Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife bestandene Meisterprüfung Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie* Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung*(* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen)
Details
Der Studiengang WirtschaftsingenieurwesenIn einer Welt, die sich immer mehr vernetzt und in der der Technologiewettbewerb immer schärfer wird, werden qualifizierte Fach- und Führungskräfte gebraucht, die die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft im Griff haben. Wirtschaftsingenieure planen, gestalten und organisieren Arbeits- und Geschäftsprozesse im Hinblick auf ihre optimale technische und ökonomische Umsetzung. Im Studium des Wirtschaftsingenieurwesens werden einerseits betriebs- und rechtswissenschaftliche wie auch andererseits natur- und ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse erworben. Wirtschaftsingenieure vermitteln zwischen ökonomischen und technischen Denkweisen und entsprechendem Wissen und sind in vielen Unternehmensbereichen einsetzbar.
Regelmäßig bieten wir Studieninteressierten die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren „Virtuellen Schnupperveranstaltungen Technik“.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) an der DIPLOMA Hochschule ist akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur AQAS e.V.
Ziele und Inhalte im Studiengang WirtschaftsingenieurwesenDie angehenden Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure erlangen durch das Studium fundierte Kenntnisse und Kompetenzen, um die Abläufe an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik zu analysieren, zu optimieren und weiterzuentwickeln. Dazu werden ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen ausgebildet, um maschinenbauliche oder elektrotechnische Lösungen überdenken zu können, um diese in betriebswirtschaftlich günstigere, nachhaltige Varianten umzusetzen.
Zudem vermittelt der Studiengang das notwendige Wissen, um verantwortungsvolle Aufgaben in Abteilungen und bei Projekten wahrzunehmen. Dazu werden neben dem Fachwissen die Kenntnisse und Fähigkeiten in Teamfähigkeit, Projektmanagement und Präsentationstechniken sowie in Business English und technischem Englisch vertieft.
Schwerpunktwahl im StudienverlaufBei Studienabschluss besitzen die Absolventinnen und Absolventen einen breiten Einblick in den aktuellen Stand der Ingenieurwissenschaften und haben vertiefte Kenntnisse in einem der drei Wahlpflichtschwerpunkte Industrieinformatik, Logistik oder Regenerative Energien.
Berufliche Perspektiven für WirtschaftsingenieureMit dem Bachelor-Abschluss im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen schaffen Sie sich die idealen Voraussetzungen für eine Karriere mit einem interdisziplinär geprägten Kompetenzprofil. Im Allgemeinen können Wirtschaftsingenieure in allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden, in denen technische Systeme eine große Rolle spielen. Typische Einsatzbereiche sind Abteilungen für Produktentwicklung, Fertigung, Vertrieb, Logistik, Verwaltung, Controlling oder Qualitätsmanagement.
Ihre Aufgabe in diesen Unternehmen besteht meistens in der Lösung von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Problemen, beispielsweise
bei der Suche nach potenziellen Problemen und in der Analyse von komplexen interdisziplinären Entscheidungssituationen bei der Entwicklung und Bewertung von interdisziplinären Handlungsalternativen in der Umsetzung und Kontrolle von Lösungen und Entscheidungen.Gerade von der Industrie, aber auch von Unternehmensberatungen werden Wirtschaftsingenieure gesucht. Dort besteht ein hoher Bedarf Abläufe zu optimieren und zu automatisieren, so dass Wirtschaftsingenieure selbst in Krisenzeiten auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest