Elektrotechnik & Mechatronik sind wie Maschinenbau zukunftssichere Fachbereiche. Dennoch gibt es an privaten Hochschulen in Deutschland vergleichsweise wenige Bachelor und Master in Elektrotechnik.
Ich stelle Ihnen hier alle Hochschulen mit Elektrotechnik-Studiengängen vor. Ich zeige Ihnen, in welchen deutschen Städten Sie Elektrotechnik privat studieren können, was es für duale Studiengänge in Elektrotechnik gibt und was es für Fernstudiengänge bzw. Onlinestudiengänge gibt.
Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Lineare Elektrotechnik, Mathematik: Lineare Algebra, Mathematik: Analysis, Kollaboratives Arbeiten, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, Elektrische Felder und Wechselstromtechnik, Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik, Elektrische Mes…
Im Onlinestudium Elektrotechnik beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Lineare Elektrotechnik und naturwissenschaftlichen sowie technischen Grundlagen. Sie studieren wahlweise in 6 Semestern Vollzeitstudium oder in 8–12 Semestern Teilzeitstudium. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in Themen Ihrer Wahl, etwa in Robotik und Automatisierungstechnik oder in Energietechnik.
duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
Einführung in die Informatik, Mathematik: Lineare Algebra, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Physik, Praxisprojekt I, Programmierung mit C/C++, Mathematik: Analysis, Technische Mechanik: Statik, Werkstoffkunde, Praxisprojekt II, Mathematik: Numerik, Laplace und Fourier, Te…
Im dualen Studium Mechatronik an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Technische Mechanik, Thermodynamik und Statik. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Aktor- und Sensortechnik, Konstruktionstechnik und Automatisierung oder Schaltungsdesign und Elektronik. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
Gleichstromtechnik, Mathematik: Lineare Algebra, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Physik, Praxisprojekt Modellierung von Gleichstromnetzwerken, Wechselstromtechnik, Mathematik: Analysis, Grundlagen der Elektronik, Einführung in die Programmierung mit Python, Praxisprojekt…
Im dualen Studium Elektrotechnik an Deutschlands größter Hochschule erwerben Sie Grundlagenwissen in Elektronik und Sie beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie elektrischer Messtechnik oder elektrischer Datenerfassung. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Mathematik I, Mathematik II, Mathematik III mit Labor, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Grundlagen der Informatik mit Labor, Digital- und Mikrorechentechnik, Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik, Messtechnik, Steuerungstech…
Mathematik und Naturwissenschaften I, Mathematik und Naturwissenschaften II, Grundlagen Elektrotechnik I, Grundlagen Elektrotechnik II, Grundlagen: In…
Studienbereich mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Mathematik I, Mathematik II, Mathematik III mit Labor, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Grundlagen der Informatik mit Labor, Digital- und Mikrorechentechnik, Einführu…
Physik, Informationstechnik, Mathematik für Ingenieure I, Grundlagen Elektrotechnik I, Computer Aided Engineering, Wirtschafts-Spanisch I (Wahlfach), …
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Mathematik für Ingenieure, Physik, Grundlagen der Werkstoffkunde und Konstruktion, Elektrotechnik, Projektma…
Elektrotechnik, Arbeitstechniken, wissenschaftliche Methoden und BWL, Mathematik, Physik, Messtechnik mit Labor, Elektronik, Programmierung, Einführung und Grundlagen der Informatik, Digitaltechnik, Management, Regelungstechnik mit Labor, Steuerungstechnik mit Labor, Sensorik und Aktorik, Führungste…
Wirtschaftsmathematik und Statistik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, Personalführung und Arbeitsrecht, Einführungsprojekt, Controlling und Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Finanzierung, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Einführung in …
Introduction to Robotics and Intelligent Systems, Programming in C and C++, Algorithms and Data Structures, Introduction to Computer Science, Classica…
General Electrical Engineering I, General Electrical Engineering II, Programming in C and C++, Classical Physics, Introduction to Computer Science, In…
Mathematik, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Grundlagen der Informatik mit Labor, Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik, Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor, Chemische Reaktionen und Werkstoffe, Analoge Rege…
Mathematik für Ingenieure, Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und wissenschaftliches Arbeiten, Physik, Grundlagen der Werkstoffkunde und Konstru…
Mathematik für Ingenieure, Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und wissenschaftliches Arbeiten, Physik, Grundlagen der Werkstoffkunde und Konstru…
Circuits and Devices, Semiconductor Technology, Microsystems and Sensor Technology, Packaging in Microelectronics, Operations and Logistics Management…
Personalmanagement und Führungsverhalten, Forschungsmethoden der Ingenieurwissenschaften, Methoden der Elektrotechnik I, Betriebliche Informationssyst…
Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung, Mathematik & Statistik für Ingenieure, Mechanik/Elektrotechnik, Materialwissenschaften/Werkstofftechnik, …
Physik, Informationstechnik, Mathematik für Ingenieure I, Grundlagen Elektrotechnik I, Computer Aided Engineering, Wirtschafts-Spanisch I (Wahlfach), …
Welche Fachhochschule ist die beste für Elektrotechnik?
Elektrotechnik können Sie an zahlreichen privaten Fachhochschulen in Deutschland studieren. Welche Fachhochschule am besten zu Ihnen passt, sollten Sie anhand verschiedener Faktoren bestimmen, etwa anhand des Studienortes, anhand der Größe der Hochschule, anhand der Studieninhalte und Vertiefungsmöglichkeiten und natürlich anhand der Studiengebühren und Kosten.
Hier die wichtigsten privaten Hochschulen mit Elektrotechnik-Studiengängen im Kurzportrait:
IU Internationale Hochschule: Die IU ist mit über 80000 immatrikulierten Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. Sitz der Hochschule ist Erfurt, die IU bietet ihre Studiengänge aber an Standorten in ganz Deutschland an. Neben den hybriden Campus-Studiengängen bietet die Hochschule über 100 Fernstudiengänge sowie eine Vielzahl an dualen Studiengängen an. Duale Studiengänge in Mechatronik und in Elektrotechnik bietet die IU an zahlreichen Standorten in Deutschland, etwa in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg.
Wilhelm Büchner Hochschule: Die WBH ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt/Hessen. Die Hochschule wurde als Fernhochschule im Jahr 1997 gegründet. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 5429 Studierende an der WBH immatrikuliert. Fokus der Hochschule liegt auf Fernstudiengängen in den Fachbereichen Technik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Informatik. Viele Studiengänge umfassen eine berufspraktische Phase.
AKAD University: Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart. Die Hochschule wurde 1959 gegründet und fokussiert auf Fernstudiengänge sowie Zertifikatskurse in den Fachbereichen Technik, Informatik sowie BWL. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 5532 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule bietet beispielsweise Fernstudiengänge in Elektro- und Informationstechnik, in Elektrotechnik und in Elektrischer Energietechnik.
bbw Hochschule: Die bbw Hochschule ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Berlin. Die Hochschule wurde im Jahr 2007 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1091 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule bietet duale Studiengänge in Elektrotechnik und berufsbegleitende Studiengänge in Elektrotechnik.
FOM Hochschule für Oekonomie und Management: Die FOM ist neben der Hochschule Fresenius eine der größten privaten Fachhochschulen und hat ihren Sitz in Essen/Nordrhein Westfalen. Gegründet wurde die FOM 1993. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 54425 Studierende an der FOM eingeschrieben. Die Studiengänge der FOM richten sich an Berufstätige. Durch verschiedene flexible Zeitmodelle finden die Präsenzvorlesungen parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung statt. An ihren Standorten München und Düsseldorf bietet die Hochschule beispielsweise einen berufsbegleitenden Bachelor in Elektrotechnik & Informationstechnik.
Jacobs University: Die Jacobs University ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Bremen. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1999, im WS 2019/2020 waren insgesamt 1466 Studierende an der Jacobs University eingeschrieben. Neben den naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen gehören auch Programme in den Geistes- und Sozialwissenschaften zum Angebot der Jacobs University. Die Unterrichtssprache in allen Studiengängen ist Englisch. Besonderheit: Die Studiengebühren an der Jacobs University liegen bei ca. 15000,– Euro je Semester.
Rheinische Fachhochschule Köln: Die Rheinische Fachhochschule ist eine private, staatlich zugelassen Fachhochschule mit Sitz in Köln. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1985. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 6203 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die Hochschule bietet einen Bachelor in Elektrotechnik. Besonderheit: die geringen Studiengebühren bzw. Semesterbeiträge.
Technische Hochschule Georg Agricola: Die Technische Hochschule Georg Agricola ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Die Hochschule wurde 1816 gegründet und ist damit die älteste Hochschule in Bochum. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 2413 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Studiengänge bietet die Hochschule in den Fachbereichen Georessourcen und Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Materialwissenschaften sowie Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Besonderheit: Die Hochschule erhebt keine Studiengebühren, sondern lediglich einen Semesterbeitrag.
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik: Die PHWT ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Vechta/Diepholz, Niedersachsen. Gegründet wurde die Hochschule 1998, im WS 2020/2021 waren insgesamt 583 Studierende an der PHWT eingeschrieben. Die PHWT sieht sich selbst als Vorreiter für duale Studiengänge in Niedersachsen. Entsprechend bietet die Hochschule auch ein duales Studium in Elektrotechnik.
SRH Hochschule Heidelberg: Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg, Baden-Württemberg. Gegründet wurde die Hochschule 1969, im WS 2020/2021 waren insgesamt 3403 Studierende an der SRH Heidelberg immatrikuliert. Die Hochschule bietet über 40 Studiengänge, viele davon im Fachbereich der Ingenieurwissenschaften.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
In diesen Städten kann man privat Elektrotechnik studieren
Campusstudiengänge in Elektrotechnik werden in vergleichsweise wenigen Städten in Deutschland von privaten Hochschulen angeboten. Einige Hochschulen wie die IU Internationale Hochschule oder die FOM bieten ihre Studiengänge an mehreren Standorten in Deutschland.
Hier die wichtigsten Studienstädte für ein Elektrotechnik-Studium im Überblick:
Sortierung: Lebenshaltungskosten absteigend. Lebenshaltungskosten ist ein Index aus Lebenshaltungskosten + Miete. Ein Lebenshaltungskosten-Index von 120 bedeutet, dass das Leben in dieser Stadt 20 % teurer ist als in New York City. Lebensqualität ist der Lebensqualität-Index, eine Kombination verschiedener Indizes. Details zu den Indizes können Sie https://de.numbeo.com entnehmen. Bevölkerungsdichte in Einwohner je km2
Stadt
Lebenshaltungskosten
Lebensqualität
Bevölkerungsdichte
Hochschulen
München
66,53
176,16
4736
IU Internationale Hochschule, FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Frankfurt/Main
59,05
172,67
3067
IU Internationale Hochschule
Hamburg
56,32
162,48
2447
IU Internationale Hochschule
Stuttgart
55,23
165,16
3067
IU Internationale Hochschule
Berlin
54,18
160,49
4115
IU Internationale Hochschule, bbw Hochschule
Köln
52,94
158,48
2686
IU Internationale Hochschule, Rheinische Fachhochschule Köln
Düsseldorf
52,61
175,02
2860
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Heidelberg
50,94
197,04
1459
SRH Hochschule Heidelberg
Bochum
unbekannt
unbekannt
2502
Technische Hochschule Georg Agricola
Besonders hohe Lebensqualität und vergleichsweise geringe Lebenshaltungskosten: In Heidelberg können Sie Elektrotechnik an der SRH Hochschule Heidelberg studieren.
Bachelor of Engineering in Elektrotechnik: Studieninhalte & Kosten
In Elektrotechnik werden vergleichsweise wenig Bachelorstudiengänge an privaten Hochschulen angeboten. Die Studiengebühren weisen extreme Unterschiede auf. Beispielsweise können Sie an der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum ein Elektrotechnik-Studium für insgesamt weniger als 2000,– € absolvieren.
Hier die Studiengänge, Studieninhalte und Gesamtkosten von Bachelorstudiengängen in Elektrotechnik im Vergleich:
Mathematik und Naturwissenschaften I, Mathematik und Naturwissenschaften II, Grundlagen Elektrotechnik I, Grundlagen Elektrotechnik II, Grundlagen: Informatik, Innovation und Ökonomie, Analogelektronik, Elektronikentwicklung, Produktions- und Projektmanagement, Sensorik/Aktorik, Vernetzung, Engineering Design Project, Betriebswirtschaftslehre, Praktikum, Software Engineering, Embedded Systems, Systemtheorie, Regelungstechnik, Informationsverarbeitung und -übertragung I, Informationsverarbeitung und -übertragung II, Elektronische Komponenten oder Anatomie & Gerätetechnik, Elektrische Antriebe oder Vitalsignalerfassung, Digitaltechnik, Bachelorthesis, Kolloquium
General Electrical Engineering I, General Electrical Engineering II, Programming in C and C++, Classical Physics, Introduction to Computer Science, Introduction to Robotics and Intelligent Systems, Applied Mathematics, Signals and Systems, Digital Signal Processing, Communications Basics, Electromagnetics, Electronics, Wireless Communication, Information Theory, PCB design and measurement automation
83712,– €
Duales Studium in Elektrotechnik: Alle Studiengänge im Überblick
Mittlerweile gibt es eine Reihe an dualen Studiengängen in Elektrotechnik und einen Studiengang in Mechatronik an privaten Hochschulen. Ein duales Studium kombiniert üblicherweise eine Ausbildung mit einem Studium. Häufig kombiniert das duale Studium aber auch lediglich Praxisphasen mit Campusphasen, sodass Absolventen zwar Berufserfahrung im Laufe des Studiums sammeln, aber lediglich einen einzigen Abschluss erhalten, etwa den Bachelor of Engineering.
Hier die dualen Studiengänge im Bereich Elektrotechnik im Überblick:
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der IU Internationalen Hochschule im Onlinestudium
Ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen bietet in einem Studiengang das beste aus 2 Welten: Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre und Management sowie eine Einführung in die Ingenieurwissenschaften, etwa in Elektrotechnik. Ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen eignet sich daher besonders für diejenigen, die bereits wissen, dass sie beruflich in Richtung Projektmanagement, Teamleitung, Geschäftsführung oder auch Unternehmertum gehen möchten.
Die IU Internationale Hochschule bietet mehrere Fernstudiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen, unter anderem einen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik. Der Studiengangn dauert im Vollzeitstudium 6 Semester, kann aber gedehnt werden auf 12 Semester Teilzeitstudium und länger.
Der typische Studienverlaufsplan für das Vollzeitstudium in Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik sieht aus wie folgt:
Semester 1: Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Mathematik, Grundlagen der Physik, Lineare Elektrotechnik, Agiles Projektmanagement
Semester 2: Kollaboratives Arbeiten, Marketing, Ökonomie und Markt, Elektrische Messtechnik, Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik, Design Thinking ODER Projekt: Professionelles Projektmanagement mit Scrum
Semester 3: Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Sensorik, Elektrische Felder und Wechselstromtechnik, Simulation von Schaltungen, Projekt: Customer Journey
Semester 4: Signale und Systeme, Investition und Finanzierung, Seminar: Aktuelle Themen der Elektrotechnik, Supply Chain Management, Business Controlling I, Projekt: Realisierung von Schaltungen
Semester 5: Personal und Unternehmensführung, Digital- und Informationstechnik, Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen, Unternehmensplanspiel, Wahlpflichtmodul A
Das Besondere im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der IU sind die vielen Möglichkeiten, sich im Wahlpflichtbereich in Themengebiete nach eigenen Interessen und Berufsfeldern zu vertiefen.
Als erste Vertiefung haben Sie die Wahl aus diesen spannenden Modulen: Industrielle Robotik und Automatisierungstechnik, Smart Devices, Sensortechnik, Programmierung eingebetteter Systeme, Elektronische Schaltungen - Grundlagen, Informationstechnik.
Als zweite Vertiefung wählen Sie eines dieser Studienmodule: Elektronische Schaltungen - Vertiefung, Industrielle Robotik und Automatisierungstechnik, Programmierung eingebetteter Systeme, Informationstechnik, Sensortechnik.
Als dritte Vertiefung wählen Sie eines dieser Studienmodule: Advanced Leadership, Angewandter Vertrieb, Business Consulting, E-Commerce, Global Commerce, International Management, Internationales Marketing und Branding, Industrielles Supply Chain Management I, IT-Anforderungsmanagement, Online- und Social-Media-Marketing, Enterprise Resource Planning, Unternehmensfinanzierung, Fremdsprache Italienisch, Fremdsprache Französisch, Fremdsprache Spanisch, Fremdsprache Englisch, Studium Generale, Digital Entrepreneurship, Sustainable Entrepreneurship, Innovative Technologien und Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit.
Fernstudium in Elektrotechnik: Alle Onlinestudiengänge im Überblick
Fernstudiengängen sind optimal, wenn Sie berufsbegleitend studieren möchten oder wenn Sie keine Hochschule in Ihrer Nähe finden, die ein Studium im Fachbereich Elektrotechnik bietet. Onlinestudiengänge in Elektrotechnik werden insbesondere von 3 Hochschulen in Deutschland angeboten: von der Wilhelm Büchner Hochschule mit Sitz in Darmstadt, von der AKAD University mit Sitz in Stuttgart und von der IU Internationalen Hochschule mit Sitz in Erfurt.
Hier die wichtigsten Fernstudiengänge in Elektro- und Informationstechnik sowie in Mechatronik im Überblick:
Christian Wolf ist Gründer und Chefredakteur von privathochschulen.net und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Privathochschul-Landschaft in Deutschland. Er studiert außerdem berufsbegleitend u.a. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt sowie an der IU Internationalen Hochschule.
Anzeige
Tipp: An vielen privaten Hochschulen können Sie Studienbroschüren kostenlos anfordern und teils sofort herunterladen. Die Infohefte enthalten alle Infos zur Hochschule, zu den Studiengebühren sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.