Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Science

Dualer Studiengang @ CBS International Business School 

👉 Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der CBS Cologne International Business School vermittelt umfassendes ingenieurwissenschaftliches Wissen mit Fokus auf Managementfragen. Studierende lernen, an der Schnittstelle von Technologie und Ökonomie Prozesse zu analysieren, Effizienz zu steigern und zur Wertschöpfung beizutragen. Mit Vertiefungen in Bereichen wie „Smart City“ und „Automatisierung und Industrie 4.0“ sowie einem verpflichtenden Auslandssemester im fünften Semester spricht der Kurs Bewerber:innen mit technischem Interesse und betriebswirtschaftlicher Affinität an.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter CBS International Business School, Fachhochschule mit Sitz in Köln
Die CBS International Business School ist eine staatlich anerkannte private Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland, die betriebswirtschaftliche Studiengänge in Englisch und Deutsch an acht Standorten anbietet. Mit einem Fokus auf praxisnahes Lernen, internationaler Ausrichtung und starken Wirtschaftskontakten bereitet die CBS Studierende auf globale Karrieren in Bereichen wie International Business, Digitale Transformation und Strategisches Management vor. Die Hochschule zeichnet sich durch kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung aus, was ein kooperatives Lernumfeld fördert.
🎓 Fachrichtung IngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesen
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens, Technische Physik, Technische Mathematik und Statistik
📍 Studienort Köln, Düsseldorf und Solingen
📅 Kursstart Wintersemester
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Details

Im interdisziplinär ausgerichteten dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) werden allgemeine ingenieurwissenschaftliche Technologien behandelt und ein Bezug zu Fragen des Managements hergestellt. Die im Studium vermittelten integrativen Kenntnisse befähigen die Studierenden, an der Schnittstelle zwischen Technologie und Ökonomie die Prozesse in einem Unternehmen zu analysieren, Lösungen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität zu entwickeln und zur Wertschöpfung beizutragen.

Die Studierenden erlangen ingenieurwissenschaftliches Wissen zur Funktionsweise und Nutzung von Technologien und Verständnis der betriebswirtschaftlichen Grundsätze und relevanten Prozesse entlang der Wertschöpfungskette in einem Unternehmen. Diese Kenntnisse des allgemeinen Wirtschaftsingenieurwesens vertiefen die Studierenden in einem spezifischen Anwendungsfeld ihrer Disziplin, das sie ihrem eigenen beruflichen und persönlichen Profil gemäß wählen. Neben dem technischen Vertrieb als Standard-Vertiefung können die Vertiefungsrichtungen „Smart City“ sowie „Automatisierung und Industrie 4.0“ als Wahloption belegt werden. In den Modulen zu „Managementtechniken und Training sozialer Kompetenzen“ erwerben die Studierenden methodische, soziale und analytische bzw. konzeptionelle Kompetenzen, um ihre Schnittstellenaufgaben im Unternehmen wahrnehmen zu können.

Im fünften Studiensemester ist ein optionales Auslandssemester vorgesehen.

Der Studiengang richtet sich an Bewerbende mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife, die neben einem technischen Interesse eine Affinität zu betriebswirtschaftlichem Denken aufweisen und ein praxisbezogenes Hochschulstudium absolvieren möchten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.