
- 21Universitäten
- 93Fachhochschulen
- 889Bachelor
- 504Master
Privat studieren von Berlin bis München: Alle Privathochschulen in Deutschland
Inhalt
In Deutschland gibt es derzeit knapp 400 Hochschulen. 240 dieser Hochschulen sind in öffentlich-rechtlicher Hand, 39 in kirchlicher. 113 Hochschulen sind private Hochschulen, und zwar private Universitäten (20), private Fachhochschulen (87), private Kunst- und Musikhochschulen (3) oder Hochschulen eigenen Typs. An insgesamt 15 privaten Unis in Deutschland besteht sogar die Möglichkeit zur Promotion.
Wir listen hier sämtliche Privathochschulen in Deutschland und ihr gesamtes Studienangebot auf einen Blick.
Alle Privathochschulen im Überblick
Hamburg School of Business Administration
Private Fachhochschule
- Hamburg
- 1068 Studierende
- Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium, Berufsbegleitendes Studium
- 8 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Private Universität
- Wiesbaden, Hessen
- 2244 Studierende
- Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 7 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Dresden International University
Private Universität
- Dresden, Sachsen
- 2313 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 33 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
bbw Hochschule
Private Fachhochschule
- Berlin
- 1091 Studierende
- Informationswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium
- 19 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Private Fachhochschule
- Hamm, Nordrhein-Westfalen
- 691 Studierende
- Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften
- Präsenzstudium
- 3 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Karlshochschule International University
Private Fachhochschule
- Karlsruhe, Baden-Württemberg
- 464 Studierende
- Medienwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 5 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Fachhochschule der Wirtschaft
Private Fachhochschule
- Paderborn, Nordrhein-Westfalen
- 2209 Studierende
- Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium
- 14 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Provadis School of International Management and Technology
Private Fachhochschule
- Frankfurt, Hessen
- 1356 Studierende
- Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium
- 8 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Zeppelin Universität
Private Universität
- Friedrichshafen, Baden-Württemberg
- 903 Studierende
- Geisteswissenschaften, Kunst, Sozialwissenschaften, Sprach- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 8 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
accadis Hochschule Bad Homburg
Private Fachhochschule
- Bad Homburg, Hessen
- 514 Studierende
- Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 13 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
SRH Berlin University of Applied Sciences
Private Fachhochschule
- Berlin
- 2145 Studierende
- Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 21 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
HFH Hamburger Fern-Hochschule
Private Fachhochschule
- Hamburg
- 11240 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Fernstudium, Duales Studium
- 19 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Private Kunsthochschule
- Alfter, Nordrhein-Westfalen
- 1750 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 13 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
WHU Otto Beisheim School of Management
Private Universität
- Vallendar, Rheinland-Pfalz
- 1371 Studierende
- Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 7 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Private Fachhochschule
- Saarbrücken, Saarland
- 8000 Studierende
- Gesundheitswissenschaften
- Fernstudium, Duales Studium
- 10 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
hochschule 21
Private Fachhochschule
- Buxtehude, Niedersachsen
- 1100 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium
- 7 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
Private Fachhochschule
- Berlin
- 911 Studierende
- Informationswissenschaften, Kunst
- Präsenzstudium
- 7 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Technische Hochschule Georg Agricola
Private Fachhochschule
- Bochum, Nordrhein-Westfalen
- 2538 Studierende
- Ingenieurwissenschaften
- Präsenzstudium
- 14 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
Private Fachhochschule
- Berlin
- 763 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften
- Präsenzstudium
- 11 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
SRH Fernhochschule - The Mobile University
Private Fachhochschule
- Riedlingen, Baden-Württemberg
- 4465 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Informationswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Fernstudium
- 30 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Europäische Fachhochschule
Private Fachhochschule
- Brühl, Nordrhein-Westfalen
- 2000 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium, Berufsbegleitendes Studium
- 16 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
design akademie berlin
Private Fachhochschule
- Berlin
- 315 Studierende
- Kunst, Medienwissenschaften, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Präsenzstudium
- 11 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Hochschule für Angewandte Sprachen
Private Fachhochschule
- München, Bayern
- 353 Studierende
- Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Präsenzstudium
- 7 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
NORDAKADEMIE
Private Fachhochschule
- Elmshorn, Schleswig-Holstein
- 2604 Studierende
- Gesundheitswissenschaften, Informationswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium, Wissenschaftliche Weiterbildung
- 16 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Private Fachhochschule
- Mannheim, Baden-Württemberg
- 1552 Studierende
- Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 2 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
HHL Leipzig Graduate School of Management
Private Universität
- Leipzig, Sachsen
- 750 Studierende
- Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Berufsbegleitendes Studium, Wissenschaftliche Weiterbildung
- 4 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Fachhochschule Wedel
Private Fachhochschule
- Wedel, Schleswig-Holstein
- 1244 Studierende
- Informationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium
- 19 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Merz Akademie
Private Fachhochschule
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- 220 Studierende
- Kunst, Medienwissenschaften
- Präsenzstudium
- 2 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
Private Fachhochschule
- Vechta, Niedersachsen
- 605 Studierende
- Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Präsenzstudium, Duales Studium
- 7 Studiengänge eingetragen
Mehr erfahren
Touro College Berlin
Private Fachhochschule
Welche Privathochschulen sind die besten?
Lassen Sie sich nicht von Hochschul-Rankings oder Nutzerbewertungen täuschen. Es gibt nicht die beste private Hochschule und auch nicht die beste staatliche Hochschule. Jede Hochschule hat ihre Besonderheiten, und in die Auswahl sollten auch Faktoren wie die Lebensqualtität der Stadt einbezogen werden.
Hier einige Tipps zur Auswahl der besten Privathochschule:
- Standort: Informieren Sie sich über den Standort oder die Standorte der Schule. Nicht immer ist eine Stadt wie Berlin die beste Wahl.
- Kosten: Informieren Sie sich über die Studiengebühren und die Kosten. Beziehen Sie auch Lebenshaltungskosten der Stadt mit ein. Aber Vorsicht: Günstigere Hochschulen sind nicht zwangsläufig schlechter, teure Hochschulen nicht zwangsläufig besser.
- Hochschultyp: Achten Sie auf den Hochschultyp. Unis haben einen hohen Forschungsbezug und ermöglichen ggf. die Promotion, Studiengänge an Fachhochschulen sind dafür in der Regel sehr viel mehr praxisbezogen.
- Politische Richtung: Informieren Sie sich, ob Ihre Wunschhochschule eine bestimmte politische Richtung vertritt. Das ist nicht immer einfach herauszufinden, aber Sie können sich beispielsweise über die Biografien der Rektoren, über die Zusammensetzung der Hochschulleitung sowie über Eigentümerstrukturen informieren.
- Größe: Auch unter den Privathochschulen gibt es Hochschulen mit Studierendenzahlen im 5-stelligen Bereich, etwa die FOM. Im Vergleich zu staatlichen Hochschulen haben diese großen privaten Hochschule trotz ihrer Größe viele Vorteile. Aber vielleicht wollen Sie lieber an einer ganz kleinen Hochschule mit weniger als 1000 Kommilitonen studieren.
Im Folgenden 3 Top-Listen, die Ihnen die größten, 5 beliebte sowie die exklusivsten Privathochschulen listen.
Die 5 größten privaten Hochschulen
Hochschule | Studierende | Standorte | Studienangebot | |
---|---|---|---|---|
![]() |
FOM Hochschule für Oekonomie & Management | 54425 | Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Leipzig, Kassel, Stuttgart uvm., 33 Hochschulzentren insgesamt in Deutschland | berufsbegleitende Studiengänge nahezu aller Fachrichtungen |
![]() |
IUBH Internationale Hochschule | 30576 | Berlin, Bremen, Erfurt, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt a.M., Leipzig, Köln, Bad Honnef uvm. | Campusstudiengänge, duale Studiengänge, Fernstudiengänge aller Fachbereiche |
![]() |
Hochschule Fresenius | 12991 | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/a.M., Hamburg, Heidelberg, Idstein, Köln, München, Wiesbaden | Campusstudiengänge, berufsbegleitende Studiengänge, Fernstudiengänge, nahezu alle Fachrichtungen |
![]() |
HFH Hamburger Fern-Hochschule | 10082 | Hamburg | Fernstudiengänge insbesondere in BWL, Sozialer Arbeit, Psychologie, Maschinenbau |
![]() |
Steinbeis Hochschule Berlin | 8142 | Berlin | Campusstudium insbesondere in BWL & Management, Psychologie, Gesundheitswissenschaften |
5 beliebte Privathochschulen
Hochschule | Studierende | Standorte | Studienangebot | |
---|---|---|---|---|
![]() |
IUBH Internationale Hochschule | 30576 | Berlin, Bremen, Erfurt, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt a.M., Leipzig, Köln, Bad Honnef uvm. | Campusstudiengänge, duale Studiengänge, Fernstudiengänge aller Fachbereiche |
![]() |
Hochschule Fresenius | 12991 | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/a.M., Hamburg, Heidelberg, Idstein, Köln, München, Wiesbaden | Campusstudiengänge, berufsbegleitende Studiengänge, Fernstudiengänge, nahezu alle Fachrichtungen |
![]() |
Private Hochschule Göttingen | 3817 | Göttingen, Niedersachsen | Campusstudium sowie Fernstudium in BWL & Management, Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht |
![]() |
Wilhelm Büchner Hochschule | 6188 | Darmstadt, Hessen | Fernstudium in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sowie Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik |
![]() |
Rheinische Fachhochschule Köln | 6203 | Köln |
Campusstudium in Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement |
5 exklusive Privathochschulen
Hochschule | Studierende | Standorte | Studienangebot | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Zeppelin Universität | 903 | Friedrichshafen, Baden-Württemberg | Soziologie, Management, Kommunikationswissenschaften, Politik |
![]() |
WHU Otto Beisheim School of Management | 1371 | Vallendar, Düsseldorf | BWL/Management, insbesondere MBA-Studiengänge |
![]() |
Jacobs University | 1466 | Bremen | Ingenieurswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften |
![]() |
Bucerius Law School | 858 | Hamburg | Rechtswissenschaft |
![]() |
Universität Witten/Herdecke | 2617 | Witten, Nordrhein-Westfalen | Medizin, Management, Philosophie, Politik, Psychologie |
Fachhochschulen, Universitäten, Kunsthochschulen, Business Schools: Was sind die Unterschiede?
Wo wollen Sie studieren: An einer FH oder an einer Uni? Oder sogar an einer Kunsthochschule? Hier die wichtigsten Unterschiede der Typen von Privathochschulen.
- Universitäten legen den Schwerpunkt auf Forschung und Wissenschaft und besitzen in der Regel das Promotionsrecht. Das Studienangebot an Unis ist meist sehr viel genereller als an FHs und schließt z.B. auch geisteswissenschaftliche Fächer mit ein. In Deutschland gibt es etwa 21 private Universitäten.
- Fachhochschulen vermitteln eher anwendungsorientierte und berufsbezogene Kenntnisse, immer auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. In Deutschland gibt es knapp 100 private FHs.
- Fernfachhochschulen sind eigentlich ganz normale Fachhochschulen, bieten allerdings überwiegend Fernstudiengänge an, eignen sich also für alle, die berufsbegleitend und ortsunabhängig studieren möchten. Wir verzeichnen hier knapp 10 Fernfachhochschulen.
- Kunst- und Musikhochschulen bilden angehende Künstler, Kunstpädagogen und Kunstwissenschaftler aus. In Deutschland gibt es derzeit 3 private Kunsthochschulen.
- Business School ist ein Begriff für Wirtschaftshochschulen, also für Hochschulen, deren Schwerpunkt im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften liegt. Neben Bachelorstudiengängen bieten Business Schools häufig weiterführende Studiengänge zum Master of Business Administration (MBA) an.
Wichtig für die Wahl Ihrer künftigen Privathochschule ist auch die Studienform, in der Sie studieren möchtest. Wollen Sie Vollzeit studieren und auf das klassische Campusleben nicht verzichten, wählen Sie eine Präsenzhochschule. Möchten Sie Teilzeit und vielleicht sogar von zu Hause und neben dem Beruf studieren, informieren Sie sich über private Fernhochschulen in Deutschland.
Privat studieren: Pro und Kontra
Die Entscheidung für oder gegen eine Privathochschule bzw. das Studium an einer privaten FH oder Uni ist gewissermaßen auch eine Entscheidung fürs Leben: Bestimmen doch die Hochschule, der Abschluss und die Kontakte, die an der Hochschule geknüpft werden, stark den Lebensweg nach dem Studium. Was spricht für, was gegen ein Studium an einer Privathochschule?
Kontra:
- Studiengebühren: Das Studium an Privathochschulen kostet in der Regel sehr viel mehr als das Studium an staatlichen Hochschulen. Wobei bei den Masterstudiengängen die Grenzen verschwimmen, denn auch öffentlich-rechtliche Hochschulen lassen sich die postgradualen Studiengänge einiges kosten. Viele Privathochschulen greifen ihren Studenten auch mit Studienkrediten oder sogar Stipendien unter die Arme.
- Forschungsbezug: Vor allem an Fachhochschulen liegt der Fokus deutlich weniger auf Forschung als als etwa an Unis. Die meisten privaten Hochschulen sind stärker auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet. Wer später wissenschaftlich forschend tätig sein will, studiert also entweder an einer der wenigen privaten Universitäten, an einer staatlichen Uni oder sucht sich einen Job mit Forschungsbezug.
Pro:
- Gruppengrößen: Kampf um Seminarplätze? Im Vorlesungssaal auf der Treppe hocken? Seminare mit 50 Teilnehmern? Das gibt es an privaten Hochschulen nicht. Die Lerngruppen sind in der Regel sehr viel kleiner, die Betreuung durch die Lehrkräfte ist deutlich persönlicher und intensiver.
- Studiendauer: Kleinere Gruppengrößen und bessere Betreuung sorgen meist dafür, dass Studierende wesentlich fokussierter lernen können, und so bessere Chancen haben, ihr Studium in der Regelstudienzeit oder sogar schneller abschließen zu können.
- Zulassung: An den meisten privaten Hochschulen gibt es keine Zulassungsbeschränkung durch einen ungerechten NC. Das heißt zwar nicht, dass die Zulassung nicht auch beschränkt wird, in der Regel haben interessierte angehende Studenten aber deutlich bessere Chancen, in persönlichen Auswahlgesprächen und Assessments zu überzeugen und einen Studienplatz an einer Privathochschule zu ergattern.
- Networking: Vor allem die privaten Wirtschaftshochschulen „verkaufen“ etwa mit ihren MBA-Studiengängen auch Zugänge in exklusive Netzwerke, auf die Studenten staatlicher Hochschulen in der Regel weniger Zugriff haben.
- Onlinestudium und Onlinecampus. Im Gegensatz zu vielen staatlichen Hochschulen sind die Onlineangebote an privaten Hochschulen in der Regel deutlich besser ausgebaut.