Zulassungsvoraussetzungen
Die Bewerbung muss folgendes umfassen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, akademisches sowie persönliches Empfehlungsschreiben, Belege bisherigen gesellschaftlichen Engagements, Eng lisch/Deutschnachweis (B2, falls kein Muttersprachler)
Details
Der innovative Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability verbindet erstmalig in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium die beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Studium neu gedacht! Die kleine Studiengruppe mit max. 17 Mitstudierenden wird im größtenteils projektbasierten Lernen von meist zwei Professore_innen und Projektberater_innen unterstützt. Einbringung und Entwicklung eigener Projekte und Ideen? In diesem Studiengang herzlich erwünscht! Mit diesem Master, der sich an den globalen Zielen der UN orientiert, qualifizieren sich die Absolvent_innen dafür, die Herausforderungen einer sich rasant verändernden digitalen Welt nachhaltig zu meistern – perfekt für eine Karriere als Change Manager_in, Projektleiter_in und zukünftige Führungskraft.
Veränderung braucht mutige Veränderer
Nur wer den Mut hat, Dinge zu hinterfragen und Muster zu brechen, entwickelt sich weiter. Absolventen dieses Studiengangs werden Anstifter für neues Denken und Handeln mit dem Blick für das große Ganze. Unternehmen und Gesellschaft benötigen Gestalter der Transformation, beispielsweise als Change Agent, Transformations manager, Projektmanager oder Assistenz des CDO / CEO.
Vernetzt Denken lernen erfordert eine neue Lehrphilosophie
Projektarbeit ist Kernelement des Curriculums. In immer neuen Teams werden für aktuelle Themen konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet. Durch das Einbringen eigener Fragestellungen und einen modularen Wahlbereich können Studierende ihre Studieninhalte mitgestalten.
Agenda 2030 geht uns alle an
Die Weltgemeinschaft hat sich einen klaren Auftrag gegeben, die Gesellschaft nach haltig weiterzuentwickeln. Viele Unternehmen bekennen sich inzwischen ebenfalls dazu. Der Studiengang unterstützt die 17 Sustainable Development Goals auf seine eigene Weise. Absolventen werden zu Botschaftern nachhaltiger Entwicklung und damit zu Entscheidern, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Zwei Seiten der gleichen Medaille
Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden und Nachhaltigkeit muss digitale Chancen nutzen. Zukunftsfähige Unternehmen sind gefordert, sich in beiden Themen zu positionieren. Dabei müssen auch interne Mauern überwunden werden. Entspre chend ist der wirtschaftswissenschaftliche Studiengang interdisziplinär ausgerichtet.
Machen statt Auswendiglernen
Klausuren und Frontalunterricht finden in diesem Studiengang keinen Platz. Statt dessen suchen die Studierenden in kleinen Lerngruppen nach Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Lehrende sind dabei keine reinen Wis sensvermittler, sondern begleiten als Coaches die Lernentwicklung jedes einzelnen.
Studienorganisation und -aufbau
Im Rahmen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Digital Transformation & Sustainability an der HSBA sind 120 ECTS zu erwerben, die sich auf Kernmodule sowie fünf Semesterprojekte und einen Wahlpflichtbereich aufteilen. Den Abschluss bildet die Master-Thesis. Der Lehrbetrieb findet pro Semester an zwei Präsenztagen in der Woche und in einigen Vollzeitwochen statt.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest