Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private Hochschule mit Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg. Gegründet im Jahr 2009 und zum Wintersemester 2010 eröffnet, bietet die MSH eine breite Palette an Studiengängen in den Gesundheits-, Human- und Sozialwissenschaften sowie Kunsttherapie und Humanmedizin. Die Hochschule besteht aus vier Fakultäten: Die Fakultäten Gesundheitswissenschaften und Art, Health and Social Science sind Hochschulen des angewandten Wissenschaftsbereichs (Fachhochschule), während die Fakultäten Humanwissenschaften und Medizin universitären Status haben.
Die MSH bietet Studienmöglichkeiten auf Bachelor- und Masterebene sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin, alle akkreditiert durch die AHPGS. Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch die Behörde für Wissenschaft und Forschung Hamburg. Die Studierenden können ihr Studium flexibel gestalten – Vollzeit, Teilzeit oder ausbildungsbegleitend.
Die Hochschule begann 2010 mit sechs Studiengängen und hat sich seitdem stark weiterentwickelt. 2013 erhielt die Fakultät Humanwissenschaften den universitären Status, und seit 2019 können Studierende das gesamte Medizinstudium an der MSH absolvieren. Der vorklinische Abschnitt wird am Campus in der HafenCity durchgeführt, während die klinische Ausbildung in Kooperation mit den Helios Kliniken Schwerin erfolgt. Im Wintersemester 2024 waren mehr als 5.000 Studierende an der MSH immatrikuliert.
Das Studienangebot der MSH ist vielfältig und umfasst unter anderem: Staatsexamen in Humanmedizin,Bachelor-Studiengänge wie Psychologie (B.Sc.), Advanced Nursing Practice (B.Sc.) und Expressive Arts in Social Transformation (B.A.), Master-Studiengänge wie Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.), Digital Health Management (M.Sc.) und Intermediale Kunsttherapie (M.A.)
Die Hochschule zeichnet sich durch ihr interdisziplinäres und praxisorientiertes Konzept aus. Sie bietet moderne Lernumgebungen an verschiedenen Standorten, darunter der Campus HafenCity in Hamburg mit seiner zentralen Lage und hochmodernen Ausstattung sowie der Campus Schwerin für Medizinstudierende. Kooperationen mit renommierten Partnern wie den Helios Kliniken ermöglichen praxisnahe Ausbildung und Forschung.
Die Leitung der Hochschule liegt bei der Geschäftsführenden Gesellschafterin Ilona Renken-Olthoff und dem Rektor Rainer Petzina. Neben der exzellenten Betreuung durch die Lehrenden und einer motivierenden Lernatmosphäre fördert die MSH die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie, unter anderem durch flexible Studienmodelle.
Die MSH ist nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern versteht sich auch als Wissenschaftsunternehmen, das auf soziale Verantwortung und individuelle Förderung Wert legt. Ihr Ziel ist es, Health Professionals auszubilden, die die Gesundheitsbranche nachhaltig mitgestalten.
Studienberatung
Fragen an die private Hochschule Medical School Hamburg? Stell deine Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest