Wirtschaftswissenschaften bzw. Wirtschaftswissenschaft als Fach wird an sich an kaum einer privaten Hochschule angeboten. Das heißt, wer einen Bachelor oder Master in Wirtschaftswissenschaft absolvieren möchte, sollte sich über das große Angebot der Wiwi-Studiengänge an staatlichen Hochschulen informieren.
Das Angebot an BWL- und Management-Studiengängen sowie MBAs hingegen an privaten Wirtschaftshochschulen ist enorm hoch – zahlreiche private FHs und Unis bieten qualitativ absolut hochwertige Studienprogramme für alle, die sich für Rechnungswesen, Management, Wirtschaftsmathematik, Unternehmensgründung und alle weiteren Themen der Betriebswirtschaftslehre interessieren. All diese Studiengänge stelle ich Ihnen hier vor.
Fachbereiche von BWL bis Wirtschaftspsychologie
Die großen Teilbereiche der Wirtschaftswissenschaft sind die Volkswirtschaftslehre (VWL) und die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Da die Nachfrage nach VWL-Studiengängen nicht besonders hoch ist, bieten private Hochschulen fast ausschließlich Bachelor und Master in BWL. Hier die Fachbereiche, in denen wir alle Studiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaft verzeichnen. Wählen Sie einen Fachbereich für eine Übersicht der Studiengänge:
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des Logistik- und Prozessmanagements, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Computer Training, Praxisprojekt I, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Jahresabschluss, Business English for Logistics, Einführung in das Interne…
Im dualen Studium Logistikmanagement an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Internationale Logistik oder Green and Social Logistik. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Industrielles Supply Chain Management oder in Global Commerce. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Der Masterstudiengang „Taxation, Accounting, Finance“ ist bundesweit das erste Masterprogramm, das zum renommierten Master of Accountancy (M.Acc.) führt. Der Studiengang ist zudem das einzige nach § 8a WPO anerkannte Fernstudium und ermöglicht so ein verkürztes Wirtschaftsprüfungsexamen.
Die Hochschule Fresenius bietet mit dem Master-Programm Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) einen Studiengang für die Bereiche Finanzmanagement und Unternehmenssteuerung an, der die zunehmende Bedeutung der Finanzen und des Controllings für das Management von Unternehmen und Organisationen aufgreift und fokussiert.
Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt a.M. oder Virtueller Campus
Hybrides Studium mit Vorlesungen auf dem Campus und virtuellen Lehrveranstaltungen
Wirtschaftsmathematik, Konsumentenverhalten, Dienstleistungsmanagement, Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre I+II, Managerial Economics, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Statistik, Kollaboratives Arbeiten, Marketing I+II, Computer Training…
Pflichtmodule aus den Modulgruppen Management, Marketing, forschendes Arbeiten, Marketingmanagement und Kommunikationsmanagement, Datenbasiertes Marketing sowie aus Modulgruppe I zur Wahl (drei Module sind auszuwählen): Touchpoint Management und Customer Journey Modellierung, Content Marketing und B…
Mit diesem berufsbegleitenden Masterprogramm erwerben Sie systematisch Kompetenzen in Online-Business und Online Commerce, Multichannel Marketing, Mobile Advertising und Mobile Services, Mobile Betriebssysteme sowie App-Entwicklung. Der Fernstudiengang bietet Ihnen umfassende Flexibilität verbunden mit praxisorientierten Inhalten.
Vorlesungen an 2–3 Abenden in der Woche sowie an 2–3 Samstagen im Monat
Ansätze und Prinzipien des Managements und der Ökonomie, Organisationsmanagement und Verhalten in Organisationen, Volkswirtschaftliche Entwicklungen und Managemententscheidungen, Wirtschaftswissenschaftliche Modellierung, Investition, Finanzierung und Controlling, Führung und Führungspersönlichkeit,…
Der MBA-Studiengang vermittelt Berufstätigen mit und ohne akademischen Abschluss entscheidende Kompetenzen, um Karriereperspektiven maßgeblich fördern zu können. Sie erwerben Know-how für Management- und Führungsaufgaben, Fachwissen, interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, unternehmerische Herausforderungen annehmen zu können.
Grundlagen der Architektur und Stadtentwicklung, Grundlagen der BWL für Projektentwickler, Marketing, Grundstücksentwicklung, Strategische Projektentw…
Marketing und Vertrieb, Fortgeschrittenes Finanz- und Rechnungswesen, Betrieb, Innovation und Unternehmertum, Strategie und Organisation, Persönliche …
60 ECTS-Variante/2 Semester: Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement, Management und Organisation, Rechnungswesen und Controlling, Investition und Finanzierung, International Business, Masterthesis; 90 ECTS-Variante/3 Semester: Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement, Management …
Wissensmanagement, Organisationsentwicklung, Innovations- und Netzwerkmanagement, Mitarbeitergespräche, Monetäre Außenwirtschaft, Wahlpflichtmodul I, (International Management, Controlling, Wirtschaftsinformatik, International Economics II, Internationaler Handel, Emerging Markets), Wahlpflichtmodul…
Was kostet das Wiwi-Studium an privaten Business Schools?
Das BWL-Studium an einer privaten Hochschule muss nicht zwangsläufig so teuer sein, dass kaum jemand es sich leisten kann. Die Preisunterschiede sind teils enorm.
Besonders günstig: Die RFH Köln mit ihrem Bachelor in Business Administration, der insgesamt etwa 16632,– Euro kostet. Dafür sind an der RFH Köln aber auch etwa 6000 Studierende eingeschrieben – eine ziemlich große Hochschule also für eine Privathochschule.
Besonders teuer: Die Frankfurt School of Finance and Management, bei der der Bachelor in BWL insgesamt mit fast 50.000,– Euro zu Buche schlägt.
Hier die Kosten einer Reihe an BWL-Studiengängen im direkten Vergleich:
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Frankfurt School of Finance and Management: Die Frankfurt School ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz Frankurt am Main, Hessen. Die Hochschule wurde 1990 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 2701 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule ist eine Business School und bietet Bachelor und Master bzw. MBA-Programme im Bereich Wirtschaft und im IT-Bereich. Besonderheit: Als private Universität ist die Frankfurt School of Finance and Management promotionsberechtigt.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Sitz der Hochschule ist Idstein in Hessen, darüber hinaus betreibt die Hochschule Fresenius Campus in Köln, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und New York. Die Hochschule bietet überwiegend Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft sowie Naturwissenschaften an. Besonderheit: Viele Studiengänge werden nicht nur als Präsenzstudiengänge angeboten, sondern wahlweise auch als Fernstudiengänge oder als Abendstudiengänge.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 60000 immatrikulierten Studierenden eine der größten privaten Fachhochschulen in Deutschland und die größte private Fernhochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Campus-Studiengänge aber in Erfurt, Berlin, Bad Honnef an. Neben den Campus-Studiengängen unter anderem in BWL & Management bietet die Hochschule über 80 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen an.
WHU Otto Beisheim School of Management: Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Universät mit Sitz in Vallendar, Rheinland-Pfalz, und Campus in Düsseldorf. Gegründet wurde die Business School im Jahr 1984, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1371 Studierende an der WHU eingeschrieben. Neben ihrem Bachelor in Internationaler BWL/Management bietet die Hochschule eine Reihe an Master- bzw. MBA-Programmen.
Munich Business School: Die Munich Business School ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in München. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 567 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Als als erste private Hochschule Bayerns bildet die Munich Business School seit ihrer Gründung im Jahr 1991 Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen aus. Angeboten werden Bachelor sowie Master und MBA-Programme mit integriertem Auslandssemester.
CBS International Business School: Die CBS International Business School ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Köln. Die Schule wurde 1993 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1771 Studierende aus 75 Nationen an der Hochschule eingeschrieben. Als Wirtschaftshochschule bietet die CBS eine Reihe an betriebswirtschaftlichen Studiengänge nach internationalem Standard.
Die besten Studienstädte für das Wiwi- und BWL-Studium
BWL studieren in München: Lebensqualität sehr hoch, Lebenshaltungskosten dafür ebenso.
Business Schools bzw. Wirtschaftshochschulen gibt es in ganz Deutschland. Interessanterweise sind viele der beliebten Hochschulen wie die WHU nicht in den Metropolen wie Berlin anzufinden, sondern häufig auch in kleineren Städten wie München oder Frankfurt. Vielleicht lässt es sich in kleineren Städten einfach konzentrierter studieren?
Hier eine Reihe der interessantesten Städte fürs BWL-Studium auf einen Blick:
Sortierung: Lebenshaltungskosten absteigend. Lebenshaltungskosten ist ein Index aus Lebenshaltungskosten + Miete. Ein Lebenshaltungskosten-Index von 120 bedeutet, dass das Leben in dieser Stadt 20 % teurer ist als in New York City. Lebensqualität ist der Lebensqualität-Index, eine Kombination verschiedener Indizes. Details zu den Indizes können Sie https://de.numbeo.com entnehmen. Bevölkerungsdichte in Einwohner je km2
Stadt
Lebenshaltungskosten
Lebensqualität
Bevölkerungsdichte
Business Schools
München
59,35
177,40
4736
IU Internationale Hochschule, Hochschule Fresenius, Hochschule für angewandtes Management, Munich Business School
Frankfurt/Main
55,36
173,16
3067
Hochschule Fresenius, Frankfurt School of Finance and Management
Hamburg
51,34
165,92
2447
Hamburg School of Business Administration, Europäische Fernhochschule Hamburg, University of Applied Sciences Europe, Hochschule Fresenius, NORDAKADEMIE
Köln
47,83
158,75
2686
HSD Hochschule Döpfer, IU Internationale Hochschule, Hochschule Fresenius, Rheinische Fachhochschule Köln
Düsseldorf
47,66
176,29
2860
Hochschule Fresenius, WHU Otto Beisheim School of Management, IST-Hochschule für Management, Hochschule Fresenius
Berlin
46,62
164,42
4115
Fachhochschule des Mittelstands, Hochschule Fresenius, IU Internationale Hochschule, University of Applied Sciences Europe, bbw Hochschule, Steinbeis Hochschule, Business School Berlin
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.