Constructor University

private Universität mit Sitz in Bremen

👉 Die Constructor University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Bremen. Sie bietet Studienprogramme in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und vergibt Bachelor-, Master- und (in Kooperation) Ph.D.-Abschlüsse. Die Hochschule wurde 2001 gegründet und trägt seit 2022 ihren aktuellen Namen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung und hohen Forschungsaktivitäten bietet die Universität umfangreiche Unterstützung für Studierende durch Stipendien und Vorbereitungsprogramme an.
📅 Gründungsdatum 1999
📚 Fachrichtungen Data Science & AI, Logistik, Naturwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik, International Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Politikwissenschaft, Psychologie
📜 Abschlüsse Master of Science, Bachelor of Science, Bachelor of Arts, Master of Arts
👨‍🎓 Studierende 1516 (SoSe 2023)
🔗 Kontakt
Constructor University Bremen gGmbH
Campus Ring 1
28759 Bremen
Deutschland
https://constructor.university

Studienangebot

  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Vollzeitstudium
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch

Die Constructor University (vormals Jacobs University) ist eine private, englischsprachige Campus-Universität in Bremen, Deutschland, die höchste Standards in Forschung und Lehre bietet. Laut dem renommierten Times Higher Education Ranking 2022 gehört die Constructor University zu den besten 30 Prozent der weltweiten Universitäten und ist die internationalste Universität in Deutschland.

Die Constructor University zieht hochtalentierte und aufgeschlossene Studierende aus der ganzen Welt an; derzeit leben und studieren etwa 1.600 Studierende aus über 110 Nationen auf unserem Wohncampus.

Durch akademische Bildung, intensive Unterstützung und das gemeinsame Leben auf einem internationalen Campus soll das Ziel erreicht werden, junge, talentierte Menschen unabhängig von Nationalität, Religion und Hintergrund zu weltoffenen Bürgern zu ermutigen, die in der Lage sind, führende und verantwortungsbewusste Rollen für die nachhaltige und friedliche Entwicklung der Menschheit in der Zukunft zu übernehmen.

Die Constructor University hat aus dieser Missionserklärung vier Kernziele für ihr Bildungsprofil abgeleitet:

#1 AKADEMISCHE QUALITÄT
unter anderem durch interdisziplinäres Lernen, individuelle akademische Betreuung und frühzeitige Einbindung der Studierenden in Forschungsprojekte.

#2 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
Förderung von Selbstkompetenz und sozialen Fähigkeiten in einer von Vielfalt geprägten Gemeinschaft.

#3 INTERNATIONALITÄT
Förderung interkultureller Fähigkeiten durch das Zusammenleben und Lernen auf einem Campus mit Menschen aus mehr als 100 Nationen.

#4 BEREITSCHAFT FÜR DEN EINSTIEG IN DIE ARBEITSWELT
Vermittlung von Fach- und interdisziplinären Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in Wirtschaft oder Wissenschaft erforderlich sind.

 

Studienberatung

Fragen an die private Hochschule Constructor University? Stell deine Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Frau Vieweg · 2 Monate her
    HAllo
    unsere Tochter studiert Physik im 3. Semester in Kiel und hat Schwierigkeiten, die Prüfungen zu bestehen - (Abi Note 1,0 un lernt sehr viel...)
    * Kann sie sich bereits erbrachte Prüfungen anrechnen lassen?
    * Bei der kleinen Anzahl an studierenden, frage ich mich, ob alle Kurse stattfinden können...
    * Ist eine telefonische STudienberatung machbar?
    Vielen Dank und beste Grüße
    • Christian Wolf, Fachredakteur · 2 Monate her
      @Frau Vieweg Hallo Frau Vieweg, Ihre Tochter kann sich bereits bestandene Prüfungsleistungen aus ihrem Physik-Studium an der Constructor University anrechnen lassen. Dafür muss sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses als Transfer-Studierende ein Transfer Credit Application Form ausfüllen sowie den Kurskatalog und detaillierte Kursbeschreibungen (Syllabi) ihrer bisherigen Universität einreichen. Nach der Zulassung erfolgt eine Prüfung der anerkennungsfähigen Leistungen, und innerhalb von vier bis sechs Wochen erhält sie ein Angebot über die angerechneten ECTS-Punkte.

      Die kleine Studierendenzahl an der Constructor University bedeutet nicht, dass Kurse ausfallen. Im Gegenteil: Die Universität legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung und kleine Lerngruppen. Da es sich um eine international ausgerichtete Hochschule mit interdisziplinären Programmen handelt, werden alle regulären Kurse durchgeführt, insbesondere in MINT-Fächern wie Physik, die stark mit Forschungsprojekten verknüpft sind.

      Für eine ausführliche Beratung ist auch eine telefonische Studienberatung möglich. Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.