Therapiewissenschaften, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ Hochschule Fresenius  😍 

Das berufsbegleitende Bachelorprogramm in Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius bereitet Studenten auf die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung und Therapie vor. Das Studium richtet sich an angehende und erfahrene Therapeuten aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und mehr. Mit einem Fokus auf evidenzbasierte Praxis und der Anwendung wissenschaftlicher Methoden ermöglicht es den Absolventen, ihr therapeutisches Wissen in Gesundheitsförderung und Prävention anzuwenden.

Auf einen Blick

Anbieter Hochschule Fresenius, Fachhochschule mit Sitz in Idstein
Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden. In den Bereichen Chemie & Biologie, Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales und Design bietet sie praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Aus- und Weiterbildungen an. Ein Studium ist in Vollzeit, berufsbegleitend und im Fernstudium möglich.
Fachrichtung GesundheitswissenschaftenPhysiotherapie
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 4 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Evidenzbasierte Praxis, Prozessevaluation & Wirksamkeitsprüfung, Erwachsenenpsychologie, Prävention und Gesundheitsförderung, Interdisziplinäres Handlungsfeld, Ethik, Wissenschaftliche Methodenkompetenz in der Berufspraxis
Vertiefungen Persönlichkeitsentwicklung, Gründung, Networking-Events, Karriereentwicklung, Sprachkurse, Internationalität
Studienort Online Campus
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 335 € monatlich
ab 13690 € insgesamt
Mehr Infos https://www.hs-fresenius.de
  • kein Numerus Clausus, Zeugnisnote spielt für die Zulassung keine Rolle
  • Studium deutschlandweit am virtuellen Campus möglich
  • Ausbildung anrechnen lassen und das Studium schneller abschließen
  • Online-Vorlesungen an einem Abend pro Woche und an 2 Samstagen im Monat

Zulassungsvoraussetzungen

Mit Ihrem Bachelor in Therapiewissenschaften arbeiten Sie beispielsweise als Therapeut/in mit akademischer Qualifizierung, Gesundheits- und Krankheitsberater/in oder Führungskraft in einer therapeutischen Einrichtung.

Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:

  • die allgemeine Hochschulreife (Abitur), diese berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
  • oder die fachgebundene Hochschulreife, diese berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
  • oder die Fachhochschulreife, diese berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.

Alternativ können Sie auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden. Vorausgesetzt für das Studium ohne Abitur wird Folgendes:

  • Sie haben eine Meisterprüfung absolviert oder verfügen über eine vergleichbare Aufstiegsqualifikation
  • oder haben einen mittleren Schulabschluss und eine dreijährige Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser abgeschlossen
  • oder haben eine zweijährige Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studium fachähnlichen Bereich und die Hochschulzugangsprüfung in Fulda erfolgreich absolviert
  • oder haben einen mittleren Schulabschluss erworben, im ersten Ausbildungsjahr einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser und werden Ihre Ausbildung voraussichtlich mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser abschließen.

Bei schlechteren Notendurchschnitten als 2,5 werden zwei Jahre Berufserfahrung und eine erfolgreiche Hochschulzugangsprüfung benötigt, um das Studium abschließen zu können.

Um relevante Ausbildungsberufe handelt es sich beispielsweise bei:

  • Ergo- oder Physiotherapeut/in
  • Logopäd/in
  • Heilmittelerbringer/in für Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie, Diätassistenz,  Ernährungstherapie, Podologie
  • Masseur/in
  • medizinische/r Bademeister/in

Studienbewerber die eine Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der kostenlosen Info-Hotline 0800/3400400 oder vereinbaren Sie einen Rückruf – wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!

Studieninhalte und Vertiefungen

Der Studiengang B.Sc. Therapiewissenschaften richtet sich an angehende und erfahrene Therapeuten aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen. Dieses berufsbegleitende Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in den therapeutischen Disziplinen zu erweitern und auf wissenschaftlichem Niveau zu vertiefen. Der flexible Studienaufbau ermöglicht ein Studium parallel zur beruflichen Tätigkeit und kann entweder in vier oder sieben Semestern absolviert werden. 

Studierende lernen, therapeutische Maßnahmen im Kontext von Gesundheit, Krankheit und Behinderung kritisch zu untersuchen und nachhaltig anzuwenden. Der Studiengang umfasst Module zu evidenzbasierter Praxis, Prozessevaluation und Wirksamkeitsprüfung, Erwachsenenpsychologie, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Ethik und wissenschaftliche Methodenkompetenz. Die Vermittlung praxisrelevanter Fähigkeiten steht im Vordergrund, um eine eigenständige, interprofessionelle Haltung zu entwickeln.

Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:

  • Wissenschaftliche Handlungskompetenz: Wissenschaftliches Arbeiten, Grundlagen der Statistik & Testtheorie, Wissenschaftliche Methodenkompetenz in der Berufspraxis, Prozessorientale & Wirksamkeitsprüfung
  • Persönlichkeitsbildung: Bezugswissenschaften, Ethik, 1 Modul aus dem Wahlpflichtbereich 1, 1 Modul aus dem Wahlpflichtbereich 2
  • Studienschwerpunkt: Prävention und Gesundheitsförderung, Evidenzbasierte Praxis, Praxisfeld, Employability Heimleiterbringung
  • Bachelorprüfung: Abschlussarbeit

Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in zwei Wahlbereichen in spannende Schwerpunkte. Für den ersten Bereich etwa in:

  • Praxisbezogene Edukation
  • Kongresse und Tagungen
  • Engagement als Gegenstand individueller Bildung
  • oder ein anders Modul aus dem Angebot der HSF

Und im zweiten Bereich in:

  • Therapiewissenschaftliche Aspekte der Lebensspanne Seniorenalter
  • Therapiewissenschaftliche Aspekte der Lebensspanne Kinder- und Jugendalter
  • Engagement als Gegenstand individueller Bildung
  • oder ein anders Modul aus dem Angebot der HSF

Das Studium befähigt Sie, die komplexen Anforderungen der inklusiven, stationären sowie ambulanten Gesundheitsversorgung zielgerichtet anzugehen. Absolventen erwartet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.

Studienkonzept und Ablauf

Das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Fresenius findet am Virtuellen Campus statt. So absolvieren Sie ein völlig flexibles Studium, das sich optimal in Ihren Alltag, in Ihr Berufsleben und in Ihr Familienleben integriert.

Die Vorlesungen finden grundsätzlich an 2–3 Abenden in der Woche statt, in der Regel von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr. Weitere Vorlesungen finden an 2–3 Samstagen im Monat statt, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Mit Ihrer Immatrikulation erhalten Sie Zugriff auf unsere Lernplattform studynet. Zusätzlich lernen Sie mit aufwändig gestalteten Studienskripten, den studymags.

Studienberatung

Fragen zum Studium Therapiewissenschaften? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.