- kein Numerus Clausus, keine Zulassungsbeschränkungen
- Vollzeitstudium am Fresenius Campus Heidelberg
- intensives Masterprogramm in Kooperation mit SAP und mit kleinen Lerngruppen
Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss, etwa ein Diplomabschluss.
Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelor-Studium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80% der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein. Die noch ausstehenden Leistungen müssen spätestens bis zur Immatrikulation abgelegt werden.
Das Bachelorstudium muss in einem fachlich relevanten Bereich wie Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Wirtschaft absolviert worden sein. Bewerber müssen mindestens 30 ECTS-Punkte in Modulen aus den Bereichen Wirtschaft, Informationstechnologie und/oder Ingenieurwissenschaften nachweisen. Fehlende ECTS-Punkte können durch ein erfolgreich absolviertes fachbezogenes Auswahlgespräch ersetzt werden.
Zusätzlich weisen Sie Sprachkenntnisse des Englischen mindestens auf der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens oder auf gleichwertigem Niveau nach.
Studieninhalte und Vertiefungen
Der Masterstudiengang „SAP Engineering & Analytics“ (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius richtet sich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss, die ihre Kenntnisse in Datenanalyse und digitaler Transformation vertiefen möchten. In Zusammenarbeit mit der SAP University Alliances entwickelt, bietet das Programm die Möglichkeit, in der heutigen Technologielandschaft erfolgreich zu agieren. Der Studiengang ermöglicht es, komplexe Geschäftsfälle zu lösen und durch das dynamische Technologieumfeld zu navigieren.
Studierende erwerben tiefgreifendes Wissen in SAP-Technologien und lösen mithilfe methodischer und analytischer Fähigkeiten komplexe Fragestellungen. Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1. Semester: Introduction into ERP Management, Principles of SAP’s Cloud Suite, Foundations of Software Engineering and Architecture, Web Development with JavaScript and SAP UI5, Research Methodology, Optional: German as a foreign language Level A1.1
- 2. Semester: SAP Business Technology Platform, Business Analytics and Intelligence, Database Theory and Management, User Experience Design and User Research, Quantitative & Qualitative Methods for Business, Optional: German as a foreign language Level A1.2
- 3. Semester: Practical SAP Development Project, Data Science and Analysis with Python, Project and Product Management
- 4. Semester: SAP Consulting and Support, Master’s Thesis
In den Wahlpflichtmodulen können Sie Schwerpunkte in zwei der folgenden sieben Bereiche setzen: Backend-Entwicklung mit C(++), Client-Server-Kommunikation mit SAP ABAP, Entwicklung von SAP-Geschäftsanwendungen mit Java, Strategien und Konzepte der digitalen Transformation, Change Management und digitale Unternehmensführung, IT- und Sicherheitsmanagement, Modellierung von Geschäftsprozessen mit KI.
Dank der Kooperation mit SAP profitieren Studierende von hohen Praxisbezügen. Netzwerkchancen mit SAP-Experten, Workshops und die Betreuung der Abschlussarbeiten runden das praxisorientierte Studium ab. Die praktischen Fähigkeiten, die Sie während der Teilnahme an SAP-Softwareprojekten erwerben, sind sowohl auf dem deutschen als auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt gefragt.

Ihr Studienort: Heidelberg
Den Master SAP Engineering & Analytics bietet die Hochschule Fresenius an ihrem Standort in Heidelberg an.
Heidelberg: Heidelberg, die wunderschöne Stadt am Neckar, wollen Sie nach Abschluss Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius wahrscheinlich nie wieder verlassen. Neben all den kulturellen Möglichkeiten haben in der ältesten Universitätsstadt Deutschlands zahlreiche Forschungseinrichtungen, börsennotierte Unternehmen sowie mittelständische Weltmarktführer ihren Sitz in der Region – die Jobaussichten sind also hervorragend. Die Hochschule Fresenius Heidelberg finden Sie in der Sickingenstraße 63-65, gleich in der Nähe der Konversionsfläche Campbell Barracks.


Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest