Inhalt
- Welche Hochschule ist die beste?
- Duales Studium: Bachelor in Finanzwissenschaft & Ausbildung zum Bankkaufmann
- Fernstudium & berufsbegleitendes Studium in Finanzwissenschaft: Alle Möglichkeiten im Überblick
- Controlling privat studieren: Alle Masterprogramme im Überblick
- Welche Studienstadt für das Finanz-Studium ist die beste?
Finanzmanagement, Controlling, Accounting und Banking sind besonders beliebte Studiengänge an privaten Hochschule. Bachelor- und Masterprogramme im Fachbereich der Finanzwissenschaften werden in allen größeren Städten in Deutschland von privaten Hochschulen angeboten, etwa in Hamburg, in Berlin, in München und natürlich in Frankfurt am Main.
Ich stelle Ihnen hier das gesamte Studienangebot im Fachbereich der Finanzwissenschaften vor und vergleiche alle Studiengänge im Detail.
Alle Studiengänge im Fachbereich Finanzwissenschaften im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 39 Kurse im Fachbereich Finanzwissenschaften. Gezeigt werden die ersten 20 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.
Steuerrecht
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- 7 Semester
- Essen
- Deutsch
- Management Basics, Einkommensteuerrecht, Kompetenz- & Selbstmanagement, Rechtsmethoden, Kostenrechnung & Buchführung, Wirtschafts- & Privatrecht, Grundlegende Steuerarten, Quantitative Methoden Mathem…
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm oder Virtueller Campus
- Deutsch
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Grundlagen im Management, Investition und Finanzierun…
Im Dualen Studium BWL - Spezialisierung Accounting & Controlling an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Kosten- und Leistungsrechnung und Volkswirtschaftslehre. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Finance & Accounting
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Berufsbegleitender Studiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 5 Semester
- Essen
- Deutsch
- Wirtschaftsprüfung & Controlling (5 CP), Finanzen (5 CP), Wissenschaftliche Methodik (5 CP), Entscheidungsorientiertes Management (6 CP), Internationale Rechnungslegung & Konzernabschluss (8 CP), Corp…
Master of Finance
Frankfurt School of Finance and Management
- Vollzeitstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Frankfurt
- Englisch
- Statistics & Econometrics, Financial Statement Analysis, Foundations of Finance, Macro- & Monetary Economics, Financial Products and Modelling, Data Analytics & Machine Learning in Finance, Risk Manag…
- Berufsbegleitender Studiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 5 Semester
- Hamburg, München, Wiesbaden, Köln oder Online Campus
- Vorlesungen an zwei Samstagen pro Monat und an maximal drei Freitagen pro Semester
- Deutsch
- Operative Controllingsinstrumente, Unternehmensführung, Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Digitalisierung der Arbeitswelt, Selbstreflexion und Profilbildung, Externe Rechnungslegung I – Einzelabs…
Dieses berufsbegleitende Masterprogramm kombiniert generalistische und aktuelle Wirtschaftsthemen mit Fachinhalten aus den Bereichen Controlling und Unternehmensführung. Der Studiengang befähigt Studierende zu einer generellen Innovations- und Transferkompetenz sowie zur Lösung individueller und komplexer Problemstellungen in ihrem beruflichen Umfeld.
- Fernstudiengang
- Master of Accountancy (M.Acc.)
- 5 Semester
- online
- Deutsch
- Unternehmensfinanzierung und Investitionsrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling sowie Unternehmensführung und Organisation, Wirtschaftsrecht I + II, Wirtschaftsprüfung I + II, Unterne…
Der Masterstudiengang „Taxation, Accounting, Finance“ ist bundesweit das erste Masterprogramm, das zum renommierten Master of Accountancy (M.Acc.) führt. Der Studiengang ist zudem das einzige nach § 8a WPO anerkannte Fernstudium und ermöglicht so ein verkürztes Wirtschaftsprüfungsexamen.
Master in Finance
WHU Otto Beisheim School of Management
- Vollzeitstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Vallendar
- Englisch
- Core Modules: (Financial Econometrics, Capital Market Theory, International Financial Reporting), Electives: (International Tax Strategy, Industrial Organization, Exchange Rates and International Fina…
Finance
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Bonn
- Deutsch
- Management betrieblicher Ressourcen, Grundlagen der Rechtsordnung/Bürgerliches Recht, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Deskriptive Statistik, Grundlagen der Bankwirtschaft und Geschäftspolitik, M…
- Vollzeitstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Köln, Hamburg oder München
- Deutsch
- Controlling-Konzepte, Entrepreneurship, Finanzierungsinstrumente & -politik, Portfolio- & Asset Management, Interkulturelles Management, Behavioural Decision Making, Prozess-Controlling, Investitions-…
Die Hochschule Fresenius bietet mit dem Master-Programm Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) einen Studiengang für die Bereiche Finanzmanagement und Unternehmenssteuerung an, der die zunehmende Bedeutung der Finanzen und des Controllings für das Management von Unternehmen und Organisationen aufgreift und fokussiert.
Finance & Banking
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Berufsbegleitender Studiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Bonn, Düsseldorf, Frankfurt a.M., München, Münster, Siegen, Stuttgart
- Deutsch
- Financial Basics, Kompetenz- & Selbstmanagement, HGB/IFRS Bilanzierung, Einführung Wissenschaftliches Arbeiten, Kreditgeschäft, Wirtschafts- und Privatrecht, Business Ethics, Quantitative Methoden Mat…
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Rechnungslegung, Quantitative Methoden, Investition und Finanzierung, Unternehmensführung…
Der Fernkurs „Finance und Management“ der Europäischen Fernhochschule Hamburg GmbH führt zu einem Bachelor of Science Abschluss und erstreckt sich über einen Zeitraum von 36 Monaten. Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich Finanzen und Management erwerben möchten. Die Kursinhalte umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter quantitative Methoden, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsrecht, Marketing und Unternehmensführung. Studierende werden dazu befähigt, komplexe betriebswirtschaftliche Probleme zu analysieren, Lösungen zu erarbeiten und strategische Entscheidungen in einem globalen Kontext zu treffen. Das Curriculum ist darauf ausgerichtet, ein tiefgreifendes Verständnis für Finanz- und Managementkonzepte zu vermitteln, um die Studierenden auf ihre berufliche Karriere vorzubereiten und sie wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
- Fernstudiengang
- Master of Laws (LL.M.)
- 2 Semester
- online
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Bankrecht und Kreditvertragsrecht, Seminar: Kapitalanlagerecht, Kapitalmarktrechtliche Complianc…
Dieses Masterprogramm dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie der Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge und vertiefen sich beispielsweise in Recht der Unternehmensfinanzierung oder in Insolvenzrecht.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- online
- Deutsch
- Banken und Versicherungen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Digital Skills, Mathematik: Analysis, Einführung in die Programmierung mit Python, Projekt: Banken und Versicherungen, Kollabor…
Der Bachelorstudiengang Fintech an der IU (Internationale Hochschule) bereitet Studierende auf eine Karriere in der Finanzbranche vor, die sich durch die Integration neuer Technologien und innovativer Ansätze auszeichnet. Das Programm vermittelt den Studierenden ein breites Wissen in Bereichen wie Digital Banking, Blockchain, Big Data und Finanzanalyse. Absolventen sind gut positioniert, um in aufstrebenden Unternehmen oder traditionellen Banken und Finanzdienstleistern zu arbeiten, die sich auf digitale Innovationen konzentrieren.
Banking and Finance
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
- Berufsbegleitender Studiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Bonn
- Deutsch
- Quantitative Methoden, Informationsmanagement und Entscheidungsprozesse, Wissenschaftstheorie/Wissenschaftliche Methodik, Diversity and Intercultural Management, Regionalökonomie, Spezifisches Wirtsch…
Financial Management and Accounting
NORDAKADEMIE
- Berufsbegleitender Studiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Hamburg
- Deutsch oder Englisch
- Wissenschaftliches Arbeiten & Ethik, Nachhaltige Unternehmensführung, Corporate Finance, Mergers & Acquisitions, Unternehmensbesteuerung, Bilanzpolitik & Kennzahlenanalyse, Konzernrechnungslegung, Int…
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Ravensburg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg, Virtueller Campus
- Duales Studium ohne Studiengebühren
- Deutsch
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Grundlagen im Management, Investition und Finanzierun…
Im Dualen Studium BWL - Spezialisierung Steuerberatung an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Investition und Finanzierung sowie Buchführung und Bilanzierung. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Finance & Management
International School of Management
- Vollzeitstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Berlin
- Deutsch oder Englisch
- Grundlagen der Betriebswirtschaft, externes und internes Rechnungswesen, mathematische Grundlagen, recht, Business English, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, angewandte Statistik, Personal- und Or…
Master in Finance
EBS Universität
- Vollzeitstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Oestrich-Winkel
- Englisch
- Financial Statement Analysis for Security Valuation, Fundamentals of Corporate Valuation, Empirical Corporate Finance, Applied Corporate Valuation, Financial Modeling, Empirical Finance, Alternative I…
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wirtschaftsmathematik, Buchführung und Bilanzierung, Ökonomie und Markt, Statistik, Digital Skills oder Grundlagen der IT- und E…
Im Bachelor-Studiengang Finanzmanagement geht es um die Vermittlung von grundlegendem betriebswirtschaftlichem Wissen sowie spezifischen Kenntnissen im Bereich der Finanzen und der Kapitalmärkte. Die Studierenden lernen, Finanzstrategien zu entwickeln, Finanzinstrumente zu analysieren und anzuwenden sowie Risiken zu managen. Zudem wird ein Fokus auf aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelegt. Absolventen können in Unternehmen, Banken, Versicherungen oder Beratungsfirmen tätig sein.
- Fernstudiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- online
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch oder Englisch
- Leadership, Wirtschaftsethik und Corporate Governance, Forschungsmethodik, Angewandte Statistik, Rechnungslegung und Bilanzpolitik, Institutionenökonomik, Corporate Finance, Internationale Rechnungsle…
Der Masterstudiengang "Finance, Accounting und Taxation" an der IU beschäftigt sich mit den Themen Finanzen, Buchhaltung und Steuern. Studierende erlangen ein vertieftes Verständnis für diese Bereiche und erlernen fortgeschrittene Analyse- und Bewertungsmethoden. Der Studiengang vermittelt außerdem Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Fragestellungen und bereitet die Studierenden auf eine Karriere in der Finanz- und Steuerberatung oder im Controlling vor.
Welche Hochschule ist die beste?
Im Fachbereich Finanzwissenschaften gibt es mehr als 9 private Hochschulen in ganz Deutschland, die Bachelor und Master in Finance, Account und Finanzmanagement anbietet. Doch welche Hochschule davon ist die beste? Diese Frage kann ich Ihnen leider nicht pauschal beantworten, denn welche Hochschule am besten zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Daher hier einige Kriterien, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen:
- Wo ist der Standort der Hochschule? Besonders beliebt für ein finanzwissenschaftliches Studium sind natürlich Frankfurt und Berlin. Viele Hochschulen bieten ihre Studiengänge auch an mehreren Standorten an, etwas die Hochschule Fresenius.
- Was kostet das Studium? Sicher spielen die Studiengebühren auch eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung. Höhere Studiengebühren zahlen Sie beispielsweise an der CBS International Business School, günstiger sind Hochschulen wie die Hochschule Fresenius oder die Fachhochschule der Wirtschaft. Deutlich günstiger sind zudem Fernstudiengänge, etwa an der IU Internationalen Hochschule.
- Was sind die Studieninhalte und Vertiefungen? Ich empfehle Ihnen, sich insbesondere die Studiengänge der einzelnen Hochschulen anzuschauen und die Studieninhalte miteinander zu vergleichen. Fordern Sie nach Möglichkeit die Modulhandbücher der Studiengänge an, um sich einen genauen Überblick über Inhalte und Vertiefungen zu verschaffen.
Hier die wichtigstens privaten Hochschulen im Fachbereich der Finanzwissenschaften im Kurzportrait:
Frankfurt School of Finance and Management: Die Frankfurt School ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz Frankurt am Main, Hessen. Die Hochschule wurde 1990 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2701 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule ist eine Business School und bietet Bachelor und Master bzw. MBA-Programme im Bereich Wirtschaft und im IT-Bereich. Besonderheit: Als private Universität ist die Frankfurt School of Finance and Management promotionsberechtigt.
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management: Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (auch bekannt als Sparkassen-Hochschule) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Die S-Hochschule wurde im Jahr 2003 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 878 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die S-Hochschule bietet insbesondere Studien- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Finanzdienstleistungen mit Fokus auf das Management von Finanzinstituten.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Die EBS Universität, auch bekannt als European Business School, ist eine private, staatlich zugelassene Universität mit Sitz in Wiesbaden, Hessen, sowie weiterem Standort in Oestrich-Winkel. Die Hochschule wurde 1971 gegründet, die Business School ist die älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1931 Studierende an der EBS eingeschrieben. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen in BWL bietet die Hochschule auch einen Jura-Studiengang mit Abschlussziel Staatsexamen. Besonderheit: Als Universität ist die EBS promotionsberechtigt.
WHU Otto Beisheim School of Management: Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Vallendar, Rheinland-Pfalz, und Campus in Düsseldorf. Gegründet wurde die Business School im Jahr 1984, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1371 Studierende an der WHU eingeschrieben. Neben ihrem Bachelor in Internationaler BWL/Management bietet die Hochschule eine Reihe an Master- bzw. MBA-Programmen, so auch einen Master in Finance.
CBS International Business School: Die CBS ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Köln. Die Hochschule gehört zur Stuttgarter Klett-Gruppe und wurde im Jahr 1993 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 1771 Studierende an der CBS immatrikuliert. Als Wirtschaftshochschule fokussiert die Hochschule auf betriebswirtschaftliche Studiengänge und bietet auch Bachelor und Master u.a. in Finance & Management.
Fachhochschule der Wirtschaft: Die FHDW ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Paderborn/Nordrhein-Westfalen. Die Hochschule wurde 1993 als eine der ersten Privathochschulen in NRW gegründet und betreibt neben Paderborn weitere Campus in Bielefeld, Bergisch Gladbach, Mettmann und Marburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 2209 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die FHDW bietet derzeit einen berufsbegleitenden Master in Controlling- und Finanzmanagement an den Standorten Bergisch Gladbach, Bielefeld und Paderborn.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 100.000 immatrikulierten Studierenden (WS 2022/2023) eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland und die größte private Fernhochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin sowie Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in BWL & Management bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an. Beispiel: Die dualen Bachelor-Studiengängen BWL mit Vertiefungen in Account & Controlling sowie Steuerberatung.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen und wurde im Jahr 1848 gegründet. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, die Hochschule betreibt aber weitere Campus etwa in Berlin, München und Hamburg. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 an der Hochschule eingeschrieben. Neben BWL-Studiengängen, die auch in berufsbegleitenden Formen angeboten werden, bietet die Hochschule 2 Masterstudiengänge in Controlling und Unternehmensführung bzw. Corporate Finance & Controlling an den Standorten Hamburg, Köln, München sowie Wiesbaden.
FOM Hochschule für Oekonomie und Management: Die FOM ist neben der Hochschule Fresenius eine der größten privaten Fachhochschulen und hat ihren Sitz in Essen/Nordrhein Westfalen. Gegründet wurde die FOM 1993. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 54425 Studierende an der FOM eingeschrieben. Die Studiengänge der FOM richten sich an Berufstätige. Durch verschiedene flexible Zeitmodelle finden die Präsenzvorlesungen parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung statt. Im Fachbereich der Finanzwissenschaften bietet die FOM u.a. einen Bachelor in Banking & Finance sowie einen Bachelor in Steuerrecht.
Duales Studium: Bachelor in Finanzwissenschaft & Ausbildung zum Bankkaufmann
Derzeit gibt es nur einen einzigen dualen Studiengang im Fachbereich der Finanzwissenschaften an privaten Hochschulen – den B.A. of Arts Bankwirtschaft an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (ehemals Sparkassen-Hochschule). Das Studium wird in Stuttgart in Kooperation mit der Sparkassenakademie Baden-Württemberg absolviert. Ausbildungspartner sind insbesondere Sparkassen und Kreissparkassen in Baden-Württemberg. Studierende erwerben neben einem Bachelor of Arts in Bankwirtschaft den anerkannten Abschluss „Bankbetriebswirt (SBW)“.
Darüber hinaus bietet die IU Internationale Hochschule derzeit u.a. einen dualen Studiengang in BWL mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen, etwa in Accounting & Controlling oder in Steuerberatung. Die Besonderheit ist hier, dass die Praxispartner die Studiengebühren übernehmen. Das duale Programm wird in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Mannheim, München, Nürnberg sowie Stuttgart angeboten.
Hier alle dualen Studiengänge im Fachbereich Finanzwissenschaften auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Bankwirtschaft, Bachelor of Arts Dualer Studiengang | Hochschule für Finanzwirtschaft & Management | 7 Semester | Grundlagen der Rechtsordnung/Bürgerliches Recht, Wirtschaftsmathematik, Grundlagen der Bankwirtschaft und Geschäftspolitik, Bankgeschäfts- und Sparkas… | ab 22800 € insgesamt ab 543 € monatlich | |
BWL - Spezialisierung Accounting & Controlling, Bachelor of Arts Dualer Studiengang | IU Internationale Hochschule | 7 Semester | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Gru… | ||
BWL - Spezialisierung Steuerberatung, Bachelor of Arts Dualer Studiengang | IU Internationale Hochschule | 7 Semester | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Gru… |
Fernstudium & berufsbegleitendes Studium in Finanzwissenschaft: Alle Möglichkeiten im Überblick

Fernstudium & Onlinestudium ist im Trend, weil es ein Bachelorstudium oder ein Masterstudium von zuhause aus ermöglicht. Weil Fernstudium so flexibel ist, eignet es sich insbesondere für alle, die berufsbegleitend studieren möchten. Eine der bekanntesten privaten Fernhochschulen in Deutschland ist die IU internationale Hochschule.
Fernstudium hat aber auch den Nachteil, dass Studierende im Laufe des Studiums wenig Kontakt zu Kommilitonen haben. Ein berufsbegleitendes Studium gleicht diesen Nachteil aus. Veranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen finden im berufsbegleitenden Studium in der Regel in den Abendstunden, am Wochenende oder in Blockwochen statt. Eine der bekanntesten Hochschulen für das berufsbegleitende Abendstudium ist die private FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Hier die wichtigsten Fernstudiengänge und berufsbegleitenden Studiengänge im Fachbereich der Finanzwissenschaften im Überblick:
Controlling privat studieren: Alle Masterprogramme im Überblick
Die Kernaufgaben von Controlling als Teilfunktion des Managements sind Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Während das operative Controlling sich u.a. mit der Budgetverwaltung in Unternehmen auseinandersetzt, werden im strategischen Controlling Märkte analysiert.
Weil Controlling als Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre ein sehr spezialisierter Themenbereich, gibt es vor allem Privathochschulen derzeit fast nur Masterprogramme in Controlling. Falls Sie sich bereits im Bachelorstudium in das Thema Controlling vertiefen wollen, könnten Sie beispielsweise BWL oder Management studieren und Vertiefungsmodule zum Thema Controlling wählen.
Beispielhaft hier die Studieninhalte und der Studienablauf im M.Sc. Corporate Finance & Controlling an der Hochschule Fresenius:
- 1. Semester: Controlling-Konzepte, Entrepreneurship, Finanzierungsinstrumente & -politik, Portfolio- & Asset Management, Interkulturelles Management, Behavioural Decision Making
- 2. Semester: Prozess-Controlling, Investitions- & Finanzcontrolling, Unternehmensbewertung, Rhetorik, Präsentations- & Verhandlungstechnik, Corporate Governance, Externe Rechnungslegung
- 3. Semester: Internationales Controlling, Operative & strategische Controllinginstrumente, Derivative Instrumente, Mergers & Acquisitions, Organisationsmanagement, Empirische Forschungsmethoden
- 4. Semester: Forschungskolloquium, Masterthesis
Hier alle Studiengänge in Controlling an privaten Hochschulen im Überblick:
Welche Studienstadt für das Finanz-Studium ist die beste?

Zu den beliebtesten Studienstädten im Fachbereich der Finanzwissenschaften dürfte zweifellos Frankfurt am Main gehören. In Frankfurt am Main sind beispielsweise die privaten Hochschulen IU Internationale Hochschule, Frankfurt School of Finance and Management sowie International School of Management mit Studiengängen im Finanzwesen vertreten. Frankfurt ist eine relativ kleine Stadt und hat zwar recht hohe Lebenshaltungskosten im Vergleich mit Städten wie Berlin – dafür die Lebensqualität in Frankfurt überdurchschnittlich hoch.
Darüber hinaus werden Studiengänge im Fachbereich der Finanzwissenschaften in allen größeren Städten in Deutschland angeboten. Einige Privathochschulen bieten ihre Studiengänge sogar an mehreren Standorten an, etwa die Hochschule Fresenius.
Hier die wichtigsten Studienstädte auf einen Blick:
Stadt | Lebenshaltungskosten | Lebensqualität | Bevölkerungsdichte | Hochschulen |
---|---|---|---|---|
München | 66,53 | 176,16 | 4736 | Hochschule Fresenius, IU Internationale Hochschule, International School of Management |
Frankfurt/Main | 59,05 | 172,67 | 3067 | IU Internationale Hochschule, Frankfurt School of Finance and Management, International School of Management |
Hamburg | 56,32 | 162,48 | 2447 | Hochschule Fresenius, IU Internationale Hochschule, NORDAKADEMIE, International School of Management |
Stuttgart | 55,23 | 165,16 | 3067 | IU Internationale Hochschule, International School of Management, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
Berlin | 54,18 | 160,49 | 4115 | IU Internationale Hochschule, University of Europe for Applied Sciences, Steinbeis Hochschule, International School of Management, SRH Berlin University of Applied Sciences |
Köln | 52,94 | 158,48 | 2686 | Hochschule Fresenius, International School of Management, CBS International Business School |
Düsseldorf | 52,61 | 175,02 | 2860 | IU Internationale Hochschule, |
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutze unsere Studienberatung, wir helfen gerne weiter.
or post as a guest