Zulassungsvoraussetzungen
Folgende Dokumente sind erforderlich:
Empfehlungsschreiben von der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität
Zeugnisse der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität (letzte 2–3 Jahre)
Formular zur Bildungshistorie
Ergebnisse standardisierter Tests: SAT / ACT (Befreiung, falls zutreffend)
Nachweis der Englischkenntnisse (Befreiung, falls zutreffend)
Bewerbungsfristen:
Early Decision: 1. November
Early Action: 1. Dezember
Early Action II: 1. Februar
Rolling Admission:
1. Juni – Für Studierende, die ein Visum benötigen
20. Juli – Für EU-Studierende / Studierende, die kein Visum benötigen
Details
Das Bachelorstudium in Industrial Engineering & Management an der Constructor University bietet eine vielfältige und flexible Herangehensweise an das Ingenieurwesen, das die Integration von Menschen, Material und Energie in produktiver Weise betont. Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Fächern wie Prozessengineering, Operations Research, Lieferkettenmanagement, Engineering-Design, Logistik und Projektmanagement.
Der Lehrplan basiert auf dem sogenannten 4C Modell: CHOICE, CORE, CAREER, verbunden mit dem CONSTRUCTOR Track, der als integraler Bestandteil des Programms multidisziplinären Inhalt und essentielle Fähigkeiten vermittelt. Während des Studiums haben die Studenten die Möglichkeit, ihre Ausbildung an ihre Ziele anzupassen, mit der Flexibilität, ihr Hauptfach innerhalb des ersten Jahres zu wechseln.
Das Programm ist ideal für Studenten, die Interesse an einer Karriere in der Industrie haben und versorgt sie mit einer fundierten Kenntnis von Management- und Ingenieursbusiness-Funktionen. Die Kombination aus Management- und Ingenieursmodulen in diesem Programm bietet den Absolventen eine vielseitige und gefragte Kompetenzbasis, die sich für eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten eignet. Besonders in der Logistikbranche sind unsere Absolventen stark gefragt.
Erstes Jahr: Basiskenntnisse in Logistik, Ingenieurwesen, internationalem Geschäft und Finanzwesen Zweites Jahr: Vertiefung durch Kernmodule in Prozessmodellierung, Produktdesign und Produktionsplanung Drittes Jahr: Spezialisierung mit einem Pflichtpraktikum und der Möglichkeit eines AuslandssemestersZusätzlich bietet der Studiengang zahlreiche Praxisübungen sowie Beratungen zur Karrieremöglichkeiten, um die Absolventen auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest