Zulassungsvoraussetzungen Handwerksmanagement (B.A.)
Formale Voraussetzungen zur Aufnahme des Trialen Studiums Handwerksmanagement sind das (Fach-)Abitur oder eine äquivalente Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag in einem der folgenden Gewerke:
- Augenoptiker*innen
- Bäcker*innen
- Dachdecker*innen
- Elektrotechniker*innen
- Feinwerkmechaniker*innen
- Fliesenleger*innen
- Friseure*innen
- Informationstechniker*innen
- Installateure*innen und Heizungsbauer*innen
- Karosseriebauer*innen
- Kraftfahrzeugtechniker*innen
- Konditoren*innen
- Maler*innen und Lackierer*innen
- Maurer*innen und Betonbauer*innen
- Metallbauer*innen
- Straßenbauer*innen
- Tischler*innen
- Zahntechniker*innen
- Zweiradmechaniker*innen
Details
Das Triale Studium Handwerksmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) verbindet auf einzigartige Weise eine duale Berufsausbildung, die Meisterqualifikation und ein wissenschaftliches Studium in nur 4,5 Jahren. Es ist speziell für diejenigen entwickelt, die ohne Zeitverlust eine Fach- oder Führungsposition im Handwerk anstreben. Der Studiengang bietet umfassende theoretische und praktische Inhalte, die in enger Zusammenarbeit mit der Handwerkswirtschaft entwickelt wurden.
Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse in Normativem, Strategischem, Operativem und Regulativem Handwerksmanagement sowie in Leistungsverwertungsprozessen. Die Managementfähigkeiten umfassen Bereiche wie Mikro-/Makroökonomie, Innovationsmanagement, Betriebsorganisation und -planung, Controlling und Finanzmanagement, Marketing und Verkauf, Personalplanung und -gewinnung, sowie die Entwicklung von Businessplänen und digitalen Geschäftsmodellen.
Im Bereich der Smart Skills werden Kurse in Wirtschaftsenglisch, Teammanagement, Präsentation, Moderation und Verhandeln, sowie wissenschaftliches Arbeiten angeboten. Praktische Anwendung und Vertiefung des Gelernten erfolgen durch das Studium in der Praxis und Unternehmensplanspiele.
Der Abschluss qualifiziert Absolventen zur Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen des Handwerks, die sich den Herausforderungen einer globalisierten und technologisch sich wandelnden Welt stellen müssen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen mit dieser Hochschule – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest