Lernpsychologie und Lerncoaching, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Europäische Fernhochschule Hamburg 

👉 Der Bachelorstudiengang Lernpsychologie und Lerncoaching (B.A.) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Psychologie und Pädagogik. Studierende erwerben Kenntnisse in pädagogischen und psychologischen Grundlagen sowie Forschungsmethoden. Der Schwerpunkt liegt auf digitalen Methoden und der Praxisreflexion. Zielgruppen sind Berufstätige mit pädagogischer Ausbildung, Personen ohne pädagogischen Hintergrund in der Bildungsarbeit und Wiedereinsteiger in den Lehrberuf. Eine duale Studienvariante ermöglicht eine direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule und bietet Fernstudiengänge insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Wer direkt in Hamburg studieren möchte, kann sich an der Euro-FH auch für das Abendstudium „Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie“ oder für das Abendstudium „Betriebswirtschaftslehre” einschreiben. Alle Studiengänge sind FIBAA-akkreditiert.
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenPsychologie
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 21 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das Studium und wissenschaftliche Arbeiten, pädagogische Grundlagen, psychologische Grundlagen, psychologische Handlungskompetenz, Vertiefung Lernpsychologie, Entwicklung und Identität, Entwicklungs-, Lern- und Förderdiagnostik, pädagogische Psychologie, Statistik für die Psychologie, Lerncoaching, Medienpädagogik, Bildungstheorie und lebenslanges Lernen, Didaktik und Training, unterstützte Kommunikation, digitales Lehren und Lernen, Moderieren und Präsentieren in Präsenz und online, Bildungsunternehmen und öffentliche Bildungseinrichtungen, Interkulturalität und Diversity, Supervision und Intervision, qualitative Forschung in Theorie und Anwendungspraxis, tiergestützte Intervention, Bildungsevaluation und Bildungscontrolling, Praxisphase mit Lerncoaching-Projekt, Bachelor-Thesis, praktische Studienphase
👥 Präsenzphasen Onlineseminare
📍 Studienort online
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Lernpsychologie und Lerncoaching unter der Nummer 1137422 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 289 € monatlich
ab 13872 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.euro-fh.de/

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bewerber müssen das Abitur oder die Fachhochschulreife vorweisen
  • Bewerber ohne Abitur können mit einer fachspezifischen Fortbildungsprüfung zugelassen werden
  • Bewerber ohne Abitur können mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung zugelassen werden

Details

Der Bachelorstudiengang Lernpsychologie und Lerncoaching (B.A.) wird im Fernstudium durchgeführt und kann in Voll- oder Teilzeit sowie in einer dualen Studienvariante ebenfalls in Voll- und Teilzeit absolviert werden.

Im Studiengangportfolio der Euro-FH erweitert der Studiengang das Angebot um einen Bachelorstudiengang an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Pädagogik. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Kompetenzen in den Theorien und Methoden im Bereich der Pädagogik, der psychologischen Grundlagen sowie der Entwicklungs-, Allgemeinen und Pädagogischen Psychologie. Neben dem Grundlagenstudium liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von (digitalen) Methodenkompetenzen und forschungsmethodischem Fachwissen. Eine vertiefende Reflexion und Anwendung der Studieninhalte erfolgt im Rahmen einer Praxisphase. Sie mündet in der selbstständigen Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen Lerncoaching-Projektes.

Neben dem Einsatz von Studienheften sind vier Seminare (wahlweise in Präsenz oder virtuell), zwei Online-Seminare, ein Webinar sowie verschiedene digitale Lehr-Lerneinheiten (z.B. Lehrfilme, Online-Tutorien) vorgesehen.

Zielgruppen des Studiengangs sind Berufstätige, die bereits eine fachlich einschlägige Berufsausbildung mitbringen (Erzieher/innen oder Heilerziehungspfleger/innen) und sich durch eine akademische Weiterqualifizierung Zugang zu anspruchsvolleren Tätigkeiten, Eingruppierungen in höhere Entgeltgruppen und weitere Karrieremöglichkeiten erschließen wollen. Außerdem werden Personengruppen ohne pädagogische Vor- und Ausbildung angesprochen, die im Bereich der institutionellen, nichtinstitutionellen, ehrenamtlichen oder betrieblichen Bildungsarbeit tätig sein wollen oder es bereits sind. Und schließlich richtet sich der Studiengang an Wiedereinsteigende in den Lehramtsberuf, die eine Auffrischung, Erweiterung und gegebenenfalls Fokussierung ihrer didaktischen und methodischen Kompetenzen anstreben.

Für Studieninteressierte, die eine noch engere Verzahnung von Theorie und Praxis anstreben und einen geeigneten Praxisbetrieb nebst betrieblicher Betreuung im Zulassungsverfahren vorweisen können, bietet die Euro-FH eine duale Variante des Studiengangs an. Diese ermöglicht eine unmittelbare Verzahnung der im Studium erlernten wissenschaftlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und berufspraktischen Handlungskompetenzen (Theorie) mit der berufspraktischen Tätigkeit (Praxis).

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.