Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Erststudium der Sozialen Arbeit oder nah verwandter Studiengänge
- Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder vergleichbare Qualifikation
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
Details
Der Master of Arts in Soziale Arbeit an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist ein sozialwissenschaftlicher Studiengang, der konsekutiv zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit angeboten wird. Der Studiengang dauert 18 Monate und wird im Fernstudium in Voll- oder Teilzeit absolviert.
Der Studiengang Soziale Arbeit (M.A.) befasst sich mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Migration und gesellschaftlichem Wandel, auf den Bereich der Sozialen Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Ebenen berücksichtigt, von der Gesellschaft als Auftraggeber über Organisationen und Institutionen als Strukturen bis zu den Klientinnen und Klienten als Empfänger sozialer Leistungen. Zu den abgedeckten Kompetenzbereichen zählen Veränderungen in Lebenslagen und Lebenswelten, neue Forschungskonzepte, Digitalisierung, Migration, ökonomische Modelle, Selbstverständnis der Sozialen Arbeit, Veränderungen in der Arbeitswelt sowie spezifische Konzepte und Methoden zur Bewältigung von Transformationen.
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbaren pädagogischen Qualifikationen, wie z.B. Kindheits- und Jugendpädagogik, Heilpädagogik oder Erziehungswissenschaft. Die Studierenden streben eine zukunftsweisende Qualifikation an, um innovative Konzepte für die Zukunft der Sozialen Arbeit zu entwickeln, Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen zu übernehmen und die Veränderungen in der Arbeitswelt aktiv zu gestalten.
Der Studiengang umfasst den Einsatz von Studienheften, drei Seminaren (wahlweise Präsenz oder virtuell), drei Webinaren sowie verschiedenen digitalen Lehr- und Lernmaterialien wie Lehrfilme und Podcasts. Durch die Praxisnähe und Aktualität der Lehrinhalte bereitet der Studiengang die Studierenden auf die Anforderungen in der Sozialen Arbeit vor und ermöglicht ihnen eine fundierte und zukunftsorientierte Karriereentwicklung in diesem Bereich.
Akkreditierung: Der Studiengang ist durch den Akkreditierungsrat akkreditiert, was die hohe Qualität und Relevanz des Curriculums sowie die Eignung des Fernstudienkonzepts für berufsbegleitende Studierende bestätigt.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest