Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit, z.B. als Facharbeitern mit technischer Berufsausbildung, staatlich geprüfter Techniker, Handwerksmeister oder Industriemeister) oder betriebliche Ausbildung.Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung.
Details
Deutschsprachiger Studiengang Mechatronik (Mechatronics)
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die Mechatronik ist eine relativ junge Disziplin des Ingenieurwesens und umfasst Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik. Diese drei Sparten sind heute in den meisten Maschinen und Geräten eng miteinander verbunden. Ein typisches Beispiel ist das Auto. Das einst rein mechanische Fahrzeug ist heute ein rollender Computer mit Automatikgetriebe, ABS, Elektronischem Stabilitäts-Programm (ESP), Motorsteuerung und vielen anderen elektronischen Komponenten. Auch Maschinen aller Art, Industrierobotor, Geräte in der Medizin und im Haushalt, Computer, Unterhalts- und Kommunikationselektronik funktionieren nur in der Kombination aller drei Disziplinen.
STUDIENINHALTE UND VERLAUF:
Das Grundstudium in den ersten beiden Semestern ist für alle Ingenieurstudierenden gleich. In dieser Zeit erlernen Sie die für Ihre spätere Ingenieurstätigkeit notwendigen Grundlagen in den Bereichen Mathematik, Physik, E-Technik, Informatik und in computergestützten Entwurfsmethoden.
Ab dem dritten Semester erfolgt die Spezialisierung im Fachgebiet Mechatronik. Sie erhalten fachübergreifende Kenntnisse in den Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Dank dieser Kenntnisse sind Sie in der Lage, interdisziplinär zu arbeiten und Probleme zu lösen, die zwangsläufig immer wieder an den Schnittstellen der verschiedenen Sparten auftreten. Neben der Vermittlung von Fach- und Sprachkompetenz gehört auch das Beherrschen von Schlüsselqualifikationen zu den Studieninhalten.
Im 7. Semester konzentrieren Sie sich neben Ihrer beruflichen Tätigkeit auf die Abschlussarbeit, die sogenannte »Bachelor-Thesis«. Mit der erfolgreichen Bewertung Ihrer Abschlussarbeit erlangen Sie den international anerkannten Hochschulgrad für Ingenieure »Bachelor of Engineering«.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest