Data Engineering, Master of Science

Vollzeitstudium @ Constructor University 

👉 Das Master-Programm in Data Engineering an der Constructor University bereitet Studierende auf die Herausforderungen der heutigen datengetriebenen Welt vor. Mit einem starken Fokus auf die Anwendung von Computerfähigkeiten und mathematischen Kenntnissen zur Lösung realer Probleme bietet das Programm spezialisierte Tracks in Computer-, Geo- und Bio-Informatik sowie Business & Supply Chain Engineering. Es eignet sich für Studierende mit unterschiedlichen Karrierezielen und akademischen Hintergründen und befähigt sie, in vielfältigen Industrien tätig zu werden oder ihre akademische Laufbahn in Richtung Promotion fortzusetzen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Constructor University, Universität mit Sitz in Bremen
Die Constructor University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Bremen. Sie bietet Studienprogramme in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und vergibt Bachelor-, Master- und (in Kooperation) Ph.D.-Abschlüsse. Die Hochschule wurde 2001 gegründet und trägt seit 2022 ihren aktuellen Namen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung und hohen Forschungsaktivitäten bietet die Universität umfangreiche Unterstützung für Studierende durch Stipendien und Vorbereitungsprogramme an.
🎓 Fachrichtung InformationswissenschaftenData Science & AI
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Big Data Challenge, Data Analytics, Computer Science Track, Geo-Informatics Track, Bio-Informatics Track, Business & Supply Chain Engineering Track, Intro to Data Management With Python, Current Topics in Data Engineering, Language, Communication and Presentation Skills, Data-Security & P., IT-Law, Machine Learning, Methods, Data Engineering Advanced Project I, Language, Academic Writing Skills, Data Acquisition Technologies and Sensor Networks, Data Visualization and Image Processing, Methods, Data Engineering Advanced Project II, Language, Ethics and the Information Revolution, Masters Thesis
📚 Vertiefungen Computer Science, Geo-Informatics, Bio-Informatics, Business & Supply Chain Engineering
📍 Studienort Bremen
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 10000 € Semesterbeitrag
ab 40000 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://constructor.university

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerber sollten einen Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich wie Informatik, Physik, Angewandte Mathematik, Statistik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik abgeschlossen haben. Es wird erwartet, dass sie ihre Kenntnisse vertiefen und in forschungsorientierte Arbeiten fortsetzen, um einen Master- oder schließlich einen Doktortitel zu erlangen.

Studieninteressierte müssen ein GPA-Basisstipendium vorweisen können. Mögliche Studienfinanzierung wird individuell bereitgestellt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2024.

Details

Das Studienprogramm Data Engineering richtet sich an Studenten, die ihre Kenntnisse im Bereich der Datentechnik vertiefen möchten. Im Mittelpunkt des Programms stehen der Erwerb großer Datenmengen und das Extrahieren von Erkenntnissen aus diesen. Es ist eingebettet in den Schwerpunkt 'Mobilität' an der Constructor University, der sowohl die Mobilität von Personen und Gütern als auch von Informationen untersucht. Dennoch bietet das Programm auch Unterstützung in anderen Forschungsschwerpunkten wie Gesundheit und Vielfalt.

Vier spezialisierte Tracks ermöglichen eine Vertiefung der Kenntnisse gemäß den Karriereplänen und Interessen der Studenten. Zur Auswahl stehen die Tracks: Computer Science, Geo-Informatik, Bio-Informatik sowie Business & Supply Chain Engineering. Diese dienen als Vorbereitung auf fortgeschrittene Projekte und die Masterarbeit.

Der Studiengang ist zweijährig und vermittelt sehr praxisnahe Kenntnisse, die für die Arbeit im schnell wachsenden Bereich der Datentechnik unerlässlich sind. Der modulare Aufbau gliedert sich in verschiedene Bereiche wie Core, Elective, Methods, Discovery und Career sowie die Masterthesis, welche allesamt auf den Erwerb von 120 ECTS abzielen.

Absolventen finden typischerweise Beschäftigung in den Branchen Finanzen, Automobil, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Telekommunikation. Ein Master-Abschluss in Data Engineering ermöglicht auch den Übergang zu einer akademischen Karriere bis hin zu einem Ph.D.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.