Business Informatics
Hamburg School of Business Administration
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Business Informatics zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Hamburg School of Business Administration in Hamburg.
Überblick
Hochschule | Hamburg School of Business Administration |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, IT-Management |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Hamburg |
Vertiefungen | Informatik, BWL, Wirtschaftsinformatik |
Unterrichtssprache | Deutsch/Englisch |
Auslandssemester | Auslandssemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 3990 EUR |
Kosten gesamt | ab 23940 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Hamburg School of Business Administration |
Zulassungsvoraussetzungen
Gute Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch (10 Punkte im Durch- schnitt von zwei Zeugnissen aus der Oberstufe bzw. 9 Punkte bei Kursen mit erhöhtem Anforderungsniveau). Liegen die entsprechenden Noten nicht vor, muss eine Zulassungsprüfung absolviert werden.
Über den Studiengang
Der duale Studiengang Business Informatics verbindet die Themen Betriebswirtschaftslehre und Informatik miteinander und bereitet die Studierenden gezielt für Aufgaben an der Schnittstelle zwischen BWL und IT vor. In Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung so gut wie aller Wirtschafts- und Lebensbereiche vermittelt er wichtige Schlüsselkompetenzen und Expertenwissen in verschiedenen IT-, Fach- oder Branchengebieten. Während im BWL-Bereich alle wichtigen Aspekte der Betriebswirtschaft gelehrt werden, konzentriert sich der Informatik-Teil auf den Bereich Software (Konzeption, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement) und Datenbanksysteme.Studienorganisation & -aufbau
Im dualen Studium wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule (jährlich durchschnittlich 20 Wochen) und Praxisphasen im Unternehmen (jährlich durchschnittlich 32 Wochen) ab.
Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse der Informatik in Kombination mit breitem betriebswirtschaftlichem Wissen. In den ersten beiden Studienjahren wird Grundlagenwissen in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern vermittelt und in die Grundlagen der Informatik und des Programmierens eingeführt. Methoden-Module und Business English ergänzen den Studienplan. Im zweiten Studienjahr steigt der Anteil der Informatik-Module. Das dritte Studienjahr ist durch die Bachelorarbeit und den Schwerpunkt geprägt, bei dem aus aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik und der BWL gewählt werden kann.
Studienberatung
Fragen zum Studium Business Informatics? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hamburg School of Business Administration oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Düsseldorf
- Data Science & Data Analytics, Projektmanagement und Präsentationstechniken, Marketing & E-Commerce, Talking, Pitching, Negotiating, Wirtschaftsmathematik, Bildung und Gesellschaft, Search Engine Optimization & Trend Analytics, Mathematik für Informatik, Grundlagen Informatik & SW Engineering, Daten…
Mit diesem Studiengang an der Hochschule Fresenius bereiten Sie sich intensiv vor auf die Arbeit an den Schnittstellen von Wirtschaft und digitaler Technologie. Sie erlernen sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch die Grundlagen der IT. Auf Wunsch absolvieren Sie ein Praxissemester.
Cyber Security
Fachhochschule des Mittelstands
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 2 Semester
- Studienort Düren
- Dissertation, Information Security Management, Network Security, Research Methods für Computing, Human Factors in Cyber Security, Cyber Securiy Princi…