- kein Numerus Clausus, keine Zulassungsbeschränkungen
- 5 mögliche Studienstädte, den Studienstandort können Sie im Laufe des Studiums beliebig wechseln
- intensives Masterprogramm in kleinen Lerngruppen
Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten in einem fachlich geeigneten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug, oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss, etwa ein Diplomabschluss.
Einen Bezug zum Thema Business Development & digitale Innovation können Sie auch durch Ihre Wahlfächer im Erststudium, Ihre Bachelorarbeit oder durch Berufserfahrung (z.B. eigene Business Development-Projekte) sowie einen wirtschaftswissenschaftlichen Aufnahmetest nachweisen.
Zusätzlich weisen Sie Sprachkenntnisse des Deutschen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder auf gleichwertigem Niveau nach.
Übrigens: Alle Bewerber durchlaufen ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Über Voraussetzungen und Zulassungsverfahren informiert Sie unsere Studienberatung ausführlich. Vereinbaren Sie einen Rückruf …
Studieninhalte und Vertiefungen
Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln, die Sie im Rahmen des Key Account Managements anwenden. Sie erwerben Führungskompetenzen und lernen, digitale Produkt- und Marktinnovationen für die Wirtschaft zu entwickeln.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1. Semester: Entrepreneurial Mindset, Business Development & Internationale Wachstumsstrategien, Geschäftsmodelle und Businessplan, Digital Business, Creative Tools & Design Thinking, Wirtschaftsethik
- 2. Semester: Agiles Produkt- & Innovationsmanagement, Entrepreneurial Skills, Behavioral Decision Making, Entreneurial Finance, Praxisprojekt & Case Study I, Geschäftsfeldentwicklung & digitale Märkte
- 3. Semester: Internationale Marketing- & Vertriebskanäle und Beziehungsmanagement, Entrepreneurial Leadership, Praxisprojekt & Case Study II, Agile Organisation & New Work, Konfliktmanagement & Mediation, Organisationsentwicklung & Management von digitalen Transformationsprojekten
- 4. Semester: (Virtuelles) Arbeiten und Führen in internationalen Kontexten, Akademisches Arbeiten und Exposé, Masterprüfung

Alle Studienorte von Berlin bis München
Den Master Business Development & Digital Innovation bietet die Hochschule Fresenius an insgesamt 5 Standorten in Deutschland an an. Praktisch: Möchten Sie im Laufe des Studium eine neue Stadt kennen lernen, wechseln Sie einfach an einen der anderen Campus der Hochschule.
Berlin: In Berlin betreibt die Hochschule Fresenius einen Campus für den Fachbereich Wirtschaft & Medien in der Jägerstraße 32, also in Berlin-Mitte direkt am Gendarmenmarkt. Ein weiterer Campus für den Fachbereich Mode & Design befindet sich im Prenzlauer Berg. Berlin als Bundeshauptstadt und politisches Zentrum ist auch eine spannende Hochschulstadt – rund 170.000 Studierende gibt es in Berlin.
Wiesbaden: In Wiesbaden als Hessens Landeshauptstadt hat die Hochschule Fresenius ihre Wurzeln, denn 1848 gründete dort Carl Remigius Fresenius sein Chemisches Laboratorium. Die Stadt bietet nicht nur zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine interessante Unternehmensstruktur mit vielen mittelständischen Unternehmen, Dienstleistern und Agenturen sowie einer lebhaften Gründerszene. Die Hochschule Fresenius mit ihren 30 modernen Hörsälen, der Hochschulbibliothek und der Mensa finden Sie in der Moritzstr. 17a.
Düsseldorf: Düsseldorf ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Bereiche Werbung,
Telekommunikation, Mode und Unternehmensberatung. Durch den bunten Mix an Branchen, die in Düsseldorf zuhause sind, eignet sich die Stadt hervorragend für einen Top-Berufsstart nach dem Studium. Die Hochschule Fresenius finden Sie in Düsseldorf an insgesamt 3 Standorten, am Platz der Ideen, in der Fährstraße und in der Karl-Friedrich-Klees-Straße.
Hamburg: Hamburg, eine der attraktraktivsten Städte Deutschlands, bietet nicht nur ein großes kulturelles Angebot sowie unzählige Möglichkeiten zum Ausgehen. Auch die beruflichen Aussichten für die Zeit nach dem Studium sind in Hamburg exzellent: Logistik und Handel sind beispielsweise interessante Branchen, zahlreiche Werbeagenturen und Verlage sind dort angesiedelt, und die Gesundheitsbranche floriert in der 1,7-Millionen-Stadt. Der Campus Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius liegt in der Alten Rabenstraße, der Campus Wirtschaft & Soziales befindet sich in der Lilienstraße in Hamburg.
München: München ist eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Die bayerische Landeshauptstadt bietet nicht nur eine enormes Kulturangebot sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein wunderschönes Umland mit zahlreichen Seen. Mit den vielen namhaften, international tätigen Unternehmen gehört München zu einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Die Hochschule Fresenius ist in München mit zwei Standorten vertreten: Den Campus Wirtschaft & Medien finden Sie in Schwabing in der Infanteriestraße, den Campus Gesundheit & Soziales finden Sie Charles-de-Gaulle-Straße.
Ähnliche Studiengänge an der Hochschule Fresenius
- M.A. Change Management and Decision Making, Fernstudium: Mit diesem berufsbegleitenden Masterprogramm werden Sie systematisch in die Lage versetzt, Change-Prozesse zu leiten, komplexe Aufgaben bei der Leitung von Projekten zu bewältigen und Unternehmen bei der voranschreitenden Digitalisierung zu begleiten. Sie studieren wahlweise in 4 Semestern Vollzeit oder in 6–8 Semestern Teilzeit.
- M.A. Digital Business Management and Engineering, Fernstudium: Dieses berufsbegleitende Masterprogramm kombiniert anwendungsorientiertes Wissen aus den Fachgebieten des Digital-Business-Managements mit dessen ingenieurwissenschaftlicher Umsetzung. Der Studiengang versetzt Sie in die Lage, digitale Geschäftsmodelle zu identifizieren und deren Einführung in Unternehmen zu planen.
- M.A. Digital Management, Campusstudium: Dieses englischsprachige Masterprogramm bildet sie zum Experten für Change-Prozesse im Zuge der Digitalen Transformation aus. In 4 Semestern vertiefen Sie systematisch bereits erworbene Management- und Marketing-Kompetenzen, insbesondere hinsichtlich der Konzeption, Umsetzung und Steuerung digitaler Maßnahmen und Prozesse.

Studienberatung
Fragen zum Studium Business Development & Digital Innovation? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest