- kein Numerus Clausus, Zeugnisnote spielt für die Zulassung keine Rolle
- Studium wahlweise in München, Hamburg, Köln, Düsseldorf oder in Wiesbaden
- entspricht den Vorgaben der PsychThApprO und ermöglicht einen Master in Psychotherapie im Anschluss
- interessante Vertiefungen, etwa in Kognitiv-affektive Neurowissenschaften und Klinische Neuropsychologie
Zulassungsvoraussetzungen

Um an der Charlotte Fresesnius Hochschule ein Psychologie-Studium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
- die allgemeine Hochschulreife (Abitur), diese berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
- oder die fachgebundene Hochschulreife, diese berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
- oder die Fachhochschulreife, diese berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
Alternativ können Sie auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden. Vorausgesetzt für das Studium ohne Abitur wird Folgendes:
- Sie haben eine bestandene Meisterprüfung.
- Oder Sie haben einen Abschluss gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, also entweder einen Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, den Abschluss einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie, oder eine bestandene Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Übrigens: Alle Bewerber durchlaufen ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Über Voraussetzungen und Zulassungsverfahren informiert Sie unsere Studienberatung ausführlich.

Studieninhalte und Vertiefungen
Der Studiengang entspricht allen Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Somit ermöglicht dieser Studiengang einen anschließenden Master in Psychotherapie.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1. Semester: Allgemeine Psychologie I, Biologische Psychologie, Einführung in die Psychologie, ihre Geschichte und Forschungsmethoden, Quantitative Methoden I
- 2. Semester: Allgemeine Psychologie II, Sozialpsychologie, Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten, Quantitative Methoden II
- 3. Semester: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Testtheorie und psychologische Diagnostik, Forschungsorientiertes Praktikum
- 4. Semester: Kognitiv-affektive Neurowissenschaften, Psychopharmakologie, Humanbiologie und Medizin, Diagnostische Verfahren und Klassifikationssysteme, Klinische Psychologie und Psychotherapie: Störungslehre, Vorgaben in der Psychotherapie und Forschungsethik, Orientierungspraktikum
- 5. Semester: Pädagogische Psychologie und Bildungspsychologie, Grundlagen und Anwendung, Gesundheitspsychologie, Berufsqualifizierende Tätigkeit
- 6. Semester: Versuchspersonenstunden, Basis und wählbare Vertiefung, Bachelorarbeit, Forschungskolloquium
Als Schwerpunkt wählen Sie entweder Gesundheitspsychologie oder Kognitiv-affektive Neurowissenschaften und Klinische Neuropsychologie.
Psychologie-Studium wahlweise in München, Hamburg, Köln, Düsseldorf oder in Wiesbaden
Den Bachelor-Studiengang Psychologie bietet die Charlotte Fresenius Hochschule derzeit an ihren Standorten Wiesbaden und München an.
Wiesbaden: In Wiesbaden als Hessens Landeshauptstadt hat die Hochschule Fresenius, Träger der Charlotte Fresenius Hochschule, ihre Wurzeln. 1848 gründete dort Carl Remigius Fresenius sein Chemisches Laboratorium. Die Stadt bietet nicht nur zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine interessante Unternehmensstruktur mit vielen mittelständischen Unternehmen, Dienstleistern und Agenturen sowie einer lebhaften Gründerszene. Die Charlotte Fresenius Hochschule, die Hochschulbibliothek und die Mensa finden Sie in der Moritzstr. 17a.
Hamburg: Hamburg, eine der attraktraktivsten Städte Deutschlands, bietet nicht nur ein großes kulturelles Angebot sowie unzählige Möglichkeiten zum Ausgehen. Auch die beruflichen Aussichten für die Zeit nach dem Studium sind in Hamburg exzellent: Logistik und Handel sind beispielsweise interessante Branchen, zahlreiche Werbeagenturen und Verlage sind dort angesiedelt, und die Gesundheitsbranche floriert in der 1,7-Millionen-Stadt. Der Campus Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius liegt in der Alten Rabenstraße, der Campus Wirtschaft & Soziales befindet sich in der Lilienstraße in Hamburg.
München: München ist eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Die bayerische Landeshauptstadt bietet nicht nur eine enormes Kulturangebot sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein wunderschönes Umland mit zahlreichen Seen. Mit den vielen namhaften, international tätigen Unternehmen gehört München zu einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands.
Düsseldorf: Düsseldorf ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Bereiche Werbung,
Telekommunikation, Mode und Unternehmensberatung. Durch den bunten Mix an Branchen, die in Düsseldorf zuhause sind, eignet sich die Stadt hervorragend für einen Top-Berufsstart nach dem Studium. Die Hochschule Fresenius finden Sie in Düsseldorf an insgesamt 3 Standorten, am Platz der Ideen, in der Fährstraße und in der Karl-Friedrich-Klees-Straße.
Köln: Köln, die pulsierende 1,1-Millionen-Großstadt in Nordrhein-Westfalen, bietet nicht nur jede Menge Kultur und Unterhaltung. Die Stadt ist gleichzeitig einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Insbesondere Medienbetriebe, Versicherungen, Nahrungsmittel- und Chemie-Unternehmen beherbergt die Stadt – die Chancen, nach dem Studium in Köln beruflich durchzustarten sind also besonders hoch. Den Campus Wirtschaft & Medien sowie den Campus Gesundheit & Soziales der Hochschule finden Sie direkt im MediaPark, dem Gewerbepark für Medienunternehmen im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord.

Bachelor in Psychologie als Grundlage für Psychotherapie-Ausbildung
Die Charlotte Fresenius Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule und einer Universität gleichgestellt.
Der polyvalente Bachelor Psychologie ermöglicht die Qualifikation für einen konsekutiven Masterstudiengang in Psychologie oder Psychotherapie, denn bei der Entwicklung des Studiengangs hat die Hochschule alle Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (PsychThGAusbRefG) sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) berücksichtigt.

Studienberatung
Fragen zum Studium Psychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Charlotte Fresenius Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Mit freundlichen Grüßen
M. Altun
Wie lange dauert insgesamt das Studium, wenn man Psychotherapie studieren möchte bei ihnen
Liebe Grüße
Vielen Dank!
Ich hätte noch zwei Fragen:
1.Wie gut sind denn die Chancen, nach einem Bachelorabschluss bei ihnen, einen Platz für den Master zu bekommen?
2.Bin ich nach diesem Master dann Psychotherapeut, oder kommt danach noch die Zusatzausbildung zum Therapeuten?
Liebe Grüße