Anna · 6 Jahre her
Ich möchte später als Psychotherapeutin arbeiten, kann ich das mit diesem Studiengang an Ihrer Hochschule?
- privathochschulen.net · 6 Jahre her@Anna Hallo Anna,
kurz gesagt: Nein, das können Sie nicht. Die Private Hochschule Göttingen ist institutionell akkreditiert und staatlich anerkannt. Alle angebotenen Studienprogramme sind ebenfalls akkreditiert und staatlich anerkannt. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Masterstudienganges erwerben die Absolventen eine Promotionsberechtigung. Insofern sind die Studiengänge und -abschlüsse denen an Universitäten gleichgestellt. Gleichwohl verfügt die PFH als Hochschule selbst nicht über Promotionsrecht und ist damit als Institution nicht mit Universitäten gleichgestellt.
Um die Zulassung zur Ausbildung Psychologische Psychotherapie zu erhalten, müssen Sie aktuell das Bachelorstudium und das Masterstudium (mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie) an einer Universität ablegen, sodass eine Aufnahme in die Weiterbildungsinstitute nach erfolgreichem Abschluss an der PFH nicht möglich ist.
Dennoch stehen Ihnen mit dem Bachelor-/Masterabschluss der Hochschule viele Türen offen, um alternativ zu einer Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin dennoch im klinisch-psychologischen Bereich therapeutisch tätig werden zu können. So können Sie sich z. B. in alternativen therapeutischen Verfahren (z. B. Systemische Beratung, Gesprächstherapie, Lerntherapie, Coaching) weiter qualifizieren. Informationen zu den konkreten Aufnahmebedingungen für eine derartige Qualifikation erfahren Sie direkt bei den jeweiligen Aus-/Weiterbildungsinstituten. Die erworbenen Kompetenzen können Sie anschließend in Ihrer praktischen Arbeit nutzen (in zahlreichen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken, als Selbstständige oder als Angestellte in einer ambulanten Praxis etc.). Außerdem ist eine Weiterqualifizierung nicht zwingend erforderlich, um in den genannten Bereichen als Psychologin tätig werden zu können.
Weitere Informationen zu Ihrer Frage erhalten Sie direkt beim Anbieter dieses Psychologie-Studiengangs, der Privaten Hochschule Göttingen. - privathochschulen.net · 5 Jahre her@Anna Update 2017: Die PFH Private Hochschule Göttingen hat für ihre Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie erreicht, dass deren Abschlüsse denen an Universitäten als gleichstehend eingestuft werden. In der Folge erlangen PFH-Psychologiestudierende, die künftig mit dem Master of Science abschließen, dann auch die formale Qualifikation, um eine Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten anzuschließen. Sowohl in den Bachelor- als auch den Masterstudiengängen Psychologie bietet die PFH den für die spätere Therapeutenausbildung zwingend notwendigen Studienschwerpunkt "Klinische Psychologie" an. Der nächste Studienstart für die Campusstudiengänge ist der Beginn des Wintersemesters 2017/18. Bewerbungen sind bis Oktober möglich. Auch Fernstudierende können sich mit dem Studienschwerpunkt "Klinische Psychologie" auf einen Eintritt in die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten vorbereiten. Im Bachelorstudiengang ist dieser bereits belegbar, für den Masterstudiengang bereitet ihn die PFH derzeit vor, sie visiert auch hierfür den Fernstudienstarttermin im Oktober an.
- Alessa · 2 Jahre her@Anna Kann man nach dem erfolgreichen Abschluss Bachelor of Science in Psychologie, jeden belieben Master Studiengang anhängen? (Auch an anderen Unis oder FH's) wie zum Beispiel Rechtspsychologie?
- privathochschulen.net · 2 Jahre her@Anna Hallo Alessa,
ob Sie im Anschluss in einen Master-Studiengang zugelassen werden, hängt ganz von der jeweiligen Hochschule ab und deren Voraussetzungen. An der PFH können Sie im Anschluss problemlos den Master in Wirtschaftspsychologie oder Psychologie studieren. Inwieweit die Aufnahme eines beliebigen Masterstudiengangs an andere Hochschulen möglich ist, erfragen Sie direkt an der ersprechenden Hochschule.