Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources, Bachelor of Science

Vollzeitstudium @ Constructor University 

👉 Der Bachelorstudiengang „Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources“ an der Constructor University bietet eine umfassende interdisziplinäre Ausbildung in den Geowissenschaften mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigem Ressourcenmanagement. Die Studierenden erwerben ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Land, Ozeanen, Atmosphäre und Biosphäre sowie den menschlichen Einfluss auf diese. Der fächerübergreifende Ansatz des Studiengangs mit optionalen Ergänzungskursen in den Lebens- und Sozialwissenschaften bereitet die Absolventen darauf vor, grundlegende klimatische und ökologische Herausforderungen mit innovativen Ansätzen anzugehen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Constructor University, Universität mit Sitz in Bremen
Die Constructor University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Bremen. Sie bietet Studienprogramme in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und vergibt Bachelor-, Master- und (in Kooperation) Ph.D.-Abschlüsse. Die Hochschule wurde 2001 gegründet und trägt seit 2022 ihren aktuellen Namen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung und hohen Forschungsaktivitäten bietet die Universität umfangreiche Unterstützung für Studierende durch Stipendien und Vorbereitungsprogramme an.
🎓 Fachrichtung Naturwissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Fundamentals of Earth Sciences, Environmental Systems and Global Change, Microeconomics, Macroeconomics, Geochemistry of Environmental Systems, Physics of Planet Earth, Natural Resources and Hazards, Advanced Field Laboratories, Finance and Sustainable Management of Natural Risks, Sustainability and Infrastructure Investments, Economics of Environmental Resources
📍 Studienort Bremen
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 10000 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://constructor.university

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Dokumente sind erforderlich:

Empfehlungsschreiben von der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität

Zeugnisse der gymnasialen Oberstufe/High School/Universität (letzte 2–3 Jahre)

Formular zur Bildungshistorie

Ergebnisse standardisierter Tests: SAT / ACT (Befreiung, falls zutreffend)

Nachweis der Englischkenntnisse (Befreiung, falls zutreffend)

 

Bewerbungsfristen:

Early Decision: 1. November

Early Action: 1. Dezember

Early Action II: 1. Februar

Rolling Admission:

1. Juni – Für Studierende, die ein Visum benötigen

20. Juli – Für EU-Studierende / Studierende, die kein Visum benötigen

Details

Das Bachelorstudienprogramm „Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources“ (ESSMER) an der Constructor University in Bremen ist ein interdisziplinäres Programm mit einem starken Fokus auf Phänomene und Prozesse, die an der Erdoberfläche ablaufen. Ziel des Programms ist es, ein umfassendes Verständnis der Umwelt der Erdoberfläche zu entwickeln, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Landmassen, Ozeanen, Atmosphäre, Biosphäre und dem menschlichen Einfluss.

ESSMER kombiniert Geowissenschaften mit Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement und basiert auf soliden Grundlagen in Chemie, Mathematik, Physik und Wirtschaft. Die Kursinhalte umfassen Module in Geochemie, Umweltphysik, Wirtschaft und Management sowie digitale Geowissenschaften.

Studierende haben die Möglichkeit, von einer flexiblen Studienstruktur zu profitieren und optionale Ergänzungskurse aus den Geistes- und Lebenswissenschaften zu belegen. Durch einen praxisorientierten Ansatz, der ein obligatorisches Praktikum und die Möglichkeit eines Auslandssemesters beinhaltet, sind Absolventen bestens auf globale Karrieremöglichkeiten vorbereitet. Diese sind in verschiedenen Bereichen der Umweltwissenschaften und des Managements natürlicher Ressourcen gefragt.

Das erste Studienjahr umfasst grundlegende Module wie Themen der Geowissenschaften, Umweltveränderungen und Wirtschaft.

Im zweiten Jahr konzentrieren sich die inhaltlich vertiefenden CORE-Module auf den Aufbau von Fachkenntnissen in Geochemie, Umweltphysik und Umweltressourcenmanagement.

Im dritten Jahr liegt der Fokus auf Spezialisierungsmodulen, und die Studierenden bereiten sich durch ein obligatorisches Praktikum auf ihre berufliche Laufbahn vor.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.