Zulassungsvoraussetzungen
- Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule mit Schwerpunkt in psychologischen, betriebswirtschaftlichen, pädagogischen oder soziologischen Kenntnissen ist erforderlich.
- Alle anderen Hochschulabsolventen müssen ein Motivationsschreiben vorlegen, das ihre Studienmotive, Ziele, persönlichen Hintergrund, qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen für diesen Studiengang darlegt.
- Bewerber mit Führungserfahrung, Tätigkeiten im Change Management oder Coaching sowie einschlägigen Fort- und Weiterbildungen können auch durch das Motivationsschreiben zugelassen werden.
- Der Abschluss des ersten Hochschulstudiums kann ein Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Magister, Staatsexamen oder Master sein.
- Erforderliche minimale Sprachkenntnisse in Englisch (GER: B2) müssen erfolgreich durch Sprachtests nachgewiesen werden.
- Zusätzlich zu einem abgeschlossenen ersten Hochschulstudium wird eine praktische Erfahrung von 2 Jahren im Berufsbereich gefordert.
- Weitere Zulassungsvoraussetzungen umfassen die Einreichung eines Lebenslaufs.
Details
Der Master of Arts in „Business Coaching und Change Management“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Berufstätige in den Bereichen Personalführung, Planung, Organisation und Management, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl interdisziplinäre Kenntnisse als auch methodische Kompetenzen in den Themenbereichen Business Coaching und Change Management.
Das Curriculum umfasst 10 Pflichtmodule sowie eine Master-Thesis. Studierende werden in Präsenzseminaren und einem zweiwöchigen Online-Seminar unterrichtet. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehören ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule sowie Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.
Der Studiengang beinhaltet Unterrichtsmethoden wie Präsenz- und Online-Seminare, Rollenspiele, Coaching-Gespräche, Diskussionsrunden und Fallstudien. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Internationale Aspekte werden berücksichtigt, um die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen zu stärken. Die Lehrenden verfügen über internationale Erfahrungen, und im Curriculum werden internationale Inhalte integriert.
Der Master-Fernstudiengang ist von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert und erfüllt die Qualitätsanforderungen für Master-Studiengänge. Er schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab und ist auf die individuellen Bedürfnisse berufstätiger Studierender zugeschnitten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest