Zulassungsvoraussetzungen
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder nach § 11 Berliner Hochschulgesetz: ein für das Studium geeigneter Berufsabschluss oder Abschluss als Meister, Staatlich geprüfter Techniker, Staatlich geprüfter BetriebswirtAuch interessant …
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart, Chemnitz oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Einführung in die Informatik, Mathematik: Lineare Algebra, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Physik, Praxisprojekt I, Grundlagen der Chemie, Mathematik: Analysis, Technische…
Im dualen Studium Maschinenbau an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Werkstoffkunde, Technische Mechanik und Konstruktion. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Konstruktionstechnik, Produktionstechnik im Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
- Fernstudiengang
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Englisch
- Einführung in die Robotik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Mathematik Grundlagen II, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, Mathematik: Lineare Algebra, Grundlagen der Konstru…
Der Bachelor-Studiengang Robotics beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und Programmierung von Robotersystemen. Studierende lernen, wie sie Roboter für verschiedene Anwendungsbereiche wie Produktion, Logistik, Medizin oder Haushalt konzipieren und programmieren können. Der Studiengang vermittelt auch Kenntnisse in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Sensorik, Regelungstechnik und Maschinenbau. Absolventinnen und Absolventen können beispielsweise in der Automatisierungsindustrie, in der Robotikforschung oder in der Entwicklung von Robotersystemen für spezifische Anwendungsgebiete tätig werden. Da die Anwendungsmöglichkeiten von Robotik immer weiter zunehmen, sind die Karriereaussichten in diesem Bereich sehr gut.
Studienberatung
Fragen zum Studium Maschinenbau - Technische Revision? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung bbw Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest