Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws

Campusstudiengang @ Rheinische Fachhochschule Köln 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Wirtschaftsrecht mit Abschlussziel Bachelor of Laws (LL.B.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Rheinische Fachhochschule Köln mit Sitz in Köln. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Rheinische Fachhochschule Köln, Fachhochschule mit Sitz in Köln
Fachrichtung Rechtswissenschaften
Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studienort Köln
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 2772 € Semesterbeitrag
ab 16632 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Für eine Zulassung zu einem Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) ist unter anderem der Nachweis einer sogenannten Hochschulzugangsberechtigung (HZB) notwendig, hierzu zählen:

allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder adäquate studiengangsbezogene Hochschulzugangsberechtigung


Grundsätzlich müssen Sie vor Studienbeginn ein sechswöchiges Grundpraktikum entsprechend dem gewählten Studiengang mit themenbezogenen Inhalten absolviert haben. Studiengangsbezogene Ausbildungen oder Berufstätigkeiten können als Praktikum anerkannt werden.

Für spezielle Hinweise zu den Praktikumsinhalten beachten Sie bitte unsere Praktikumsrichtlinien sowie den Auszug der Bachelor-Prüfungsordnung der aufgeführten Fachbereiche.

Details

Der Studiengang beantwortet die Forderungen der Wirtschaft und Industrie nach Hochschulabsolventen, die zugleich juristisch versierte Ökonomen und wirtschaftlich kompetente Juristen sind.

Die enge Verzahnung juristischer sowie betriebswirtschaftlicher Studieninhalte gewährleistet eine praxisbezogene akademische Qualifikation. Vertrags-, Schuld- und Sachenrecht, Wirtschaftsprivatrecht sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht stehen im Mittelpunkt der ersten Semester. Zeitgleich umfassen die Vorlesungen auch die Propädeutik sowie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und des Wirtschaftsstrafrechts. Die Behandlungen der Rechts- und Wirtschaftssprache als sogenannte Soft Skills werden später durch das internationale Wirtschaftsrecht und durch Verhandlungsführung, Wirtschaftsmediation und Contract Negotiations (Vertragsgestaltung) ergänzt. Case Studies, Marketing und Verfahrensrecht – wie Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht – runden die Einsatzfähigkeit der Absolventen in Unternehmen und Wirtschaftskanzleien ab. Hinzu kommen die betriebliche Steuerlehre und die Steuerungsinstrumente im Unternehmen.

Unsere Dozenten kommen überwiegend aus der Praxis und sind daher besonders geeignet, die praxisrelevanten Inhalte zu vermitteln.

Studienberatung

Fragen zum Studium Wirtschaftsrecht? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Güvercin · 1 Jahre her

    Braucht man für diesen Studiengang einen bestimmten Numerus Clausus?
    • privathochschulen.net · 1 Jahre her
      @Güvercin Hallo Güvercin, nein, dieser Studiengang hat keinen NC, es gibt allerdings ein Auswahlverfahren, das Bewerber durchlaufen.