Robotics and Intelligent Systems, Bachelor of Science

Vollzeitstudium @ Constructor University 

Das Bachelorprogramm in Robotics and Intelligent Systems an der Constructor University bietet eine umfassende Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften, die für die Entwicklung und Anwendung autonomer Systeme entscheidend sind. Der Studiengang eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten in schnell wachsenden Bereichen wie der Automobilindustrie, Logistik und Kommunikationstechnologien. Studenten erwerben praktische Kenntnisse in modernsten Labors und profitieren von der Möglichkeit, ein interdisziplinäres Studium mit internationaler Perspektive zu absolvieren, das durch ein Pflichtpraktikum ergänzt wird.

Auf einen Blick

Anbieter Constructor University, Universität mit Sitz in Bremen
Die Constructor University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Bremen. Sie bietet Studienprogramme in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und vergibt Bachelor-, Master- und (in Kooperation) Ph.D.-Abschlüsse. Die Hochschule wurde 2001 gegründet und trägt seit 2022 ihren aktuellen Namen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung und hohen Forschungsaktivitäten bietet die Universität umfangreiche Unterstützung für Studierende durch Stipendien und Vorbereitungsprogramme an.
Fachrichtung IngenieurwissenschaftenElektrotechnik
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Englisch
Studieninhalte Introduction to Robotics and Intelligent Systems, Programming in C and C++, Algorithms and Data Structures, Introduction to Computer Science, Classical Physics, General Electrical Engineering, Robotics, Machine Learning, RIS Lab, Automation, Embedded Systems, Control Systems, Computer Vision, Artificial Intelligence, RIS Project, Software Engineering, Databases and Web Services, PCB design and measurement automation, Information Theory, Operations Research, Parallel and Distributed Computing
Vertiefungen Human Computer Interaction, Marine Robotics, Optimization, Distributed Algorithms, Computer Graphics, Web Application Development, Digital Design, Stochastic Processes, Stochastic Methods Lab
Studienort Bremen
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 833 € monatlich
ab 60000 € insgesamt
Mehr Infos https://constructor.university

Zulassungsvoraussetzungen

Um am Bachelorprogramm Robotics and Intelligent Systems teilnehmen zu können, sollten Sie über eine allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiges internationales Zertifikat verfügen. Es wird empfohlen, gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitzubringen. Kenntnisse in Informatik und elektrotechnischen Grundlagen sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Alle Bewerber müssen einen Englischnachweis erbringen, zum Beispiel durch IELTS oder TOEFL, da der Unterricht in Englisch erfolgt. Des Weiteren ist ein Motivationsschreiben erforderlich, in dem dargelegt wird, warum dieses Studienprogramm gewählt wurde und welche beruflichen Ziele angestrebt werden. Bewerbungen werden kontinuierlich bewertet, wobei Bewerber mit starker akademischer Leistung bevorzugt werden. Zudem steht allen eingeschriebenen Studenten die Möglichkeit zur Verfügung, während des Studiums ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern, was für Praktika und den Berufseinstieg nützlich ist.

Details

Das Bachelorprogramm Robotics and Intelligent Systems an der Constructor University setzt seinen Schwerpunkt auf Ingenieurmethoden und Technologien, die entscheidend für die Entwicklung autonomer mobiler Systeme, wie Roboter, sind. Diese sollen unabhängig und ohne ständige menschliche Überwachung operieren können. Der Studiengang legt besonderen Augenmerk auf Anwendungen dieser Methoden in Bereichen wie Robotik und Automatisierung, insbesondere in der Automobil- und Transportindustrie, Kommunikationstechnologien, Meerestechnologie und Logistik.

Das interdisziplinäre Studium bietet den Studenten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch die Arbeit in hochmodernen Laboreinrichtungen zu sammeln und bereitet sie so umfassend auf eine Karriere in diesem spannenden und schnell wachsendem Bereich vor. Der „4C“-Modell-Lehrplan ist zentral in diesem Studiengang und umfasst die Phasen CHOICE-CORE-CAREER, die über drei Jahre hinweg gestreckt sind. Studenten haben die Freiheit, ihre Ausbildung auf ihre Ziele zuzuschneiden und können innerhalb des ersten Jahres ihren Schwerpunkt wechseln.

Im ersten Jahr werden grundlegende Wahlmodule angeboten, darunter Einführungen in die Robotik, Programmieren in C und C++, Algorithmen und Datenstrukturen, klassische Physik und allgemeine Elektrotechnik. Im zweiten Jahr folgen spezialisierte Module wie Robotik, Machine Learning, Automation und künstliche Intelligenz, wobei im dritten Jahr eine Vertiefung durch Spezialisierungs- und verwandte Module möglich ist, wie Mensch-Computer-Interaktion, Meeresrobotik und Optimierung.

Zur Abrundung verfügt das Programm über verpflichtende Praktika, die zwischen dem zweiten und dritten Studienjahr absolviert werden. Im fünften Semester können die Studenten darüber hinaus die Chance nutzen, im Ausland zu studieren. Der Kurs bietet eine umfassende Grundlage sowohl für die berufliche Praxis als auch für weiterführende akademische Bildung.

Absolventen sind für vielfältige Berufsmöglichkeiten in einem Bereich gerüstet, in dem der Bedarf an Fachleuten stark wächst.

Studienberatung

Fragen zum Studium Robotics and Intelligent Systems? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Constructor University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.