Soziale Arbeit: Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung, Master of Arts

Vollzeitstudium @ SRH University 

👉 Der Masterstudiengang Soziale Arbeit: Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung richtet sich an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig werden möchten. Studierende erwerben essentielle Kompetenzen zur Durchführung von Beratungsleistungen und zur Gesundheitsförderung. Der Studiengang kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen durch Praxisphasen. Bei erfolgreichem Abschluss eröffnen sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten, unter anderem im Bereich der psychiatrischen Einrichtungen, der Rehabilitation und der Suchtkrankenhilfe.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH University, Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg
Die SRH University of Applied Sciences Heidelberg, gegründet 1969, gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet rund 40 Studiengänge in sechs Fakultäten und verfolgt ein innovatives Lehrkonzept: das CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education). Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, interdisziplinären Studieninhalten sowie einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen und legt Wert auf die Employability ihrer Absolventen. Mit 18 Studienstandorten bundesweit und einem starken internationalen Netzwerk ermöglicht die Hochschule flexible Studienmodelle und internationale Erfahrungen. Sie ist Teil des SRH-Bildungsverbunds, der insgesamt über 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern betreut.
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenSoziale Arbeit
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Theorien der Sozialen Arbeit/Sozialarbeitswissenschaft, Beratungswissenschaft, Psychosoziale Beratung, Psychosoziale Beratung: Handlungsfelder und Zielgruppen/Beratung unter Bedingungen von Differenz, Gesundheitswissenschaften/Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderung: Zielgruppen und Handlungskonzepte, Personalentwicklung/Mitarbeiterführung, Organisationsberatung/Qualitätsmanagement, Praxisphase Psychosoziale Beratung (50 Tage) mit begleitenden Veranstaltungen, Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung: Reflexion und Vertiefung, Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Vorbereitung der Masterthesis, Masterthesis
📍 Studienort Heidelberg
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 590 € monatlich
ab 14160 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.srh-hochschule-heidelberg.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Masterstudium Soziale Arbeit: Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung an der SRH Hochschule Heidelberg können Sie zugelassen werden,

wenn Sie einen Bachelor of Arts (oder Diplom/Staatsexamen) der Sozialen Arbeit mit Durchschnittsnote mind. "gut" besitzen oder einen anderen sozial- oder humanwissenschaftlichen Studienabschluss ersten Grades (z.B. Erziehungswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Frühkindliche Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie, Musiktherapie, Sozialrecht und Gesundheitsförderung) mit mindestens sechssemestigem Studium an einer Universität oder einer staatlich anerkannten Hochschule bzw. Fachhochschule mitbringen.

Kommen Sie aus dem Ausland, können Sie zugelassen werden,

wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen können.

Details

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit: Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung an der SRH Hochschule Heidelberg ist darauf ausgerichtet, Ihnen Kompetenzen in der Beratung und der Gesundheitsförderung zu vermitteln und diese zu vertiefen. Im ersten Studienjahr erfolgt der Aufbau von Wissensgrundlagen, während im zweiten Studienjahr der Schwerpunkt auf der Anwendung, Vertiefung und Reflexion des Erlernten liegt. In der Praxisphase besteht die Möglichkeit, Beratung und Gesundheitsförderung aus nächster Nähe kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Am Ende des Studiums werden Sie ein studentisches Projekt im Bereich Beratung oder Gesundheitsförderung entwickeln und/ oder durchführen.

Lerninhalte sind unter anderem Theorien der Sozialen Arbeit, Beratungswissenschaft, psychosoziale Beratung, sowie Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsförderung. Es wird eine enge Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Erfahrungen angeboten, um eine adäquate Vorbereitung auf die Herausforderungen im Beruf zu gewährleisten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.