurde im Jahr 2003 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 878 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die S-Hochschule bietet insbesondere Studien- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Finanzdienstleistungen mit Fokus auf das Management von Finanzinstituten.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Die EBS Universität, auch bekannt als European Business School, ist eine private, staatlich zugelassene Universität mit Sitz in Wiesbaden, Hessen, sowie weiterem Standort in Oestrich-Winkel. Die Hochschule wurde 1971 gegründet, die Business School ist die älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1931 Studierende an der EBS eingeschrieben. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen in BWL bietet die Hochschule auch einen Jura-Studiengang mit Abschlussziel Staatsexamen. Besonderheit: Als Universität ist die EBS promotionsberechtigt.
WHU Otto Beisheim School of Management: Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Vallendar, Rheinland-Pfalz, und Campus in Düsseldorf. Gegründet wurde die Business School im Jahr 1984, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1371 Studierende an der WHU eingeschrieben. Neben ihrem Bachelor in Internationaler BWL/Management bietet die Hochschule eine Reihe an Master- bzw. MBA-Programmen, so auch einen Master in Finance.
CBS International Business School: Die CBS ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Köln. Die Hochschule gehört zur Stuttgarter Klett-Gruppe und wurde im Jahr 1993 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1771 Studierende an der CBS immatrikuliert. Als Wirtschaftshochschule fokussiert die Hochschule auf betriebswirtschaftliche Studiengänge und bietet auch Bachelor und Master u.a. in Finance & Management.
Fachhochschule der Wirtschaft: Die FHDW ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Paderborn/Nordrhein-Westfalen. Die Hochschule wurde 1993 als eine der ersten Privathochschulen in NRW gegründet und betreibt neben Paderborn weitere Campus in Bielefeld, Bergisch Gladbach, Mettmann und Marburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 2209 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die FHDW bietet derzeit einen berufsbegleitenden Master in Controlling- und Finanzmanagement an den Standorten Bergisch Gladbach, Bielefeld und Paderborn.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 60.000 immatrikulierten Studierenden eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland und die größte private Fernhochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin sowie Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in BWL & Management bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an. Beispiel: Die dualen Bachelor-Studiengängen BWL mit Vertiefungen in Account & Controlling sowie Steuerberatung.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen und wurde im Jahr 1848 gegründet. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, die Hochschule betreibt aber weitere Campus etwa in Berlin, München und Hamburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 an der Hochschule eingeschrieben. Neben BWL-Studiengängen, die auch in berufsbegleitenden Formen angeboten werden, bietet die Hochschule 2 Masterstudiengänge in Controlling und Unternehmensführung bzw. Corporate Finance & Controlling an den Standorten Hamburg, Köln, München sowie Wiesbaden.
FOM Hochschule für Oekonomie und Management: Die FOM ist neben der Hochschule Fresenius eine der größten privaten Fachhochschulen und hat ihren Sitz in Essen/Nordrhein Westfalen. Gegründet wurde die FOM 1993. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 54425 Studierende an der FOM eingeschrieben. Die Studiengänge der FOM richten sich an Berufstätige. Durch verschiedene flexible Zeitmodelle finden die Präsenzvorlesungen parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung statt. Im Fachbereich der Finanzwissenschaften bietet die FOM u.a. einen Bachelor in Banking & Finance sowie einen Bachelor in Steuerrecht.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Duales Studium: Bachelor in Finanzwissenschaft & Ausbildung zum Bankkaufmann
Derzeit gibt es nur einen einzigen dualen Studiengang im Fachbereich der Finanzwissenschaften an privaten Hochschulen – den B.A. of Arts Bankwirtschaft an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (ehemals Sparkassen-Hochschule). Das Studium wird in Stuttgart in Kooperation mit der Sparkassenakademie Baden-Württemberg absolviert. Ausbildungspartner sind insbesondere Sparkassen und Kreissparkassen in Baden-Württemberg. Studierende erwerben neben einem Bachelor of Arts in Bankwirtschaft den anerkannten Abschluss „Bankbetriebswirt (SBW)“.
Darüber hinaus bietet die IU Internationale Hochschule derzeit u.a. einen dualen Studiengang in BWL mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen, etwa in Accounting & Controlling oder in Steuerberatung. Die Besonderheit ist hier, dass die Praxispartner die Studiengebühren übernehmen. Das duale Programm wird in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Mannheim, München, Nürnberg sowie Stuttgart angeboten.
Hier alle dualen Studiengänge im Fachbereich Finanzwissenschaften auf einen Blick:
Tipp: Ein berufsbegleitendes Studium oder ein Fernstudium bietet ähnlich wie ein duales Studium die Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln und sich gleichzeitig akademisch ausbilden zu lassen. Eine Übersicht über alle Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge im Fachbereich der Finanzwissenschaften finden Sie hier: Fernstudium Finanzen, Finanzmanagement & Controlling: 14 Top-Studiengänge im Vergleich
Fernstudium & berufsbegleitendes Studium in Finanzwissenschaft: Alle Möglichkeiten im Überblick
Im Fernstudium bzw. Onlinestudium lernen Sie überwiegend von zuhause aus.
Fernstudium & Onlinestudium ist im Trend, weil es ein Bachelorstudium oder ein Masterstudium von zuhause aus ermöglicht. Weil Fernstudium so flexibel ist, eignet es sich insbesondere für alle, die berufsbegleitend studieren möchten. Eine der bekanntesten privaten Fernhochschulen in Deutschland ist die IU internationale Hochschule.
Fernstudium hat aber auch den Nachteil, dass Studierende im Laufe des Studiums wenig Kontakt zu Kommilitonen haben. Ein berufsbegleitendes Studium gleicht diesen Nachteil aus. Veranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen finden im berufsbegleitenden Studium in der Regel in den Abendstunden, am Wochenende oder in Blockwochen statt. Eine der bekanntesten Hochschulen für das berufsbegleitende Abendstudium ist die private FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Hier die wichtigsten Fernstudiengänge und berufsbegleitenden Studiengänge im Fachbereich der Finanzwissenschaften im Überblick:
Controlling privat studieren: Alle Masterprogramme im Überblick
Die Kernaufgaben von Controlling als Teilfunktion des Managements sind Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Während das operative Controlling sich u.a. mit der Budgetverwaltung in Unternehmen auseinandersetzt, werden im strategischen Controlling Märkte analysiert.
Weil Controlling als Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre ein sehr spezialisierter Themenbereich, gibt es vor allem Privathochschulen derzeit fast nur Masterprogramme in Controlling. Falls Sie sich bereits im Bachelorstudium in das Thema Controlling vertiefen wollen, könnten Sie beispielsweise BWL oder Management studieren und Vertiefungsmodule zum Thema Controlling wählen.
Beispielhaft hier die Studieninhalte und der Studienablauf im M.Sc. Corporate Finance & Controlling an der Hochschule Fresenius:
Welche Studienstadt für das Finanz-Studium ist die beste?
Studieren in Frankfurt am Main: Hohe Lebensqualität, aber auch hohe Lebenshaltungskosten
Zu den beliebtesten Studienstädten im Fachbereich der Finanzwissenschaften dürfte zweifellos Frankfurt am Main gehören. In Frankfurt am Main sind beispielsweise die privaten Hochschulen IU Internationale Hochschule, Frankfurt School of Finance and Management sowie International School of Management mit Studiengängen im Finanzwesen vertreten. Frankfurt ist eine relativ kleine Stadt und hat zwar recht hohe Lebenshaltungskosten im Vergleich mit Städten wie Berlin – dafür die Lebensqualität in Frankfurt überdurchschnittlich hoch.
Darüber hinaus werden Studiengänge im Fachbereich der Finanzwissenschaften in allen größeren Städten in Deutschland angeboten. Einige Privathochschulen bieten ihre Studiengänge sogar an mehreren Standorten an, etwa die Hochschule Fresenius.
Hier die wichtigsten Studienstädte auf einen Blick:
Sortierung: Lebenshaltungskosten absteigend. Lebenshaltungskosten ist ein Index aus Lebenshaltungskosten + Miete. Ein Lebenshaltungskosten-Index von 120 bedeutet, dass das Leben in dieser Stadt 20 % teurer ist als in New York City. Lebensqualität ist der Lebensqualität-Index, eine Kombination verschiedener Indizes. Details zu den Indizes können Sie https://de.numbeo.com entnehmen. Bevölkerungsdichte in Einwohner je km2
Stadt
Lebenshaltungskosten
Lebensqualität
Bevölkerungsdichte
Hochschulen
München
66,53
176,16
4736
Hochschule Fresenius, IU Internationale Hochschule, International School of Management
Frankfurt/Main
59,05
172,67
3067
IU Internationale Hochschule, Frankfurt School of Finance and Management, International School of Management
Hamburg
56,32
162,48
2447
Hochschule Fresenius, IU Internationale Hochschule, NORDAKADEMIE, International School of Management
Stuttgart
55,23
165,16
3067
IU Internationale Hochschule, International School of Management, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
Berlin
54,18
160,49
4115
IU Internationale Hochschule, University of Europe for Applied Sciences, Steinbeis Hochschule, International School of Management, SRH Berlin University of Applied Sciences
Köln
52,94
158,48
2686
Hochschule Fresenius, International School of Management, CBS International Business School
Düsseldorf
52,61
175,02
2860
IU Internationale Hochschule,
Über Christian Wolf
Christian Wolf ist Gründer und Chefredakteur von privathochschulen.net und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Privathochschul-Landschaft in Deutschland. Er studiert außerdem berufsbegleitend u.a. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt sowie an der IU Internationalen Hochschule.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.