Industrial Engineering and Management, Bachelor of Science

Vollzeitstudium @ Constructor University 

👉 Das Industrial Engineering & Management Bachelorprogramm an der Constructor University bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Ingenieurwesen und Management. Der strukturierte Lehrplan ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuellen Ziele der Studierenden und bereitet sie auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten vor. Der Studiengang ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Kombination aus Management- und technischen Fähigkeiten anstreben.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Constructor University, Universität mit Sitz in Bremen
Die Constructor University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Bremen. Sie bietet Studienprogramme in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und vergibt Bachelor-, Master- und (in Kooperation) Ph.D.-Abschlüsse. Die Hochschule wurde 2001 gegründet und trägt seit 2022 ihren aktuellen Namen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung und hohen Forschungsaktivitäten bietet die Universität umfangreiche Unterstützung für Studierende durch Stipendien und Vorbereitungsprogramme an.
🎓 Fachrichtung IngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesen
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte General Logistics, General Industrial Engineering, Introduction to International Business, Introduction to Finance and Accounting, Production Planning & Control, Product & Production System Design, Data Management and Analytics in Industry 4.0, Operations Research, Lean Supply Management, Production & Technology Management, Applied Project Management, International Strategic Management, Specialization Modules: Industry 4.0 and Blockchain Technologies, Advanced Product Design, Supply Chain Design, Integrated Decision Making in Supply Chain Management, Distribution & E-Commerce, Law of Transportation, Forwarding and Logistics
📚 Vertiefungen Machine Learning
📍 Studienort Bremen
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 81000 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://constructor.university

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Dokumente sind erforderlich:

Empfehlungsschreiben von der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität

Zeugnisse der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität (letzte 2–3 Jahre)

Formular zur Bildungshistorie

Ergebnisse standardisierter Tests: SAT / ACT (Befreiung, falls zutreffend)

Nachweis der Englischkenntnisse (Befreiung, falls zutreffend)

Bewerbungsfristen:

Early Decision: 1. November

Early Action: 1. Dezember

Early Action II: 1. Februar

Rolling Admission:

1. Juni – Für Studierende, die ein Visum benötigen

20. Juli – Für EU-Studierende / Studierende, die kein Visum benötigen

 

Details

Das Bachelorstudium in Industrial Engineering & Management an der Constructor University bietet eine vielfältige und flexible Herangehensweise an das Ingenieurwesen, das die Integration von Menschen, Material und Energie in produktiver Weise betont. Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Fächern wie Prozessengineering, Operations Research, Lieferkettenmanagement, Engineering-Design, Logistik und Projektmanagement.

Der Lehrplan basiert auf dem sogenannten 4C Modell: CHOICE, CORE, CAREER, verbunden mit dem CONSTRUCTOR Track, der als integraler Bestandteil des Programms multidisziplinären Inhalt und essentielle Fähigkeiten vermittelt. Während des Studiums haben die Studenten die Möglichkeit, ihre Ausbildung an ihre Ziele anzupassen, mit der Flexibilität, ihr Hauptfach innerhalb des ersten Jahres zu wechseln.

Das Programm ist ideal für Studenten, die Interesse an einer Karriere in der Industrie haben und versorgt sie mit einer fundierten Kenntnis von Management- und Ingenieursbusiness-Funktionen. Die Kombination aus Management- und Ingenieursmodulen in diesem Programm bietet den Absolventen eine vielseitige und gefragte Kompetenzbasis, die sich für eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten eignet. Besonders in der Logistikbranche sind unsere Absolventen stark gefragt.

Erstes Jahr: Basiskenntnisse in Logistik, Ingenieurwesen, internationalem Geschäft und Finanzwesen Zweites Jahr: Vertiefung durch Kernmodule in Prozessmodellierung, Produktdesign und Produktionsplanung Drittes Jahr: Spezialisierung mit einem Pflichtpraktikum und der Möglichkeit eines Auslandssemesters

Zusätzlich bietet der Studiengang zahlreiche Praxisübungen sowie Beratungen zur Karrieremöglichkeiten, um die Absolventen auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.