
Psychologie
Dieser NC-freie Psychologie-Studiengang richtet sich an zielstrebige Abiturienten, die konzentrierter in einer ruhigen Universätsstadt studieren wollen und Wert auf eine praxisnahe akademische Ausbildung legen.
Überblick
Hochschule |
Private Hochschule Göttingen
Die staatlich anerkannte PFH ist eine der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands. Ihre Campus-Studiengänge für Management/Betriebswirtschaftslehre, Technologie, Wirtschaftsinformatik, Healthcare Technology, Psychologie und Wirtschaftspsychologie in Göttingen, Stade und Berlin bieten innovative Inhalte und sind gleichermaßen praxisnah wie international angelegt. Außerdem werden Fernstudiengänge angeboten, wobei die Prüfungen weltweit und in ganz Deutschland geschrieben werden können. |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Psychologie |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Göttingen |
Akkreditierung | ZEvA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Einschreibung | Wintersemester |
Kosten | 4200 EUR pro Semester |
Mehr Infos | https://www.pfh.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Kein NC: Der Zugang zu diesem Psychologie-Studiengang in Göttingen ist nicht durch einen Numerus Clausus beschränkt; die PFH Göttingen wird damit Ihrem Anspruch als offene Hochschule gerecht.
Für den Zugang vorausgesetzt wird hingegen die Allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife. Ein Zugang ohne Abitur ist allerdings auch möglich für alle, die eine Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufserfahrung nachweisen können. Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes sind möglich.
Über den Studiengang
Psychologie ohne NC in Göttingen (der Stadt, die Wissen schafft)
Göttingen ist eine alte, traditionsreiche und ruhige Universitätsstadt in Niedersachsen und beherbergt nicht nur die bekannte Georg-August-Universität, sondern auch die Private Fachhochschule Göttingen, die älteste private, staatlich anerkannte Hochschule Niedersachsens. Wer in Göttingen studiert, studiert dort vor allem wegen der Ruhe, die ein sehr viel konzentrierteres Arbeiten ermöglicht als ein Studium in einer lauten Stadt wie Berlin.
Dieser akkreditierte und staatlich anerkannte Psychologie-Studiengang bildet die ganze Bandbreite der Psychologie ab und bietet Ihnen eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung. Damit qualifiziert er Sie sowohl für eine erste psychologisch-orientierte Berufstätigkeit als auch für einen weiterführenden Master-Studiengang. Das Programm kombiniert die traditionellen Grundlagenfächer mit anwendungsorientierten Studienschwerpunkten, so dass Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer persönlichen Ziele und Interessen vertiefen können.
Für wen eignet sich dieser Studiengang?
Der Psychologie-Studiengang richtet sich
- an alle, die in einer ruhigen Stadt konzentrierter und zielstrebiger studieren wollen;
- an alle, die kleinere Lerngruppen den oft großen Lerngemeinschaften an staatlichen Unis gegenüber bevorzugen;
- an alle, die sich keine Gedanken über NC und Wartesemester machen wollen;
- an alle, die sehr persönliche Betreuung bevorzugen;
- an alle, die praxisorientiert, nicht verschult studieren möchten.
Studieninhalte
In den ersten beiden Semestern widmen Sie sich den Grundlagen der Psychologie wie Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie oder Entwicklungspsychologie. Ab dem dritten Semester studieren Sie vertieft wahlweise drei der vier Studienschwerpunkte
Zusätzlich erwerben Sie die für psychologische Tätigkeiten wesentliche Expertise in psychologischen Methodenfächern (Statistik, Forschungsmethoden und Diagnostik). Dies befähigt Sie, mit Abschluss Ihres Studiums psychologische Fragestellungen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln – sowohl für wissenschaftliche als auch für konkrete praktische Aufgaben.
Die Fächer und Module im Einzelnen:
- Einführung in die Psychologie und psychologische Methoden
- Statistik
- Allgemeine Psychologie
- Biologische Psychologie
- Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
- Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen
- Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
- Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter
- Grundlagen der Testtheorie und der psychologischen Diagnostik
- Basis-Anwendungsfach
- 13 Empirisch Experimentelles Praktikum
- Diagnostische Verfahren
- Nebenfach (Einführung in die BWL / Gründungsmanagement / Organisation und Personal / Wirtschaftsinformatik)
- Aufbau-Anwendungsfach
- Praktikumsmodul
- Bachelor-Thesis & Disputation
Was kostet der Psychologie-Studiengang?
Die Studiengebühren für diese NC-freien Psychologie-Studiengang liegen derzeit bei 700,- Euro monatlich; hinzu kommen 420,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) sowie 1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang).
Die Hochschule
Die PFH Göttingen ist die älteste private, staatlich anerkannte Hochschule Niedersachsens. Seit Januar 2016 sind 2700 Studierende in einem der 22 Studienangebote in Management, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts-/Psychologie oder in Healthcare Technology eingeschrieben. Sie studieren an einem der drei Campusorte Göttingen, Stade oder Berlin oder an einem der bundesweit 12 Fernstudienzentren.
Das modern ausgestattete Hochschulgebäude der PFH liegt in unmittelbarer Nähe zur Göttinger Innenstadt, zum Bahnhof und zur Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek. Dort sind auch die Hochschulleitung und das Koordinationsteam für das PFH-Fernstudium angesiedelt.
Probestudium
Den Studienstart erleichtert die Aktion „Einstieg ohne Risiko“: Studienanfänger haben die Möglichkeit, sich drei Monate von dem Konzept der PFH zu überzeugen. Sollten sich Ihre Erwartungen nicht erfüllen, erstattet die Hochschule die Studiengebühren zurück. Mehr Infos dazu auf der Website der PFH Göttingen.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Psychologie? Stelle deine Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Private Hochschule Göttingen oder die Redaktion wird dir antworten. Oder teile anderen deine Meinung zum Studiengang Psychologie mit.
Dieser Eintrag wird vom Anbieter Private Hochschule Göttingen gepflegt.
Letzte Aktualisierung am 17.07.2017.
Anna
Ich möchte später als Psychotherapeutin arbeiten, kann ich das mit diesem Studiengang an Ihrer Hochschule?
privathochschulen.net
kurz gesagt: Nein, das können Sie nicht. Die Private Hochschule Göttingen ist institutionell akkreditiert und staatlich anerkannt. Alle angebotenen Studienprogramme sind ebenfalls akkreditiert und staatlich anerkannt. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Masterstudienganges erwerben die Absolventen eine Promotionsberechtigung. Insofern sind die Studiengänge und -abschlüsse denen an Universitäten gleichgestellt. Gleichwohl verfügt die PFH als Hochschule selbst nicht über Promotionsrecht und ist damit als Institution nicht mit Universitäten gleichgestellt.
Um die Zulassung zur Ausbildung Psychologische Psychotherapie zu erhalten, müssen Sie aktuell das Bachelorstudium und das Masterstudium (mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie) an einer Universität ablegen, sodass eine Aufnahme in die Weiterbildungsinstitute nach erfolgreichem Abschluss an der PFH nicht möglich ist.
Dennoch stehen Ihnen mit dem Bachelor-/Masterabschluss der Hochschule viele Türen offen, um alternativ zu einer Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin dennoch im klinisch-psychologischen Bereich therapeutisch tätig werden zu können. So können Sie sich z. B. in alternativen therapeutischen Verfahren (z. B. Systemische Beratung, Gesprächstherapie, Lerntherapie, Coaching) weiter qualifizieren. Informationen zu den konkreten Aufnahmebedingungen für eine derartige Qualifikation erfahren Sie direkt bei den jeweiligen Aus-/Weiterbildungsinstituten. Die erworbenen Kompetenzen können Sie anschließend in Ihrer praktischen Arbeit nutzen (in zahlreichen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken, als Selbstständige oder als Angestellte in einer ambulanten Praxis etc.). Außerdem ist eine Weiterqualifizierung nicht zwingend erforderlich, um in den genannten Bereichen als Psychologin tätig werden zu können.
Weitere Informationen zu Ihrer Frage erhalten Sie direkt beim Anbieter dieses Psychologie-Studiengangs, der Privaten Hochschule Göttingen.
privathochschulen.net
Linda
Hallo
Ich wollte fragen ob ich mit diesem Studiengang einen ganz normalen Bachelor Abschluss habe mit dem ich jeden Master Studiengang im Bereich Psychologie anstreben kann?
Ich möchte später gerne im rechtlichen/forensischen Bereich öde im werbepsychologischen Bereich arbeiten
Mfg
privathochschulen.net
ja, Sie erwerben einen ganz normalen Bachelor-Abschluss. Ob Sie damit in einen Master-Studiengang zugelassen werden, hängt natürlich von der Hochschule ab, die den Master anbietet, bzw. von den Voraussetzungen, die an den Master gestellt werden. Die PFH bietet auch einen Master Psychologie an, den Sie am Anschluss studieren könnten. Am besten informieren Sie sich vor Studienantritt über das Master-Angebot in Psychologie und die entsprechenden Voraussetzungen.
Falls Sie in der Werbepsychologie arbeiten möchten, bietet sich ggf. auch der Bachelor Wirtschaftspsychologie der PFH an.
Carolin
Sie sagen, dass die Studiengebühr 700,-- betragen monatlich, auch in den Semesterferien?
Private Hochschule Göttingen
unsere Studiengebühren für den Bachelor in Psychologie als Campusstudium liegen bei 4.200 €. Diese beziehen sich auf das komplette Semester und schließen somit auch die Semesterferien ein. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://www.pfh.de/studium/psychologie/psychologie-bachelor.html. Gerne können wir Sie auch persönlich unter der 0551/54700 100 beraten und Ihnen Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen.