Grundlagen der Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Sonderpädagogik, Grundlagen der Phonetik und Linguistik, Grundlagen der HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Audiologie, Störungen der kindlichen Sprach-, Sprech- und Hörentwicklung, Wissenschaftliches Arbeiten I, Grundlagen der Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Sonderpädagogik, Grundlagen der HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Audiologie, Störungen der kindlichen Sprach-, Sprech- und Hörentwicklung, Evidenzbasierte Praxis kindlichen der Sprach-, Sprech- und Hörentwicklung, Redeflussstörungen, Präsentation, Rhetorik und konzeptionelles Arbeiten, Grundlagen der (Neuro-)Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychologie, Neurologie und (Geronto-)Psychologie, Evidenzbasierte Praxis kindlichen der Sprach-, Sprech- und Hörentwicklung, Stimmstörungen, Neurogene Sprech- und Sprachstörungen I, Gesundheitssysteme und –politik, Berufsrecht und Recht der Sozialleistungssysteme, Grundlagen der (Neuro-)Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychologie, Neurologie und (Geronto-)Psychologie, Stimmstörungen, Evidenzbasierte Praxis der Stimm- und Redeflussstörungen, Neurogene Sprech- und Sprachstörungen I, Neurogene Sprech- und Sprachstörungen II, Psycholinguistik und Patholinguistik, Evidenzbasierte Praxis der Neurologischen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, Dysphagie, Ausgewählte Störungsbilder der Neuropsych. und Gerontopsych., Wissenschaftliches Arbeiten II, Modul Repetitorium, Management in Gesundheitseinrichtungen, Qualitätsmanagement, Forschung und Praxis der Logopädie/ Sprachtherapie: Aktuelle Fragen, Management in Gesundheitseinrichtungen, Qualitätsmanagement, Freies Studium, Bachelorarbeit mit Kolloquium |
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest