Details
Im interdisziplinär ausgerichteten dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) werden allgemeine ingenieurwissenschaftliche Technologien behandelt und ein Bezug zu Fragen des Managements hergestellt. Die im Studium vermittelten integrativen Kenntnisse befähigen die Studierenden, an der Schnittstelle zwischen Technologie und Ökonomie die Prozesse in einem Unternehmen zu analysieren, Lösungen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität zu entwickeln und zur Wertschöpfung beizutragen.
Die Studierenden erlangen ingenieurwissenschaftliches Wissen zur Funktionsweise und Nutzung von Technologien und Verständnis der betriebswirtschaftlichen Grundsätze und relevanten Prozesse entlang der Wertschöpfungskette in einem Unternehmen. Diese Kenntnisse des allgemeinen Wirtschaftsingenieurwesens vertiefen die Studierenden in einem spezifischen Anwendungsfeld ihrer Disziplin, das sie ihrem eigenen beruflichen und persönlichen Profil gemäß wählen. Neben dem technischen Vertrieb als Standard-Vertiefung können die Vertiefungsrichtungen „Smart City“ sowie „Automatisierung und Industrie 4.0“ als Wahloption belegt werden. In den Modulen zu „Managementtechniken und Training sozialer Kompetenzen“ erwerben die Studierenden methodische, soziale und analytische bzw. konzeptionelle Kompetenzen, um ihre Schnittstellenaufgaben im Unternehmen wahrnehmen zu können.
Im fünften Studiensemester ist ein optionales Auslandssemester vorgesehen.
Der Studiengang richtet sich an Bewerbende mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife, die neben einem technischen Interesse eine Affinität zu betriebswirtschaftlichem Denken aufweisen und ein praxisbezogenes Hochschulstudium absolvieren möchten.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest