Systemische Beratung und Management, Master of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ SRH University 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Studium Systemische Beratung und Management mit Abschlussziel Master of Arts (M.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter SRH University mit Sitz in Heidelberg. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter SRH University, Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg
Die SRH University of Applied Sciences Heidelberg, gegründet 1969, gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet rund 40 Studiengänge in sechs Fakultäten und verfolgt ein innovatives Lehrkonzept: das CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education). Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, interdisziplinären Studieninhalten sowie einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen und legt Wert auf die Employability ihrer Absolventen. Mit 18 Studienstandorten bundesweit und einem starken internationalen Netzwerk ermöglicht die Hochschule flexible Studienmodelle und internationale Erfahrungen. Sie ist Teil des SRH-Bildungsverbunds, der insgesamt über 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern betreut.
Fachrichtung SozialwissenschaftenSoziale Arbeit
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Dauer 4 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Systemische Phänomene, Der Beratungsprozess, Veränderungsimpulse in Systemen, Rahmenbedingungen sozialwirtschaftlicher Prozesse, Strategien zur Steuerung von Organisationen, Leadership und systemisches Führungsverständnis, Systemische Methoden, Systemisches Arbeiten in besonderen Lebenslagen, Personale Steuerung von Organisationen, Finanz- und Risikomanagement, Beratungspraxis, Forschungspraktikum, Konflikte und Krisen in Systemen, ...
Studienort Gera
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang Systemische Beratung und Management benötigen wir von dir folgende Nachweise:

erster akademischer Grad im Bereich Gesundheits- und Sozialwissenschaften (z. B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Kindheitspädagogik) erste psychosoziale Praxiserfahrung Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)

Details

Die vielfältigen Entwicklungen unserer heutigen Zeit – aufgrund von Globalisierung, tiefgreifenden Krisensituationen, Digitalisierung sowie der damit einhergehenden Flut an Informations- und Kommunikationstechnologien und nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels - stellen unsere Gesellschaft vor eine Vielzahl komplexer Herausforderungen. Und so hat sich in den letzten Jahren die Art und Weise, wie Menschen miteinander leben, arbeiten und kommunizieren, gravierend verändert. Dies spüren wir nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld.

Gerade in Unternehmen erleben wir viel häufiger als noch vor wenigen Jahren umfassende Veränderungsvorhaben (Change-Projekte). Dies führt zwangsläufig zu neuen Anforderungen an Führungskräfte sowie Berater:innen, die die Projekte mit ihrer Weitsicht umsetzen und Akteur:innen unterschiedlicher Bereiche mitdenken.

Studienberatung

Fragen zum Studium Systemische Beratung und Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung SRH University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Judith Ott-Wespek · 11 Tage her
    Guten Morgen, ich interessiere mich für das Masterstudium system.beratung und Management.  Ich wohne allerdings in solingen. 
    Was für Möglichkeiten bieten sie Studierenden von weiter weg in diesem fall? Gibt es eine zimmervermietung? Ab und an die Möglichkeit des online unterrichts? Im Management bereich könnte man ja in den fernunterricht gehen, oder es auch an anderwn Standorten anbieten. Systemische Beratung sollte ja in präsenz stattfinden, also vor ort. Aber wenn man die stubden so einteilen würde, wäre es sicherlich für Menschen von weit weg interessanter.

    Mit freundlichen Grüßen 
    Judith Ott-Wespek 
    • Christian Wolf, Fachredakteur · 11 Tage her
      @Judith Ott-Wespek Hallo, der Studiengang ist speziell so organisiert, dass er auch für Studierende von weiter entfernten Orten gut umsetzbar ist.

      Das Studium wird im Blockmodell angeboten. Pro Semester gibt es sechs Präsenzblöcke, die jeweils vier bis fünf Tage dauern und in der Regel auf ein verlängertes Wochenende fallen. Diese komprimierten Präsenzzeiten erleichtern es Ihnen, Anreise und Unterkunft vor Ort zu organisieren. In Gera gibt es zudem zahlreiche Optionen für Zimmervermietungen oder Hotelübernachtungen.

      Zwischen den Präsenzblöcken gibt es umfangreiche Selbstlernphasen. Während dieser Zeit können Sie flexibel lernen und Ihre Praxiskenntnisse im Beruf anwenden. Die Selbstlernphasen ermöglichen es Ihnen, Inhalte eigenständig zu vertiefen und das Gelernte direkt in der Praxis umzusetzen. Dadurch lässt sich das Studium optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbaren.

      Die Hochschule bietet übrigens auch ein Onlinestudium in Beratung & Coaching.
  • Sibilla Maria Gärtner · 1 Jahre her
    Hallo liebes Team, ich würde gerne meinen Master nachholen. Systemische Beratung und Management liest sich traumhaft. Aber ich wohne in Übach-Palenberg und es wäre wichtig, dass es ein Online-Format ist. Gibt es diese Möglichkeit? Wie sind die Kosten? Ich müsste es nebenberuflich machen und würde es am liebsten ordentlich strecken können... 
    • privathochschulen.net · 1 Jahre her
      @Sibilla Maria Gärtner
      Hallo Sibilla Maria,
      an der SRH studieren Sie den Studiengang Systemische Beratung und Management in einer sog. Blockstruktur, in der die Präsenzzeiten komprimiert stattfinden und die Studierenden bereits während des Studiums in der Praxis tätig sein können. So lässt sich das Studium sehr gut mit einer Berufstätigkeit verbinden.
      Konkret bedeutet dies, dass pro Semester 6 Blöcke mit jeweils 4 bis 5 Präsenztagen an der Hochschule absolviert werden. Diese Präsenztage erstrecken sich über ein verlängertes Wochenende im Monat. Ein reines Onlinestudium ist es somit nicht.
      Die Kosten belaufen sich derzeit auf 490,- EUR monatlich zzgl. einer Immatrikulationsgebühr in Höhe von 450,- EUR (Gesamt: 12.700,- EUR). Bei einer Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit hinaus werden ebenfalls Gebühren erhoben, da das Angebot der Hochschule weiterhin genutzt wird.