Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten, Master of Laws

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten mit Abschlussziel Master of Laws (LL.M.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung Rechtswissenschaften
Abschluss Master of Laws (LL.M.)
Dauer 5 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten unter der Nummer 144411 zugelassen.
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 317 € monatlich
ab 10495 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung

 

Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (insb. in den Fachrichtungen Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften)



ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.

 

Zudem müssen Kenntnisse der englischen Sprache nachgewiesen werden. Dies kann durch international anerkannte Zertifikate (z.B. TOEFL-Test u.a.) sowie durch eine individuelle Prüfung geschehen.

 

Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, können nicht am Master-Studium teilnehmen. Bewerber mit dem Abschluss "befriedigend" müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, dieses Studium erfolgreich zu absolvieren.

Details

Masterstudium mit internationaler Ausrichtung

 

Der Master-Studiengang Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten ist für diejenigen Studierenden konzipiert, die in der Verzahnung zwischen Recht und Wirtschaft mehr ihr Augenmerk auf juristische Schwerpunkte richten und im Bereich des Wirtschaftsrechts von Deutschland aus international agieren möchten. Der Studiengang ist die erste Wahl für Studierende mit wirtschaftsjuristischen Ambitionen, die vorrangig in Wirtschaftsunternehmen tätig werden wollen. Die Studierenden sollen anhand der Basismodule die für ihre spätere Berufstätigkeit notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts unter dem Blickwinkel der Umstrukturierung von Firmen erwerben und im Rahmen von zwei ausgewählten Schwerpunktmodulen diese Kenntnisse wissenschaftlich durch Seminararbeiten vertiefen und in praktisches Handeln umsetzen lernen.

 

Ziele und Inhalte im Masterstudium Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten

 

Dem Anforderungsprofil eines Masterstudiums entsprechend, werden die Studierenden in der zweiten Hochschulbildungsstufe zu aktivem Wissenserwerb und Selbstlernen neuester Erkenntnisse in ihrem Studienfach befähigt. Sie sind in der Lage, die neuesten Gesetzesänderungen und Entwicklungen in der Rechtsprechung anhand des systematischen Verstehens ihres Studienfaches einzuordnen und die Konsequenzen für die praktische Arbeit umzusetzen. Dabei setzen sie sich je nach Fallkonstellation differenziert mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Forschungen des internationalen Wirtschaftsrechts auseinander. Sie erwerben die Kompetenz, mittels ihres Fachwissens vorausschauend Handlungsbedarf aufzuzeigen, Risiken unternehmerischer Entscheidungen anhand der juristischen Gegebenheiten einzuordnen, konkrete Problemlösungen zu entwickeln und deren Umsetzungsprozesse zu begleiten.

 

Mit Abschluss des Studiums sollen die Absolventen ihr Wissen und Verstehen so erweitert und vertieft haben, dass sie in der Lage sind, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen des internationalen Wirtschaftsrechts zu definieren und zu interpretieren.

 

Schwerpunktwahl im Studienverlauf

 

In den Basismodulen des Studiengangs erwerben die Studierenden praktische und theoretische Kenntnisse im Fachgebiet des internationalen Wirtschaftsrechts. Anhand von unterschiedlichen Fallkonstellationen findet eine differenzierte Auseinandersetzung basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen und Forschungen des internationalen Wirtschaftsrechts statt. Des Weiteren werden, je nach Wahl des Studierenden, in zwei der Studienschwerpunkte Unternehmenssicherung, Unternehmenssteuerrecht und Vertragsgestaltung im internationalen Kontext fachliche Kenntnisse vertieft.

 

Berufliche Perspektiven nach dem erfolgreich absolvierten Masterstudium

 

Die Arbeitsmarktchancen für die Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.) werden geprägt durch den nach wie vor steigenden Bedarf an Akademikern mit juristischen Kenntnissen im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts. Die zunehmende Globalisierung und Verflechtung der Weltwirtschaft bedingen, dass immer mehr Unternehmen im grenzüberschreitenden Raum agieren und sich umstrukturieren. Bei ihren Entscheidungsprozessen sind sie dabei auf die speziellen Fachkenntnisse ihrer juristisch ausgebildeten Mitarbeiter für die interne Beratung angewiesen oder suchen sich Rat bei grenzüberschreitend bzw. international tätigen Dienstleistungsunternehmen.

 

Es ergeben sich Einsatzmöglichkeiten bei Dienstleistungsunternehmen, die im grenzüberschreitenden und internationalen Beratungsgeschäft tätig sind. Ebenso ist der Aufstieg zum Steuerberater/in oder Wirtschaftsprüfer/in möglich.

 

Nach dem Erwerb des zweiten akademischen Abschlusses haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, einen Doktortitel anzustreben. Die Absolventen erhalten nach erfolgreicher Master-Prüfung durch Vergabe der entsprechenden Urkunde den akademischen Abschluss „Master of Laws (LL.M.)“. Die Master-Abschlüsse der DIPLOMA Hochschule berechtigen grundsätzlich zu einer anschließenden Promotion.

 

Studiengebühren

 

317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. 
Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.

Studienberatung

Fragen zum Studium Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.