Mathematics, Modeling and Data Analytics, Bachelor of Science

Vollzeitstudium @ Constructor University 

👉 Der Bachelor-Studiengang Mathematics, Modeling and Data Analytics an der Constructor University verbindet eine umfassende mathematische Ausbildung mit praxisnahen Fähigkeiten in der Datenanalyse. Mit einem Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und reale Problemstellungen bereitet das Programm die Studenten auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft vor. Ein obligatorisches Praktikum und die Möglichkeit zu einem Auslandssemester ergänzen die akademische Ausbildung um praktische Erfahrungen und internationale Perspektiven.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Constructor University, Universität mit Sitz in Bremen
Die Constructor University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Bremen. Sie bietet Studienprogramme in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und vergibt Bachelor-, Master- und (in Kooperation) Ph.D.-Abschlüsse. Die Hochschule wurde 2001 gegründet und trägt seit 2022 ihren aktuellen Namen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung und hohen Forschungsaktivitäten bietet die Universität umfangreiche Unterstützung für Studierende durch Stipendien und Vorbereitungsprogramme an.
🎓 Fachrichtung Naturwissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Analysis, Scientific Programming with Python, Linear Algebra, Mathematical Modelling, Algebra, Complex Analysis, Real Analysis, Number Theory, Discrete Mathematics, Computational Modeling, Machine Learning, Scientific Data Analysis, Topology and Differential Geometry, Foundations of Mathematical Physics, Stochastic Modeling and Financial Mathematics, Dynamical Systems, Stochastic Processes
📚 Vertiefungen Quantum Mechanics, Analytical Mechanics, Particle Fields and Quanta, Quantum Informatics
📍 Studienort Bremen
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 10000 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://constructor.university

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Dokumente sind erforderlich:

Empfehlungsschreiben von der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität

Zeugnisse der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität (letzte 2–3 Jahre)

Formular zur Bildungshistorie

Ergebnisse standardisierter Tests: SAT / ACT (Befreiung, falls zutreffend)

Nachweis der Englischkenntnisse (Befreiung, falls zutreffend)

 

Bewerbungsfristen:

Early Decision: 1. November

Early Action: 1. Dezember

Early Action II: 1. Februar

Rolling Admission:

1. Juni – Für Studierende, die ein Visum benötigen

20. Juli – Für EU-Studierende / Studierende, die kein Visum benötigen

Details

Der Studiengang Mathematik, Modellierung und Datenanalyse an der Constructor University ist ein interdisziplinärer Bachelor of Science, der Studenten eine solide mathematische Basis für die Analyse und Modellierung von Problemen in der realen Welt bietet. Das Programm erstreckt sich über drei Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte. Zu seinen Kerninhalten zählen Module zu Analysis, wissenschaftlicher Programmierung mit Python, linearer Algebra sowie mathematischer Modellierung.

Der Studiengang ist in drei Phasen unterteilt: CHOICE im ersten Jahr bietet grundlegende Module, CORE vertieft im zweiten Jahr das Verständnis in spezialisierteren Fächern, und CAREER bereitet im dritten Jahr auf die berufliche Praxis und mögliche Spezialisierungen vor. Der Studiengang beinhaltet ein verpflichtendes Praktikum sowie die Möglichkeit eines Auslandsemesters im fünften Semester, um praktische Erfahrungen und globale Perspektiven zu gewinnen. Absolventen dieses Programms sind in der Lage, mathematische Werkzeuge anzuwenden, um datengetriebene Ansätze zur Lösung problematischer Fragestellungen zu entwickeln.

CHOICE-Module: Analysis, wissenschaftliche Programmierung mit Python, lineare Algebra, mathematische Modellierung

CORE-Module: Algebra, komplexe Analyse, reale Analyse, Zahlentheorie, diskrete Mathematik, rechnergestütztes Modellieren, maschinelles Lernen, wissenschaftliche Datenanalyse

Methoden-Module: Matrixalgebra & fortgeschrittene Kalkulation I und II, Wahrscheinlichkeit und stochastische Prozesse, Statistik und Datenanalyse

Dieser Studiengang zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und den Fokus auf praktische Anwendungen aus und bereitet auf eine Karriere in einem breiten Spektrum von Berufsfeldern vor.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.