Sportmanagement, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Europäische Fernhochschule Hamburg 

👉 Der Bachelor of Arts in Sportmanagement an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist ideal für Berufstätige, die ihre Kenntnisse in Wirtschaft und Sport erweitern möchten. Der Kurs bietet eine wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung, um verantwortungsvolle Positionen in der Sportbranche zu übernehmen. Studierende können den Kurs berufsbegleitend oder in Vollzeit absolvieren und haben die Möglichkeit einer dualen Studienvariante für praktische Anwendung und Vertiefung der theoretischen Kenntnisse. Geeignet ist der Kurs für Berufstätige sowie Leistungssportler, die eine akademische Ausbildung parallel zur sportlichen Karriere anstreben.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule und bietet Fernstudiengänge insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Wer direkt in Hamburg studieren möchte, kann sich an der Euro-FH auch für das Abendstudium „Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie“ oder für das Abendstudium „Betriebswirtschaftslehre” einschreiben. Alle Studiengänge sind FIBAA-akkreditiert.
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenSport
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 28 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in das Sportmanagement, ABWL, Grundlagen der Rechnungslegung, Marketing, Personal, Führung und Organisation, Social Media und Onlinemarketing, Vereins- und Verbandsmanagement, Grundlagen des Dienstleistungsmanagements, Sportrecht, Sportmarketing, Change Management, Projektmanagement, Controlling und Finance, Digitalisierung im Sport, Volkswirtschaftslehre, Geschäftsmodelle und Businessplan, Praxismodul, Wahlpflichtmodule I + II + III, Unternehmensführung, Journalismus und PR im digitalen Wandel, Internationales Sportbusiness, Innovationsmanagement und Design Thinking, Bachelor-Thesis
👥 Präsenzphasen Verpflichtende Präsenzphasen am Standort Hamburg: 10 Tage (insgesamt 80 Stunden), verpflichtende Onlineseminare: 2 Termine (insgesamt 8 Stunden)
📍 Studienort Hamburg
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Sportmanagement unter der Nummer 1118821c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 289 € monatlich
ab 13872 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.euro-fh.de/

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Sportmanagement oder einem verwandten Fachbereich ist erforderlich.
  • Bewerber müssen die Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer der Europäischen Fernhochschule Hamburg überprüfen.

Details

Der Bachelor of Arts-Studiengang in Sportmanagement an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Berufstätige, die ihr Wissen im Bereich Wirtschaft und Sport erweitern möchten. Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden eine wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung zu bieten, um verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen und Institutionen der Sportbranche zu übernehmen. Der Studiengang umfasst Fächer wie Betriebswirtschaft mit sportlichen Bezügen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse zur Analyse und Bearbeitung sportlicher Fragestellungen.

Die Studierenden haben die Möglichkeit, den Studiengang berufsbegleitend oder in Vollzeit zu absolvieren. Es besteht auch die Option einer dualen Studienvariante, die es den Studierenden ermöglicht, theoretische Erkenntnisse direkt in der Praxis anzuwenden und zu festigen. Der Kurs umfasst Studienhefte, Präsenz- oder virtuelle Seminare, Webinare und verschiedene digitale Lehrmaterialien wie Lehrfilme und Online-Tutorien.

Die Zielgruppe des Studiengangs sind Berufstätige, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und ein Interesse an wirtschaftlichen Aspekten im Sportbereich haben. Ebenso richtet sich der Kurs an Leistungssportler, die eine akademische Ausbildung neben ihrer sportlichen Karriere anstreben. Durch die duale Studienvariante erhalten die Studierenden Einblicke in die Berufspraxis und können theoretische Erkenntnisse unmittelbar in der Praxis anwenden und reflektieren.

Die vermittelten Kompetenzen rüsten die Studierenden für qualifizierte Tätigkeiten im Sportmanagement und bieten mit einem breit aufgestellten Wahlbereich die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Vertiefung. Der Studiengang legt großen Wert auf die Vorbereitung der Studierenden auf vielfältige Aufgaben im Bereich des Sportmanagements und bereitet sie auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn vor.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.