Handwerksmanagement, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ Fachhochschule des Mittelstands 

👉 Das Triale Studium Handwerksmanagement ist die innovative Verbindung von Ausbildung, Meisterbrief und wissenschaftlichem Studium in nur 4,5 Jahren. Es bereitet ideal auf Fach- oder Führungspositionen im Handwerk vor, indem es praxisnahes Wissen in Kombination mit betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kompetenzen vermittelt. Der Studiengang vereint die Vorzüge der dualen Berufsausbildung mit einem akademischen Abschluss und zielt darauf ab, qualifizierte Fach- und Führungskräfte für die sich wandelnden Herausforderungen im Handwerk auszubilden.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fachhochschule des Mittelstands, Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Bielefeld. Sie bietet praxisorientierte Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme in Bereichen wie Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Kommunikation, Gesundheit, Technologie und Sport an. Das Studienangebot umfasst Präsenz-, Fern- und virtuelle Live-Studienformate sowie berufsbegleitende und duale Modelle. Alle Studiengänge sind NC-frei und teilweise auch ohne Abitur zugänglich. Ein besonderes Merkmal ist das praxisnahe Kompetenzmodell der FHM sowie ihre starke Mittelstandsforschung. Die FHM betreibt neun Standorte in Deutschland und einen digitalen Campus.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenEntrepreneurship
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 8 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Normatives Handwerksmanagement, Strategisches Handwerksmanagement, Operatives Handwerksmanagement, Regulatives Handwerksmanagement, Leistungsverwertungsprozesse, Mikro-/Makroökonomie, Innovationsmanagement, Betriebsorganisation und -planung, Controlling & Finanzmanagement, Marketing und Verkauf, Personalplanung und -gewinnung, Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle, Bilanzierung, Rechnungssysteme und Unternehmensbewertung, Kundenbeziehungsmanagement, Rechtliche Rahmenbedingungen, Personalführung und -entwicklung, Wirtschaftsenglisch, Teammanagement, Präsentation, Moderation & Verhandeln, Studium Generale, Studium in der Praxis (SiP), Wissenschaftliches Arbeiten, Unternehmensgründung, Betriebswirtschaftliche Projekte, Unternehmensplanspiel
📍 Studienort Bielefeld, Köln, Hannover, Rostock, Bamberg, Online-University
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 199 € monatlich
ab 10052 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fh-mittelstand.de

Zulassungsvoraussetzungen Handwerksmanagement (B.A.)

Formale Voraussetzungen zur Aufnahme des Trialen Studiums Handwerksmanagement sind das (Fach-)Abitur oder eine äquivalente Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag in einem der folgenden Gewerke:

  • Augenoptiker*innen
  • Bäcker*innen
  • Dachdecker*innen
  • Elektrotechniker*innen
  • Feinwerkmechaniker*innen
  • Fliesenleger*innen
  • Friseure*innen
  • Informationstechniker*innen
  • Installateure*innen und Heizungsbauer*innen
  • Karosseriebauer*innen
  • Kraftfahrzeugtechniker*innen
  • Konditoren*innen
  • Maler*innen und Lackierer*innen
  • Maurer*innen und Betonbauer*innen
  • Metallbauer*innen
  • Straßenbauer*innen
  • Tischler*innen
  • Zahntechniker*innen
  • Zweiradmechaniker*innen

 

Details

Das Triale Studium Handwerksmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) verbindet auf einzigartige Weise eine duale Berufsausbildung, die Meisterqualifikation und ein wissenschaftliches Studium in nur 4,5 Jahren. Es ist speziell für diejenigen entwickelt, die ohne Zeitverlust eine Fach- oder Führungsposition im Handwerk anstreben. Der Studiengang bietet umfassende theoretische und praktische Inhalte, die in enger Zusammenarbeit mit der Handwerkswirtschaft entwickelt wurden.

Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse in Normativem, Strategischem, Operativem und Regulativem Handwerksmanagement sowie in Leistungsverwertungsprozessen. Die Managementfähigkeiten umfassen Bereiche wie Mikro-/Makroökonomie, Innovationsmanagement, Betriebsorganisation und -planung, Controlling und Finanzmanagement, Marketing und Verkauf, Personalplanung und -gewinnung, sowie die Entwicklung von Businessplänen und digitalen Geschäftsmodellen.

Im Bereich der Smart Skills werden Kurse in Wirtschaftsenglisch, Teammanagement, Präsentation, Moderation und Verhandeln, sowie wissenschaftliches Arbeiten angeboten. Praktische Anwendung und Vertiefung des Gelernten erfolgen durch das Studium in der Praxis und Unternehmensplanspiele.

Der Abschluss qualifiziert Absolventen zur Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen des Handwerks, die sich den Herausforderungen einer globalisierten und technologisch sich wandelnden Welt stellen müssen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen