Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Europäische Fernhochschule Hamburg 

👉 Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Berufstätige mit touristischer oder kaufmännischer Ausbildung. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und Unternehmensführung werden spezifische Tourismusthemen wie strategisches Tourismusmanagement und operative Hotelbewirtschaftung behandelt. Der Kurs umfasst auch Schwerpunkte wie Krisenmanagement, Marketing, Verkaufsführung und Nachhaltigkeit. Die duale Variante bietet eine intensive Verbindung von Theorie und Praxis, und Absolventen sind für verschiedene Positionen im Tourismus- und Hotelmanagement sowie im Vertrieb qualifiziert.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule und bietet Fernstudiengänge insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Wer direkt in Hamburg studieren möchte, kann sich an der Euro-FH auch für das Abendstudium „Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie“ oder für das Abendstudium „Betriebswirtschaftslehre” einschreiben. Alle Studiengänge sind FIBAA-akkreditiert.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenTourismus und Event
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 25 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Allgemeine BWL, Grundlagen des Tourismus, Grundlagen der Rechnungslegung, English for Business, Marketing, Personal, Führung und Organisation, Social Media und Onlinemarketing, Managementstrategien im Tourismus, Quantitative Methoden, Internationale Studien, VWL, Kostenrechnung und Controlling, Tourismusrecht, Opereatives Hotelmanagement, Vertiefung Tourismus, Wahlpflichtmodul: Wellness, Gesundheit und Sport oder/und Cruise-Management und Städtetourismus oder/und Event- und Veranstaltungsmanagement, Investition und Finanzierung, Strategisches Hotelmanagement, Unternehmensführung, Verkauf im Tourismus, Projektmanagement, Internationales Seminar, Informationsmanagement, Herausforderungen und Trends im Tourismus, Bachelor Thesis
👥 Präsenzphasen Drei 2-tägige Präsenzseminare, zwei Online-Seminare und ein 2-wöchiges Internationales Seminar
📍 Studienort online
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement unter der Nummer 171917c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 279 € monatlich
ab 13392 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.euro-fh.de/

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bewerber müssen entweder Abitur oder Fachhochschulreife vorweisen
  • alternativ können sie eine fachspezifische Fortbildungsprüfung ablegen und an einem Beratungsgespräch teilnehmen
  • oder sie müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung vorweisen und eine Eingangsprüfung bestehen

Details

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Berufstätige, die bereits über erste Berufserfahrungen verfügen und nach ihrer touristischen oder kaufmännischen Ausbildung beruflich weiterkommen möchten. Der Kurs beinhaltet wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Recht, Informationsmanagement sowie Unternehmensführung und integriert spezifische Tourismusinhalte. Dabei werden Themen von den Grundlagen des Tourismus bis hin zum strategischen Tourismusmanagement, operativem Hotelmanagement und spezifischen Tourismusformen wie Städte- oder Gesundheitstourismus behandelt.

Zusätzlich werden aktuelle Themen wie Yield Management, Krisenmanagement, Social Media Marketing und Verkaufsgesprächsführung abgedeckt. Der Studiengang beinhaltet auch ein Sprachenstudium und ein internationales Seminar im Ausland. Besonderen Wert wird auch auf Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln gelegt. Durch die duale Variante, die Theorie und Praxis eng miteinander verbindet, wird eine noch tiefere Verzahnung von Wissen und Arbeitspraxis ermöglicht. Der Studiengang qualifiziert Absolventen für Tätigkeiten im Tourismusmanagement, Hotelmanagement, Vertrieb, Onlinedistribution sowie Destination- und Zielgebietsmanagement. Zusätzlich eröffnet er Möglichkeiten für grundlegende betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.

Die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat bis 2030 bestätigt, dass die Lernziele darauf abzielen, Studierende sowohl auf ihre berufliche Tätigkeit vorzubereiten als auch ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Die Fachleute sehen den Studiengang gut aufgestellt, merken aber auch an, dass einige Literaturhinweise überarbeitet werden sollten. Es wird empfohlen, die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und den Praxisbetrieben zu stärken und eine spezielle qualifizierte Position für die dualen Studienvarianten zu schaffen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.