Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Fernstudium Sozialmanagement zugelassen werden zu können, erfüllen Du eine der folgenden Voraussetzungen:
• Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) oder Früh-/Kindheitspädagogik (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“
• Bachelor-Abschluss/Diplom in einem Studiengang aus dem Sozialwesen im Umfang von 180 Credits, welcher die Soziale Arbeit und ihre Randbereiche berührt und wirtschaftswissenschaftliche Anteile aufweist, zum Beispiel: Sozialpädagogik, Soziologie, Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Wirtschaftswissenschaften mit sozialem Schwerpunkt. Die Abschlussnote muss mindestens „befriedigend“ aufweisen.
• Der/Die Bewerber:in besitzt mindestens einen zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits). Die Abschlussnote lautet mindestens „befriedigend“.
Bewerber:innen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen. Bewerber:innen mit dem Abschluss „befriedigend“ müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.
Deine Fragen, weitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen sowie nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen Dir gerne die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule auf Nachfrage.
Details
Qualifizierte Kräfte im Sozialwesen sind, ähnlich wie im Gesundheitswesen, sehr gefragt. Die Arbeitsfelder "Soziale Arbeit" und "Sozialwirtschaft" unterliegen einem starken Wachstum. Es ist zudem abzusehen, dass der Bedarf an qualifizierten Führungskräften aufgrund gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen sowie des demografischen Wandels weiter steigen wird. Ebenso ist die Zahl offener Stellen bereits jetzt schneller gewachsen, als der Bedarf am Arbeitsmarkt gedeckt werden kann. Eine spürbare Folge ist der Mangel an Fach- und auch Führungskräften im Sozialwesen; unter anderem auf Managementebene fehlen qualifizierte Personen, die sich den damit verbundenen Aufgaben stellen.
Der Master-Studiengang "Sozialmanagement" (M.A.) richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die bereits berufliche Erfahrung aus dem Arbeitsfeld des Sozialwesens und seiner angrenzen Bereiche mitbringen. In Deinem Studium erhältst Du breite, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse für die anspruchsvollen Aufgaben in Führungspositionen von sozialen Einrichtungen, damit Du auf Leitungs- und Führungsebene beispielsweise in einer sozialen Einrichtung, einem Verein oder einem Verband Verantwortung übernehmen kannst.
Dafür setzt Du Dich mit Themengebiete wie zum Beispiel Sozialmanagement, empirische Methoden, Projektmanagement und -controlling, die rechtlichen Grundlagen der Sozialwirtschaft oder Organisation und Teamentwicklung auseinander. Du lernst typische Managementaufgaben kennen, setzen Dich mit spezifischen Finanzierungs- und Vertragsfragen auseinander und gewinnst Einblicke in Sozialraummanagement und Sozialwirtschaftsethik.
Im Laufe Deines Studiums kannst Du zudem Deinen persönlichen, beruflich orientierten Schwerpunkt wählen, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.
Studienschwerpunkte im Master-Studium Sozialmanagement sind:
• Non Profit Management
• Public Management und Sozialplanung
• Social Entrepreneurship
Studienverlauf
Bei der DIPLOMA Hochschule hast Du die Möglichkeit das Master-Studium Sozialmanagement als Online-Studium zu studieren.
Das Online-Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule ist nach dem „Blended-Learning“-Prinzip konzipiert. Das heißt, Du erarbeitest Dir die Studieninhalte mit Hilfe von Studienheften und besuchst Live-Online-Seminare. Diese finden in der Regel an 12 bis 14 Samstagen pro Semester statt – in Einzelfällen auch unter der Woche am Abend. Deine Prüfungen kannst Du online ablegen oder an einem Prüfungszentrum Deiner Wahl.
Kosten & Anmeldung
Das (Online-)Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule beginnt jedes Jahr im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) eines Jahres. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
Du kannst eins von vier Finanzierungsmodellen wählen. Beispielsweise das Ratenmodell 3, mit 197,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 60 Monaten. Details zu den Ratenmodellen und allen weiteren Infos zum Studiengang findest Du auf der Studiengangsseite Sozialmanagement.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest