Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen.
Überblick
Hochschule | FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspädagogik |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Berlin, Bremen, Dortmund, Duisburg, Essen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Köln |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 1770 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildungund aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Über den Studiengang
Eine erfreuliche Entwicklung: Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen nimmt zu – und mit ihm auch der Bedarf an Beratung und Coaching rund um medizinische Themen. Auch Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt. Sportprogramme gehören heute ebenso zum Angebot für Mitarbeiter wie Schulungen zu Stressabbau, Risikominderung, Work-Life-Balance oder gesunder Ernährung.Im Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik erwerben Sie das Rüstzeug, um solche Programme und Initiativen selbst zu entwickeln und umzusetzen – sei es als freiberuflicher Coach, in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen oder auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement eines Konzerns. Da im späteren Beruf nicht nur Kommunikationsgeschick, sondern auch viel medizinischer Sachverstand und organisatorische Kompetenz gefragt sind, ist das Studium facettenreich aufgebaut. Neben den Grundlagen der Psychologie und der Pädagogik beschäftigen Sie sich mit medizinischer Theorie, Krankheitslehre und Therapieformen, aber eben auch mit den Eigenheiten des deutschen Gesundheitssystems, ethischen Fragen sowie Aspekten des Qualitätsmanagements und der Prävention. Mit dem Abschluss des Studiums qualifizieren Sie sich für eine vielseitige und zukunftssichere Tätigkeit im wachsenden Gesundheitssektor.
Studienberatung
Fragen zum Studium Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule FOM Hochschule für Oekonomie und Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Pflegepädagogik
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Düsseldorf
- u.a. Didaktik und Fachdidaktik, Lehrerprofessionalität, Pädagogische Psychologie und Beratung, Wissenschaftliches Arbeiten, Evidenzbasiertes Handeln, …
Medizinpädagogik
Medical School Berlin
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studienort Berlin
Medizinpädagogik an der MSB studieren, heißt lernen, Wissen mit Begeisterung und Kompetenz zu vermitteln. Die Entwicklung im Bildungswesen und …