Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
MSH Medical School Hamburg
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule MSH Medical School Hamburg in Hamburg.
Überblick
Hochschule | MSH Medical School Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Sport |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), nicht-konsekutiv |
Studienort | Hamburg |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten | 3300 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil MSH Medical School Hamburg |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zielgruppe sind Studierende mit einem Bachelorabschluss in Sportwissenschaft oder in verwandten Disziplinen. Bewerber sollten eine Affinität zum wissenschaftlichen Umgang mit Sport aufweisen und ihre berufliche Zukunft in diagnostischen sowie trainingswissenschaftlichen Positionen sehen.Persönliche Voraussetzungen
Studienanfänger sollten folgende Kenntnisse und Interessen mitbringen:
Hohes Interesse am Leistungssport oder an verwandten Anwendungsfeldern, beispielsweise belegt durch eigene sportliche Erfahrungen als Athlet oder Trainer
Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen und Affinität zu medizinischen Themen
Spaß an wissenschaftlicher Arbeit im Labor und praktischer Trainingsarbeit
Erste Kenntnisse in statistischen Methoden
Gute Englischkenntnisse
Gesetzliche Voraussetzungen
Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
Es wird ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich bzw. in einem sachverwandten Gebiet u.a. Physiotherapie mit mindestens 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gefordert. Inhaltliche Studienschwerpunkte des Bachelorstudiums müssen in der Regel 70 ECTS-Punkte sportwissenschaftlich ausgerichtet sein. Teilweise fehlende sportwissenschaftliche Grundkenntnisse können als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft erlangt werden
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Im Masterstudiengang Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung vertiefen Sie Ihre sportwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Elementarer Bestandteil des Lehrplans sind Themen aus den Bereichen Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin und Sportpsychologie.Studierende setzen sich intensiv mit dem Leistungssport auseinander, aber auch Anwendungsfelder wie der Breiten-, Fitness- und Gesundheitssport werden betrachtet.
Mit einem Masterabschluss in Sportwissenschaft beweisen die Absolventen, dass sie sich intensiv in die Sportwissenschaft eingearbeitet haben. Weil sie sich umfangreich in Theorie und Praxis qualifiziert haben, verbessern sie ihre Chancen für eine Führungsaufgabe in der Sportbranche.
Der Masterstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule MSH Medical School Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Sportpsychologie
Business School Berlin
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin
Um Spitzenleistungen erbringen zu können, dürfen Leistungssportler durch nichts blockiert werden. Selbst kleinere psychische Konflikte können schnell …
Sportökonomie
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
- Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studium bundesweit möglich
Der Abschluss Master of Arts Sportökonomie bereitet durch den Erwerb von weitreichenden Kompetenzen insbesondere aus den Bereichen Vermarktung und Ver …